Erstellen, Anpassen und Verwalten von Märkten

Wenn es für den neuen Markt keinen übergeordneten Markt gibt, wird der neue Markt ohne Anpassungen erstellt und verhält sich gemäß den Standardeinstellungen deines Shops. Wenn es für den neuen Markt einen übergeordneten Markt gibt, übernimmt der neue Markt die Anpassungen vom übergeordneten Markt.

Markt erstellen

  1. Gehe im Shopify-Adminbereich zu Märkte.

  2. Klicke auf Markt erstellen.

  3. Gib im Abschnitt Name einen Namen für deinen neuen Markt ein.

  4. Wähle neben dem Namensfeld den Veröffentlichungsstatus für deinen neuen Markt aus. Wähle Aktiv, um Kunden den neuen Markt anzuzeigen, sobald er erstellt wurde, oder Entwurf, um eine Vorschau des Marktes anzuzeigen, bevor er im Onlineshop angezeigt wird.

  5. Klicke im Abschnitt Enthält auf Zustand hinzufügen. Dieser Zustand bestimmt, welchen deiner Kunden der Markt angezeigt wird. Du kannst beispielsweise eine Region wie Vereinigtes Königreich oder einen Standort für ein bestimmtes B2B-Unternehmen auswählen.

  6. Überprüfe im Abschnitt Übernommen die Anpassung für deinen neuen Markt. Diese Einstellungen werden von den Standardeinstellungen deines Shops oder von einem übergeordneten Markt übernommen, falls der neue Markt über einen solchen verfügt.

  7. Optional: Klicke auf das Symbol + neben einer Einstellung, um sie zu ändern. Nachdem du eine Änderung an diesen Einstellungen vorgenommen hast, werden sie vom Abschnitt Übernommen in den Abschnitt Benutzerdefiniert verschoben. Weitere Informationen zum Anpassen von Märkten.

  8. Klicke auf Speichern.

Markteinstellungen anpassen

Wenn du einen Markt erstellst, kannst du die Einstellungen so beibehalten, wie sie vom übergeordneten Markt oder von den Shop-Standardeinstellungen übernommen wurden. Du kannst diese Einstellungen pro Markt entweder während der Markterstellung oder jederzeit danach anpassen.

Einen Markt löschen

Wenn du einen übergeordneten Markt löschst, übernehmen die mit diesem Markt verknüpften Teilmärkte die Einstellungen nicht mehr.

Schritte:

  1. Gehe im Shopify-Adminbereich zu Märkte.

  2. Klicke auf den Markt, den du löschen möchtest.

  3. Klicke auf Weitere Aktionen und dann auf Markt löschen.

  4. Überprüfe die Löschnachricht und klicke dann auf Löschen.

Kundenerfahrung mit Markets ermitteln

Man kann Märkte so einrichten, dass ein Kunde zu mehr als einem Markt passt. In diesem Fall können mehrere Anpassungen für die Kundenerfahrung gelten. Diese Anpassungen werden in einer einzigen Kundenerfahrung zusammengefasst.

Wenn du Märkte mit einer Beziehung aus übergeordnetem Markt und Teilmarkt erstellst, erben Märkte standardmäßig die Anpassungen ihres übergeordneten Markts, wenn auf dem untergeordneten Markt keine Anpassungen vorhanden sind. Wenn du Anpassungen zu untergeordneten Märkten hinzufügst, werden einige mit denen des übergeordneten Marktes kombiniert, andere überschreiben diese.

Kundenerfahrung mit Währung in Markets

Teilmärkte übernehmen standardmäßig den Währungswert ihrer übergeordneten Märkte. Die Währungsanpassungen des Teilmarktes überschreiben die Anpassungen im übergeordneten Markt.

Wenn ein Teilmarkt mehr als einen übergeordneten Markt mit unterschiedlichen Währungsanpassungen hat, dann hat die Währung Vorrang, die der Landeswährung des Kunden am besten entspricht. Wenn keine der Währungsanpassungen mit der lokalen Währung des Kunden übereinstimmt, gilt folgende Priorisierung der Währungsanpassungen der übergeordneten Märkte:

  1. Rundung ist aktiviert, der Wechselkurs wird manuell angegeben.
  2. Rundung ist aktiviert, der Wechselkurs wird automatisch angegeben.
  3. Rundung ist deaktiviert, der Wechselkurs wird manuell angegeben.
  4. Rundung ist aktiviert, der Wechselkurs wird automatisch angegeben.

