Zebra ZSB-Etikettendrucker-Series

Erfahre, wie du die Zebra 2-Zoll- und 4-Zoll-ZSB-Etikettendrucker-Series einrichtest. Mit dieser Anleitung kannst du häufig auftretende Probleme mit der Zebra ZSB-Etikettendrucker-Series lösen.

Etikettenanforderungen für die Zebra ZSB-Etikettendrucker-Series

Um Etiketten mit Zebra ZSB Series-Druckern zu drucken, musst du Etiketten der Marke Zebra in einer der folgenden Größen verwenden:

  • Zebra Barcodes ZSB-LC6 (2,25 x 1 Zoll) – 57 mm x 25 mm
  • Zebra Multipurpose ZSB-LC7 (1,25 x 1,25 Zoll) – 32 mm x 32 mm
  • Zebra Jewelry ZSB-LC8 (2,25 x 0,5 Zoll) – 57 mm x 13 mm
  • Zebra XL Shipping ZSB-LC1 (4" x 6") – 102 mm x 152 mm

Zebra ZSB Series-Drucker einrichten

Um den Zebra ZSB Series-Etikettendrucker einzurichten und zu verwenden, brauchst du eine WLAN-Verbindung.

Schritte:

  1. Schalte den Etikettendrucker ein. Der Drucker druckt beim ersten Aktivieren automatisch ein Etikett mit einem QR-Code.
  2. Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Android- oder iOS-Geräts und lade dann die ZSB Series-App herunter.
  3. Erstelle ein Zebra-Utility-Konto. Für die Erstellung eines Kontos fallen keine Gebühren an.
  4. Folge den Schritten in der App, um deinen Drucker einzurichten.

Weitere Informationen zum Setup des ZSB-Series-Druckers enthält die Schnellinstallationsanleitung für die ZSB Series.

Füge zusätzliche Netzwerke für deine ZSB Drucker-Series hinzu

Du kannst bis zu 5 Netzwerke für deinen Drucker hinzufügen. Befolge die Anweisungen, um weitere Netzwerke hinzuzufügen.

Schritte:

  1. Öffne die mobile App der ZSB-Series und melde dich dann bei deinem Konto an.
  2. Tippe auf das Menü-Symbol und dann auf Druckereinstellungen.
  3. Tippe auf den Druckernamen > WLAN > Netzwerke verwalten.
  1. Scrolle nach unten und tippe dann auf Netzwerk hinzufügen.
  2. Wähle dein Netzwerk und gib dann das Passwort ein.
  3. Tippe auf Senden.

Wenn dein Netzwerk nicht in der Liste ist, kannst du es manuell eingeben. Wähle im Bildschirm Netzwerk hinzufügen die Option Netzwerk manuell eingeben. Gib den Namen deines Netzwerks ein, wähle den Sicherheitstyp (wenn das Netzwerk ein Passwort erfordert, wähle WPA PSK). Gib das Passwort deines Netzwerks in das Pop-up-Fenster ein und tippe dann auf Beitreten.

Nachdem du das neue Netzwerk hinzugefügt hast, kannst du das Netzwerk, das du als erste Option einrichten möchtest, auswählen. Halte es dazu gedrückt und ziehe es an die erste Position. Der Drucker verbindet sich immer mit dem ersten Netzwerk in der Liste.

Wenn du ein Netzwerk entfernen möchtest, tippe auf das rote Minussymbol neben dem Netzwerknamen. Tippe auf Änderungen übernehmen.

Verbinde deinen ZSB-Series-Drucker mit einem Hotspot

Wenn keine WLAN-Verbindung verfügbar ist, kannst du auf einem mobilen Gerät einen Hotspot erstellen, um den Drucker zu verbinden.

Schritte:

  1. Gehe in der mobilen App der ZSB-Series zu Druckereinstellungen.
  2. Wähle deinen Drucker aus, indem du auf seinen Namen tippst.
  3. Wähle WLAN und dann die SchaltflächeNetzwerke verwalten aus.
  4. Nachdem du einen Hotspot auf deinem Handy eingerichtet hast, wähle Netzwerk hinzufügen.
  5. Das Fenster Netzwerk hinzufügen wird mit einer Liste der verfügbaren Netzwerke angezeigt. Wähle dein Hotspot-Netzwerk aus, tippe es an und gib dann das Passwort ein.
  6. Tippe auf senden.
  7. Nachdem du ein neues Netzwerk hinzugefügt hast, kannst du auswählen, mit welchem du dich verbinden möchtest. Wähle das Netzwerk, das als erstes erscheinen soll, indem du es gedrückt hältst und an die oberste Position ziehst. Der Drucker verbindet sich immer mit dem ersten Netzwerk in der Liste.

