Lokalisierung und Übersetzung

Kunden auf der ganzen Welt freuen sich, wenn Inhalte in ihrer Muttersprache angezeigt werden. Wenn du die Inhalte deines Shops übersetzt, kann dies zu mehr Verkäufen führen, da deine internationalen Kunden dein Marketing, die Produktdetails sowie die Versand- und Rückgaberichtlinien besser verstehen können. Mehr Informationen über den länderübergreifenden Verkauf.

Du kannst mehrere Sprachen in deinem Shopify-Adminbereich aktivieren, um separate URLs für deine übersetzten Inhalte zu erstellen. Wenn Kunden auf einer lokalen URL landen, zeigt dein Shop automatisch die übersetzte Version an, falls Übersetzungen vorhanden sind.

Wenn keine Übersetzungen vorhanden sind, zeigt dein Onlineshop Inhalte in deiner primären Sprache an. Du kannst den Inhalt deines Onlineshops übersetzen, indem du die Translate & Adapt-App verwendest, deine eigenen Übersetzungen mit CSV-Dateien hinzufügst oder eine kompatible Drittanbieter-App verwendest. Nach der Übersetzung des Shops können Kunden in deinem Shop stöbern, auschecken und Benachrichtigungen in ihrer eigenen Sprache erhalten.

Voraussetzungen für die Lokalisierung und Übersetzung deines Shops

Überprüfe die folgenden Anforderungen, bevor du deinen Shop lokalisierst und übersetzt: – Shopify-Abo: Verfügbar für alle Abos außer Lite. – Theme-Kompatibilität: – Kostenlose Shopify-Themes unterstützen mehrsprachige Funktionen. – Benutzerdefinierte Themes müssen das Liquid-Objektroutes von Shopify für interne Links verwenden (z. B. /cart für ``), um die Kompatibilität sicherzustellen. – Domain-Struktur: – Verwende Unterordner (z. B. example.com/de) oder Subdomains (z. B. de.example.com) für sprachspezifische URLs.

Um in mehreren Sprachen zu verkaufen, musst du die folgenden Anforderungen erfüllen:

Lokalisierung, URL und SEO

Ein wichtiger Aspekt beim Verkauf in mehreren Sprachen ist es, sicherzustellen, dass Kunden und Suchmaschinen die richtige Sprachversion deiner Website finden können. Wenn du eine Sprache veröffentlichst, werden für jede übersetzte Seite in deinem Shop eindeutige URLs erstellt. Dies geschieht durch Hinzufügen des Sprachcodes zu den URLs.

  • hreflang-Tags: Werden automatisch für sprachspezifische URLs hinzugefügt.
  • URL-Slugs: Übersetzte Slugs sind optional, verbessern aber die Lokalisierung (z. B. /products/chair zu /produkte/stuhl).

Angenommen, deine primäre Domain lautet beispiel.com. Wenn du 2 weitere Sprachen veröffentlichst – Französisch (fr) und Deutsch (de) –, dann ändern sich deine Shop-URLs in beispiel.com/fr und beispiel.com/de.

Mit der Funktion für internationale Domains kannst du auch verschiedene Sprachen auf verschiedenen Domains verwenden.

URL-Slugs können manuell mit der Shopify Translate & Adapt-App, einer kompatiblen Drittanbieter-App für Übersetzungen oder durch einen CSV-Export/-Import übersetzt werden.

Es ist wichtig, dass Suchmaschinen deine Seite in allen übersetzten Sprachen indizieren können. Shopify fügt automatisch hreflang-Tags hinzu und schließt alle veröffentlichten Sprachen in Sitemaps ein, die den Suchmaschinen helfen, die verschiedenen Sprachen in deinem Shop zu erkennen.

Berücksichtigungen beim Verkauf in mehreren Sprachen

Beachte vor dem Verkauf in mehreren Sprachen die folgenden Hinweise: * Der Verkauf in mehreren Sprachen unterstützt nur kompatible externe Übersetzungs-Apps. * Tags (wie Produkt-Tags, Artikel-Tags und Blog-Tags) können nicht übersetzt werden. * URL-Slugs wie zum Beispiel /products/en-ca/shoes können übersetzt werden, zum Beispiel zu /products/es-mx/zapatos, aber das Wort products kann nicht übersetzt werden. * URL-Slugs können nicht für Märkte angepasst werden. Übersetzungen können nur bei URL-Slugs für alle Märkte, wenn eine Sprache verfügbar ist, hinzugefügt werden. * Beim Übersetzen von Sprachen, die von rechts nach links geschrieben werden, z. B. Hebräisch oder Arabisch, solltest du darauf achten, dass dein Theme solche Sprachen unterstützt, um sicherzustellen, dass das Layout korrekt ist. * Shopify unterstützt 33 vorübersetzte Checkout-Optionen. Für zusätzliche Anpassungen der Sprache beim Checkout ist eine Drittanbieter-App erforderlich.

