Standorte

Ein Standort ist jeder physische Ort oder eine App, in der du eine oder alle der folgenden Aktivitäten aus irgendeinem Ort oder eine App aus irgendeinem Ort durchs zielst:

  • Produkte verkaufen
  • Bestellungen versenden oder erfüllen
  • Lagerbestand

Du kannst mehrere Standorte in deinem Shopify-Shop einrichten, um an diesen Standorten dein Inventar zu verfolgen und Bestellungen auszuführen. Bei den Standorten kann es sich um Einzelhandelsgeschäfte, Lager, Popup-Shops, Dropshipping-Anbieter und alle anderen Orte handeln, an denen du Inventarbestände verwaltest oder lagerst. Bei mehreren Standorten hast du einen besseren Überblick über die Warenbestände im Gesamtunternehmen.

Damit deine Inventarmengen immer korrekt sind, werden Online-Bestellungen und persönliche Verkäufe Standorten zugewiesen. Ist das Inventar an einem Standort ausverkauft, an einem anderen Standort jedoch vorrätig, kannst du die Bestellung mit Shopify aufteilen, um sie von mehreren Standorten auszuführen.

Wenn du mit der Shopify POS-App Verkäufe an physischen Standorten durchführst, kannst du auf dem Verkaufsgerät einen Standort hinzufügen, um das Inventar präzise zu verfolgen.

Die maximale Anzahl der unterstützten Standorte hängt von deinem Plan ab. Standorte, die du deaktivierst, werden nicht auf dein Standort-Limit angerechnet. Apps, die Inventar auffüllen oder Bestellungen für dich ausführen, gelten als Standorte, werden aber nicht in diese Limits eingerechnet. Wenn du deinem Shop eine solche App hinzufügst, wird die App automatisch als Standort hinzugefügt.

Wenn du eine benutzerdefinierte App hast, die speziell für deinen Shop entwickelt wurde, musst du diese möglicherweise aktualisieren, um die Inventarverfolgung für mehrere Standorte zu verwenden. Entwickler erhalten hier weitere Informationen dazu, wie sie ihre Apps so migrieren können, dass sie mehrere Standorte unterstützen.

Standorte einrichten

Du kannst Standorte hinzufügen, deaktivieren, reaktivieren und löschen. Du kannst deine Standorte auch unter Einstellungen > Standorte > Alle Standorte anzeigen, filtern, sortieren und durchsuchen.

Die maximale Anzahl der Standorte, die du haben kannst, hängt davon ab, welchen Shopify-Plan du für deinen Shop abonniert hast.

Standort-Mengenbegrenzung

Die maximale Anzahl der Standorte, die du haben kannst, hängt davon ab, welchen Shopify-Plan du für deinen Shop abonniert hast. In der folgenden Liste erfährst du mehr darüber, wie viele Standorte du in deinem Shop haben kannst:

  • Starter: 2 Standorte
  • Basis: 10 Standorte
  • Shopify: 10 Standorte
  • Advanced: 10 Standorte
  • Shopify Plus: 200 Standorte

Standorte, die du deaktivierst, werden nicht auf dein Standort-Limit angerechnet. Du findest deine Standortbeschränkung und die Anzahl deiner verwendeten Standorte auf der Seite mit den Einstellungen für Standorte.

Wenn du Apps verwendest, die physisches Inventar für dich aufbewahren, werden sie als Standorte behandelt. Zu diesen Apps gehören Dropshipping-Apps, Logistikdienste von Drittanbietern und benutzerdefinierte Fulfillmentdienste. Eine App kann beispielsweise ein Lager sein, das Bestellungen in deinem Auftrag ausführt. Standort-Apps werden in den Einstellungen unter Standorte im Abschnitt App- und benutzerdefinierte Fulfillment-Standorte aufgeführt. Obwohl diese Apps als Standorte behandelt werden, zählen sie nicht zu deinem Standort-Limit.

Einige Fulfillment-Apps ermöglichen Inventarmanagement an mehreren Standorten, sodass du einen Teil des Produktinventars an Shop-Standorten verwalten kannst, während ein anderer Teil des Inventars von der Fulfillment-App verwaltet wird. Wenn du Produktinventar mithilfe einer Fulfillment-App verwaltest, die kein Inventarmanagement an mehreren Standorten ermöglicht, kannst du das Produkt nicht zusätzlich an deinen Shop-Standorten lagern.

Einen Standort hinzufügen

Du kannst einen Standort hinzufügen. Dein Inventar wird an jedem neuen Standort standardmäßig für Online-Käufe zur Verfügung gestellt.

