B2B-Preisgestaltung mithilfe von Katalogen anpassen

Du kannst Kataloge verwenden, um die Produkte und Preise zu verwalten, auf die B2B-Kundinnen und -Kunden Zugriff haben, und mehrere Kataloge erstellen, um die Preisgestaltung und Produktverfügbarkeit auf jeden deiner B2B-Kundinnen und Kunden anzupassen. Nachdem du einen B2B-Katalog erstellt hast, kannst du den Katalog einem Unternehmensstandort zuweisen, damit B2B-Kundinnen und -Kunden die enthaltenen Produkte zu den festgelegten Preisen kaufen können.

Du kannst entscheiden, welche Produkte in einem Katalog enthalten sein sollen und welche nicht. Wenn du beispielsweise einen gemischten Shop betreibst, kannst du Produkte einschließen, die du nur an B2B-Kunden verkaufst, und Produkte ausschließen, die du nur an D2C-Kunden verkaufst.

Wenn du dafür sorgen möchtest, dass bestimmte Produkte nur für B2B-Kunden, nicht aber für D2C-Kunden verfügbar sind, kannst du die Veröffentlichung eines Produkts in den Katalogen für die regionalen Märkte rückgängig machen.

Um bestimmte Produkte nur für B2B verfügbar zu machen, kannst du die Veröffentlichung der Produkte im Onlineshop und anderen Vertriebskanälen aufheben.

Bevor du beginnst

Dieser Leitfaden richtet sich an Shops, die Markets nicht mit mit der Testversion aktiviert haben. Wenn du Markets mit der Testversion aktiviert hast, lese stattdessen den Abschnitt B2B-Kataloge mit Markets erstellen und verwalten.

Informationen zu Preisanpassungen in Katalogen

Mit Katalogen kannst du allgemeine Preisanpassungen hinzufügen und feste Preise für Produkte festlegen. Ein Katalog kann sowohl eine allgemeine Anpassung als auch feste Preise für bestimmte Produkte enthalten. Feste Preise überschreiben allerdings alle allgemeinen Anpassungen, die du festgelegt hast.

Zum Beispiel, dein Shop verkauft Kerzen für je 10 USD. Du erstellst einen B2B-Katalog und gibst -20% im Feld Gesamtanpassung ein, wodurch der Preis deiner Kerzen für Unternehmen, die Zugang zum Katalog haben, auf 8 USD sinkt. Eine Kerze kostet etwas mehr in der Produktion, also setzt du einen Festpreis von 9 USD für dieses Produkt. Wenn ein Kunde mit Zugriff auf den Katalog deinen Shop besucht, werden ihm deine Produkte zu 8 USD angeboten, mit Ausnahme der Kerze, für die du einen Festpreis eingegeben hast. Die auf Festpreis eingestellte Kerze wird von der Gesamtanpassung nicht beeinflusst und wird für 9 USD angeboten.

Du kannst für Produkte in einem Katalog Mengenregeln und volumenabhängige Preise hinzufügen, um bestimmte Mengenanforderungen oder Preisabschläge für B2B-Bestellungen festzulegen.

Einen Katalog erstellen

Du kannst Produkte und Produktvarianten zu einem Katalog hinzufügen. Du kannst deinem Katalog auch Geschenkgutscheine hinzufügen und es B2B-Kund:innen ermöglichen, bei Bestellungen Geschenkgutscheine in den Warenkorb zu legen.

Schritte:

  1. Gehe im Shopify-Adminbereich zu Märkte > Kataloge.

  2. Klicke auf Katalog erstellen.

  3. Gib im Feld Titel einen Titel für den Katalog ein. Dieser Titel ist für Kunden nicht sichtbar.

  4. Produkte zu deinem Katalog hinzufügen

    1. Um alle deine Produkte in den Katalog aufzunehmen, wähle „Alle Produkte“ aus und klicke auf „Fortfahren“.
    2. Um nur einen Teil der Produkte in den Katalog aufzunehmen, wähle „Bestimmte Produkte“ aus und klicke auf „Fortfahren“.
  5. Optional: Klicke im Abschnitt Währung auf Ändern, um eine Währung für deinen Katalog auszuwählen.

