Blöcke mit benutzerdefinierten Feldern

Mit dem Block Benutzerdefiniertes Feld kannst du zusätzliche Kundeninformationen erfassen. Benutzerdefinierte Felder können optional oder erforderlich sein. Daher kannst du benutzerdefinierte Felder so konfigurieren, dass der Checkout blockiert wird, bevor ein Kunde fortfahren kann.

Checkout Blocks unterstützt eine Vielzahl von Eingabetypen, einschließlich einfacher Text, Dropdown-Menüs, Kontrollkästchen und eine Datumsauswahl. Die Daten aus den benutzerdefinierten Feldern können als Bestell-Metafeld, Bestellattribut oder Bestellhinweis gespeichert werden.

Es sind mehrere Vorlagen verfügbar, die die Inhalte und Einstellungen eines Blocks mit benutzerdefinierten Feldern basierend auf einigen häufigen Anwendungsfällen vorab ausfüllen:

  • Bedingungen akzeptieren: Diese Vorlage erfordert, dass ein Kunde deinen allgemeinen Geschäftsbedingungen, auf die geklickt werden kann und die in einem Pop-up-Fenster angezeigt werden, zustimmt, bevor er auscheckt. Das Kontrollkästchen wird nicht standardmäßig ausgewählt.
  • Geburtstag: Diese Vorlage bietet Kunden die Möglichkeit, ihr Geburtsdatum während des Checkouts zu Marketingzwecken anzugeben.
  • Geschenknachricht: Diese Vorlage bietet Kunden die Möglichkeit, eine optionale schriftliche Nachricht einzugeben, wenn sie eine Bestellung als Geschenk für eine andere Person aufgeben.

Unterstützte Datentypen

Benutzerdefinierte Felder werden in der Bestellung des Kunden als Bestell-Metafeld, Bestellhinweisattribut oder als Bestellhinweis selbst gespeichert. Ziehe die Verwendung von Bestell-Metafeldern in Betracht, wenn es möglich ist, da sie die solideste Möglichkeit darstellen, benutzerdefinierte Daten für Bestellungen in Shopify zu speichern und dort abzurufen.

Checkout Blocks unterstützt nicht das Hinzufügen neuer Felder zu vorhandenen Checkout-Formularen, z. B. der Lieferadresse oder der Rechnungsadresse. Füge stattdessen einen Block mit benutzerdefinierten Feldern über oder unter dem vorhandenen Checkout-Formular hinzu.

Bestell-Metafelder

Wenn du benutzerdefinierte Felder in einem Bestell-Metafeld speicherst, lautet der verwendete Namensraum checkoutblocks und der Schlüssel wird definiert, wenn du dem Block ein benutzerdefiniertes Feld hinzufügst (z. B. agree_to_terms).

Bestellattribute

Bestellattribute, die auch als Hinweisattribute oder Warenkorbattribute bezeichnet werden, sind nicht mit den Standard-Lieferscheinen und -Bestellentwürfen von Shopify kompatibel.

Wenn du Lieferscheine oder Bestellentwürfe verwenden musst, verwende stattdessen Bestell-Metafelder als Datentyp.

Bestellhinweise

Wenn du benutzerdefinierte Felder als Bestellhinweise speicherst, werden alle vorhandenen Inhalte, die der Kunde dem Hinweisfeld hinzufügt, durch dein benutzerdefiniertes Feld ersetzt. Wenn du die Daten aus den benutzerdefinierten Feldern als Bestellhinweis speicherst, ziehe es in Erwägung, die Option zum Hinzufügen eines Bestellhinweises zum Warenkorb in deinem Theme zu deaktivieren, wenn du diese Einstellung aktiviert hast. So müssen Kunden ihren Hinweisinhalt nicht zweimal eingeben.

Ein Vorteil der Verwendung von Bestellhinweisen besteht darin, dass vorhandene Bestellhinweise, die im Warenkorb eingegeben werden, automatisch im Checkout angezeigt werden. Dadurch wird eine Beständigkeit im Checkout-Ablauf für bestimmte Anwendungsfälle wie Bestellhinweise oder Lieferhinweise gewährleistet.

Bestellhinweise sind nicht mit Bestellentwürfen kompatibel.

Unterstützte Eingabetypen

Blöcke mit benutzerdefinierten Feldern unterstützen die folgenden Arten von Feldern:

  • Kontrollkästchen
  • Datums- und Zeitauswahl
  • Geburtsdatum
  • Dropdown-Liste
  • Telefonnummernfeld
  • Optionsschaltflächen
  • Texteingabe

Block mit benutzerdefinierten Feldern erstellen

Du kannst einen Block mit benutzerdefinierten Feldern in der Checkout Blocks-App erstellen und konfigurieren. Nachdem du einen Block mit benutzerdefinierten Feldern erstellt hast, musst du den Block zum Checkout hinzufügen.

