Datenschutz-Einstellungen für Kunden konfigurieren

Als Shopify-Händler ist es wichtig, die Privatsphäre deiner Kunden zu schützen. In vielen Regionen legen die Kunden großen Wert auf ihre Privatsphäre und suchen nach bestimmten Merkmalen, wie z. B. Cookie-Bannern, als Zeichen des Vertrauens, bevor sie einen Kauf tätigen oder in einem Shop stöbern. Du kannst die Datenschutzeinstellungen für Kunden im Shopify-Adminbereich automatisieren und verwalten, um die Einhaltung der Datenschutzgesetze zu unterstützen. Durch das Hinzufügen einer automatisierten Datenschutzerklärung, eines Cookie-Banners und einer Seite zur Deaktivierung der Datenfreigabe kannst du die Transparenz erhöhen und deinen Kunden mehr Kontrolle über ihre Daten geben. Abhängig davon, wo du dein Unternehmen betreibst und wo deine Kunden leben, und basierend auf deinen Vereinbarungen mit Shopify, z. B. den allgemeinen Geschäftsbedingungen und dem Data Processing Addendum, bist du ggf. dazu verpflichtet, deinen Kunden diese Hinweise und Kontrollmöglichkeiten bereitzustellen.

Informationen zu Datenschutzeinstellungen für Kunden

Sieh dir zunächst die Standardinhalte und -einstellungen im Abschnitt Schutz von Kundendaten in deinem Shopify-Adminbereich an und überprüfe, ob diese Einstellungen deine Geschäftsaktivitäten und alle in deinen Shop integrierten Drittanbieter-Dienste genau widerspiegeln.

Shopify Network Intelligence

Wenn Shopify Network Intelligence aktiviert ist, nutzt Shopify deine Kundendaten zusammen mit denen anderer Händler auf sichere Weise, um Einblicke zu gewinnen. Diese Einblicke unterstützen die erweiterten Funktionen, die sogenannten verbesserten Services, und helfen dir, dein Unternehmen zu schützen, zu optimieren und sein Wachstum zu fördern. Dazu gehören u. a. folgende Funktionen:

  • verbesserte Produkte und Personalisierung für deinen Shop und deine Kunden
  • höhere Shop-Leistung
  • besseres Anzeigen-Targeting, damit du dein Marketingbudget bestmöglich nutzen kannst

Bestimmte Apps und Funktionen von Shopify setzen voraus, dass Shopify Network Intelligence aktiviert ist.

Kein anderer Händler kann deine Daten sehen. Du kannst Shopify Network Intelligence jederzeit im Shopify-Adminbereich deaktivieren. Wenn du Shopify Network Intelligence für deinen Shop deaktivierst, kann Shopify deine Kunden nur begrenzt nutzen und dein Zugriff auf die Apps und Funktionen, die Shopify Network Intelligence voraussetzen, wird eingeschränkt.

Überlegungen zum Aktivieren oder Deaktivieren von Shopify Network Intelligence

Wenn Shopify Network Intelligence aktiviert ist, gelten zusätzliche Anforderungen hinsichtlich der Information deiner Kunden: Du musst sicherstellen, dass sie wissen, wie Shopify ihre Daten nutzt, um dir diese Dienste bereitzustellen. Diese Anforderungen kannst du hier einsehen.

Shopify Network Intelligence ist für die Nutzung mancher Apps und Funktionen von Shopify Voraussetzung. Bevor du Shopify Network Intelligence deaktivierst, sieh dir daher sorgfältig die folgende Liste der Apps und Funktionen an, die durch das Deaktivieren dieser Einstellung deaktiviert und deinstalliert werden:

Diese Änderungen werden sofort wirksam, wenn Shopify Network Intelligence deaktiviert wird.

Shopify Network Intelligence deaktivieren

  1. Gehe im Shopify-Adminbereich zu Einstellungen > Schutz von Kundendaten.

  2. Klicke im Abschnitt Shopify Network Intelligence auf Deaktivieren.

  3. Überprüfe die Apps und Funktionen, die durch die Deaktivierung von Shopify Network Intelligence entfernt werden.,

  4. Gib in das Feld DEINSTALLIEREN ein.

  5. Klicke auf Deinstallieren.

Wenn du Shopify Network Intelligence deaktiviert hast, verwendet Shopify zukünftig keine zusätzlichen Kundendaten aus deinem Shop zur Unterstützung der verbesserten Services.