  6. Optional: Damit neue Produkte automatisch in diesen Katalog aufgenommen werden, wähle Neue Produkte automatisch zu diesem Katalog hinzufügen aus.

  7. Klicke auf Speichern.

  8. Optional: Wenn du beim Erstellen des Katalogs Bestimmte Produkte ausgewählt hast, kannst du wie folgt vorgehen, um Produkte zum Katalog hinzuzufügen:

    1. Klicke im Abschnitt Produkte und Preise auf Verwalten und dann auf Produkte und Preise verwalten.
    2. Wähle die Produkte aus, die du in den Katalog aufnehmen möchtest, und klicke dann auf Zu Katalog hinzufügen.
    3. Klicke auf Produkte hinzufügen.
    4. Klicke auf Speichern und gehe dann zurück zu deinem Katalog.
  9. Lege Preisanpassungen für deine Produkte fest, indem du einen der folgenden Schritte ausführst:

    • Um eine Preisanpassung festzulegen, die für alle Produkte in einem Katalog gilt, wähle im Dropdown-Menü Gesamtanpassungen entweder Preiserhöhung oder Preissenkung aus, um den Produktpreis zu erhöhen bzw. zu senken, und gib dann einen Prozentwert ein.

    • Um einen festen Preis für alle Varianten eines Produkts festzulegen, musst du Folgendes tun:

      1. Klicke im Abschnitt Produkte und Preise auf Verwalten und dann auf Produkte und Preise verwalten.
      2. Gib in der Spalte Preis den Preis ein, den du für jedes Produkt berechnen möchtest.
      3. Klicke auf Speichern und gehe dann zurück zu deinem Katalog.
    • Führe folgende Schritte aus, um einen festen Preis für bestimmte Produktvarianten festzulegen:

      1. Klicke im Abschnitt Produkte und Preise auf Verwalten und dann auf Produkte und Preise verwalten.
      2. Klicke unter dem Produkt, das du anpassen möchtest, auf den Variantenlink.
      3. Gib in der Spalte Preis den Preis ein, den du für die bestimmten Varianten berechnen möchtest.
      4. Klicke auf Speichern und gehe dann zurück zu deinem Katalog.
  10. Wähle im Dropdown-Menü Status die Option Aktiv aus.

Einen Katalog Unternehmensstandorten zuweisen

Jedem Unternehmensstandort können maximal 25 Kataloge zugewiesen werden. Insgesamt kannst du bis zu 10.000 Kataloge für deinen Shop erstellen.

Du kannst im Shopify-Adminbereich im Abschnitt Kataloge oder im Unternehmens- oder Standortprofil Unternehmensstandorten Kataloge zuweisen.

Überlegungen zur direkten Zuordnung mehrerer Kataloge zu Unternehmen

Wenn du demselben Unternehmensstandort mehrere Kataloge zuweist, bestimmen die folgenden Regeln den Preis, der B2B-Kunden in deinem Onlineshop angezeigt wird:

  • Wenn die Kataloge verschiedene Produkte enthalten, werden alle Produkte aus jedem Katalog angezeigt.
  • Wenn die Kataloge, die demselben Unternehmensstandort zugewiesen sind, dasselbe Produkt zu unterschiedlichen Preisen enthalten, zeigt dein B2B-Shop den niedrigsten Preis für diesen Artikel an, wobei Mengenregeln oder volumenabhängige Preise nicht eingeschlossen sind. Als Beispiel: Ein B2B-Kundenkonto kann auf zwei Kataloge zugreifen. In einem Katalog ist der Preis einer bestimmten Kerze auf 9 USD festgelegt. Im anderen Katalog ist der Preis dieses Artikels auf 7 USD festgelegt. Wenn der Kunde deinen Shop besucht, wird ihm die Kerze zu einem Preis von 7 USD angeboten.
  • Dein Shop zeigt die Mengenregeln und volumenabhängigen Preise aus dem Katalog mit dem niedrigsten Preis pro Variante an.
  • Wenn zwei Kataloge den gleichen niedrigsten Preis für ein Produkt aufweisen, werden die Mengenregeln und volumenabhängigen Preise aus dem zuerst erstellten Katalog angezeigt.

