Produktboosts anpassen
Du kannst deinen Produkten bestimmte Suchbegriffe zuweisen, damit sie in Suchergebnissen angezeigt werden. Wenn ein Kunde deinen Shop mithilfe der Suchbegriffe durchsucht, die du einem Produkt zugewiesen hast, wird das Produkt in den Suchergebnissen weiter oben aufgeführt. Wenn du zum Beispiel Kaffee verkaufst und eine neue entkoffeinierte Variante hast, deren Sichtbarkeit du erhöhen möchtest, kannst du deinem neuen Produkt den Suchbegriff "Entkoffeinierter Kaffee" zuweisen, damit es angezeigt wird, wenn ein Kunde diesen Suchbegriff verwendet.
Auf dieser Seite
Anforderungen für Produktboosts
Die Platzierung eines Produkts in den Suchergebnissen wird nur dann verbessert ("geboostet"), wenn das Produkt zum Verkauf verfügbar ist. Ausverkaufte Produkte werden am Ende der Suchergebnisse aufgelistet, damit Kunden aktuell verfügbare Produkte leicht finden und kaufen können.
Best Practices für Produktboosts
Die Suche in Shopify ist so konzipiert, dass sie Suchergebnisse mit der höchsten Relevanz zurückgibt. Die Ergebnisse werden basierend auf Änderungen an deinen Produkten, Kategorien und Kundenaktivitäten entsprechend angepasst. Wenn du einen Produktboost erstellst, wird das Produkt ganz oben in den Suchergebnissen angezeigt, die normalerweise für die entsprechenden Abfragen zurückgegeben werden. Du kannst die folgenden Best Practices für Produktboosts verwenden, um sicherzustellen, dass du ein effektives Kundenerlebnis schaffst:
- Erstelle einen Boost für bestimmte Suchbegriffe für ein einzelnes Produkt oder eine kleine Anzahl von Produkten. Das Erstellen von Boosts für eine große Anzahl von Produkten kann dazu führen, dass andere relevante Produkte weiter unten in den Suchergebnissen angezeigt werden.
- Es ist nicht notwendig, einen Boost für häufige Falschschreibungen von Suchbegriffen oder jeweils für den Singular und den Plural von Suchbegriffen zu erstellen. Shopify verfügt über integrierte Strategien, die diesen Aspekt beim Erstellen von Suchergebnissen berücksichtigen. Erfahre mehr darüber, wie die Storefront-Suche im Onlineshop funktioniert.
- Wenn du versuchst, gängige Suchbegriffe von Kunden mit deinen Produkten zu verknüpfen, kannst du auch eine Synonymgruppe erstellen, anstatt Boosts für Suchbegriffe zu verwenden. Mit Synonymen verbessern sich Produkte nicht unbedingt ganz nach oben in den Suchergebnissen, sie sind jedoch eine nützliche Strategie zur Verbesserung der Platzierung von Produkten in den Suchergebnissen.
Produktboost erstellen
Suchbegriffe können aus mehreren Wörtern bestehen. Es können maximal zehn Suchbegriffe zu einem Produktboost hinzugefügt werden.
Du kannst Produktboosts für deinen Shop über die App erstellen.
Schritte:
- Klicke in der App Shopify Search & Discovery auf Suchen und dann auf Produktboosts.
- Klicke auf Produktboost erstellen.
- Wähle die Produkte aus, die in den Suchergebnissen höher eingestuft werden sollen.
- Füge Suchbegriffe hinzu und klicke dann für jeden Suchbegriff auf die Schaltfläche Hinzufügen.
- Klicke auf Speichern.
Produktboosts mit Metafeldern bearbeiten
Du kannst Metafelder verwenden, um Produktboosts zu bearbeiten.
Schritte:
- Wähle in der Search and Discovery-App mehrere Produkte von der Produktboostseite aus.
- Klicke auf Sammelbearbeitung, um den Bulk-Editor zu öffnen.
- Wähle Produktboosts für jedes Produkt aus und klicke auf Speichern.
Du kannst Metafelder auch von anderen Apps aus bearbeiten, z. B. Shopify Flow.
Änderungen an den folgenden Shopify-Standard-Metafeldern ändern auch die Suchergebnisse in deinem Onlineshop. Die Änderungen, die du an den Metafeldern vornimmst, werden mit der Search & Discovery-App synchronisiert.
Name | Beschreibung |
---|---|
Produktboosts suchen |
Eine Liste mit Suchbegriffen, für die das Produkt in den Suchergebnissen im Rang aufsteigt
|