Übersicht über Erweiterungs-Shop für Organisationen im Shopify Plus-Plan

Erweiterungs-Shops sind zusätzliche .myshopify.com Shops, die unter die gleiche Organisation und den gleichen Vertrag deines Shopify Plus-Plans fallen. Auf diese Weise kannst du separate Shops mit jeweils eigenen Shop-Einstellungen, Konfigurationen und Storefronts erstellen und gleichzeitig die zentrale Verwaltung auf Organisationsebene für Benutzer und Abrechnungen beibehalten.

Mit den Erweiterungs-Shops kannst du spezielle Shops für besondere Situationen oder Schwerpunkte deines Unternehmens erstellen:

  • Internationale Erweiterung: Identische Marken/Namen und Produkte werden in einer anderen Sprache, Region oder Währung angeboten.
  • Produktlinienerweiterungen: Identische Marken, aber unterschiedliche Produkte als Möglichkeit, das aktuelle Produktangebot zu erweitern. Beispielsweise die Erweiterung von Campingzelten zu Kühlboxen.
  • B2B-Shops: Shops mit identischen Produkten und Marken für Großhandelskunden.
  • Mitarbeiter- oder VIP-Shops: Nur für Mitglieder oder Mitarbeiter zugängliche Zubehör-Shops, die zum Hauptgeschäft gehören.
  • Physische Einzelhandelsstandorte: 100 % physische Einzelhandelsgeschäfte ohne Online-Transaktionen.

Überlegungen zu Erweiterungs-Shops im Shopify Plus-Plan

Bevor du Erweiterungs-Shops einrichtest, solltest du die folgenden Überlegungen zur Funktionsweise innerhalb deiner Shopify Plus-Planorganisation berücksichtigen:

  • Auch wenn du mit deinen Organisationseinstellungen Benutzer und Abrechnungen zentral über alle Shops hinweg verwalten kannst, arbeitet jeder einzelne Shop völlig unabhängig mit seinen eigenen Daten, Einstellungen und Konfigurationen.
  • Shop-Einstellungen, Produkte, Kollektionen und Inventar werden nicht zwischen den Shops synchronisiert. Sie teilen standardmäßig keine Daten.
  • Änderungen, die an einem bestimmten Shop vorgenommen werden, wirken sich nicht auf die anderen Shops der Organisation aus. Du kannst jedoch Drittanbieter-Apps oder Enterprise-Resource-Planning-Systeme verwenden, um bei Bedarf bestimmte Daten wie den Lagerbestand zwischen den Shops zu synchronisieren.
  • Die Abrechnung der Apps erfolgt pro Shop und nicht für die gesamte Organisation.
  • Für jeden einzelnen Produktions-Shop sind Theme-Lizenzen erforderlich. Ausgenommen hiervon sind Development Shops.
  • Bei der Shop-Erstellung wirst du aufgefordert, den Zweck des neuen Shops anzugeben. Der von dir ausgewählte Zweck kann sich auf die Abrechnung oder das Setup deines Shops auswirken, schränkt jedoch nicht die Funktionen oder Möglichkeiten ein. Wenn du dir nicht sicher bist, welche Option du auswählen sollst, wende dich an den Shopify Plus Support.
  • Wenn du einen Shop erstellst, wird er normalerweise sofort zu deiner Organisation hinzugefügt. Es kann allerdings sein, dass der angeforderte Shop die Limits deines Vertrags überschreitet. In diesem Fall wird stattdessen ein Test-Shop erstellt. Eine Anfrage zum Hinzufügen des zusätzlichen Shops wird an Shopify Plus gesendet. Du wirst aufgefordert, eine zusätzliche Gebühr zu genehmigen. Innerhalb von ein paar Tagen wird deine Anfrage bearbeitet und dein Test-Shop wird hochgestuft. Du erhältst eine E-Mail mit einer Bestätigung der Änderung.
  • Wenn du ein Theme in einen neuen Shop importierst, verweisen alle Links auf Dateien, die fest in diesem Theme eingebaut sind, weiterhin auf die Dateien im ursprünglichen (vorhandenen) Shop. Wenn eine Datei im ursprünglichen Shop gelöscht wird, dann funktioniert der Link zu dieser Datei im Theme deines neuen Shops nicht mehr. Um sicherzustellen, dass Links weiterhin funktionieren, solltest du beim Importieren von Themes Dateien importieren und alle URLs in deinem Theme aktualisieren, damit sie auf die Dateien in deinem neuen Shop verweisen.