Überlegungen zur Zuordnung von Katalogen zu einem Unternehmensstandort und zu B2B-Märkten

Wenn du einen Katalog einem Unternehmensstandort zuordnest und der Unternehmensstandort mit einem B2B-Markt übereinstimmt, dem ein Katalog zugewiesen ist:

  • Wenn die Kataloge verschiedene Produkte enthalten, werden alle Produkte aus jedem Katalog angezeigt.
  • Wenn die Kataloge, die dem Unternehmensstandort und den übereinstimmenden B2B-Märkten zugeordnet sind, dasselbe Produkt zu unterschiedlichen Preisen enthalten, zeigt dein B2B-Shop den konkretesten Preis für diesen Artikel und für den Katalog an, der dem Unternehmensstandort zugeordnet ist, einschließlich der Abschläge für Mengenregeln oder volumenabhängige Preisgestaltung. Als Beispiel: Ein B2B-Kundenkonto kann auf zwei Kataloge zugreifen. In dem Katalog, der dem Unternehmensstandort zugeordnet ist, beträgt der Preis einer bestimmten Kerze 9 USD. Im anderen Katalog, der dem B2B-Markt zugeordnet ist, kostet die Kerze 7 USD. Wenn dieser Kunde deinen Shop besucht, wird als Preis für die Kerze 9 USD angezeigt.

Schritte:

  1. Gehe im Shopify-Adminbereich zu Märkte > Kataloge.

  2. Klicke auf den Katalog, den du dem Unternehmen zuweisen möchtest.

  3. Klicke unter dem Titel im Dropdown-Menü auf Unternehmensstandort.

  4. Klicke auf Unternehmensstandort hinzufügen.

  5. Wähle die Unternehmensstandorte aus, die du hinzufügen möchtest, und klicke dann auf Fertig.

Katalog aktualisieren

Du kannst einen Katalog über deinen Shopify-Adminbereich aktualisieren oder eine CSV-Datei verwenden, um einen einzelnen Katalog zu aktualisieren oder Kataloge in einer Sammelaktion zu aktualisieren.

Schritte:

  1. Gehe im Shopify-Adminbereich zu Märkte > Kataloge.

  2. Klicke auf den Katalog, den du bearbeiten möchtest.

  3. Nimm alle nötigen Änderungen an deinem Katalog vor.

  4. Klicke auf Speichern.

Produkte zum Katalog hinzufügen oder daraus entfernen

  1. Gehe im Shopify-Adminbereich zu Märkte > Kataloge.

  2. Klicke auf den Katalog, den du bearbeiten möchtest.

  3. Klicke im Abschnitt Produkte und Preise auf Verwalten und dann auf Produkte und Preise verwalten.

  4. Füge Produkte zum Katalog hinzu oder entferne sie daraus:

    • Um Produkte aus dem Katalog zu entfernen, wähle auf dem Tab Enthalten die Produkte aus, die zu entfernen möchtest. Klicke auf Aus Katalog entfernen und anschließend auf Produkte ausschließen.
    • Um Produkte zum Katalog hinzuzufügen, wähle auf dem Tab Nicht enthalten die Produkte aus, die du hinzufügen möchtest. Klicke auf Zu Katalog hinzufügen und anschließend auf Produkte hinzufügen.
  5. Optional: Passe die Preisgestaltung für jedes Produkt in deinem Katalog an und klicke dann auf Speichern.

Katalog-CSV-Dateien verwenden

Nachdem du einen Katalog erstellt hast, kannst du deine Preise, Veröffentlichungen und Mengenregeln in eine CSV-Datei exportieren. Dann kannst du Änderungen in der CSV-Datei vornehmen und diese Datei importieren, um den Katalog zu aktualisieren.

Du hast beispielsweise einen Katalog, der einem Unternehmen zugewiesen ist, das einen neuen Standort eröffnet. Du erstellst daher einen neuen Standort für das Unternehmen. Da der neue Standort weiter entfernt ist und der Versand in deinen Preisen enthalten ist, musst du die Preise erhöhen. Du exportierst deinen Katalog für den ursprünglichen Standort und bearbeitest die Preise mit einem Tabellenkalkulationsprogramm. Dann erstellst du einen neuen Katalog, importierst die bearbeitete CSV-Datei und weist den Katalog dem neuen Standort zu.