Wenn du das Netzwerk ändern möchtest, kannst du die Reihenfolge der Netzwerke ändern und dann auf Änderungen übernehmen tippen.

Fehlerbehebung für den ZSB-Series-Drucker

Wenn du Probleme mit deinem Drucker der Serie ZSB hast, wähle das Problem aus, das bei dir auftritt, und befolge dann die Schritte zur Fehlerbehebung.

Wenn dein Drucker der ZSB-Serie keine Verbindung herstellt oder die Verbindung häufig getrennt wird, musst du die Kopplung des Druckers mit deinem Gerät aufheben und ihn reparieren. #### Schritte:
iPhone
  1. Öffne die Einstellungen deines Geräts und tippe dann auf Bluetooth. 2. Suche deinen Drucker in der Geräteliste und tippe dann auf das „i“-Symbol daneben. 3. Tippe auf Dieses Gerät vergessen. 4. Befolge die Schritte in der ZSB Series-App, um deinen Drucker erneut zu verbinden.
Android
  1. Öffne die Einstellungen auf deinem Gerät und tippe dann auf Bluetooth. 2. Suche in der Geräteliste nach dem Drucker und tippe dann daneben auf „>“. 3. Tippe auf Kopplung aufheben. 4. Befolge die Schritte in der ZSB Series-App, um den Drucker erneut zu verbinden.
Wenn das Problem weiterhin besteht, wende dich an den [Zebra-Support](https://zsbsupport.zebra.com/s/article/000020406).
Wenn dein Drucker der ZSB-Serie offline ist, findest du in der folgenden Tabelle mit den LED-Statusanzeigen Schritte zur Fehlerbehebung.
Anleitung zur Fehlerbehebung anhand der LED-Statusanzeigen für Drucker der ZSB-Serie
LED-AnzeigestatusSchritte zur Fehlerbehebung
LED ist aus - Vergewissere dich, dass der Drucker über das Netzteil an eine Steckdose angeschlossen ist, und drücke dann die Ein/Aus-Taste.
- Überprüfe die LED des Netzteils (sie sollte durchgehend grün leuchten).
- Wenn die LED des Netzteils nicht leuchtet, überprüfe die Stromkabelverbindungen zum Netzteil und zur Steckdose.
LED blinkt blau auf der linken SeiteDer Drucker befindet sich im Bluetooth-Modus und muss eingerichtet werden.
Die LED leuchtet auf der rechten Seite durchgehend rotDer Drucker ist nicht mit dem WLAN verbunden. Weitere Informationen findest du im Abschnitt Probleme mit der WLAN-Verbindung beheben .
LED leuchtet durchgehend weißDer Drucker ist erfolgreich mit dem WLAN verbunden. Der Druckerstatus sollte Online anzeigen.

Wenn der Druckerstatus entweder im Webportal, in der mobilen App oder im Druckertreiber immer noch als Offline angezeigt wird, führe die folgenden Schritte zur Fehlerbehebung durch.

  • Webportal: Klicke in deinem Browser auf die Schaltfläche Refresh .
  • Mobile App: Wähle eine andere Seite wie Meine Designs oder Häufige Designs aus und kehre dann zur Startseite zurück. Wenn der Druckerstatus der ZSB-Serie immer noch Offline anzeigt, melde dich ab und wieder an, indem du auf das Menüsymbol > Stiftsymbol tippst, um die Einstellungen zu öffnen. Scrolle nach unten und tippe dann auf Abmelden.
  • Druckertreiber: Melde dich ab und melde dich wieder an, indem du auf den Statusmonitor in der Taskleiste (Windows) oder der Menüleiste (Mac) klickst und dann auf den eingekreisten Buchstaben in der oberen rechten Ecke. Wähle deine Kontonamen aus und klicke dann auf Abmelden.

Wenn für den Drucker immer noch Offline angezeigt wird, ist er möglicherweise erfolgreich mit dem WLAN verbunden, kann jedoch keine Verbindung zum Internet herstellen, um eine Verbindung zu den Cloud-Servern von Zebra herzustellen. Stelle sicher, dass der Drucker der ZSB-Serie eine Verbindung zu einem Netzwerk herstellt, für das nachweislich Internetzugang besteht.

Du kannst auch versuchen, den Drucker der ZSB-Serie mit einem Hotspot zu verbinden.