Standardsprache deines Onlineshops ändern

Nachdem du die Standardsprache deines Onlineshops geändert hast, wird deine vorherige Standardsprache aus Einstellungen > Sprachen entfernt. Wenn du die vorherige Standardsprache als sekundäre Sprache festlegen möchtest, musst du sie wieder zu deinen Märkten und Einstellungen > Sprachen hinzufügen.

Mehr Informationen über das Verwalten von Sprachen.

Verwaltung von Sprachen

Im Abschnitt Sprachen im Shopify-Adminbereich kannst du mehrere Sprachen in deinem Shop verwalten. Du kannst Sprachen für jeden deiner Märkte im Abschnitt Märkte in deinem Shopify-Adminbereich verwalten.

Überlegungen zur Verwaltung von Sprachen

Beachte die folgenden Überlegungen zur Verwaltung von Sprachen und Übersetzungen für deinen Onlineshop und deine Märkte:

  • Stelle sicher, dass dein Shop die Anforderungen für den Verkauf in mehreren Sprachen erfüllt.
  • Beim Hinzufügen einer Sprache werden nur Übersetzungen in unterstützten Sprachen zu unterstützten Themes und Checkouts hinzugefügt. Wenn du Übersetzungen zu anderen Shop-Inhalten hinzufügen möchtest, musst du Übersetzungen importieren oder eine App verwenden.
  • Du musst Übersetzungen bereitstellen, wenn du Sprachen zu deinem Shop hinzufügst. Vergewissere dich vor dem Hinzufügen einer neuen Sprache, dass deine Übersetzungen bereit sind oder dass du eine Übersetzungs-App installiert und die Sprache einem Markt zugewiesen hast. Du kannst die Translate & Adapt-App verwenden, um deine übersetzten Inhalte in Shopify zu importieren. Du kannst auch den Shopify App Store besuchen und dort nach einer Übersetzungs-App für deinen Shop suchen.
  • Wenn du eine Sprache ohne Übersetzungen in deinem Shop veröffentlichst, erhältst du eine Nachricht, in der du zum Hinzufügen von Übersetzungen aufgefordert wirst. Sprachen, die ohne das Hinzufügen zusätzlicher Übersetzungen veröffentlicht werden, zeigen nur die für das Theme und den Checkout bereitgestellten Übersetzungen an.
  • Du musst internationale Domains einrichten, um Sprachen für bestimmte Märkte zu verwalten. Wenn du keine internationalen Domains eingerichtet hast, sind deine Spracheinstellungen für alle deine aktiven Märkte identisch.

Sprache zum Onlineshop hinzufügen

  1. Gehe in deinem Shopify-Adminbereich zu Einstellungen > Sprachen.

  2. Klicke auf Sprache hinzufügen.

  3. Wähle im Dialogfeld Sprache hinzufügen eine Sprache aus dem Dropdown-Menü aus und führe einen der folgenden Schritte aus:

    • Wenn du keine internationalen Domains eingerichtet oder nur einen Markt hast, klicke auf Hinzufügen.
    • Wenn du mehr als einen Markt und internationale Domains eingerichtet hast, wähle die aktiven Märkte aus, zu denen du eine Sprache hinzufügen möchtest:
    • Klicke auf Weiter.
    • Schalte alle Märkte um, zu denen du die Sprache hinzufügen möchtest.
    • Klicke auf Fertig.
  4. Führe einen der folgenden Schritte aus, um Übersetzungen hinzuzufügen:

Eine Sprache in deinem Onlineshop veröffentlichen

  1. Gehe in deinem Shopify-Adminbereich zu Einstellungen > Sprachen.

  2. Klicke in Unveröffentlichte Sprachen auf > Veröffentlichen neben der Sprache, die du Kunden in deinem Shop zur Verfügung stellen möchtest.

  3. Klicke auf Speichern.

Sprachen für Märkte verwalten

Im Abschnitt Märkte deines Shopify-Adminbereichs kannst du Sprachen hinzufügen und verwalten und die Standardsprache für jeden Markt ändern.