Nachdem du einen Standort erstellt hast, kannst du Zustellmethoden für deinen Standort aktivieren. Dein Standort wird an das Ende der Liste der Fulfillment-Priorität gesetzt.

Schritte:

Desktop
  1. Gehe in deinem Shopify-Adminbereich zu Einstellungen > Standorte.

  2. Klicke im Abschnitt Alle Standorte auf Standort hinzufügen.

  3. Füge im Abschnitt Standortdetails den Namen und die Adresse deines Standorts hinzu:

    1. Klicke im Abschnitt Name auf Hinzufügen.
    2. Gib einen Standortnamen ein und klicke dann auf Fertig.
    3. Klicke im Abschnitt Adresse auf Hinzufügen.
    4. Gib eine Standortadresse ein und klicke dann auf Speichern.
  4. Optional: Wenn du dein Inventar an diesem Standort nicht für Online-Käufe zur Verfügung stellen möchtest, deaktiviere die Option An diesem Standort ist Inventar verfügbar, um Online-Bestellungen auszuführen. Diese Option ist standardmäßig für jeden neuen Standort aktiviert.

  5. Klicke auf Speichern.

iPhone
  1. Tippe in der Shopify-App auf die Schaltfläche ... und anschließend auf Einstellungen.

  2. Tippe im Abschnitt Shop-Einstellungen auf Standorte.

  3. Tippe im Abschnitt Alle Standorte auf Standort hinzufügen.

  4. Füge im Abschnitt Standortdetails den Namen und die Adresse deines Standorts hinzu:

    1. Tippe im Abschnitt Name auf Hinzufügen.
    2. Gib einen Standortnamen ein und tippe dann auf Speichern.
    3. Tippe im Abschnitt Adresse auf Hinzufügen.
    4. Gib eine Standortadresse ein und tippe dann auf Speichern.
  5. Optional: Wenn du dein Inventar an diesem Standort nicht für Online-Käufe zur Verfügung stellen möchtest, deaktiviere die Option An diesem Standort ist Inventar verfügbar, um Online-Bestellungen auszuführen. Diese Option ist standardmäßig für jeden neuen Standort aktiviert.

  6. Tippe auf Speichern.

Android
  1. Tippe in der Shopify-App auf die Schaltfläche und dann auf Einstellungen.

  2. Tippe im Abschnitt Shop-Einstellungen auf Standorte.

  3. Tippe im Abschnitt Alle Standorte auf Standort hinzufügen.

  4. Füge im Abschnitt Standortdetails den Namen und die Adresse deines Standorts hinzu:

    1. Tippe im Abschnitt Name auf Hinzufügen.
    2. Gib einen Standortnamen ein und tippe dann auf Speichern.
    3. Tippe im Abschnitt Adresse auf Hinzufügen.
    4. Gib eine Standortadresse ein und tippe dann auf Speichern.
  5. Optional: Wenn du dein Inventar an diesem Standort nicht für Online-Käufe zur Verfügung stellen möchtest, deaktiviere die Option An diesem Standort ist Inventar verfügbar, um Online-Bestellungen auszuführen. Diese Option ist standardmäßig für jeden neuen Standort aktiviert.

  6. Tippe auf Speichern.

Adresse deines Standorts verifizieren

Wenn du die Adresse deines Standorts eingibst, wird diese automatisch von Google verifiziert. Wenn deine Adresse nicht verifiziert werden kann, wird eine vorgeschlagene Adresse angezeigt. Wenn du einen Standort mit einer nicht verifizierten Adresse hast, kann dies verhindern, dass du die lokale Zustellung in deinem Shop anbieten oder Versandetiketten im Shopify-Adminbereich kaufen kannst.

Wenn deine Adresse nicht verifiziert werden kann, überprüfe, ob ein Postdienst oder Google ein anderes Adressformat empfiehlt, und aktualisiere deine Adresse auf das entsprechende Format. Wenn der Postdienst ein anderes Adressformat nutzt als Google, kannst du eine Korrektur direkt bei Google einreichen.

Schritte:

  1. Stelle sicher, dass die Adresse von einem Postdienst anerkannt wird, z. B. von Canada Post, DHL oder USPS.
  2. Suche in Google Maps nach der Adresse, um anzuzeigen, was als korrektes Adressformat vorgeschlagen wird.
  3. Wenn die Adressformate in vorherigen Schritten nicht übereinstimmen, kannst du eine Adresskorrektur bei Google einreichen.

