Einrichtung deiner Rückgaberegeln und Rückgaberichtlinie
Du kannst Standardrückgaberegeln einrichten, um Regeln für Rückgaben in deinem Shop festzulegen. Um die Rückgaberegeln zu verwenden, musst du die Self-Serve-Rückgaben in deinem Onlineshop aktivieren. Du kannst auch eine schriftliche Rückgabe- und Rückerstattungsrichtlinie erstellen.
Auf dieser Seite
Standard-Rückgaberegeln
Du kannst Standard-Rückgaberegeln einrichten, um festzulegen, wann Kunden Rückgaben anfordern können und wie Rückgabegebühren angewendet werden. Deinen Kunden wird basierend auf deinen Rückgaberegeln eine geschätzte Rückerstattung angezeigt.
Kunden können nur Rückgabeanfragen für Artikel einreichen, die gemäß den von dir festgelegten Regeln geeignet sind. Dadurch hast du mehr Kontrolle über Rückgabeanfragen und deine Kunden werden davon abgehalten, Rückgaben für Artikel anzufragen, die nicht basierend auf deiner Rückgaberichtlinie geeignet sind.
Self-Serve-Rückgaben müssen aktiviert sein, um Rückgaberegeln zu verwenden. Auf diese Weise können deine Kunden Rückgaben von ihren Konten aus anfordern, wobei in den Rückgaberegeln die für eine Rückgabe berechtigten Artikel und die Rückgabegebühren angezeigt werden.
Du kannst die folgenden Arten von Rückgaberegeln einrichten:
- Rückgabefenster
- Versandkosten für Rückgabe
- Wiedereinlagerungsgebühr
- Ausnahmen bei Angebotsartikeln im Schlussverkauf
Rückgabefenster
Wähle ein voreingestelltes Rückgabefenster aus oder gib eine benutzerdefinierte Anzahl von Tagen ein. Du kannst eine der folgenden Optionen auswählen:
- 14 Tage
- 30 Tage
- 90 Tage
- Unbegrenzt
- Benutzerdefinierte Anzahl an Tagen
Das Rückgabefenster beginnt am Lieferdatum des Artikels. Wenn das Lieferdatum nicht verfügbar ist, beginnt das Rückgabefenster am Fulfillmentdatum des Artikels plus einen Puffer für die Transportzeit.
Versandkosten für Rückgabe
Du kannst auswählen, wie du mit den Versandkosten für die Rücksendung umgehen kannst, indem du eine der folgenden Optionen auswählst:
- Biete kostenlosen Rücksendungsversand an
- eine Flat Rate-Rücksendungsgebühr hinzufügen, die einmal pro Rückgabe berechnet wird
- Dafür, dass dein Kunde das Rücksrücksversandetikett selbst kaufen kann
Wiedereinlagerungsgebühr
Wähle aus, ob du eine Wiedereinlagerungsgebühr in Höhe von einem bestimmten Prozentsatz der Rückgabe berechnen möchtest. Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird deinen Kunden eine Wiedereinlagerungsgebühr angezeigt.
Ausnahmen bei Angebotsartikeln im Schlussverkauf
Du kannst auswählen, welche Produkte oder Kollektionen im Rahmen der Ausnahmen bei Angebotsartikeln im Schlussverkauf nicht zurückgegeben werden können. Deine Kunden können keine Rückgabeanfragen für Artikel einreichen, die zu den Ausnahmen bei Angebotsartikeln im Schlussverkauf zählen. Zu diesen Ausnahmen gehören ggf. Artikel, die nicht zurückgegeben werden können, beispielsweise verderbliche oder benutzerdefinierte Artikel sowie Artikel zur Körperpflege. Du kannst diese Ausnahmen auch dazu nutzen, überschüssiges Inventar oder Lagerbestände aus der letzten Saison loszuwerden.