Eine Beispiel-CSV-Datei herunterladen

Du kannst eine Beispiel-Katalog-CSV-Datei herunterladen und anzeigen, die du als Vorlage verwenden kannst.

Die Beispieldatei enthält Beispielprodukte und -varianten. Wenn du die Beispieldatei als Vorlage verwendest, stelle sicher, dass du alle Beispielprodukte entfernst.

Beschreibung der Katalog-CSV-Datei

Diese Tabelle listet die Felder in der Katalog-CSV-Datei auf.

Das Feld Katalogtitel muss ausgefüllt werden. Produkte und Varianten im Katalog können anhand der Informationen in der Spalte SKU identifiziert werden. Wenn das Produkt keine SKU hat, muss das Produkt oder die Variante Identifizierungsinformationen wie zum Beispiel Handle, Name der Option 1 und Wert der Option 1 aufweisen.

Das Feld Fester Preis muss für den Katalogimport ausgefüllt werden. Wenn Fester Preis und Vergleichspreis beide leer sind, wird der feste Preis für dieses Produkt oder diese Variante aus dem Katalog entfernt.

Beschreibung der Spalten in der Katalog-CSV-Datei, einschließlich der erforderlichen Felder und ihres Zwecks.
SpalteBeschreibung
Catalog Title (required)Der Name des Katalogs.
SKU

Die SKU des Produkts oder der Variante. Die SKU wird verwendet, um Inventar mit Inventarverfolgungsdiensten zu verfolgen.

Wenn das Produkt, das du aktualisieren möchtest, eine SKU hat, kannst du diese anstelle anderer Informationen in der CSV-Datei verwenden, z. B. anstelle des Handles, des Namens der Option 1 oder des Werts der Option 1.

Handle

Handles sind eindeutige Namen für jedes Produkt. Sie können Buchstaben, Bindestriche und Zahlen enthalten, aber keine Leerzeichen, Akzente oder andere Sonderzeichen, auch keine Punkte. Handles werden in der URL für jedes Produkt verwendet.

Zum Beispiel sollte der Handle für ein Frauen-Snowboard frauen-snowboard sein. Die URL des Produkts wäre in diesem Fall https://yourstore.myshopify.com/products/frauen-snowboard.

Option1 Name

Wenn ein Produkt eine Option hat, gib den entsprechenden Namen in dieser Spalte ein. Zum Beispiel Farbe.

Option1 Value

Wenn ein Produkt eine Option hat, gib den Optionswert in diese Spalte ein. Beispielsweise Schwarz.

Option2 NameWenn ein Produkt eine zweite Option hat, gib den entsprechenden Namen in dieser Spalte ein.
Option2 ValueWenn ein Produkt eine zweite Option hat, gib den Optionswert in diese Spalte ein.
Option3 NameWenn ein Produkt eine dritte Option hat, gib den entsprechenden Namen in dieser Spalte ein.
Option3 ValueWenn ein Produkt eine dritte Option hat, gib den Optionswert in diese Spalte ein.
Fixed Price

Der Preis des Produkts oder der Variante. Füge nur den Preis und keine Währungssymbole ein, z. B. 9,99.

Durch ein leeres Feld bei Fester Preis und Vergleichspreis wird der feste Preis für dieses Produkt oder diese Variante aus dem Katalog entfernt.

Compare At

Der Vergleichspreis des Produkts oder der Variante. Gib nur den Preis an und verwende keine Währungssymbole. Beispiel: 9,99.

Durch ein leeres Feld bei Fester Preis und Vergleichspreis wird der feste Preis für dieses Produkt oder diese Variante aus dem Katalog entfernt.

Du kannst dieses Feld verwenden, um den ursprünglichen Basispreis oder die UVP (vom Hersteller empfohlener Einzelhandelspreis) des Produkts neben dem Rabattpreis anzuzeigen und so die Ersparnis hervorzuheben.

Published

Um ein Produkt in den Katalog einzufügen, gib TRUE in der Spalte Veröffentlicht ein. Um ein Produkt aus dem Katalog auszuschließen, gib FALSE ein.

Du kannst nur Produkte einschließen oder ausschließen. Du kannst nicht bestimmte Produktvarianten einschließen oder ausschließen. Für diese Auswahl wird nur die erste Zeile der Produktvarianten überprüft.