Du kannst Shopify Network Intelligence jederzeit wieder aktivieren, deinstallierte Apps werden jedoch nicht wiederhergestellt. Du musst diese Apps erneut installieren und einrichten.

Automatisierte Datenschutzeinstellungen

Mit automatisierten Datenschutzeinstellungen kannst du die Einhaltung der Datenschutzgesetze in deinem Shop vereinfachen, da diese Funktion automatisch Anpassungen an bestimmte Änderungen in deinem Shop vornimmt. Diese Funktion unterstützt alle 32 Sprachen, die beim Checkout und in Themes unterstützt werden, wobei alle Aktualisierungen in deinem Shop-Aktivitätsprotokoll erfasst werden, um Transparenz zu gewährleisten. Du kannst hier auf das Aktivitätsprotokoll deines Shops zugreifen. Du kannst auch alle Versionen exportieren. Eine Liste der Einstellungen, die deine Datenschutzrichtlinie automatisch aktualisieren, findest du nachfolgend unter Deine Datenschutzerklärung mit Liquid-Variablen anpassen.

Wenn du einen neuen Shop einrichtest, sind die automatisierten Datenschutzeinstellungen standardmäßig aktiviert. Für bestehende Shops kannst du diese automatisierten Datenschutzeinstellungen aktivieren, damit deine Datenschutzerklärung automatisch aktualisiert wird, wenn du bestimmte Einstellungen änderst, z. B. die Einstellung für das Shopify Network Intelligence.

Um deine Datenschutzeinstellungen manuell anzupassen, muss die Schaltfläche Automatisierte Einstellungen verwenden deaktiviert werden.

Automatisierte Datenschutzeinstellungen einrichten

  1. Gehe im Shopify-Adminbereich zu Einstellungen > Schutz von Kundendaten.

  2. Wähle Datenschutzerklärung, Cookie-Banner oder Seite zur Deaktivierung der Datenfreigabe aus.

  3. Verwende den Toggle Button, um automatisierte Datenschutzeinstellungen zu aktivieren oder zu deaktivieren.

  4. Deaktiviere automatisierte Einstellungen und klicke auf Speichern, um deine Richtlinie oder Einstellungen manuell zu bearbeiten.

Datenschutzerklärung erstellen und verwalten

Eine Datenschutzerklärung ist ein Rechtsdokument, in dem dargelegt wird, wie dein Unternehmen die persönlichen Daten von Kunden oder Website-Besuchern erfasst, verwendet, speichert und schützt.

Wenn du einen neuen Shop einrichtest, sind die automatisierten Datenschutzeinstellungen standardmäßig aktiviert. Du kannst „Automatisierte Richtlinie verwenden“ jedoch deaktivieren, um deine Datenschutzerklärung manuell zu erstellen.

Wenn du Shopify Network Intelligence aktiviert hast, lies unbedingt die zusätzlichen Anforderungen dafür, was du in deine Datenschutzerklärung aufnehmen musst, wie in den Nutzungsbedingungen für zusätzliche Services und in unserer Hilfe hier beschrieben.

Wenn du die automatisierten Datenschutzeinstellungen verwendest, sind viele der Pflichtangaben bereits in der automatisierten Datenschutzerklärung enthalten. Es gibt jedoch einige Punkte, die wir nicht automatisieren können und die du überprüfen und hinzufügen musst, falls du dies nicht bereits getan hast. Wie bei allen automatisierten Datenschutzeinstellungen solltest du deine Datenschutzerklärung regelmäßig überprüfen, um sicherzustellen, dass sie zu deinem Unternehmen passt, deine Praktiken genau beschreibt und deine gesetzlichen Verpflichtungen erfüllt.

Schritte:

  1. Gehe im Shopify-Adminbereich zu Einstellungen > Schutz von Kundendaten.

  2. Klicke auf Datenschutzerklärung.

  3. Erstelle deine Datenschutzerklärung entweder manuell oder klicke auf Automatisierte Richtlinie verwenden, um den Richtlinien-Vorlagentext von Shopify zu implementieren und diesen automatisch zu aktualisieren, wenn sich deine Einstellungen ändern.

  4. Klicke auf Speichern.

Mehr Informationen über das Hinzufügen von Shop-Richtlinien.