Schritte:

  1. Gehe in deinem Shopify-Adminbereich zu Apps > Checkout Blocks.
  2. Klicke auf Blöcke und klicke anschließend auf Block erstellen.
  3. Klicke auf Benutzerdefiniertes Feld.
  4. Wähle die Vorlage für das Feld aus, das du verwenden möchtest. Wenn du nicht möchtest, dass Felder oder Einstellungen vorab ausgefüllt werden, wähle Leere Vorlage aus.
  5. Gib im Abschnitt Blockname einen Namen für den Block ein. Dieser Name wird deinen Kunden nicht angezeigt.
  6. Verwende im Abschnitt App-Block-ID das Dropdown-Menü, um eine bestimmte ID-Nummer anzuwenden. Mehr Informationen über App-Block-IDs.
  7. Konfiguriere im Abschnitt Anzeigeregeln die Regeln für die Anzeige von Blöcken:

    • Um den Block für alle Kunden anzuzeigen, lasse den Abschnitt Anzeigeregeln leer.
    • Um eine Anzeigeregel zu erstellen, klicke auf ⊕ Anzeigeregel hinzufügen, und konfiguriere anschließend deine Regel. Füge so viele Anzeigeregeln wie nötig hinzu.
  8. Füge im Abschnitt Inhalt den Inhalt deines Blocks hinzu und passe ihn dort an:

    1. Wähle im Menü Speichern als aus, wo die Daten aus den benutzerdefinierten Feldern gespeichert werden sollen. Erfahre mehr über die Datentypen von benutzerdefinierten Feldern.
    2. Klicke im Abschnitt Felder auf ⊕ Benutzerdefiniertes Feld hinzufügen und wähle dann den Typ des benutzerdefinierten Felds aus, den du verwenden möchtest.
    3. Konfiguriere die Details deiner benutzerdefinierten Felder, z. B. Feldbeschriftungen, Feldschlüssel und Auswahloptionen. Lege außerdem fest, ob das Feld erforderlich ist. Klicke auf Fertig.
    4. Optional: Füge im Abschnitt Abschnitts-Header einen Titel und einen Untertitel zu deinem benutzerdefinierten Feld hinzu.
    5. Optional: Wähle im Abschnitt Einstellungen aus, ob "(optional)" an deine Feldbezeichnung angehängt werden soll und ob alle Felder angezeigt werden sollen.
  9. Optional: Klicke im Abschnitt Stile auf Design anpassen, um die Ränder, Container und Trennstile des Blocks anzupassen.

  10. Optional: Klicke im Abschnitt Veröffentlichung auf das Stiftsymbol, um die Märkte und Checkout-Seiten auszuwählen, in bzw. auf denen der Block angezeigt werden soll.

  11. Klicke auf Speichern.

Dein Block wird standardmäßig als Entwurf gespeichert. Wenn du bereit bist, den Block zu veröffentlichen, wähle im Abschnitt Status die Option Aktiv aus dem Dropdown-Menü aus.

Block mit benutzerdefinierten Feldern zum Checkout hinzufügen

Du kannst einen vorhandenen Block mit benutzerdefinierten Feldern zum Checkout hinzufügen Blöcke müssen auf Aktiv gesetzt werden, damit sie im Checkout angezeigt werden.

Schritte:

  1. Gehe in deinem Shopify-Adminbereich zu Apps > Checkout Blocks.
  2. Klicke auf Blöcke.
  3. Klicke auf den Block mit benutzerdefinierten Feldern, den du zum Checkout hinzufügen möchtest.
  4. Klicke auf Weitere Aktionen ⌄ > Zum Checkout hinzufügen.
  5. Optional: Klicke im Abschnitt Block-Vorschau-ID auf das Symbol für die Zwischenablage, um die eindeutige Vorschau-ID des Blocks zu kopieren.
  6. Wähle die gewünschte Checkout-Konfiguration aus und klicke auf Editor öffnen.
  7. Füge den Block mit benutzerdefinierten Feldern im Checkout- und Konto-Editor zu deinem Checkout hinzu:

    1. Navigiere zu der Checkout-Seite, zu der du den Block hinzufügen möchtest.
    2. Klicke in dem Abschnitt, zu dem du den Block hinzufügen möchtest, auf ⊕ App-Block hinzufügen.
    3. Klicke auf die Checkout Blocks-Option Benutzerdefiniertes Feld.
    4. Konfiguriere die Details des Checkout-Blocks und wähle die entsprechende App-Block-ID aus.
    5. Optional: Verwende das Feld Block-Vorschau-ID (für Testzwecke) und die Vorschau-ID des Blocks, um in einer Vorschau anzuzeigen, wie der Block im Checkout angezeigt wird.
    6. Optional: Ziehe den dynamischen Block an eine andere Stelle und lege ihn dort ab, um die Position auf der Checkout-Seite zu ändern, an der der Block angezeigt werden soll.
  8. Klicke auf Speichern.

Du hast die gesuchten Antworten nicht gefunden? Wir helfen dir gerne weiter.