Filtern und Suchen von Standorten

Alle deine Standorte werden standardmäßig auf der Seite Standorte angezeigt. Du kannst deine Standorte mithilfe von Keywords durchsuchen oder Standorte nach Standortstatus und nach POS-Plan in deiner Standortliste filtern. Du kannst Standorte auch in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge nach Namen sortieren.

In der folgenden Tabelle sind die verfügbaren Standortfilter und ihre Optionen aufgeführt.

Filter und ihre Optionen in der Standortliste
FilterFilteroption
StandortstatusAktiv, inaktiv
POS-PlanPro, Lite
### Einen Standort deaktivieren {#deactivate-and-reactivate-locations}

Wenn du an einem Standort kein Inventar mehr verkaufen, ausführen oder lagern möchtest, kannst du den Standort deaktivieren. Wenn du einen Standort deaktivierst, wird dieser nicht mehr in Filtern und Menüs angezeigt. Außerdem kannst du das Inventar am Standort nicht mehr verwalten oder transferieren. Du kannst ihn auch nicht mehr als Standardstandort verwenden. Es muss immer mindestens ein Standort aktiv sein.

Deaktivierte Standorte werden im Hinblick auf deine Standortbegrenzung nicht gezahlt.

Du kannst einen Standort, der eine private App oder eine Drittanbieter-App ist, nicht deaktivieren. Entferne stattdessen die App.

Du kannst den Standort, der aktuell als Standard festgelegt ist, nicht deaktivieren. Du musst zuerst den Standardstandort ändern, indem du einen anderen Standort angibst.

Bevor du einen Standort deaktivierst, musst du alle ihm zugewiesenen Bestellungen und Überweisungen abschließen und diese einem anderen Standort zuordnen. Wenn dies nicht der Fall ist, wirst du aufgefordert, die Bestellungen auszuführen und die Inventarmengen neu zuzuweisen.

Wenn für den Standort der POS Pro-Abonnementplan verwendet wird, musst du den Standort in den POS Lite-Plan ändern, bevor du ihn deaktivieren kannst.

Schritte:

Desktop
  1. Gehe in deinem Shopify-Adminbereich zu Einstellungen > Standorte.

  2. Klicke im Abschnitt Alle Standorte auf den Standort, den du deaktivieren möchtest.

  3. Klicke auf Standort deaktivieren.

  4. Optional: Wenn deinem Standort Inventar, Bestellungen oder Transfers zugewiesen sind, wähle einen anderen Standort aus, an den das Inventar transferiert werden soll.

  5. Klicke zur Bestätigung auf Standort deaktivieren.

iPhone
  1. Tippe in der Shopify-App auf die Schaltfläche ... und anschließend auf Einstellungen.
  2. Tippe im Abschnitt Shop-Einstellungen auf Standorte.
  3. Tippe im Abschnitt Alle Standorte auf den Standort, den du deaktivieren möchtest.
  4. Tippe auf Standort deaktivieren.
  5. Optional: Wenn diesem Standort Inventar, Bestellungen oder Transfers zugewiesen sind, wähle einen anderen Standort aus, an den das Inventar transferiert werden soll.
  6. Tippe zum Bestätigen auf Standort deaktivieren.
Android
  1. Tippe in der Shopify-App auf die Schaltfläche und dann auf Einstellungen.
  2. Tippe im Abschnitt Shop-Einstellungen auf Standorte.
  3. Tippe im Abschnitt Alle Standorte auf den Standort, den du deaktivieren möchtest.
  4. Tippe auf Standort deaktivieren.
  5. Optional: Wenn diesem Standort Inventar, Bestellungen oder Transfers zugewiesen sind, wähle einen anderen Standort aus, an den das Inventar transferiert werden soll.
  6. Tippe zum Bestätigen auf Standort deaktivieren.

Einen Standort reaktivieren

Du kannst einen Standort, den du zuvor deaktiviert hast, reaktivieren und weiterhin Bestellungen von diesem Standort ausführen.

Schritte:

Desktop
  1. Gehe in deinem Shopify-Adminbereich zu Einstellungen > Standorte.

  2. Klicke im Abschnitt Alle Standorte auf den Standort, den du reaktivieren möchtest.

  3. Klicke auf Standort aktivieren.

iPhone
  1. Tippe in der Shopify-App auf die Schaltfläche ... und anschließend auf Einstellungen.
  2. Tippe im Abschnitt Shop-Einstellungen auf Standorte.
  3. Tippe im Abschnitt Alle Standorte auf den Standort, den du reaktivieren möchtest.
  4. Tippe auf Standort aktivieren.
Android
  1. Tippe in der Shopify-App auf die Schaltfläche und dann auf Einstellungen.
  2. Tippe im Abschnitt Shop-Einstellungen auf Standorte.
  3. Tippe im Abschnitt Alle Standorte auf den Standort, den du reaktivieren möchtest.
  4. Tippe auf Standort aktivieren.