Quantity Increment

Die Anzahl der Artikel, die als Variante gekauft werden können, wenn die Variante nur in einem Vielfachen einer festgelegten Menge verkauft wird. Dieses Feld schränkt die Möglichkeit von Kunden ein, eine Menge zu kaufen, die nicht ein Vielfaches der Mengenabstufung ist.

Um Mengenregeln festzulegen, musst du sowohl für Mengenabstufung als auch für Mindestbestellmenge einen Wert festlegen, der gleich oder größer als 1 ist. Das Feld Maximale Bestellmenge ist optional und kann leer bleiben.

Wenn die Werte für Mengenabstufung, Mindestbestellmenge und Maximale Bestellmenge in einer Zeile alle leer sind, werden die Mengenregeln für diese Produktvariante entfernt.

Minimum Order Quantity

Die kleinste Anzahl von Artikeln der Variante, die ein Kunde gleichzeitig kaufen kann.

Um Mengenregeln festzulegen, musst du sowohl für Mengenabstufung als auch für Mindestbestellmenge einen Wert festlegen, der gleich oder größer als 1 ist.

Maximum Order Quantity

Die größte Anzahl von Artikeln der Variante, die ein Kunde gleichzeitig kaufen kann.

Das Feld Maximale Bestellmenge ist optional und kann leer bleiben.

Quantity Break 1-10

Der Mengenschwellenwert für volumenabhängige Preisgestaltung. Du kannst bis zu zehn Mengenstaffelungen hinzufügen, die mit jedem zugehörigen Preisabschlag übereinstimmen müssen.

Wenn ein Kunde z. B 25 Hemden bestellt (Wert der Mengenstaffelung 1), zahlt er 5.00 USD für jedes Hemd (Wert der Preisabschlag 1).Wenn ein Kunde 40 Hemden bestellt (Wert der Mengenstaffelung 2 ), zahlt er 3,50 USD für jedes Hemd (Wert der Preisabschlag 2).

Um eine volumenabhängige Preisgestaltung über eine CSV-Datei hinzuzufügen, muss der Wert der Mengenstaffelung eine ganze Zahl mit einem Wert von 1 oder größer sein, der gleich oder größer als die Mindestbestellmenge ist, und du benötigst einen Preisabschlagswert im gleich nummerierten Feld Preisabschlag.Mengenstaffelungen sind optional und können leer bleiben.

Price Break 1-10

Der reduzierte Preis pro Einheit, der mit jeder Mengenstaffelung übereinstimmt, die du für die volumenabhängige Preisgestaltung einrichtest.

Wenn du zum Beispiel möchtest, dass ein Kunde nur 5,00 USD pro Hemd zahlt, wenn er 25 Hemden oder mehr kauft, dann ist der Wert für Mengenstaffelung 1 25und der Wert für den Preisabschlag 1 5,00.

Wenn du den Preis in ein Feld Preisabschlag eingibst, füge nur den Preis ein. Füge keine Währungssymbole ein. Zum Beispiel 9,99. Preisabschläge sind optional und können leer bleiben.

Kataloge mithilfe von CSV-Dateien exportieren und importieren

Du kannst Kataloge einzeln oder in großen Mengen mithilfe von CSV-Dateien exportieren und importieren.

Katalog exportieren

Wenn der Export abgeschlossen ist, werden die CSV-Dateien per E-Mail an dich gesendet.

Im exportierten Katalog sind nur Preise für Produkte mit festen Preisen eingeschlossen. Preise für Produkte mit einer Prozentanpassung werden nicht angezeigt.

Um eine Produktvariante in einem Katalog mithilfe eines CSV-Uploads zu aktualisieren, gib die neuen Informationen in eine der folgenden Spaltenoptionen ein:

  • Spalte SKU
  • Spalten für Optionen und Werte wie Name der Option 1 und Wert der Option 1

Die Spalte Veröffentlicht hat keine Auswirkungen auf einzelne Varianten.

Einen einzelnen Katalog exportieren

Exportiere einen einzigen Katalog aus deinem Shopify-Adminbereich.

