Überblick der Blöcke für die Anpassung deines Checkouts mit Checkout Blocks

Blöcke in der Checkout Blocks-App, die mit UI-Erweiterungen erstellt wurden, helfen dir bei der Anpassung des Checkouts, indem sie App-Blöcke bereitstellen, die du direkt in den Checkout- und Konto-Editor ziehen kannst. Einige Blocktypen fügen deinem Checkout visuelle Anpassungselemente hinzu, z. B. Informations- und Warnbanner oder Nachrichten für einzelne Positionen. Andere Blocktypen fügen deinem Checkout interaktive Elemente hinzu, z. B. eine Varianten- oder Mengenauswahl für Positionen oder Kontrollkästchen oder Textfelder, damit Kunden zusätzliche Informationen auswählen oder eingeben können.

Checkout Blocks kann bis zu 30 aktive Blöcke pro Blocktyp unterstützen. Du kannst bis zu 30 benutzerdefinierte Felder, 30 Blöcke mit dynamischen Inhalt oder andere Arten von Blöcken gleichzeitig nutzen. Du kannst mehr als 30 Blöcke erstellen, es werden jedoch nur die ersten 30 aktiven Blöcke im Checkout angezeigt.

Die Blöcke, die beim Checkout angezeigt werden, hängen von den Anzeigeregeln ab, die du auf den Block angewendet hast, von der Reihenfolge, in der Blöcke priorisiert werden, sowie davon, ob eine App-Block-ID verwendet wird, um einen bestimmten Block immer an einer bestimmten Stelle anzuzeigen.

Verfügbare App-Blöcke in Checkout Blocks

Checkout Blocks unterstützt mehrere Arten von App-Blöcken. Der Blocktyp hängt davon ab, welche Art von Inhalt du zu deinem Checkout hinzufügen, ob du an Bedingungen geknüpfte Anzeigeregeln hinzufügen und zu welchen Seiten du den Block hinzufügen möchtest.

Einige Blöcke können aufgrund der Funktion des Blocks nicht zu bestimmten Checkout-Seiten hinzugefügt werden. Zum Beispiel basiert ein Block mit benutzerdefinierten Feldern darauf, dass ein Kunde zusätzliche Informationen eingibt, z. B. durch das Hinzufügen einer benutzerdefinierten Anmerkung oder durch die Auswahl eines Kontrollkästchens. Diese Informationen müssen erfasst werden, bevor die Bestellung abgeschlossen wird, sodass das benutzerdefinierte Feld nicht zu Seiten nach dem Kauf wie der Danke- oder der Bestellstatus-Seite hinzugefügt werden kann.

Tabelle mit den verfügbaren Checkout Blocks-App-Blöcken zusammen mit den Checkout-Seiten, auf denen die Blöcke unterstützt werden, und eine kurze Beschreibung jedes App-Blocks
App-BlockUnterstützte SeitenBeschreibung
Adressblocker
  • Checkout
Blockiere den Checkout basierend auf Adressformatierungsregeln.
Benutzerdefiniertes Feld
  • Checkout
Füge benutzerdefinierte Felder im Checkout hinzu, z. B. ein Kontrollkästchen zur Annahme der Bedingungen oder ein Feld für Geschenknachrichten.
Dynamischer Inhalt
  • Checkout
  • Danke
  • Bestellstatus
Zeige Inhalte wie Text, Banner und Schaltflächen basierend auf von dir festgelegten Bedingungsregeln an.

Dieser Block steht Händlern mit dem Basic Shopify-Plan oder höheren Plänen zur Verfügung.
Positionsbearbeitung
  • Checkout
  • Danke
  • Bestellstatus
Ermögliche es Kunden, Positionen in der Checkout-Bestellübersicht zu bearbeiten, z. B. durch das Hinzufügen einer Varianten- oder Mengenauswahl. Fungiert auch als Container für den Positionsinhalt.
Positionsinhalt
  • Checkout
  • Danke
  • Bestellstatus
Zeige positionsspezifische Nachrichten an, z. B Schlussverkauf.
Versand- und Zahlungssymbole
  • Checkout
Zeige Symbole für unterstützte Versand- und Zahlungsmethoden an.
Statischer Inhalt
  • Checkout
  • Danke
  • Bestellstatus
Im Gegensatz zu Blöcken mit dynamischen Inhalt werden diese Inhalte allen Kunden angezeigt. Text und Banner werden unterstützt.