Bevor du Sprachen für Märkte verwalten kannst, musst du Unterordner oder Domains und Subdomains verwenden, um internationale Domains zu erstellen.

Wenn du keine internationalen Domains eingerichtet hast, sind deine Spracheinstellungen für alle deine aktiven Märkte identisch und du kannst die Einstellungen für bestimmte Märkte nicht verwalten.

Erfahre mehr über die Einrichtung internationaler Domains.

Eine Sprache zu einem Markt hinzufügen

Bevor du eine Sprache zu einem bestimmten Markt hinzufügen kannst, musst du die Sprache im Abschnitt Sprachen deines Shopify-Adminbereichs hinzufügen.

Schritte:

  1. Gehe im Shopify-Adminbereich zu Einstellungen > Märkte.

  2. Klicke auf den Markt, für den du Sprachen verwalten möchtest.

  3. Klicke auf Sprachen und Domains.

  4. Klicke auf Sprachen hinzufügen.

  5. Klicke im Abschnitt Nicht zu diesem Markt hinzugefügt auf die Sprache, die du hinzufügen möchtest.

Standardsprache eines Markts ändern

Standardmäßig verwendet jeder Markt die gleiche Standardsprache wie dein Shop. Du kannst die Standardsprache für jeden Markt in eine andere Sprache ändern.

Schritte:

  1. Gehe im Shopify-Adminbereich zu Einstellungen > Märkte.

  2. Klicke auf den Markt, für den du Sprachen verwalten möchtest.

  3. Klicke auf Sprachen und Domains.

  4. Klicke auf das Symbol ... neben der aktuellen Standardsprache des Markts.

  5. Klicke auf Als Standard festlegen.

Eine Sprache aus einem Markt entfernen

Du kannst eine Sprache aus einem Markt entfernen, wenn du sie nicht mehr als Option anbieten möchtest. Das Entfernen der Sprache aus dem Markt bedeutet, dass alle URLs, die den URL-Slug dieser Sprache verwenden, nicht mehr funktionieren. Solange die Übersetzung vorhanden ist, kannst du die Sprache später wieder hinzufügen.

Schritte:

  1. Gehe im Shopify-Adminbereich zu Einstellungen > Märkte.

  2. Klicke auf den Markt, für den du Sprachen verwalten möchtest.

  3. Klicke auf Sprachen und Domains.

  4. Klicke auf das Symbol ... neben der Sprache, die du entfernen möchtest.

  5. Klicke auf Sprache entfernen.

  6. Klicke im Dialogfeld auf Entfernen.

Veröffentlichung einer Sprache in deinem Onlineshop rückgängig machen

Du kannst die Veröffentlichung einer Sprache rückgängig machen, wodurch die Sprache für Kunden ausgeblendet wird, ohne die Sprache oder die Übersetzungen zu löschen. Alle Links zum Shop in dieser bestimmten Sprache führen zum 404-Fehler „Seite nicht gefunden“. Erstelle daher Weiterleitungen für deine unveröffentlichten Sprachen.

Schritte:

  1. Gehe in deinem Shopify-Adminbereich zu Einstellungen > Sprachen.

  2. Klicke im Abschnitt Veröffentlichte Sprachen auf das Symbol ... neben der Sprache, die nicht mehr verfügbar sein soll.

  3. Klicke auf Veröffentlichung rückgängig machen.

  4. Klicke im Dialogfeld auf Veröffentlichung rückgängig machen.

Wenn du die Veröffentlichung einer Sprache rückgängig machst, entfernst du sie automatisch aus allen Märkten, denen sie hinzugefügt war.

Eine Sprache in deinem Onlineshop löschen

Wenn du sicher bist, dass du keine Übersetzungen in dieser Sprache benötigst, kannst du die Sprache auch löschen. Durch das Löschen einer Sprache werden auch alle Übersetzungen für diese Sprache dauerhaft gelöscht. Wenn du die Sprache zu einem zukünftigen Zeitpunkt wieder hinzufügst, musst du die Übersetzungen erneut hinzufügen.

Schritte:

  1. Gehe in deinem Shopify-Adminbereich zu Einstellungen > Sprachen.

  2. Klicke im Abschnitt Unveröffentlichte Sprachen auf das Symbol ... neben der unveröffentlichten Sprache, die du aus deinem Shop entfernen möchtest.

  3. Klicke auf Sprache entfernen.

  4. Klicke im Dialogfenster auf Löschen.

Wenn du eine Sprache löscht, entfernst du sie automatisch aus allen Märkten, zu denen sie hinzugefügt war.