Wenn das Problem weiterhin besteht, wende dich an den Zebra-Support.

Wenn der Drucker der ZSB-Serie die Netzwerkverbindung verliert, leuchtet das rechte Segment der LED-Anzeige des Druckers der ZSB-Serie durchgehend rot und das Webportal, die mobile App und der Druckertreiber zeigen den Druckerstatus als Offline an.

Wenn der Drucker die Verbindung zu deinem WLAN-Netzwerk unterbricht, kann dies auf eines der folgenden Probleme zurückzuführen sein.

Netzwerk nicht mehr verfügbar

Überprüfe, ob dein Netzwerk verfügbar ist. Wenn es nicht verfügbar ist, musst du ein zusätzliches Netzwerk hinzufügen und dann eine Verbindung mit dem neuen Netzwerk herstellen.

Die Netzwerkeinstellungen wurden geändert

Vergewissere dich, dass sich deine Netzwerkeinstellungen nicht geändert haben, z. B. die ESSID und das Passwort.

Wenn sich deine Netzwerkeinstellungen geändert haben, ändere sie entweder auf die Einstellungen zurück, die beim ersten Anschluss des Druckers verwendet wurden, oder verwende die ZSB-App, um das aktuelle Netzwerk zu entfernen und dann ein weiteres Netzwerk hinzuzufügen.

Der Drucker der ZSB-Serie befindet sich außerhalb der Reichweite des Netzwerks

Wenn der Drucker weit vom Router entfernt ist, ist das WLAN-Signal möglicherweise zu schwach oder außerhalb der Reichweite des Druckers, um eine Verbindung zum Netzwerk herzustellen. Stelle den Drucker näher an den Router.

Das Netzwerk ist ausgefallen und der Drucker der ZSB-Serie konnte nach der Wiederherstellung keine Verbindung mehr herstellen

Wenn das Netzwerk offline ist (z. B. aufgrund eines Stromausfalls), schalte den Drucker aus und wieder ein. Halte dazu die Einschalttaste 5 Sekunden lang gedrückt, um den Drucker auszuschalten, und drücke dann die Taste erneut, um ihn wieder einzuschalten.

Der Drucker der ZSB-Serie verbindet sich mit dem Netzwerk, aber es besteht kein Internetzugang

Wenn der Drucker keinen Internetzugang hat, leuchtet das untere Segment der LED durchgehend rot (und nicht das rechte Segment). Überprüfe dein Netzwerk und schalte den Drucker aus, nachdem du bestätigt hast, dass das Netzwerk über einen Internetzugang verfügt. Halte dazu die Einschalttaste 5 Sekunden lang gedrückt, um den Drucker auszuschalten, und drücke dann die Taste erneut, um ihn wieder einzuschalten.

Wenn das Problem weiterhin besteht, wende dich an den Zebra-Support.

Wenn im ZSB-Arbeitsbereich und im Druckertreiber die Meldung „Papiermangel“ angezeigt wird (in der Regel begleitet von der rot blinkenden Drucker-LED, die abwechselnd von oben nach unten und von links nach rechts leuchtet), kann dies auf eines der folgenden Probleme zurückzuführen sein.

Die Patrone hat keine Etiketten mehr

Ersetze die Patrone.

Die vom Chip maximal zulässige Anzahl an Etiketten ist erreicht

Die Patrone enthält Etiketten, aber die maximale Anzahl von Etiketten, die der Chip zulässt, ist erreicht. Dies geschieht in der Regel, wenn leere Etiketten nach dem Vorschieben durch den Drucker zurück in die Patrone geschoben werden. Wenn dies nicht der Fall ist und eine große Anzahl von Etiketten in der Patrone verbleibt, wende dich bitte an den Zebra-Support.

Der Chip hat keinen ausreichenden Kontakt mit den Druckernadeln

Die Druckernadeln benötigen Kontakt, um den Chip zu lesen. Nehme die Patrone heraus und setze sie wieder ein und vergewissere dich, dass sie richtig sitzt. Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, wende dich an den Zebra-Support, um eine Ersatzpatrone zu erhalten.

Das Etikett ist nicht auf der Druckerplatte

Ziehe das Etikett so weit heraus, dass es über die Druckplatte hinausragt. Greife dann gegebenenfalls mit einer Pinzette oder einem ähnlichen Werkzeug das vordere Etikett und ziehe es nach vorne von der Rolle. Du kannst auch ein kleines Stück Klebeband verwenden. Schließe die Abdeckung, um das Etikett vorzuschieben.

