Automatisches Erzeugen von Theme-Blöcken im Theme-Editor
Mit Shopify Magic kannst du künstliche Intelligenz nutzen, um basierend auf den von dir bereitgestellten Details einen neuen Theme-Block in deinem Theme-Editor zu generieren.
Beachte die folgenden Hinweise zum Generieren von Theme-Blöcken:
Von künstlicher Intelligenz generierter Code ist möglicherweise nicht immer perfekt. Er kann manchmal Fehler, unerwartete Ergebnisse oder Code produzieren, der nicht ganz den Best Practices für Zugänglichkeit oder Leistung entspricht. Du bist dafür verantwortlich, den generierten Block zu überprüfen, zu testen und sicherzustellen, dass er deinen Standards entspricht und korrekt funktioniert.
Zeige eine Vorschau des Blocks auf dem Desktop als auch auf Mobilgeräten in der Theme-Editor-Vorschau an.
Wenn dein Block benutzerdefinierte Anpassungen enthält, teste diese nach dem Hinzufügen des Blocks, um sicherzustellen, dass sie wie erwartet funktionieren.
Nachdem du einen Theme Block generiert hast, wird die neue Liquid-Datei für den Block zum Blöcke-Ordner im Code deines Themes hinzugefügt.
- Theme-Blöcke sind mit Liquid erstellt, der Vorlagensprache von Shopify. Theme-Block-Dateien enthalten auch HTML, CSS, JSON und JavaScript. Nachdem du einen Theme-Block generiert hast, wird die neue Liquid-Datei für den Block zum Blöcke-Ordner im Code deines Themes hinzugefügt.
- Wenn du einen generierten Theme-Block durch Bearbeiten des Codes bearbeiten möchtest, kannst du deinen Themencode bearbeiten. Bearbeite deinen Themencode nur, wenn du HTML und CSS kennst und über ein grundlegendes Verständnis von Liquid verfügst.
- Die von Shopify Magic generierte Liquid-Datei ist in sich geschlossen. Du kanst dein Theme weiterhin aktualisieren, wenn neue Versionen im Theme Store veröffentlicht werden.
Teilnahmevoraussetzungen für die Erstellung von Theme-Blöcken
Hier findest du die Voraussetzungen für die Erzeugung von Theme-Blöcken.
Preisübersicht – Voraussetzungen
Dein Shop muss mit einem der folgenden Preispläne betrieben werden:
Kostenlose Testphase
Basic
Wachstum
Advanced
Plus
Diese Funktion ist im Shopify Starter-Plan nicht verfügbar, da dieser das Spotlight-Theme verwendet und das Hinzufügen benutzerdefinierter Theme-Abschnitte oder -Blöcke nicht unterstützt.
Sprachanforderungen
Deine bevorzugte Kontosprache muss auf Englisch eingestellt sein.
Kompatibilität von Themes
Die Funktion zum Generieren von Theme-Blöcken ist nur für von Shopify erstellte Themes verfügbar, beispielsweise die kostenlosen Themes aus dem Shopify Theme Store. Dein Theme muss Abschnitte unterstützen, die Theme-Blöcke akzeptieren. Du kannst Blöcke nur für Abschnitte generieren, die Theme-Blöcke akzeptieren.
Die Qualität des generierten Blocks hängt oft von der Qualität der Aufforderung ab. Sieh dir die folgenden Best Practices zum Schreiben von Aufforderungen an.
Konkret sein und alles genau beschreiben
Aufforderungen sollten mindestens fünf Wörter lang sein. Längere Aufforderungen mit mehr Details führen wahrscheinlich zu genaueren Ergebnissen.
Gib beispielsweise statt Bilder und Text hinzufügen Folgendes ein: Erstelle einen Block mit einem Bild auf der linken Seite und einer Überschrift, einem Absatztext und einer Schaltfläche „Jetzt kaufen“ auf der rechten Seite. Gestapelt auf Mobilgeräten.
Inhaltselemente erwähnen
Liste auf, welche Inhalte du für den Block brauchst, z. B. Überschriften, Absätze, Bilder, Schaltflächen, Formulare und Symbole.
Ein Layout vorschlagen
Beschreibe, wie die Elemente im Block angeordnet sind, z. B. nebeneinander, in einem Raster, zentriert oder in abwechselnden Reihen.