Einen Standort löschen

Wenn du an einem Standort nicht mehr verkaufen, Bestellungen ausführen oder Artikel in den Lagerbestand aufnehmen möchtest, kannst du ihn dauerhaft löschen. Verlaufsdaten werden zu Berichtszwecken gespeichert.

Bevor du einen Standort löschen kannst, musst du ihn deaktivieren.

Schritte:

Desktop
  1. Gehe in deinem Shopify-Adminbereich zu Einstellungen > Standorte.

  2. Klicke im Abschnitt Alle Standorte auf den Standort, den du löschen möchtest.

  3. Klicke auf Standort löschen und dann zum Bestätigen auf Standort löschen.

iPhone
  1. Tippe in der Shopify-App auf die Schaltfläche ... und anschließend auf Einstellungen.
  2. Tippe im Abschnitt Shop-Einstellungen auf Standorte.
  3. Tippe im Abschnitt Alle Standorte auf den Standort, den du löschen möchtest.
  4. Tippe auf Standort löschen und dann zum Bestätigen auf Standort löschen.
Android
  1. Tippe in der Shopify-App auf die Schaltfläche und dann auf Einstellungen.
  2. Tippe im Abschnitt Shop-Einstellungen auf Standorte.
  3. Tippe im Abschnitt Alle Standorte auf den Standort, den du löschen möchtest.
  4. Tippe auf Standort löschen und dann zum Bestätigen auf Standort löschen.

Zuweisen von Inventar zu Standorten

Wenn dein Shop über mehrere Standorte verfügt, wird das Inventar der einzelnen Standorte auf der Seite Inventar, im Inventar-Bulk-Editor, der Inventar-CSV-Datei und auf der Detailseite jedes Produkts angezeigt.

Wenn du ein Produkt erstellst, wird das Produkt an allen Standorten gelagert. Du kannst die Liste der Standorte, an denen ein Produkt gelagert wird, ändern und die Inventarbestände des Produkts an jedem Standort anpassen. Hierbei gelten folgende Einschränkungen:

  • Alle Produkte müssen an mindestens einem Ort gelagert werden.
  • Du kannst Produkte nicht von Standorten abrufen, für die noch unausgeführte Bestellungen oder Übertragungen vorliegen, für deren Ausführung ein Bestand dieses Produkts erforderlich ist.

Wenn du die Inventarmengen für eine große Anzahl von Produkten standortübergreifend aktualisieren musst, verwende eine CSV-Datei.

Liste der Standorte ändern, die ein Produkt im Lagerbestand haben

Wenn du Produkte an mehr als einem Standort lagerst, kannst du auf der entsprechenden Detailseite die Standorte auswählen, an denen du ein Produkt oder eine Variante lagerst. Wenn du einen Standort von der Liste der Standorte entfernst, an denen ein Produkt gelagert wird, wird die Inventarmenge für diesen Standort gelöscht.

Wenn du für ein Produkt Anzahl verfolgen aktivierst, kannst du die Produktmenge an jedem Standort nachverfolgen, an dem das Produkt gelagert wird.

Schritte:

Desktop
  1. Gehe im Shopify-Adminbereich zu Produkte.

  2. Klicke auf das Produkt mit dem Standort, den du ändern möchtest.

  3. Wenn das Produkt Varianten hat, wähle eine Variante aus.

  4. Stelle sicher, dass die Option Mehrere Standorte in der Liste Inventar wird aufgefüllt an ausgewählt ist.

  5. Klicke im Abschnitt Inventar auf Standorte bearbeiten.

  6. Wähle die Standorte aus, an denen das Produkt gelagert wird. Hebe die Auswahl der Standorte auf, an denen das Produkt nicht gelagert wird.