Wenn das Etikett in einer neuen, unbenutzten Patrone nicht mehr entfernt werden kann, wende dich an den Zebra-Support, um eine Ersatzpatrone zu erhalten.

Der Chip fehlt

Der Chip befindet sich auf der Unterseite der Patrone. Wenn du die Patrone ohne Chip erhalten hast, wende dich an den Zebra-Support, um eine Ersatzpatrone zu erhalten.

Entferne den Chip und recycle den Rest der Patrone, wenn alle Etiketten aufgebraucht sind.

Die Kerbe zwischen den Etiketten ist nicht ausgestanzt

Dies liegt an einem Herstellungsfehler. Ziehe die Etiketten heraus, bis du eines mit einer richtig gestanzten Kerbe findest, und schließe dann die Druckerabdeckung.

Die Verpackungsbeilage wurde nicht entfernt

Der Drucker wird mit einer Verpackungsbeilage über der Patrone versendet. Entferne diese Beilage und schließe die Druckerabdeckung, bevor du Etiketten druckst, um die Funktionalität der Patrone zu gewährleisten.

Die Anzeige „Papier leer“ bleibt bestehen

Wenn die vorherigen Lösungen nicht zum Erfolg führen, führe die folgenden Schritte zur Fehlerbehebung durch:

  • Stelle dicher, dass die Patrone keine Risse oder Beschädigungen aufweist.
  • Stelle sicher, dass der Patronenaufkleber nicht zerrissen oder entfernt ist, da dies die Funktionalität der Patrone beeinträchtigen kann.
  • Starte den Drucker neu.
  • Installiere eine andere Patrone.

Wenn die Anzeige „Papier leer“ immer noch nicht behoben ist, wende dich an den Zebra-Support, um eine Ersatzpatrone zu erhalten.

Wenn der Drucker der ZSB-Serie leere Etiketten druckt, überprüfe, ob die Größe des Etikettenbildes mit der Größe des Etiketts übereinstimmt, auf das du drucken möchtest. Wenn die Größe des Etikettenbildes nicht mit der Größe des Etiketts übereinstimmt, schneide das Bild vor dem Drucken entweder auf die richtige Größe zu oder überprüfe die Druckvorschau in der Druck-App, um sicherzustellen, dass der zu druckende Teil des Bilds angezeigt wird.

Wenn das Problem weiterhin besteht, wende dich an den Zebra-Support.

#Fehlerbehebung bei Druckfehlern mit dem Treiber

Wenn ein über den Treiber gesendeter Druckauftrag nicht gedruckt werden kann, bist du möglicherweise von den Drucker-Tools abgemeldet. Überprüfe den ZSB-Statusmonitor in der Taskleiste (Windows) oder in der Menüleiste (Mac).

Wenn du abgemeldet bist, melde dich an und sende deinen Druckauftrag erneut. Wenn du nicht abgemeldet bist, dann melde dich ab und dann wieder an. Sende den Druckauftrag nach deiner Wiederanmeldung erneut.

Wenn das Problem weiterhin besteht, wende dich an den Zebra-Support.

#Fehlerbehebung bei blinkenden LED-Anzeigen

Wenn die LED-Anzeigen des Druckers der ZSB-Serie blinken, findest du in der Zebra-Dokumentation zum Verhalten der LED-Anzeigen bei Druckern der ZSB-Serie weitere Informationen, um das Problem zu identifizieren und zu beheben.

Wenn das Problem weiterhin besteht, wende dich an den Zebra-Support.

Zurücksetzen des ZSB-Series-Druckers auf die Werkseinstellungen

Wenn die Fehlerbehebung bei dem ZSB-Series-Drucker nicht funktioniert, musst du den Drucker möglicherweise auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.

Schritte:

  1. Schalte den Drucker ein.
  2. Stecke eine Büroklammer (oder ein ähnliches Werkzeug) in das Loch neben dem Stromanschluss, um die Reset-Taste zu drücken.
    Reset button on the back bottom of the Zebra ZSB printer
  3. Halte die Reset-Taste 6 Sekunden lang gedrückt. Der LED-Ring um die Einschalttaste blinkt weiß, wenn der Drucker neu gestartet wird, und dann blau und rot auf der linken und rechten Seite, wenn das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen abgeschlossen ist.
    LED light shining on the front of the Zebra ZSB printer

Nachdem der Drucker auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wurde, startet er neu und druckt einen QR-Code auf ein Etikett.

Du hast die gesuchten Antworten nicht gefunden? Wir helfen dir gerne weiter.