Anpassungseinstellungen hinzufügen
Wenn du möchtest, dass der Block bestimmte bearbeitbare Einstellungen im Theme-Editor hat (z. B. Ändern des Bildes, des Textes oder des Button-Links), dann füge diese in deine Aufforderung ein.
Um beispielsweise eine Einstellung zur Steuerung der Animationsgeschwindigkeit in einen Block mit einem Video einzufügen, gibst du Einstellung zur Steuerung der Animationsgeschwindigkeit einfügen ein.
Wiederholung mit weiteren Anweisungen
Wenn das erste Ergebnis nicht ganz passt, mache deine Aufforderung genauer oder formuliere sie anders und versuche es nochmal.
Beispielaufforderungen
Sieh dir die folgenden Beispiele für Aufforderungen an, die unseren Best Practices entsprechen:
Ein Testimonial-Block mit Kund:innenfoto, Zitattext, Kund:innenname und einer angezeigten 5-Sterne-Bewertung.
Funktionsblock mit nebeneinander angeordneten Elementen: Die linke Seite zeigt ein Symbol und eine Überschrift, die rechte Seite einen beschreibenden Text.
Banner über die ganze Breite mit einem Hintergrundbild, einem großen zentrierten Überschriftentext, einem kleineren Unterüberschriftentext darunter und einer Call-to-Action-Schaltfläche.
Theme-Block generieren
Nachdem du einen Block erstellt hast und ihn behalten willst, wird der neue Block zur Blockauswahl hinzugefügt. Du kannst den Block zu kompatiblen Abschnitten hinzufügen, die Theme-Blöcke akzeptieren.
Schritte:
Gehe im Shopify-Adminbereich zu Onlineshop > Themes.
Suche das Theme, das du bearbeiten möchtest, und klicke auf Anpassen.
Passe deine Startseite an oder tippe auf das Dropdown-Menü Startseite und wähle dann die Vorlage aus, zu der du einen Abschnitt hinzufügen möchtest.
Klicke auf den Abschnitt, für den du einen Block generieren möchtest.
Klicke auf Block hinzufügen.
Klicke auf Generieren.
Gib eine Beschreibung des Blocks ein, den du generieren möchtest.
Klicke auf Generieren. Shopify Magic verarbeitet deine Anfrage und erstellt den Code.
Zeige eine Vorschau des generierten Blocks direkt im Theme-Editor an. Wenn Anpassungseinstellungen erstellt wurden, kannst du deinen Block anpassen.
Wenn Sie mit dem generierten Block zufrieden sind, klicken Sie auf „Behalten“. Wenn nicht, kannst du den Block entweder verwerfen oder weitere Anweisungen geben.
Einen generierten Theme-Block aus dem Theme löschen
Nachdem du einen Theme-Block generiert hast, wird die neue Liquid-Datei für den Block zum Blöcke-Ordner im Code deines Themes hinzugefügt. Wenn ein generierter Theme-Block Probleme in deinem Shop verursacht, kannst du ihn löschen, indem du die Liquid-Datei aus deinem Theme-Code löschst.
Schritte:
Gehe im Shopify-Adminbereich zu Onlineshop > Themes.
Klicke neben dem Theme, das du bearbeiten möchtest, auf Anpassen.
Passe deine Startseite an oder tippe auf das Dropdown-Menü Startseite und wähle dann die Vorlage aus, zu der du einen Abschnitt hinzufügen möchtest.
Klicke auf einen Abschnitt, der den Block enthält, den du löschen möchtest. Wenn du zuvor alle Instanzen des Blocks entfernt hast, klickst du auf Block hinzufügen, um den Block aus der Blockauswahl erneut hinzuzufügen.
Klicke in den Blockeinstellungen auf > Code bearbeiten.
Klicke im Seitenleistenmenü auf den Blöcke-Ordner, um ihn zu erweitern, und suche dann die Blockdatei, die du gerade anzeigst. Die Datei entspricht dem Namen des Blocks, der aktuell geöffnet ist, und endet mit .liquid.
Klicke im Seitenleistenmenü neben der Block-Datei auf das Symbol .
Klicke im Dialogfeld zur Bestätigung auf Datei löschen.
Du hast die gesuchten Antworten nicht gefunden? Wir helfen dir gerne weiter.