Datenschutzerklärungsverlauf exportieren

Änderungen an deiner Datenschutzerklärung werden archiviert und können in allen konfigurierten Sprachen aufgerufen werden.

Schritte:

  1. Gehe im Shopify-Adminbereich zu Einstellungen > Richtlinien.

  2. Klicke im Abschnitt Schriftliche Richtlinien auf ... > Frühere Datenschutzerklärungen anzeigen.

  3. Wähle im Dialogfeld Datenschutzerklärungshistorie exportieren deine Exportkonfiguration aus und klicke auf Datenschutzerklärungen exportieren.

Datenschutzeinstellungen mit Liquid-Variablen anpassen

Liquid-Variablen ermöglichen eine dynamische Anpassung deiner Datenschutzerklärung basierend auf bestimmten Shop-Einstellungen.

Statische Variablen

Liste und Beschreibungen von statischen Liquid-Variablen, einschließlich Shop-Informationen und E-Mail-Adresse
VariableBeschreibung
{{address}}Adresse des Shops
{{email}}Shop-E-Mail
{{shop_domain}}Shop-Domain
{{shop_name}}Shop-Name
{{last_updated}}Datum der letzten Aktualisierung der Datenschutzerklärung
{{data_sharing_opt_out_page_url}}Die URL der Seite zur Deaktivierung der Datenfreigabe, wenn du die Funktion „Seite zur Deaktivierung der Datenfreigabe“ von Shopify verwendest

Bedingte Variablen

Liste und Beschreibungen von bedingten Liquid-Variablen, einschließlich Bedingungen, die auf der Region, installierten Apps sowie der Daten- und Cookie-Zustimmung basieren
VariableBeschreibung
{% if selling_to_united_states %} ... {% endif %}Verkauf in die Vereinigten Staaten (USA) als aktiver Markt
{% if selling_to_europe %} ... {% endif %}Verkauf in den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), das Vereinigte Königreich (GB) oder die Schweiz als aktiver Markt
{% if using_additional_customer_data %} ... {% endif %}App aus der Kundenkonto-Kategorie ist installiert
{% if shop_app_installed %} ... {% endif %}Shop-App ist installiert
{% if shop_pay_enabled %} ... {% endif %}Shop Pay ist aktiviert
{% if data_sale_opt_out_enabled %} ... {% endif %}Seite zur Deaktivierung der Datenfreigabe von Shopify ist aktiviert
{% if shopify_network_intelligence_enabled %} ... {% endif %}Shopify Network Intelligence ist aktiviert
{% if cookie_banner_enabled %} ... {% endif %}Cookie-Zustimmung ist in jeder Region erforderlich
{% if using_user_generated_content %} ... {% endif %}App aus der Kategorie "Benutzergenerierte Inhalte" ist installiert

Cookie-Banner

Ein Cookie-Banner ist eine Benachrichtigung, die auf einer Website angezeigt wird. Besucher werden damit über die Verwendung von Cookies informiert und um ihre Zustimmung zur Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien gebeten. Damit du ein Cookie-Zustimmungsbanner verwenden kannst, musst du zunächst eine Datenschutzerklärung veröffentlichen.

Das Shopify-Cookie-Banner reguliert Shopify-spezifische Tools, einschließlich Cookies und Shopify-Pixel, die uns dabei helfen, dir und deinen Kunden Dienste bereitzustellen. Wenn du Drittanbieter-Cookies oder Pixel manuell installiert oder über Apps in deinen Shop integriert hast, musst du ggf. ein Drittanbieter-Cookie-Banner verwenden oder eine benutzerdefinierte Logik hinzufügen, um sicherzustellen, dass die Zustimmung des Kunden respektiert wird.

Wenn du einen neuen Shop einrichtest, sind die automatisierten Datenschutzeinstellungen standardmäßig aktiviert. Das bedeutet, dass wir dein Cookie-Banner automatisch für Besucher im Vereinigten Königreich und im EWR konfigurieren, wenn du in diesen Regionen aktive Märkte hast. Du kannst Automatisierte Einstellungen verwenden jedoch deaktivieren, um dein Cookie-Banner manuell zu entwerfen. Das Shopify-Cookie-Banner kann Besuchern in den konfigurierten Regionen in der Storefront, im Warenkorb und auf den Checkout-Seiten angezeigt werden.