Dieser Block steht Händlern mit dem Basic Shopify-Plan oder höheren Plänen zur Verfügung.

Erfahre mehr über das Erstellen von App-Blöcken.

Blockanalysen

Jeder aktive Block verfügt über Ansichten-Analysen, die in der Checkout Blocks-App oben auf der Blockdetail-Seite angezeigt werden. Diese Analysen verfolgen, wie oft der Block im Checkout angezeigt wurde.

Standardmäßig zeigt der Block Analysen für heute an. Du kannst jedoch auf das Dropdown-Menü "Datum" klicken und die Datumsauswahl verwenden, um Analysen für bestimmte Tage oder Datumsbereiche zu überprüfen.

Um Analysen für den Block zurückzusetzen, klicke auf > Analysen zurücksetzen. Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden.

Anzeigeregeln für Blöcke

Bei vielen Blocktypen, z. B. bei Blöcken mit dynamischem Inhalt und Blöcken mit benutzerdefinierten Feldern, kannst du Bedingungen festlegen, die definieren, welche Umstände erfüllt sein müssen, damit dein Checkout-Block im Checkout angezeigt wird. Du kannst mehrere Anzeigeregeln pro Block festlegen und auch definieren, ob alle Regeln erfüllt werden müssen oder nur eine Regel erfüllt sein muss, um den Block anzuzeigen.

Die Anzeigeregelsyntax hängt vom Typ des von dir erstellten Blocks ab. Im Allgemeinen werden die Regeln jedoch mit den folgenden Elementen in der folgenden Reihenfolge erstellt:

  1. Regelkategorie, z. B. Product type oder Cart total
  2. logischer Operator, z. B. Is oder Is not oder Is greater than, Contains oder Ends in
  3. Parameter, der den spezifischen Wert, den du möchtest, definiert, z. B. Dresses oder 50.00

Um z. B. Kunden mit hohen Ausgaben ein Banner anzuzeigen, um sie zur Erstellung eines Kontos aufzufordern, kannst du einen Block mit den folgenden Anzeigeregeln erstellen:

  • Only show when: All rules pass
  • Cart total > Is greater than or equal to > USD > 100.00
  • Customer is logged in > False

Gemäß diesem Anzeigeregelsatz wird dein Banner nur angezeigt, wenn der Kunde 100 EUR oder mehr ausgegeben hat und noch nicht bei einem Kundenkonto eingeloggt ist. Das Banner wird nicht angezeigt, wenn Kunden eingeloggt sind, und es wird auch nicht angezeigt, wenn Kunden nicht den Grenzwert von 100 EUR ausgeben.

App-Block-IDs

Bei einigen Blocktypen, z. B. einem benutzerdefinierten Feld oder bei dynamischem Inhalt, kann eine App-Block-ID angegeben werden. Die Option Dynamisch ist standardmäßig ausgewählt.

Mit einer App-Block-ID kannst du in verschiedenen Checkout-Abschnitten verschiedene Blöcke des gleichen Typs hinzufügen. Du kannst dir den Checkout-App-Block im Editor als Platzhalter vorstellen, der in mehreren möglichen Blöcken geladen werden kann, je nachdem, welche Anzeigeregeln du im Block konfiguriert hast. Du kannst auf jeder Checkout-Seite bis zu 10 verschiedene App-Block-"Platzhalter" hinzufügen.

Beispiel 1: Verwende unterschiedliche App-Block-IDs, um verschiedene Stellen für verschiedene Blöcke des gleichen Typs festzulegen.

Du möchtest ein erforderliches Kontrollkästchen im Hauptinhaltsbereich anzeigen, jedoch mit einem optionalen Geschenkhinweis in der Seitenleiste. Beide Blöcke verwenden den Blocktyp Benutzerdefiniertes Feld. Du kannst also den App-Block für Benutzerdefiniertes Feld zweimal im Checkout- und Konto-Editor hinzufügen und jeden Block dort platzieren, wo er angezeigt werden soll. Du musst jedoch festlegen, welcher bestimmte Block an welcher Stelle angezeigt wird.