  7. Klicke auf Speichern.

iPhone
  1. Gehe in der Shopify-App zu Produkte.
  2. Tippe auf das Produkt mit dem Standort, den du ändern möchtest.
  3. Wenn dein Produkt Varianten umfasst, tippe auf die Variantenauswahl und dann auf die Variante mit dem Standort, den du ändern möchtest.
  4. Tippe auf Inventar. Wenn du die Menge dieses Produkts verfolgen möchtest, vergewissere dich, dass Anzahl verfolgen aktiviert ist.
  5. Tippe im Abschnitt Menge auf Standorte bearbeiten.
  6. Wähle die Standorte aus, an denen das Produkt gelagert wird. Hebe die Auswahl der Standorte auf, an denen das Produkt nicht gelagert wird.
  7. Tippe auf Speichern.
Android
  1. Gehe in der Shopify-App zu Produkte.
  2. Tippe auf das Produkt mit dem Standort, den du ändern möchtest.
  3. Wenn dein Produkt Varianten umfasst, tippe auf die Variantenauswahl und dann auf die Variante mit dem Standort, den du ändern möchtest.
  4. Tippe auf Inventar. Wenn du die Menge dieses Produkts verfolgen möchtest, vergewissere dich, dass Anzahl verfolgen aktiviert ist.
  5. Tippe im Abschnitt Menge auf Standorte bearbeiten.
  6. Wähle die Standorte aus, an denen das Produkt gelagert wird. Hebe die Auswahl der Standorte auf, an denen das Produkt nicht gelagert wird.
  7. Tippe auf Speichern.

Verwende den Bulk-Editor, um Produkte an Standorten zu lagern

Du kannst die Orte, an denen ein Produkt gelagert wird, mit dem Bulk-Editor auf der Seite Inventar ändern.

Schritte:

  1. Gehe im Shopify-Adminbereich zu Produkte > Inventar.

  2. Wähle den Standort aus, an dem sich die Produkte befinden, die du ändern möchtest. Produkte, die nicht an einem Standort auf Lager sind, werden nicht in der Inventarliste dieses Standorts angezeigt.

  3. Wähle die Produktvarianten aus, die du ändern möchtest.

  4. Klicke auf Sammelbearbeitung.

  5. Klicke im Bulk-Editor auf Spalten und füge Felder für die Standorte hinzu, an denen du die Produkte lagern möchtest.

  6. Aktualisiere die Inventarmengen für jede Produktvariante an relevanten Standorten.

  7. Klicke auf Speichern.

Erfahre mehr über die Sammelbearbeitung von Inventar.

Inventar von mehreren Standorten oder Fulfillment-Apps aus verwalten

Du kannst Inventar für Produkte von mehreren Standorten aus verwalten, die einen oder mehrere Shop-Standorte sowie eine oder mehrere Fulfillment-Apps beinhalten könnten, die Inventarmanagement an mehreren Standorten ermöglichen.

Inventarmanagement an mehreren Standorten ermöglicht es dir, einen Teil des Produktinventars an Shop-Standorten zu verwalten, während ein anderer Teil des Inventars von der Fulfillment-App verwaltet wird. Fulfillment-Apps beinhalten möglicherweise Dropshipping-Apps, Logistikdienste und benutzerdefinierte Fulfillmentdienste. Zum Beispiel könnte eine App ein Lager sein, das Bestellungen in deinem Namen ausführt.

Wenn du das Inventar deines Shops von mehreren Standorten aus verwaltest, musst du festlegen, dass das Inventar eines Produkts an Mehreren Standorten gelagert wird, bevor du die Inventarmengen des Produkts aktualisierst, wenn folgendes zutrifft:

  • Das Produkt wird an mehreren Shop-Standorten gelagert.
  • Das Produkt wird an einem oder mehreren Shop-Standorten gelagert und ein Teil des Inventars wird von einer oder mehreren Fulfillment-Apps verwaltet, die Inventarmanagement an mehreren Standorten ermöglichen.

Du kannst Inventarmengen für mehrere Standorte von einer Produkt- oder Varianten-Detailseite aus verwalten.

Schritte

  1. Gehe im Shopify-Adminbereich zu Produkte.

  2. Klicke auf das Produkt, das du bearbeiten möchtest.

  3. Wenn das Produkt Varianten hat, wähle eine Variante aus.

  4. Stelle im Abschnitt Inventar sicher, dass die Option Mehrere Standorte in der Liste Inventar wird aufgefüllt an ausgewählt ist.

  5. Wenn du Standorte hinzufügen oder löschen möchtest, klicke auf Standorte bearbeiten und wähle Standorte in der Liste aus oder ab. Klicke dann auf Speichern.

  6. Wenn du die Inventarmenge für einen Standort aktualisieren möchtest, klicke auf die Menge, die unter Verfügbar aufgeführt ist, um die Menge anzupassen oder festzulegen. Klicke dann auf Speichern.

  7. Wenn du die Nachverfolgung für das Produkt oder die Variante aktivieren möchtest, wähle die Option Anzahl verfolgen aus.