Schritte:

  1. Gehe im Shopify-Adminbereich zu Einstellungen > Schutz von Kundendaten.

  2. Klicke auf Cookie-Banner.

  3. Wähle im Abschnitt Regionen und Inhalt zwischen automatisierten Einstellungen oder der manuellen Anpassung:

    • Stelle sicher, dass die Schaltfläche Automatisierte Einstellungen verwenden aktiviert ist, um automatisierte Einstellungen zu verwenden Wenn die Einstellung nicht aktiviert ist, aktiviere sie mit dem Toggle Button. Diese Option stellt sicher, dass deine Einstellungen mit den neuesten Empfehlungen von Shopify für Regionen und Inhalte übereinstimmen.
    • Klicke im Abschnitt Regionen für die manuelle Anpassung von Regionen auf Bearbeiten und wähle die Regionen aus, in denen das Cookie-Banner angezeigt werden soll. Klicke anschließend auf Fertig und dann auf Speichern.
    • Klicke für die Inhaltsanpassung im Abschnitt Inhalt auf Bearbeiten und nimm deine Änderungen vor. Klicke dann auf Fertig und anschließend auf Speichern.
  4. Passe das Erscheinungsbild deines Cookie-Banners an – einschließlich Farben und Konfigurationen –, damit es mit dem Branding deines Shops übereinstimmt, und klicke anschließend auf Speichern.

  5. Wähle im Abschnitt Position die Banner-Positionen aus und klicke auf Speichern.

  6. Optional: Klicke im Abschnitt Position auf Ansicht, um eine Vorschau des Cookie-Banners in deinem Shop anzuzeigen.

Cookie-Einstellungen ändern

Über das Cookie-Banner kannst du Kunden Zugriff auf ihre Einwilligungskonfigurationen zur Datenerhebung in deinem Onlineshop gewähren. Wenn Kunden auf ihre Konfigurationen zugreifen, können sie diese auch für die Datenerhebung aktualisieren und ändern. Der Link zu den Konfigurationen der Kunden ist im Richtlinienbereich deines Shops und immer dann enthalten, wenn das Banner angezeigt wird.

Wenn die Anzeige des Cookie-Banners beim Checkout nicht aktiviert ist, können deine Kunden manuell auf ihre Cookie-Konfigurationen zugreifen, indem sie im Fußzeilenmenü deines Shops die Cookie-Konfigurationen verwenden.

Du kannst ein Cookie-Banner mit einer Cookie-Banner-App eines Drittanbieters oder einer Plattform für die Zustimmungverwaltung konfigurieren. Wenn du Fragen zur Cookie-Banner-Konfiguration in deinem Shop hast, wende dich an den App-Entwickler.

Schritte:

  1. Gehe im Shopify-Adminbereich zu Einstellungen > Schutz von Kundendaten.

  2. Klicke im Abschnitt Datenschutzeinstellungen auf das Cookie-Banner.

  3. Klicke auf Weitere Aktionen > Benutzerdefinierte Bannerregionen festlegen.

  4. Wähle die Regionen aus, in denen du ein benutzerdefiniertes Banner anzeigen möchtest, und klicke dann auf Speichern. Diese Regionen müssen mit den Einstellungen deiner Drittanbieter-App übereinstimmen. Shopify benötigt die Zustimmung zu einigen Aktivitäten zur Datenerhebung und -nachverfolgung in diesen Regionen.

  5. Durchsuche im Shopify App Store die Kategorie Cookie-Zustimmung, um eine App zu finden und zu installieren.

Wenn du ein Drittanbieter-Cookie-Banner oder eine Plattform für die Zustimmungverwaltung verwendest, wird empfohlen, die folgenden Änderungen an deinem Cookie-Banner vorzunehmen:

  • Nenne Shopify namentlich in deinem Cookie-Banner, beispielsweise mit folgender Formulierung: „Wir und unsere Partner, einschließlich Shopify, verwenden Cookies und andere Technologien, um Ihr Erlebnis zu personalisieren, Ihnen Anzeigen anzuzeigen und Statistiken zu erstellen. Wir verwenden Cookies oder andere Technologien für diese Zwecke nur, wenn Sie dieser Nutzung zustimmen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.“
  • Verlinke deine Datenschutzerklärung, die auch einen Link zur Shopify-Datenschutzrichtlinie für Verbraucher enthalten muss. Darin wird detailliert beschrieben, wie Shopify personenbezogene Daten von Kunden erfasst und verwendet und welche Datenschutzrechte Kunden gegenüber Shopify haben. Um ausführlichere Informationen zu den Formulierungen zu erhalten, die du in deiner Datenschutzerklärung einfügen musst, wenn du Shopify Network Intelligence verwendest, lies die Voraussetzungen, wenn Shopify Network Intelligence aktiviert ist.

