Kunden-CSV-Spaltenbeschreibungen in Transporter
Beschreibungen der Spalten für die CSV-Datei des Kunden.
Um Kunden mit der Transporter-App zu Shopify zu importieren, benötigst du eine CSV-Datei, die nur diesen Datensatztyp enthält.
CSV-Beispieldatei
Lade eine Kunden-CSV-Beispieldatei herunter: customers.csv.
Du kannst das Transporter-Befehlszeilentool verwenden, um diese CSV-Datei zu generieren, oder du kannst das nachstehend beschriebene Format verwenden, um sie selbst zu erstellen.
Spaltenbeschreibungen
In der folgenden Tabelle werden die Spaltenüberschriften für die CSV-Datei beschrieben:
Spalte | Beschreibung | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
First name | Der Vorname des Kunden. Diese Spalte und die Spalte Last Name sind erforderlich, wenn weder die Spalte Email noch die Spalte Phone eingeschlossen wird. |
||||||||||
Last name | Der Nachname des Kunden. Diese Spalte und die Spalte First name sind erforderlich, wenn weder die Spalte Email noch die Spalte Phone eingeschlossen wird. |
||||||||||
Die eindeutige E-Mail-Adresse des Kunden. Diese Spalte ist erforderlich, wenn die Spalten Phone oder First Name und Last Name nicht vorhanden sind. Die Domain (z. B. @meinedomain.com) muss gültig sein. |
|||||||||||
Company | Der Name des Unternehmens des Kunden, falls vorhanden. | ||||||||||
Address1 | Die erste Adresszeile. Diese Spalte wird für eine Adresse benötigt. Zum Beispiel: Hauptstr. 150 . |
||||||||||
Address2 | Die optionale Adresszeile. Zum Beispiel: Apartment 202 . |
||||||||||
City | Der Name der Stadt. Diese Spalte wird für eine Adresse benötigt. Zum Beispiel: Ottawa oder Berlin . |
||||||||||
Province | Der Name der Region (z. B. Kanton, Bundesland, Präfektur oder Gebiet), in der sich der Kunde befindet. Wenn du einen Wert für diese Spalte angibst, musst du auch einen Wert für die Spalte Code Region angeben. Zum Beispiel Mexiko-Stadt , New York oder Nunavut . |
||||||||||
Province code | Der jeweilige Code (ISO 3166-2) für die Region, wie Bundesland, Kanton, Provinz, Präfektur oder Territorium in dem jeweiligen Land. Diese Spalte ist erforderlich, wenn du die Spalte Province angibst. Ein ISO 3166-2-Code setzt sich aus den folgenden Teilen zusammen:
|
||||||||||
Country | Der Name des Landes der Kundenadresse. Diese Spalte wird für eine Adresse benötigt. Zum Beispiel Kanada oder Australien . |
||||||||||
Country code | Der aus zwei Buchstaben bestehende Code ISO 3166-1 Alpha-2 für das Land der Kundenadresse. Gib Country code auch dann an, wenn du Country angibst. Zum Beispiel: CA für Kanada oder AU für Australien. |
||||||||||
Zip | Postleitzahl oder der Postcode der Kundenadresse. Beispielsweise: K2P 1L4 . |
||||||||||
Phone | Die eindeutige Telefonnummer (im Format E.164) für den Kunden. Diese Spalte ist erforderlich, wenn weder die Spalte E-Mail-Adresse noch die Spalten Vorname und Nachname vorhanden sind. Eine Telefonnummer kann in verschiedenen Formaten angegeben werden, aber jedes Format muss eine Nummer enthalten, die von jedem Ort der Welt aus gewählt werden kann. Die folgenden Formate sind alle gültig: 6135551212 +16135551212 (613)555-1212 +1 613-555-1212
|
||||||||||
Accepts Marketing | Die Angabe, ob der Kunde zugestimmt hat, Marketingmaterial per E-Mail zu erhalten. Gültige Werte:
|
||||||||||
Tags | Ein String mit kommagetrennten Tags, der zum Filtern und Suchen in deinem Shopify-Adminbereich und in deiner Storefront verwendet wird. Jedes durch Kommas getrennte Tag kann bis zu 255 Zeichen enthalten. Zum Beispiel „Treu, neuer Kunde, Marketing“ . |
||||||||||
Note | Eine Anmerkung zu diesem Kunden. Zum Beispiel: „Dieser Kunde hat eine Bestellung mit einer Betrugswarnung aufgegeben“ oder „Harald gefällt die Farbe Pink“ . |
||||||||||
Tax Exempt | Die Angabe, ob der Kunde für seine Bestellungen von der Umsatzsteuer befreit ist. Gültige Werte:
|
||||||||||
Metafield Namespace | Ein Container für eine Reihe von Metafeldern. Zum Importieren von Metafeldern müssen Sie Werte in alle vier Metafeld-Spalten eintragen (Metafield Namespace , Metafield Key , Metafield Value und Metafield Type ). Du solltest einen benutzerdefinierten Namensraum für deine Metafelder definieren, um sie von den Namensfeldern zu unterscheiden, die von Apps und Shopify verwendet werden (einschließlich des Standards global ). Maximale Länge: 20 Zeichen |
||||||||||
Metafield Key | Der Name des Metafelds. Obergrenze sind: 30 Zeichen Diese Spalte wird benötigt, wenn andere Metafeld-Spalten enthalten sind. | ||||||||||
Metafield Value | Die Informationen, die als Metadaten gespeichert werden sollen. Diese Spalte wird benötigt, wenn andere Metafeld-Spalten enthalten sind. | ||||||||||
Metafield Type | Der Informationstyp des Metafelds Gültige Werte:
|
Dateiname
Der Name deiner CSV-Datei muss das Wort customer
(Name des darin enthaltenen Objekttyps) enthalten. Zum Beispiel: mycustomers.csv. Die Datei muss im UTF-8-Format vorliegen.
Eindeutige Identifizierung
Ein Kunde kann durch eine der folgenden Angaben eindeutig identifiziert werden:
-
Email
-
Phone
-
First Name
undNachname
Deine CSV-Datei muss diese eindeutigen Identifizierungsspalten enthalten.
Mehrere Adressen
Wenn dein Kunde mehrere Adressen hat, erstelle eine Zeile für jede weitere Adresse.
Gib in der Kundenzeile die Standardadresse des Kunden ein.
Füge in jeder zusätzlichen Adresszeile die eindeutige ID des Kunden ein, die entweder die Email
, die Phone
oder die Kombination aus First Name
und Last Name
ist.
Für zusätzliche Adressen können keine separaten Namen zugewiesen werden. Der Vor- und Nachname des Kunden gilt für alle Adressen. Für jede weitere Adresse können zusätzliche Telefonnummern hinzugefügt werden (vorausgesetzt, du verwendest die Telefonnummer nicht als eindeutige Identifizierung des Kunden).