  8. Wenn du Änderungen vorgenommen hast, klicke auf Speichern.

Standort-Fulfillments einrichten

Bei mehr als einem aktiven Standort musst du angeben, wie Online-Bestellungen ausgeführt werden soll. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, deine Standorte für die Ausführung von Bestellungen einzurichten:

  • Wenn du möchtest, dass alle Artikel für Online-Bestellungen von einem einzigen Standort ausgeführt werden, musst du diesen Standort als Standardstandort festlegen und verhindern, dass andere Standorte Online-Bestellungen ausführen.
  • Wenn du möchtest, dass Artikel für Onlinebestellungen von einem primären Standort und von anderen Standorten ausgeführt werden, wenn das Produkt nicht am primären Standort verfügbar ist, kannst du Standorte für die Fulfillment-Priorität von Bestellungen festlegen. Vergewissere dich, dass für jeden Standort, von dem aus du Bestellungen ausführen möchtest, die Option An diesem Standort ist Inventar verfügbar, um Online-Bestellungen auszuführen aktiviert ist.
  • Wenn du anpassen möchtest, welcher Standort Bestellungen basierend auf dem Standort und den Produkten ausführt, kannst du deine Versandeinstellungen aktualisieren, um Versandprofile zu verwenden.
  • Wenn du eine Dropshipping-App oder einen Fulfillmentdienst verwendest, um alle deine Bestellungen auszuführen, musst du keine Änderungen an deinen Standorten oder dem Standardstandort vornehmen. Die Standardadresse deines Shops ist als Standardstandort festgelegt. Deine Standardadresse wird nicht von der Dropshipping-App oder dem Fulfillmentdienst verwendet und deinen Kunden nicht angezeigt.

Für Ladenkäufe, die über Shopify POS getätigt werden, wird verfügbares Inventar von dem Standort verwendet, an dem der Verkauf getätigt wird. Wenn die Bestellungen für den Versand an die Adresse des Kunden aufgegeben werden, verwenden sie Inventar basierend darauf, wie Online-Bestellungen eingerichtet sind, und nicht basierend auf dem Standort des Shops.

Standardstandort ändern

Wenn du deine Versandeinstellungen nicht aktualisierst, werden deine Versandtarife basierend auf dem als Standard festgelegten Standort berechnet.Dein Standardstandort wird in deinen Standorteinstellungen mit einem Standard-Tag angezeigt.

Du kannst jeden deiner aktiven Standorte als Standardstandort festlegen. Apps und deaktivierte Standorte können nicht als Standardstandort festgelegt werden.

Wenn du den Standardstandort in einen Standort änderst, für den der Versanddienstleister nicht unterstützt wird, werden die Tarife für diesen Versanddienstleister beim Checkout ausgeblendet. Wenn du beispielsweise einen Standardstandort in den Vereinigten Staaten festlegst, werden die Tarife für Canada Post beim Checkout nicht angezeigt.

Tarife für den Kauf von Versandetiketten über den Shopify-Adminbereich werden basierend auf dem Fulfillment-Standort berechnet, nicht basierend auf dem Standardstandort deines Shops.

Schritte:

Desktop
  1. Gehe in deinem Shopify-Adminbereich zu Einstellungen > Standorte.

  2. Klicke im Abschnitt Standardstandort auf Ändern.

  3. Wähle einen Standort aus und klicke dann auf Speichern.

iPhone
  1. Tippe in der Shopify-App auf die Schaltfläche ... und anschließend auf Einstellungen.
  2. Tippe im Abschnitt Shop-Einstellungen auf Standorte.
  3. Tippe im Abschnitt Standardstandort auf Ändern.
  4. Wähle einen Standort aus und tippe dann auf Speichern.
Android
  1. Tippe in der Shopify-App auf die Schaltfläche ... und anschließend auf Einstellungen.
  2. Tippe im Abschnitt Shop-Einstellungen auf Standorte.
  3. Tippe im Abschnitt Standardstandort auf Ändern.
  4. Wähle einen Standort aus und tippe dann auf Speichern.

Zustellmethoden für einen Standort aktivieren oder deaktivieren

Wenn du die Option An diesem Standort ist Inventar verfügbar, um Online-Bestellungen auszuführen für deinen Standort aktiviert hast, kannst du die verfügbaren Zustellmethoden anzeigen und sie für einen Standort aktivieren oder deaktivieren. Du kannst auch den Status jeder Zustellmethode für einen Standort einsehen.

Schritte:

Desktop
  1. Gehe in deinem Shopify-Adminbereich zu Einstellungen > Standorte.

  2. Klicke im Abschnitt Alle Standorte auf einen Standort, für den du die Zustellmethoden aktivieren oder deaktivieren möchtest.