Standardsprache deines Onlineshops ändern

Du kannst die Standardsprache deines Shops ändern. Deine Standard-Shop-Sprache wird im Checkout und Theme deines Shops verwendet.

Schritte:

  1. Gehe in deinem Shopify-Adminbereich zu Einstellungen > Sprachen.

  2. Klicke im Abschnitt Veröffentlichte Sprachen auf das Symbol ... neben deiner aktuellen Standardsprache.

  3. Klicke auf Standard ändern.

  4. Wähle im Dialogfeld Standardsprache ändern eine Sprache aus dem Menü aus.

  5. Klicke auf Speichern.

Sprachübersetzungen mit CSV-Dateien hinzufügen

Du kannst übersetzte Inhalte in CSV-Dateien importieren. Durch das Importieren deiner eigenen Übersetzungen mittels CSV-Dateien kannst du deine Sprachübersetzungen verwalten, ohne eine Übersetzungs-App eines Drittanbieters verwenden zu müssen.

Überprüfe die folgenden Einschränkungen, bevor du eine CSV-Datei zum Hinzufügen einer Sprachübersetzung verwendest:

  • Du kannst Ressourcen-Tags nicht übersetzen.
  • Wenn du eine Drittanbieter-App verwendest, kann es sein, dass die App den Verkauf in mehreren Sprachen nicht standardmäßig unterstützt. Wenn du dir bei deiner App nicht sicher bist, wende dich an den Entwickler der App.
  • Wenn du den Handle eines Produkts änderst, wird die URL-Weiterleitung für dieses Produkt für sprachspezifische URLs nicht unterstützt.
  • Du kannst die Produkt-URLs nicht übersetzen. Produkt-URLs bleiben in der Sprache, in der sie erstellt wurden, auch wenn ein Kunde deine Website in einer anderen veröffentlichten Sprache sieht.

In den folgenden Schritten wird der Prozess zum Exportieren, Ändern und Importieren von Sprachübersetzungen mit CSV-Dateien allgemein beschrieben.

Schritt 1: Exportiere deine CSV-Datei

Du kannst eine CSV-Datei aus deinem Shopify-Adminbereich exportieren, die die aktuelle Liste der Übersetzungen für die von dir ausgewählten Sprachen enthält. Die CSV-Datei wird per E-Mail an dich gesendet.

Die CSV-Datei enthält die folgenden Spalten:

  • Typ – der Ressourcentyp, z. B. Produkte, Artikel, Kollektionen, Seiten oder Blogs.
  • Identifikation – die Ressourcen-ID.
  • Feld – Das Feld, beispielsweise title, body_html oder meta_title.
  • Sprachvariante – die Sprache, in die der Inhalt übersetzt wird.
  • Markt – der Markt, für den die Inhalte erstellt wurden.
  • Status – identifiziert, ob die Übersetzung veraltet ist.
  • Standardinhalt – der ursprüngliche Inhalt, der übersetzt werden soll.
  • Übersetzter Inhalt – der übersetzte Inhalt. Du kannst deinen übersetzten Inhalt zu dieser Zeile hinzufügen.

Schritte:

  1. Gehe in deinem Shopify-Adminbereich zu Einstellungen > Sprachen.
  2. Klicke auf Sprachen. 3. Klicke auf Exportieren. 4. Wähle die Sprache aus, die du exportieren möchtest. Du kannst Alle Sprachen auswählen, um die Übersetzungen für alle von dir unterstützten Sprachen zu exportieren. 5. Wähle eine der folgenden Optionen: * Wähle Alle Inhalte, um alle Übersetzungen zu exportieren. * Wähle Metafelder aus, wenn du Metafelder zum Hinzufügen von Inhalten zu deinem Shop verwendest. * Wähle Veraltet aus, wenn du bereits Übersetzungen zu deinem Shop hinzugefügt hast und Übersetzungen in deiner Standardsprache exportieren möchtest, die veraltet sind. * Wähle Nicht übersetzter Inhalt aus, um nur den Inhalt zu exportieren, der derzeit nicht übersetzt ist. 6. Klicke auf Exportieren. Die exportierte CSV-Datei wird dir per E-Mail zugeschickt.

Schritt 2: Füge deine Übersetzungen hinzu

Füge deine Sprachübersetzungen direkt zur Spalte Übersetzter Inhalt der exportierten CSV-Datei hinzu und speichere dann deine Änderungen. Du musst die Werte in den anderen Spalten in der CSV-Datei nicht ändern.

