Den StockX-Vertriebskanal einrichten
Auf dieser Seite erfährst du, wie du den StockX-Vertriebskanal installierst, dein StockX-Konto mit Shopify verbindest und deine Produkte für den Verkauf auf StockX konfigurierst.
Auf dieser Seite
Den StockX-Vertriebskanal installieren
- Gehe im Shopify App Store zur Seite „StockX-App“.
- Wenn du bereits bei deinem Shopify-Konto eingeloggt bist, klickst du auf Installieren. Andernfalls klickst du zur Installation auf „Einloggen“ und befolgst die Aufforderung, um dich bei deinem Shopify-Konto einzuloggen.
- Klicke auf der Seite App installieren auf Installieren.
Den StockX-Vertriebskanal einrichten
Gehe in deinem Shopify-Adminbereich zu Einstellungen > Apps und Vertriebskanäle.
Klicke auf StockX.
Klicke auf Vertriebskanal öffnen.
Klicke im Abschnitt StockX-Konto auf Verbinden.
Überprüfe im Dialogfenster Sind deine Artikel über StockX verkaufsfähig? die Produktkategorien und Marken und klicke dann auf Ja, ich verkaufe diese Artikel, wenn du die entsprechenden Produkte hast.
Logge dich mit deinen StockX-Kontodaten ein, um dein StockX-Konto mit Shopify zu verbinden.
Produkte für den Verkauf auf StockX konfigurieren
Nachdem du den StockX-Vertriebskanal in deinem Shopify-Adminbereich installiert und eingerichtet hast, stelle sicher, dass dem StockX-Vertriebskanal nur die Produkte zur Verfügung gestellt werden, die du auf StockX verkaufen möchtest.
Wenn du den Prozess zum Inventarabgleich startest, werden alle Produkte, die dem StockX-Vertriebskanal zur Verfügung gestellt werden, automatisch zum Abgleich mit den StockX-Katalogen gesendet.
Wenn du zum ersten Mal einen Inventarabgleich durchführst, solltest du einen Test mit weniger als 10 Produkten durchführen, die dem StockX-Vertriebskanal zur Verfügung gestellt werden, um sicherzustellen, dass sie auf StockX korrekt aufgeführt sind.
Produkte vom StockX-Vertriebskanal ausschließen
Gehe im Shopify-Adminbereich zu Produkte.
Wähle die Produkte aus, die du nicht auf StockX verkaufen möchtest, und klicke dann auf … > Von Vertriebskanälen ausschließen.
Wähle im Dialog StockX aus und klicke dann auf Produkte ausschließen.
Produkte für den Inventarabgleich einstellen
Jedes Produkt, das du auf StockX verkaufen möchtest, muss so eingestellt sein, dass es mit einem vorhandenen Produkt im StockX-Katalog übereinstimmt. Du kannst eine der folgenden Aktionen ausführen, um deine Produkte für den Abgleich vorzubereiten:
- Trage die korrekte Global Trade Item Number (GTIN) im Barcode-Feld des jeweiligen Produkts in deinem Shopify-Adminbereich ein. Mehr Informationen zum Barcode findest du auf der Produktdetailseite.
- Wenn du Produkte mit Größenvarianten einrichten möchtest, aber nicht über die GTIN verfügst, verwende die richtige StockX-Style-ID mit der standardmäßigen StockX-Style ID-Produkt-Metafeld-Definition und die richtigen Größenwerte mit der standardmäßigen StockX-Größentabelle-Produkt-Metafeld-Definition und der standardmäßigen StockX-Größe-Varianten-Metafeld-Definition.


StockX-Metafelder zu Produkten hinzufügen
Gehe im Shopify-Adminbereich zu Produkte.
Klicke auf ein Produkt, das du für die Zuordnung zum StockX-Katalog einrichten möchtest.
Führe im Abschnitt Metafelder die folgenden Schritte aus:
- Füge die richtige StockX-Style ID als Metafeld-Wert für die standardmäßige StockX-Style ID-Metafeld-Definition hinzu.
- Wähle die richtige StockX-Größentabelle als Metafeldwert für die Standarddefinition des Metafelds StockX-Größentabelle aus.
Klicke im Abschnitt Varianten auf eine Variante des Produkts, das du einstellst.
Gib im Abschnitt Metafelder der Variante einen rein numerischen Größenwert für die StockX-Größen-Metafeld-Definition ein. Der Größenwert muss den Werten entsprechen, die in der entsprechenden Größentabelle verfügbar sind, die du verwendest. Wenn du beispielsweise US M als Metafeld-Definition für die Größentabelle eines Produkts festlegst, müssen die Größenwerte, die du für die Variante dieses Produkts verwendest, US M entsprechen.
Klicke auf Speichern.
Optional: Für jede weitere Produktvariante klickst du auf die nächste Variante und wiederholst dann die Schritte 5 und 6.