  3. Klicke im Abschnitt Fulfillment auf eine Zustellmethode, die du aktivieren oder deaktivieren möchtest.

iPhone
  1. Tippe in der Shopify-App auf die Schaltfläche ... und anschließend auf Einstellungen.
  2. Tippe im Abschnitt Shop-Einstellungen auf Standorte.
  3. Tippe im Abschnitt Alle Standorte auf einen Standort, für den du die Zustellmethoden aktivieren oder deaktivieren möchtest.
  4. Tippe im Abschnitt Fulfillment auf eine Zustellmethode, die du aktivieren oder deaktivieren möchtest.
Android
  1. Tippe in der Shopify-App auf die Schaltfläche ... und anschließend auf Einstellungen.
  2. Tippe im Abschnitt Shop-Einstellungen auf Standorte.
  3. Tippe im Abschnitt Alle Standorte auf einen Standort, für den du die Zustellmethoden aktivieren oder deaktivieren möchtest.
  4. Tippe im Abschnitt Fulfillment auf eine Zustellmethode, die du aktivieren oder deaktivieren möchtest.

Standorte für die Fulfillment-Priorität von Bestellungen festlegen

Wenn Bestellungen über einen Online-Vertriebskanal aufgegeben werden, werden sie basierend auf einer Prioritätenliste und verfügbarem Inventar einem Standort zugewiesen, über den sie ausgeführt werden sollen. Wenn ein Standort die gesamte Bestellung ausführen kann, wird das Inventar von diesem Standort bezogen. Wenn kein Standort die gesamte Bestellung ausführen kann, erstellt der Standort mit der höchsten Priorität einen Überverkauf für das Produkt. Ein Überverkauf findet statt, wenn du mehr von einem Produkt verkaufst als die Menge, die du von diesem Produkt an diesem Standort auf Lager hast.

Du verkaufst z. B. Hemden und hast zwei Standorte mit den folgenden Prioritäten:

  • Standort A hat die oberste Priorität
  • Standort B hat die zweite Priorität

Standort A verfügt über 1 Hemd und Standort B verfügt über 2 Hemden. Wenn du eine Bestellung für 2 Hemden erhältst, wird die Bestellung von Standort B ausgeführt. Wenn du eine Bestellung für 3 Hemden erhältst, verkauft Standort A ein Hemd zu viel und schließt mit einem Inventar von –2 ab.

Du kannst Bestell-Routing-Regeln einrichten und festlegen, welche Standorte im Rahmen des Bestell-Routings zur Ausführung einer Bestellung zugewiesen werden.

Verhindern, dass ein Standort Online-Bestellungen ausführt

Einige Unternehmen verfügen über Standorte, an denen Inventar nur für den persönlichen Verkauf oder nur für die Lagerung verfügbar ist. Wenn du verhinderst, dass ein Standort Online-Bestellungen ausführt, kannst du verhindern, dass Bestellungen von Vertriebskanälen wie dem Onlineshop und Facebook Shop Inventar von diesen Standorten verwenden.

Wenn du verhinderst, dass ein Standort Online-Bestellungen ausführt, wird das dem Standort zugewiesene Inventar aus der Online-Menge eines Produkts entfernt. Die Online-Menge eines Produkts wird auf der Seite Inventar angezeigt. Diese Zahl wird den Kunden angezeigt, wenn du deinen Inventarbestand in deinem Onlineshop anzeigst.

Wenn du verhinderst, dass ein Standort Online-Bestellungen ausführt, wird auch verhindert, dass Shopify POS Kunden-Bestellungen das Inventar aus diesen Standorten verwenden können.

Das Inventar des Standorts kann weiterhin für das Fulfillment von Bestellentwürfen und Bestellungen aus anderen Vertriebskanälen verwendet werden. Überprüfe, ob deine Vertriebskanäle den Inventarrichtlinien deines Shops entsprechen, wenn Bestellungen erstellt werden.

Schritte:

Desktop
  1. Gehe in deinem Shopify-Adminbereich zu Einstellungen > Standorte.

  2. Klicke im Abschnitt Alle Standorte auf den Standort, an dem du die Ausführung von Online-Bestellungen stoppen möchtest.

  3. Deaktiviere im Abschnitt Fulfillment die Option An diesem Standort ist Inventar verfügbar, um Online-Bestellungen auszuführen und klicke dann auf Fortfahren.