Eine Seite zur Deaktivierung der Datenfreigabe hinzufügen

Eine Seite zur Deaktivierung der Datenfreigabe ist eine spezielle Seite in deinem Onlineshop, auf der Besucher dem Verkauf oder der Weitergabe ihrer personenbezogenen Daten an Shopify und andere Drittanbieter und auch der Datenverarbeitung widersprechen können, die möglicherweise „gezielte Werbung“ im Sinne von Datenschutzgesetzen darstellt. Dadurch erhalten Kunden mehr Kontrolle über die Nutzung und Weitergabe ihrer Daten. Wenn der Global Privacy Control(GPC)-Header vorhanden ist, aktiviert er für Besucher in den Regionen, in denen du eine Seite zur Deaktivierung der Datenfreigabe verwendest, den Widerspruch gegen den Verkauf oder die Weitergabe von Daten oder gegen gezielte Werbung durch Shopify und Drittanbieter. Weitere Informationen zum Verkaufen und Weitergeben von Daten und zur gezielten Werbung findest du auf unserer Seite hier. Damit du eine Seite zur Deaktivierung der Datenfreigabe nutzen kannst, musst du zunächst eine Datenschutzerklärung veröffentlichen.

Wenn du Shopify Network Intelligence aktiviert hast und bestimmte verbesserte Services von Shopify erhältst, z. B. zielgerichtete Werbung basierend auf den Aktivitäten deiner Kunden bei anderen Händlern und bei Shopify, und in Regionen verkaufst, in denen eine Seite zur Deaktivierung der Datenfreigabe vorgeschrieben ist, musst du deinen Kunden die Möglichkeit zum Widerspruch gegen die Datennutzung geben. Mehr Details findest du in den Nutzungsbedingungen für zusätzliche Services und auf unserer Help Center-Seite zu den Anforderungen an Händler hier.

Erforderliche Mitarbeiterberechtigungen

Um eine Seite zur Deaktivierung der Datenfreigabe hinzuzufügen, benötigst du die folgenden Mitarbeiterberechtigungen:

  • Shop-Einstellungen: Einstellungen verwalten
  • Onlineshop: Blog-Beiträge und Seiten
  • Inhalt: Menüs

Schritte:

  1. Gehe im Shopify-Adminbereich zu Einstellungen > Schutz von Kundendaten.

  2. Klicke auf Seite zur Deaktivierung der Datenfreigabe.

  3. Wähle im Abschnitt Regionen und Inhalt zwischen automatisierten Einstellungen oder der manuellen Anpassung:

    • Stelle sicher, dass die Schaltfläche Automatisierte Einstellungen verwenden aktiviert ist, um automatisierte Einstellungen zu verwenden Wenn die Einstellung nicht aktiviert ist, aktiviere sie mit dem Toggle Button. Diese Option stellt sicher, dass deine Einstellungen mit den neuesten Empfehlungen von Shopify für Regionen und Inhalte übereinstimmen.
    • Klicke im Abschnitt Regionen für die manuelle Anpassung von Regionen auf Bearbeiten und wähle die Regionen aus, in denen die Seite zur Deaktivierung der Datenfreigabe angezeigt werden soll. Klicke anschließend auf Fertig.
    • Klicke für die manuelle Inhaltsanpassung im Abschnitt Inhalt auf Bearbeiten, nimm deine Änderungen vor und klicke dann auf Speichern.
  4. Wähle im Abschnitt Menüs die Position für die Seite zur Deaktivierung der Datenfreigabe aus und klicke auf Speichern.