Wenn du zum Bearbeiten deiner CSV-Datei ein Tabellenkalkulationsprogramm verwendest, vergewissere dich, dass als Standard-Trennzeichen Kommas anstelle von Semicolons festgelegt sind. In einigen Fällen sind HTML-Codes mit Semicolons in deiner CSV-Exportdatei enthalten, was dazu führen kann, dass die Spalten in deinem Tabellenkalkulationsprogramm falsch gerendert werden.

Schritt 3: Importiere deine CSV-Datei

Nachdem du deine CSV-Datei für Sprachübersetzungen exportiert und bearbeitet hast, kannst du sie in deinen Shopify-Adminbereich importieren, um den übersetzten Inhalt in deinem Onlineshop zu aktualisieren.

Schritte:

  1. Gehe in deinem Shopify-Adminbereich zu Einstellungen > Sprachen.
  2. Klicke auf Importieren. 4. Klicke auf Datei hinzufügen und navigiere zu deiner CSV-Datei mit den Übersetzungen. 5. Bestätige, ob du vorhandene Übersetzungen überschreiben möchtest: – Wenn der übersetzte Sprachinhalt in deiner CSV-Datei alle vorhandenen Übersetzungen ersetzen soll, wähle Alle vorhandenen Übersetzungen überschreiben aus. - Wenn du nur den neu übersetzten Inhalt importieren und keine vorhandenen Übersetzungen ersetzen möchtest, deaktiviere Alle vorhandenen Übersetzungen überschreiben. 6. Klicke auf Hochladen und fortfahren. 7. Überprüfe die Informationen zu Sprache anhand einer CSV-Datei importieren und klicke dann auf Importieren. Wenn deine CSV-Datei Fehler enthält, wird der Import angehalten und die Fehler werden auf der Seite Sprache anhand einer CSV-Datei importieren aufgelistet. 8. Eine Bestätigung wird per E-Mail an dich gesendet, die eine Liste aller übersetzten Inhalte enthält, die fehlgeschlagen sind oder übersprungen wurden.

Mehrsprachigkeit für Entwickler

Um Shopify-Partnern zu helfen, ein vollständiges mehrsprachiges Erlebnis zu bieten und App-Workflows zu lokalisieren, startet Shopify eine Reihe neuer Plattformfunktionen für den Verkauf in mehreren Sprachen.

  • Übersetzungs-API: - Greife über TranslatableResourceType-Enumerationen auf übersetzbare Ressourcen zu.

  • Best Practices für die Lokalisierung: - Verwende ``, um Inhalte mit Bedingungen wiederzugeben. - Überprüfe die Designkompatibilität mit dem Theme-Check-Tool von Shopify.

Detaillierte Schritte zur Theme-Lokalisierung oder API-Integration findest du in den dev docs von Shopify.

Wichtige übersetzbare Elemente

Übersetzbare Elemente und deren API-Ressourcen
InhaltsartRessourcenname (API)Anmerkungen
ProdukttitelPRODUKTFeld: Titel
NavigationsmenüsONLINE_STORE_MENUTyp: LINK
Theme-AbschnitteONLINE_STORE_THEMEFeld: section.header.text
Checkout-SeitenCHECKOUTVorübersetzt in 33 Sprachen
### Übersetzte Ressourcentypen und Felder {#translated-resource-types-and-fields}

Informationen zu den Arten von Ressourcen, die übersetzt werden können, stehen im Referenzdokument TranslatableResourceType zur Verfügung.

Tags, z. B. Produkt-Tags, Artikel-Tags und Blog-Tags, können nicht übersetzt werden.

Übersetzen von Checkout- und E-Mail-Benachrichtigungen

Nachdem du eine Sprache hinzugefügt und veröffentlicht hast, werden die übersetzten Inhalte beim Checkout und in allen E-Mail-Benachrichtigungen an deine Kunden angezeigt. Der Checkout wird in der gleichen Sprache angezeigt, in der Kunden in deinem Onlineshop stöbern. Der Checkout bietet Standardübersetzungen für einige Sprachen, aber du kannst alle übersetzten Inhalte mit einer kompatiblen Übersetzungs-App eines Drittanbieters anpassen oder deine eigenen Übersetzungen mit CSV-Dateien importieren.