  4. Klicke auf Speichern.

iPhone
  1. Tippe in der Shopify-App auf die Schaltfläche ... und anschließend auf Einstellungen.
  2. Tippe im Abschnitt Shop-Einstellungen auf Standorte.
  3. Tippe im Abschnitt Alle Standorte auf den Standort, an dem du die Ausführung von Online-Bestellungen stoppen möchtest.
  4. Deaktiviere im Abschnitt Fulfillment die Option An diesem Standort ist Inventar verfügbar, um Online-Bestellungen auszuführen und tippe dann auf Fortfahren.
  5. Tippe auf Speichern.
Android
  1. Tippe in der Shopify-App auf die Schaltfläche ... und anschließend auf Einstellungen.
  2. Tippe im Abschnitt Shop-Einstellungen auf Standorte.
  3. Tippe im Abschnitt Alle Standorte auf den Standort, an dem du die Ausführung von Online-Bestellungen stoppen möchtest.
  4. Deaktiviere im Abschnitt Fulfillment die Option An diesem Standort ist Inventar verfügbar, um Online-Bestellungen auszuführen und tippe dann auf Fortfahren.
  5. Tippe auf Speichern.

Beispiel – Fulfillment einer Online-Bestellung

In diesem Beispiel hat ein Shop vier Standorte und erhält Online-Bestellungen für verschiedene Artikel. Die Bestellungen werden Standorten basierend auf der Erfüllungspriorität und den folgenden Regeln zugewiesen:

  • Versuche, die Bestellung einem einzelnen Standort zuzuweisen.
  • Ordne bei Bedarf eine Position zu einem Standort zu, die über genügend Inventar verfügt, aber teile die Positionen nicht zwischen Standorten auf.
  • Wenn ein Artikel überverkauft ist, weise die Bestellung dem priorisierten Standort zu, an dem der Artikel lagert.

Angenommen, das folgende Inventar ist an den Standorten verfügbar:

Inventarbestände für Hüte, Hemden, Becher und Schuhe an vier Shop-Standorten.
StandortHüteHemdenBecherSchuhe
New York51Nicht aufgestocktNicht aufgestockt
Los Angeles051Nicht aufgestockt
Chicago1051
Pittsburgh10101010

Die Standortpriorität ist 1 - New York, 2 - Los Angeles und 3 - Chicago. Pittsburgh wickelt keine Online-Bestellungen ab.

Eine Bestellung wird den Standorten wie folgt zugewiesen:

Vertrieb von Online-Bestellungen an bevorzugten Standorten basierend auf Inventar und Regeln.
BestellungZugewiesene Standorte
1 ShirtNew York
1 Shirt, 1 BecherLos Angeles
1 Hut, 1 TasseChicago
2 ShirtsLos Angeles
2 Hüte, 2 ShirtsHüte für New York, Hemden für Los Angeles
6 ShirtsNew York
7 ShirtsNew York
1 Hut, 1 Hemd, 1 Becher, 1 Paar SchuheHut und Shirt nach New York, Becher nach Los Angeles, Schuhe nach Chicago
## Tipps zur Optimierung deines Standortmanagements
  • Inventarauffüllung: Nutze CSV-Importe, um die Lagerbestände an allen Standorten effizient zu aktualisieren.
  • POS-Integration: Bei Verkäufen im Shop wird der Lagerbestand vom POS-Standort abgezogen, während beim Versand von Bestellungen die Online-Fulfillment-Regeln beachtet werden.
  • Warnungen bei niedrigem Lagerbestand: Überwache standortspezifische Schwellenwerte, um einen Überverkauf zu vermeiden.
  • Integration der benutzerdefinierten App: Die benutzerdefinierte App muss möglicherweise aktualisiert werden, um die Inventarverfolgung mit mehreren Standorten zu unterstützen. Entwickler sollten die Shopify-API verwenden, um den Inventarbestand standortübergreifend zu synchronisieren.

Fehlerbehebung für Standorte

  • Fehler „Inventar nicht verfügbar“: Sorge dafür, dass der Standort für die Ausführung von Online-Bestellungen eingerichtet ist und über ausreichend Lagerbestand verfügt.
  • Versandtarife werden nicht angezeigt: Der Standardstandort muss den ausgewählten Versanddienstleister unterstützen (USPS erfordert beispielsweise eine US-Standardadresse).

Probleme bei der Adressverifizierung

  • Wenn Google eine Adresse nicht verifizieren kann: 1. Prüfe die Formatierung der Adresse bei den Postdiensten (z. B. USPS, Canada Post). 2. Sende Korrekturen über Google Maps.
Du hast die gesuchten Antworten nicht gefunden? Wir helfen dir gerne weiter.