Auswirkungen der Datenschutzeinstellungen nachvollziehen

Die Implementierung von Cookie-Bannern und Funktionen zur Deaktivierung des Datenfreigabe kann sich auf die Datenerhebung auswirken:

  • In Regionen mit konfigurierten Cookie-Bannern: Nicht notwendige Daten werden nur nach Einholung der Zustimmung erhoben, wodurch die für Analysen, Marketing und Personalisierung verfügbaren Daten reduziert werden können. Dies lässt sich beispielsweise an den sinkenden Sitzungszahlen und anderen Kennzahlen ablesen, die auf Sitzungsdaten beruhen, einschließlich der Conversion-Raten. Diese Einstellung ist für die Verwendung in Regionen gedacht, die eine Einwilligung zur Datenerhebung erfordern, z. B. im EWR und im Vereinigten Königreich.
  • Außerhalb des Vereinigten Königreichs, des EWR und anderen konfigurierten Cookie-Banner-Regionen: Das Cookie-Banner ist in diesen Regionen standardmäßig nicht aktiviert. Dies ist für die Verwendung in Regionen vorgesehen, in denen keine Zustimmung zur Cookie-basierten Datenerhebung erforderlich ist, z. B. in den USA. Du kannst das Cookie-Banner jedoch in jeder Region verwenden.
  • Standardeinstellungen: Wenn du einen neuen Shop einrichtest, sind die automatisierten Datenschutzeinstellungen standardmäßig aktiviert. Wenn die automatisierten Datenschutzeinstellungen aktiviert sind, ist das Cookie-Banner standardmäßig aktiviert, wenn es für deine aktuell aktiven Märkte erforderlich ist.

Mehr Informationen über die Auswirkungen der Erhebung und Analyse von Kundendaten auf der Grundlage von Cookies findest du in der Dokumentation über Analyseabweichungen und in der Cookie-Richtlinie von Shopify. Pixel funktionieren basierend auf der in diesen Regionen erhaltenen Zustimmung.

Datenschutzfunktionen lokalisieren

Durch die Lokalisierung von Datenschutzfunktionen, wie zum Beispiel das Cookie-Banner, die Seite zur Deaktivierung der Datenfreigabe und die Seite mit der Datenschutzerklärung, können deine Kunden in ihrer bevorzugten Sprache auf diese Seiten zugreifen und damit interagieren. Für diese Seiten kannst du in den Sprachen deiner Zielmärkte Standardinhalte konfigurieren, in der Vorschau anzeigen und festlegen.

Datenschutzfunktionen im Abschnitt „Datenschutz des Kunden“ lokalisieren

  1. Gehe im Shopify-Adminbereich zu Einstellungen > Schutz von Kundendaten.

  2. Führe im Abschnitt Datenschutzeinstellungen einen der folgenden Schritte aus:

    • Klicke auf Cookie-Banner.
    • Klicke auf Seite zur Deaktivierung der Datenfreigabe.
  3. Klicke auf Weitere Aktionen > Lokalisieren, um die Translate & Adapt-App zu öffnen. Alternativ kannst du eine andere kompatible Übersetzungs-App eines Drittanbieters auswählen.

Datenschutzfunktionen im Abschnitt „Richtlinien“ lokalisieren

  1. Gehe im Shopify-Adminbereich zu Einstellungen > Richtlinien.

  2. Klicke auf Lokalisieren, um die Translate & Adapt-App zu öffnen. Alternativ kannst du eine andere kompatible Übersetzungs-App eines Drittanbieters auswählen.

Translate & Adapt-App zum Lokalisieren von Datenschutzfunktionen verwenden

  1. Gehe im Shopify-Adminbereich zu Apps > Translate & Adapt-App.

  2. Führe im Abschnitt Onlineshop einen der folgenden Schritte aus:

    • Klicke auf Cookie-Banner.
    • Klicke auf Richtlinien.
    • Klicke auf Seiten > Deaktivierungsseite.
  3. Verwende die Translate & Adapt-App, um Inhalte für diese Datenschutzfunktionen manuell oder automatisch zu übersetzen.

Verwaltung von Sprachen

Wenn du eine neue Sprache hinzufügst, werden automatisch professionelle Übersetzungen für deine Datenschutzerklärung, dein Cookie-Banner und die Seite zur Deaktivierung der Datenfreigabe für von Shopify erstellte Themes bereitgestellt. Erfahre mehr über die Verwaltung von Sprachen und die Übersetzungen, die für die Datenschutzerklärung, das Cookie-Banner und die Seite zur Deaktivierung der Datenfreigabe zur Verfügung stehen. Wenn eine Sprache nicht verfügbar ist, wird eine Warnmeldung angezeigt.

Du hast die gesuchten Antworten nicht gefunden? Wir helfen dir gerne weiter.