Schritte:

  1. Gehe im Shopify-Adminbereich zu Märkte > Kataloge.

  2. Klicke auf einen vorhandenen Katalog, um eine Liste deiner Produkte mit angewendeten Preisanpassungen zu exportieren.

  3. Klicke auf Verwalten und wähle dann CSV exportieren aus.

  4. Wähle eine der folgenden Optionen aus, um zu bestimmen, welche Produkte exportiert werden sollen:

    • Alle Produkte
    • Nur enthaltene Produkte
    • Nur Produkte mit festen Preisen
    • Nur Produkte mit Mengenregeln
  5. Wähle das Format der CSV-Datei aus.

  6. Klicke auf CSV exportieren.

Mehrere Kataloge gleichzeitig exportieren

Exportiere mehrere Kataloge gleichzeitig aus deinem Shopify-Adminbereich.

Schritte:

  1. Gehe im Shopify-Adminbereich zu Märkte > Kataloge.

  2. Wähle die Kataloge aus, die du exportieren möchtest.

  3. Wähle eine der folgenden Optionen aus, um zu bestimmen, welche Kataloge exportiert werden sollen:

    • Aktuelle Seite
    • Ausgewählte Kataloge
  4. Wähle eine der folgenden Optionen aus, um zu bestimmen, welche Produkte exportiert werden sollen:

    • Alle Produkte
    • Nur enthaltene Produkte
    • Nur Produkte mit festen Preisen
    • Nur Produkte mit Mengenregeln
  5. Wähle das Format der CSV-Dateien aus.

  6. Klicke auf CSV exportieren.

Katalog importieren

Je nach Größe des Katalogs kann das Importieren einige Zeit in Anspruch nehmen. Eine Benachrichtigung zeigt an, wenn der Import abgeschlossen ist. Du kannst einen einzelnen Katalog oder mehrere Kataloge gesammelt aktualisieren.

Einen einzelnen Katalog aktualisieren

Aktualisiere einen vorhandenen B2B-Katalog, indem du eine CSV-Datei importierst.

Schritte:

  1. Gehe im Shopify-Adminbereich zu Märkte > Kataloge.

  2. Klicke auf den vorhandenen Katalog, den du aktualisieren möchtest.

  3. Klicke auf Preise anpassen und wähle dann CSV importieren aus.

  4. Klicke auf Datei hinzufügen oder ziehe deine Dateien mittels Drag & Drop zum Hochladen in den Dialog.

  5. Klicke auf Import überprüfen.

  6. Überprüfe die Vorschau, um sicherzustellen, dass deine Spalten und Daten korrekt sind, und klicke dann auf CSV importieren.

Mehrere Kataloge in einer Sammelaktion aktualisieren

Aktualisiere mehrere Kataloge gleichzeitig, indem du eine CSV-Datei importierst.

Schritte:

  1. Gehe im Shopify-Adminbereich zu Märkte > Kataloge.

  2. Klicke auf Datei hinzufügen oder ziehe deine Datei mittels Drag & Drop zum Hochladen in das Dialogfeld.

  3. Klicke auf Import überprüfen.

  4. Überprüfe die Vorschau, um sicherzustellen, dass deine Spalten und Daten korrekt sind, und klicke dann auf CSV importieren.

  5. Optional: Klicke auf Schließen, um mit der Arbeit fortzufahren, während der Import läuft.

Biete Produkte für B2B und nicht für D2C in einem gemischten Shop an

Wenn du bestimmte Produkte nur B2B-Kundinnen und -Kunden zur Verfügung stellen willst, kannst du die Veröffentlichung der Produkte in deinem Onlineshop und anderen Vertriebskanälen aufheben. Du musst dafür sorgen, dass diese Produkte weiterhin in einem Katalog enthalten sind, damit sie deinen B2B-Kundinnen und Kunden nach der Anmeldung angezeigt werden.

Schritte:

  1. Gehe im Shopify-Adminbereich zu Produkte.

  2. Klicke auf ein Produkt, das du in einem gemischten Shop nur für B2B-Kundinnen und -Kunden verfügbar machen möchtest.

  3. Klicke im Abschnitt Veröffentlichung auf Verwalten.

  4. Deaktiviere den Onlineshop und alle anderen Vertriebskanäle, für die du die Veröffentlichungseinstellungen ändern möchtest, und klicke dann auf Fertig.

  5. Klicke auf Speichern.

Du hast die gesuchten Antworten nicht gefunden? Wir helfen dir gerne weiter.