Das erforderliche Kontrollkästchen kann so eingestellt werden, dass die App-Block-ID 1 verwendet. Der optionale Geschenkhinweis kann so eingestellt werden, dass die App-Block-ID 2 verwendet. Im Checkout- und Konto-Editor kannst du den App-Block Benutzerdefiniertes Feld im Hauptinhaltsbereich so einstellen, dass die App-Block ID 1 zum Anzeigen des erforderlichen Kontrollkästchens verwendet wird. Den App-Block Benutzerdefiniertes Feld in der Seitenleiste kannst so so einstellen, dass die App-Block-ID 2 zum Anzeigen des optionalen Geschenkhinweises verwendet wird.

Beispiel 2: Verwende dieselbe App-Block-ID, um einen einzelnen Standort für Blöcke des gleichen Typs mit unterschiedlichen Anzeigeregeln anzugeben.

Du bietest 3 automatische Rabatte für den Versand an:

  • 10 % Rabatt auf Bestellungen über 25 EUR
  • 25 % Rabatt auf Bestellungen über 50 EUR
  • kostenloser Versand für Bestellungen ab 100 EUR

Um Kunden vor dem Abschluss ihrer Bestellung dazu zu animieren, mehr zu ihrem Warenkorb hinzuzufügen, solltest du im Abschnitt Versandart des Checkouts ein dynamisches Banner hinzufügen, das Kunden dazu auffordert, mehr in den Warenkorb zu legen, je nachdem, welchen Versandrabatt sie am ehesten erreichen können.

Du kannst 3 Blöcke mit dynamischem Inhalt einrichten, die alle dieselbe App-Block-ID nutzen, z. B. 6:

Tabelle mit 3 Beispielen von Blöcken mit dynamischem Inhalt und den anwendbaren Anzeigeregeln und Inhalten
BlocknameAnzeigeregelBanner-Inhalt
Versandstufe 1Gesamtbetrag im Warenkorb > Ist weniger als > 25,00 EUR"Dein Warenkorb erhält einen Versandrabatt von 10 %, wenn du 25 EUR oder mehr ausgibst."
Versandstufe 2Gesamtbetrag im Warenkorb > Ist weniger als > 50,00 EUR"Dein Warenkorb erhält einen Versandrabatt von 25 %, wenn du 50 EUR oder mehr ausgibst."
Versandstufe 3Gesamtbetrag im Warenkorb > Ist weniger als > 100,00 EUR"Dein Warenkorb qualifiziert sich für den kostenlosen Versand, wenn du 100 EUR oder mehr ausgibst."

Stelle sicher, dass der Block für die Versandstufe 1 die oberste Sortierpriorität und der Block für die Versandstufe 3 die niedrigste Sortierpriorität hat. Wenn ein Kunde in diesem Fall weniger als 25 EUR ausgibt, wird der Stufe-1-Block mit der entsprechenden Nachricht angezeigt, obwohl die Anzeigebedingungen für alle 3  Blöcke technisch erfüllt sind. Wenn ein Kunde mehr als 25 EUR, aber weniger als 50 EUR ausgibt, wird der Stufe-2-Block mit höherer Priorität angezeigt, auch wenn die Bedingungen für den Stufe-3-Block technisch gesehen ebenfalls erfüllt sind.

Im Checkout- und Konto-Editor kannst du schließlich einen einzelnen App-Block mit dynamischem Inhalt und der App-Block-ID 6 zum Abschnitt Versandtarif hinzufügen. Beim Checkout wird in diesem "Container"-Bereich der zutreffendste der von dir erstellten 3 möglichen Blöcke mit dynamischem Inhalt angezeigt. Wenn ein Kunde 100 EUR oder mehr ausgibt, wird in diesem Checkout-Bereich kein dynamischer Inhalt angezeigt, da für Blöcke mit dynamischem Inhalt und der App-Block-ID 6 keine Anzeigeregeln erfüllt wurden.

Du hast die gesuchten Antworten nicht gefunden? Wir helfen dir gerne weiter.