Anzahl der verfügbaren Shops

Shopify Plus-Plan-Organisationen können ohne zusätzliche Kosten maximal zehn Shops in ihrem Vertrag führen:

  • Ein Haupt-Shop.
  • Neun Erweiterungs-Shop.
  • Entwicklungs- oder Staging-Shops zählen nicht zum Limit von zehn Shops

Wenn du mehr als zehn Shops benötigst, musst du dich an den Shopify Support wenden.

Berechtigungsvoraussetzungen für den Erweiterungs-Shop bei Standard-Shopify-Plus-Plan-Verträgen

Die Anforderungen für Erweiterungs-Shops sind dieselben, unabhängig davon, ob das Geschäft online oder als physischer Einzelhandelsstandort betrieben wird. Der Erweiterungs-Shop muss alle folgenden Bedingungen erfüllen:

  • Es muss sich um Erweiterungen der Hauptmarke handeln.
  • Der Name und das weitere Branding des Shops sind identisch mit der Hauptmarke
  • Sie müssen die gleichen Arten von Waren und Dienstleistungen wie die Hauptmarke führen.

Physische Einzel- oder Großhandels-Shops müssen die folgenden Bedingungen befolgen:

  • Es muss sich um Erweiterungen der Hauptmarke handeln.
  • Der Name und das weitere Branding des Shops sind identisch mit der Hauptmarke
  • Sie müssen die gleichen Arten von Waren und Dienstleistungen wie die Hauptmarke führen.

Vorab genehmigte Erweiterungs-Shop-Typen

Folgende Erweiterungs-Shop-Typen sind automatisch berechtigt:

  • Internationale Shops: Identische Marken/Namen und Produkte werden in verschiedenen Sprachen, Regionen oder Währungen angeboten. Zum Beispiel abc123.com, abc123.ca, abc123.com.au.
  • B2B-Großhandels-Shops: Identische Produkte wie die Hauptmarke, erfordert Benutzeranmeldung und B2B-Organisationszugehörigkeit. Begrenzung auf ein kostenlosen B2B-Shop pro Vertrag.
  • D2C-Shops für Großhandels-Händler: Für Händler, die ausschließlich per Großhandel verkaufen und eine Direct-to-Consumer-Storefront (D2C) mit identischen Produkten erstellen möchten. Begrenzung auf 1 kostenlosen B2C-Shop pro Vertrag.
  • Nur für Mitarbeiter zugängliche Shops: Ein Teil des Hauptgeschäfts, der die gleiche Marke vertritt und nicht für die breite Öffentlichkeit zugänglich ist.
  • Physischer Einzelhandelsstandort: 100 % physischer Einzelhandel ohne Online-Transaktionen, identische Brandings, Namen und Produkte wie die Hauptmarke.

Einen weiteren Shop hinzufügen

Du kannst deiner Organisation im Shopify Plus-Plan mit einer der beiden folgenden Methoden Erweiterungs-Shops hinzufügen:

Daten aus einem vorhandenen Shop importieren

Wenn du einen Shop erstellst, kannst du die folgenden Daten aus einem Shop importieren, der bereits in deiner Organisation vorhanden ist:

  • Themes: Dazu gehören Themes aus dem ausgewählten Shop.
  • Produkte und Kategorien: Dazu gehören alle Produkte, Varianten und Kollektionen sowie ihre Metafelder (ohne Referenztypen und Kategorie-Metafelder), die im ausgewählten Shop vorhanden sind.
  • Dateien: Dazu gehören alle Bilder, Videos und Dateien, die du in den ausgewählten Shop hochgeladen hast.

