Filtern und Bearbeiten deiner Berichte
Du kannst deine Berichte filtern, um genau die Daten anzuzeigen, die du benötigst. Über die Menüs Kennzahlen und Dimensionen im Konfigurationsfenster kannst du auch Spalten in deinen Berichten hinzufügen oder entfernen.
Alle Filter oder Bearbeitungen, die du anwendest, sind vorübergehend, aber du kannst deine gefilterten und bearbeiteten Berichte als benutzerdefinierte Berichte speichern.
Auf dieser Seite
Übersicht über die Filter von Shopify-Statistiken
Ein Filter ist eine Anweisung, die wahr sein muss, damit etwas dadurch gefiltert werden kann. Alles andere wird blockiert oder ausgeblendet.
Du kannst beispielsweise Billing country is Australia
als Filter in einem Verkaufsbericht verwenden. In diesem Fall enthält der Bericht nur die Verkäufe, die nach Australien getätigt wurden. Alle anderen Verkäufe werden im Bericht nicht berücksichtigt.
Für ein anderes Beispiel kannst du Billing country is not Australia
verwenden. Wenn ein Verkaufsbericht diesen Filter verwendet, zeigt der Bericht alle deine Verkäufe weltweit an, mit Ausnahme der Verkäufe in Australien. Die Verkäufe in Australien werden in dem Bericht nicht berücksichtigt.
Über das Menü Filter im Konfigurationsfenster kannst du deinen Bericht filtern. Du kannst auch Filter anwenden, indem du die ShopifyQL-Abfrage des Berichts änderst.
Komponenten eines Filters
Ein Filter besteht immer aus drei Komponenten in der folgenden Reihenfolge:
name
>operator
>values
- Der Name dient zur Benennung eines bestimmten Filters und entspricht einer Spalte. Beispiel:
Billing city
. - Der Operator vergleicht die von dir angegebenen Werte mit den tatsächlichen Daten. Abhängig von dem von dir ausgewählten Filter stehen eine Reihe von Operatoren zur Auswahl. Der Operator
is
erfordert eine exakte Übereinstimmung und verhält sich wie ein Gleichheitszeichen. - Die Werte sind die jeweiligen Wörter oder Zahlen, nach denen du filtern möchtest. Zum Beispiel
Australia
oderToronto or New York
.
Filter Billing country is Australia
ist zum Beispiel:
Billing country
der Nameis
der OperatorAustralia
der Wert
Hier sind einige weitere Beispiele für Filter:
Sales channel is Point of Sale
: Ein Bericht, der diesen Filter verwendet, enthält nur POS-Bestellungen. Umsätze über sonstige Kanäle werden nicht berücksichtigt.Product type is not Bracelet
: Ein Bericht, der diesen Filter verwendet, enthält die Daten für alle Produkte, ausgenommen Armbänder.
Verwendung von mehr als einem Filter
Über das Menü Filter im Konfigurationsfenster kannst du mehrere Filter für einen Bericht einrichten. Standardmäßig ist der Zeitraum des Berichts als Filter eingerichtet, aber du kannst auf ⊕ klicken oder tippen, um dem Bericht weitere Filter hinzuzufügen.
Wenn ein Filter nur eine Komponente Namen, aber mehr als einen Wert hat, verwende einen Operator des Typs one of
, damit die Daten in den Bericht aufgenommen werden, wenn einer der ausgewählten Werte übereinstimmt. Beispiel: – Billing city is one of Toronto or New York City
: In einem Bericht mit diesem Filter werden Daten sowohl für die Verkäufe in Toronto als auch in New York City angezeigt. – Billing city is not one of Toronto or New York City
: In einem Bericht mit diesem Filter werden Daten für alles angezeigt, außer für die Verkäufe in Toronto und New York City.
Wenn die Filter den Operator is
verwenden und unterschiedliche Name-Komponenten haben, werden die Daten nur im Bericht berücksichtigt, wenn alle Filter übereinstimmen. Beispiel: Billing city is Toronto
und Sales channel is Online Store
: In einem Bericht mit diesen Filtern werden die Daten nur für Verkäufe nach Toronto berücksichtigt, die über den Onlineshop erfolgt sind. POS-Verkäufe in Toronto sind nicht enthalten. Ebenso wenig werden Onlineshop-Verkäufe nach New York berücksichtigt.