Kundenerfahrung mit Katalogen in Markets

Teilmärkte übernehmen standardmäßig den Katalog ihrer übergeordneten Märkte. Die Kataloganpassungen für Teilmärkte werden mit den Katalogen der übergeordneten Märkte desselben Markttyps zusammengefasst. Die Kataloganpassung von Teilmärkten überschreiben jedoch die Kataloganpassungen von übergeordneten Märkten eines anderen Markttyps.

Wenn du zum Beispiel einen B2B-Teilmarkt hast, der Anpassungen sowohl von einem Regionsmarkt als auch von einem B2B-Markt übernimmt, werden die Anpassungen des Katalogs mit denen des B2B-Marktes kombiniert und überschreiben die Anpassungen des regionalen Marktes.

Wenn das gleiche Produkt in einem übergeordneten Katalog und im Katalog eines Teilmarktes vorhanden ist, die kombiniert sind, aber unterschiedliche Preise haben, wird der spezifischere Preis ausgewählt (der Katalogpreis im Teilmarkt).

Wenn ein Teilmarkt mehr als einen übergeordneten Markt mit unterschiedlichen Katalogen hat, werden die Kataloge kombiniert. Wenn dasselbe Produkt in den Katalogen beider übergeordneter Märkte vorhanden ist und die Preise unterschiedlich sind, wird den Kunden der niedrigere Preis angezeigt.

Kundenerfahrung mit dem Onlineshop in Markets

Teilmärkte übernehmen standardmäßig die Onlineshop-Anpassungen ihrer übergeordneten Märkte. Die Onlineshop-Anpassungen von Teilmärkten werden mit den Onlineshop-Anpassungen der übergeordneten Märkte desselben Markttyps kombiniert. Die Onlineshop-Anpassungen von Teilmärkten setzen jedoch die Katalog-Anpassungen der übergeordneten Märkte eines anderen Markttyps außer Kraft.

Wenn du zum Beispiel einen B2B-Teilmarkt hast, der Anpassungen sowohl von einem Regionsmarkt als auch von einem B2B-Markt übernimmt, werden die Anpassungen des Onlineshops mit denen des B2B-Marktes kombiniert und überschreiben die Anpassungen des regionalen Marktes.

Kundenerfahrung mit Domains und Sprachen in Markets

Teilmärkte übernehmen standardmäßig die Domain- und Sprachanpassungen ihrer übergeordneten Märkte. Die Domain- und Sprachanpassungen des Teilmarkts überschreiben die Domain- und Sprachanpassungen des übergeordneten Marktes. Wenn ein Teilmarkt mehr als einen übergeordneten Markt hat und diese übergeordneten Märkte unterschiedliche Domain- und Sprachanpassungen haben, erbt der Teilmarkt alle diese Anpassungen. Kunden im Onlineshop bleiben während ihrer gesamten Sitzung auf derselben Domain.

Kundenerfahrung mit Geschäftseinheiten in Markets

Teilmärkte übernehmen standardmäßig die Geschäftseinheit-Anpassung ihrer übergeordneten Märkte. Die Geschäftseinheit-Anpassung des Teilmarkts überschreiben die Geschäftseinheit-Anpassungen ihrer übergeordneten Märkte. Wenn ein Teilmarkt mehr als einen übergeordneten Markt hat und diese übergeordneten Märkte unterschiedliche Geschäftseinheiten haben, werden die Anpassungen anhand der ersten Geschäftseinheit in alphabetischer Reihenfolge vorgenommen.

Um zu vermeiden, dass Zahlungen über eine falsche Geschäftseinheit abgewickelt werden, solltest du sicherstellen, dass deine Teilmärkte die erwartete Geschäftseinheit übernehmen, oder eine Anpassung der Geschäftseinheit zum Teilmarkt hinzufügen.

Kundenerfahrung mit Zollgebühren und Steuern in Markets

Teilmärkte übernehmen standardmäßig die Anpassungen für Zollgebühren und Steuern ihrer übergeordneten Märkte. Die Anpassungen für Zölle und Steuern in Teilmärkten setzen die Anpassungen der übergeordneten Märkte außer Kraft. Wenn ein Teilmarkt mehr als einen übergeordneten Markt hat und diese übergeordneten Märkte unterschiedliche Zollgebühren- und Steueranpassungen haben, wird die Anpassung ausgewählt, die für einen Kunden basierend auf seinem Standort am besten geeignet ist.

Du hast die gesuchten Antworten nicht gefunden? Wir helfen dir gerne weiter.