Wenn Übersetzungen für eine E-Mail-Benachrichtigung verfügbar sind, erhalten Kunden automatisch E-Mail-Benachrichtigungen in der Sprache, in der sie ihre Bestellung bestellen. Du kannst ein Kundenprofil bearbeiten, um die Sprache der Benachrichtigungen zu ändern, die ein Kunde erhält.

Hinzufügen oder Bearbeiten einer Übersetzung einer E-Mail-Benachrichtigung

Du kannst Übersetzungen für E-Mail-Benachrichtigungen für die Sprachen hinzufügen oder bearbeiten, die du mit der Translate & Adapt-App von Shopify zu deinem Shop hinzugefügt hast.

Schritte:

  1. Gehe in deinem Shopify-Adminbereich zu Einstellungen > Benachrichtigungen.

  2. Klicke auf die E-Mail-Benachrichtigung, die du übersetzen möchtest.

  3. Klicke auf Lokalisieren.

  4. Füge Übersetzungen für deine E-Mail-Benachrichtigungen in den bearbeitbaren Feldern in der Translate & Adapt-App hinzu oder bearbeite sie.

  5. Klicke auf Speichern.

Vorschau der E-Mail-Benachrichtigungen

Du kannst eine Vorschau der von dir übersetzten E-Mail-Benachrichtigungen anzeigen. Du musst deine Benachrichtigungsübersetzungen speichern, bevor du sie in der Vorschau anzeigen kannst.

Schritte:

  1. Gehe in deinem Shopify-Adminbereich zu Einstellungen > Benachrichtigungen.

  2. Klicke auf die E-Mail-Benachrichtigung, die du in der Vorschau ansehen möchtest.

  3. Klicke auf Vorschau.

  4. Klicke auf der Seite Vorschau auf das Sprachen-Dropdown-Menü und wähle dann die Sprache aus, deren Vorschau du sehen möchtest.

Verfügbare Übersetzungen für Themes und Checkout

In den folgenden Sprachen stehen professionelle Übersetzungen für den Checkout, das Cookie-Banner, die Datenschutzerklärung, die Deaktivierungsseite für den Datenverkauf und Standardinhalte für von Shopify erstellte Themes zur Verfügung:

  • Chinesisch (Vereinfacht)
  • Chinesisch (Traditionell)
  • Kroatisch
  • Tschechisch
  • Dänisch
  • Niederländisch
  • Englisch
  • Finnisch
  • Französisch
  • Deutsch
  • Griechisch
  • Hindi
  • Ungarisch
  • Indonesisch
  • Italienisch
  • Japanisch
  • Koreanisch
  • Litauisch
  • Malaiisch
  • Norwegisch (Bokmål)
  • Polnisch
  • Portugiesisch (Brasilien)
  • Portugiesisch (Portugal)
  • Rumänisch (Rumänien)
  • Russisch
  • Slowakisch (Slowakei)
  • Slowenisch (Slowenien)
  • Spanisch
  • Schwedisch
  • Thai
  • Türkisch
  • Vietnamesisch

Übersetzungsstatus

Übersetzte Inhalte können den folgenden Status aufweisen:

  • Übersetzt: Für den Inhalt sind Übersetzungen verfügbar.
  • Veraltet: Die Inhalte in der Standardsprache wurden aktualisiert, aber die Übersetzungen spiegeln diese Aktualisierungen nicht wider.
  • Nicht übersetzt: Es gibt keine Übersetzungen für diesen Inhaltstyp.

Übersetzungen in Apps

Wenn du Apps von Drittanbietern verwendest, ist es möglich, dass diese Apps den Verkauf in mehreren Sprachen standardmäßig nicht unterstützen. Um zu erfahren, ob eine App mehrere Sprachen unterstützt, wende dich an den Entwickler der App.

Häufig gestellte Fragen zu Lokalisierung und Übersetzungen

Kann ich mehrere Währungen mit Sprachen verwenden? Ja. Im Shopify-Adminbereich kannst du unter Einstellungen > Märkte > Währungen Währungen bestimmten Märkten zuweisen.

Inwiefern werden Übersetzungen bei Theme-Aktualisierungen beibehalten? Individuelle Übersetzungen werden beibehalten, aber veraltete Übersetzungen werden zum Überprüfen gekennzeichnet.

Wird die Leistung durch übersetzte Shops beeinträchtigt? Nein, Shopify stellt übersetzte Inhalte dynamisch bereit, ohne Shop-Daten zu duplizieren.

Du hast die gesuchten Antworten nicht gefunden? Wir helfen dir gerne weiter.