Daten aus einem anderen Shop in deiner Organisation kannst du nur importieren, wenn du den Shop erstellst. Nach dem Erstellen des Shops kannst du keine Daten mehr importieren. Dann musst du die Shop-Daten manuell verwalten.

Neuen Shop erstellen

Du kannst einen Erweiterungs-Shop im Bereich Organisation deines Shopify-Adminbereichs erstellen.

Schritte:

  1. Gehe in deinem Shopify-Adminbereich zu Einstellungen > Organisation.

  2. Klicke auf Shop erstellen.

  3. Wähle im Abschnitt Shop-Typ aus, ob der Shop für die Entwicklung oder Produktion bestimmt ist.

  4. Gib im Abschnitt Profil einen Namen und eine Shop-URL ein.

  5. Optional: Gib im Abschnitt Interner Name und Symbol einen Namen und eine Initiale aus zwei oder drei Buchstaben für den Shop ein. Der Name und die Initiale, den bzw. die du in diesem Abschnitt eingibst, werden nur im Shopify-Adminbereich angezeigt. Kunden werden diese Daten nicht angezeigt.

  6. Optional: Um Daten zu importieren, klicke im Abschnitt Daten aus einem vorhandenen Shop importieren auf Shop auswählen und wähle den Shop aus.

  7. Optional: Wähle die Daten aus, die du in den neuen Shop kopieren möchtest, indem du einen der folgenden Schritte ausführst:

    • Um ein Theme auszuwählen, führe einen der folgenden Schritte aus:

      • Wenn sich mehrere Themes im ausgewählten Shop befinden, klicke auf Themes auswählen, um die Themes auszuwählen, die du kopieren möchtest.
      • Wenn es nur ein Theme in dem ausgewählten Shop gibt, wähle Themes aus, um das Theme zu kopieren.
    • Wähle Produkte und Kollektionen aus, um alle Produkte und Varianten sowie die Metafelder (ohne Referenztypen) zu kopieren.

    • Wähle Dateien aus, um alle Dateien, einschließlich aller Bilder und Videos, zu kopieren.

  8. Klicke auf Shop erstellen.

Einen vorhandenen Shop hinzufügen

Wenn du einen bestehenden Shop hast, z. B. einen Testshop, einen bestehenden Shop oder einen von einem Partner erstellten Shop, den du als Erweiterungs-Shop hinzufügen möchtest, kannst du dies manuell anfordern.

Um einen Shop hinzufügen zu können, musst du die folgenden Voraussetzungen erfüllen:

  • Die Anfrage muss von den Kontoinhaberinnen bzw. Kontoinhabern beider Shops initiiert oder bestätigt werden: - Kontoinhaber des Hauptabrechnungs-Shops oder Organisationsinhaber. - Kontoinhaber:in des gewünschten Erweiterungs-Shops.

  • Wenn Shops unterschiedliche Kontoinhaber haben, muss die Anfrage per E-Mail weitergeleitet werden, wobei beide Inhaber in CC gesetzt werden müssen und die Anfrage mit einer Antwort-E-Mail bestätigt werden muss.

Schritte:

  1. Stelle sicher, dass dein vorgeschlagener Erweiterungs-Shop die Teilnahmevoraussetzungen erfüllt.
  2. Wende dich mit deiner Anfrage an den Shopify-Plus-Support.
  3. Lege eine Bestätigung beider Kontoinhaber vor.
  4. Warte auf die Überprüfung und Genehmigung durch Shopify.

Alternative Optionen für nicht-qualifizierte Shops

Wenn dein geplanter Shop die Kriterien für einen Erweiterungs-Shop nicht erfüllt, hast du möglicherweise Anspruch auf eine Mehrmarkenvereinbarung, die mehrere Marken unter einer Organisation zulässt, aber für jede Marke ein eigenes Shopify-Plus-Plan-Abonnement erfordert. Kontaktiere den Shopify Support, um Mehrmarkenoptionen und Details zur Preisgestaltung zu besprechen.

Du hast die gesuchten Antworten nicht gefunden? Wir helfen dir gerne weiter.