Du kannst mehrere Produkte oder Kollektionen zu den Ausnahmen bei Angebotsartikeln im Schlussverkauf hinzufügen, jedoch können Produkte und Kollektionen nicht gleichzeitig hinzugefügt werden.
Standard-Rückgaberegeln einrichten
- Gehe im Shopify-Adminbereich zu Einstellungen > Richtlinien.
- Klicke im Abschnitt Standard-Rückgaberegeln auf Bearbeiten
- Wähle im Abschnitt Rückgabefenster aus, wie viel Zeit ein Kunde hat, um eine Rückgabe anzufordern, nachdem eine Bestellung zugestellt (oder ausgeführt) wurde.
- Wähle im Abschnitt Rücksendungsversandkosten aus, wie du die Rückgabe-Versandgebühren handhaben möchtest. Wenn du eine Pauschale für den Rücksendungsversand befreist, gib deine Pauschale ein.
- Optional: Um eine Wiedereinlagerungsgebühr zu erheben, wähle Wiedereinlagerungsgebühr erheben aus und füge dann einen Prozentsatz hinzu.
-
Optional: Führe die folgenden Schritte aus, um Kollektionen oder Produkte auszuwählen, die im Rahmen der Ausnahmen bei Angebotsartikeln im Schlussverkauf nicht zurückgegeben werden können:
- Wähle im Abschnitt Ausnahmen bei Angebotsartikeln im Schlussverkauf die Option Bestimmte Kollektionen oder Bestimmte Produkte aus.
- Suche nach Kollektionen oder Produkten oder klicke auf Durchsuchen.
- Wähle Kollektionen, Produkte oder Produktvarianten aus und klicke dann auf Hinzufügen.
Klicke auf Speichern.
Gehe zurück zu den Richtlinien.
Wähle im Abschnitt Rückgaberegeln die Option Rückgaberegeln verwenden aus.
Klicke auf Speichern.
Eine schriftliche Rückgabe- und Rückerstattungsrichtlinie erstellen
Du kannst auch eine schriftliche Rückgabe- und Rückerstattungsrichtlinie für deinen Shop hinzufügen oder erstellen. Du kannst HTML in den Inhalten deiner Shop-Richtlinien verwenden. Die generierte Richtlinie enthält nicht automatisch die Rückgaberegeln, die du eingerichtet haben.
Eine Vorlage für Rückgabe- und Rückerstattungsrichtlinie kann nur in englischer Sprache und für Checkouts in englischer Sprache generiert werden. Wenn du deinen Shop in einer anderen Sprache betreibst, musst du deine eigene Richtlinie erstellen. Nimm Kontakt zu einem örtlichen Rechtsexperten auf, um Hilfe zu fragen.
Obwohl Shopify eine Richtlinienvorlage generieren kann, bist du dafür verantwortlich, deine veröffentlichte Richtlinie einzuhalten. Überprüfe deine Richtlinie sorgfältig, bevor du sie hinzufügst.
Schritte:
- Gehe im Shopify-Adminbereich zu Einstellungen > Richtlinien.
- Gib im Abschnitt "Schriftliche Rückgabe- und Rückerstattungsrichtlinie" die Rückgabe- und Rückerstattungsrichtlinie deines Shops ein oder klicke auf "Vorlage erstellen", um eine Standardvorlagenrichtlinie zu erstellen.
- Über überprüfen deine Rückgabe- und Rückerstattungsrichtlinie und nehmen Änderungen vor.
- Klicke auf "Speichern", um deine Rückgabe- und Rückerstattungsrichtlinie hinzuzufügen.
Nachdem du deine Rückgabe- und Rückerstattungsrichtlinie hinzugefügt haben, wird sie automatisch in der Fußzeile deiner Checkout-Seiten verlinkt. Kunden müssen deine Richtlinien möglicherweise vor dem Check-out lesen. Daher ist es eine gute Idee, deine Rückgabe- und Rückerstattungsrichtlinie in der Navigation deines Shops zu verlinken.