Filtern deiner Berichte
Du kannst Berichte filtern, um die standardmäßig angezeigten Informationen einzugrenzen. Du kannst zum Beispiel einen Filter hinzufügen, um nur Umsätze für einen bestimmten Vertriebskanal oder in einem bestimmten Versandgebiet anzuzeigen.
Einige Berichte können nicht gefiltert werden.
Schritte:
Gehe in deinem Shopify-Adminbereich zu Statistiken > Berichte.
Klicke auf den Bericht, dem du einen Filter hinzufügen möchtest.
Klicke im Konfigurationsfenster im Menü Filter auf ⊕.
Wähle aus dem Menü einen Filter aus, der dem Bericht hinzugefügt werden soll. Die Filter sind nach Kategorien gruppiert.
Passe deinen neuen Filter an:
- Klicke auf den Standardoperator
is
, um einen neuen Operator aus der Liste auszuwählen. - Klicke auf Wert hinzufügen und gib einen beliebigen Wert ein, nach dem du filtern möchtest, oder wähle einen Wert aus der Dropdown-Liste aus. Das Dropdown-Menü zeigt Werte an, die für den Bericht und den Zeitraum relevant sind, auch wenn diese Werte derzeit nicht im Bericht angezeigt werden. Wenn du nach einem leeren Wert filtern möchtest, wähle
None
aus, um anzugeben, dass der Wert nicht anwendbar ist. - Klicke auf Übernehmen.
- Klicke auf den Standardoperator
Optional: Wenn du mehr Filter einrichten möchtest, klicke auf ⊕ und richte weitere Filter ein. Wenn die Filter unterschiedliche Name-Operatoren verwenden, werden die Daten nur berücksichtigt, wenn alle Filter übereinstimmen.
Wenn du den gefilterten Bericht zur späteren Verwendung speichern möchtest, klicke auf Speichern unter, gib einen Namen ein und klicke auf Speichern. Du kannst deinen benutzerdefinierten Bericht dann auf der Seite Berichte öffnen.
Entfernen von Filtern
Wenn du einen Filter nicht mehr verwenden möchtest, kannst du diesen endgültig entfernen. Du kannst Filter nicht wiederherstellen. Wenn du einen komplexen Filter eingerichtet hast, solltest du den Bericht möglicherweise mit einem neuen Namen speichern.
Wenn du einen Filter entfernen möchtest, klicke im Menü Filter des Konfigurationsfensters neben dem Filter auf das Papierkorbsymbol.
Beispiel: Bericht "Umsätze im Laufe der Zeit" filtern
Im Bericht Gesamtumsatz im Zeitverlauf werden deine Umsätze für alle deine Vertriebskanäle angezeigt. Du kannst deine Verkaufsdaten nur auf deinen Onlinekanal begrenzen und alle Verkäufe mit Ausnahme der Verkäufe eines bestimmten Produkts anzeigen.
Schritte:
- Öffne im Shopify-Adminbereich den Bericht Gesamtumsatz im Zeitverlauf.
- Klicke im Konfigurationsfenster im Menü Filter auf ⊕.
- Wähle im Dropdown-Menü Filter auswählen die Option Vertriebskanal aus. Du musst den Operator is nicht auswählen, da dieser standardmäßig eingestellt ist.
- Wähle im Feld Wert auswählen die Option Onlineshop aus.
- Klicke auf Übernehmen.
Im Bericht werden jetzt nur Verkäufe für den Vertriebskanal Onlineshop angezeigt.
Du kannst die Daten auch weiter filtern, um den Umsatz für diesen Kanal für alle Produkte außer für ein bestimmtes Produkt zu berücksichtigen (z. B. Dock Shoes
):
- Klicke im Konfigurationsfenster im Menü Filter auf ⊕.
- Wähle im Dropdown-Menü Filter auswählen für den zweiten Filter Produkttitel aus.
- Klicke auf den Operator
is
und wähle dann is not aus, um einen Wert auszuschließen. - Wähle im Feld Wert auswählen die Option
Dock Shoes
aus. - Klicke auf Übernehmen.
Der Bericht verwendet jetzt beide Filter. Er berücksichtigt nur den Umsatz über den Onlineshop-Vertriebskanal und nicht das Produkt "Dock Shoes".
Wenn du diesen Bericht nur einmal verwenden möchtest, kannst du ihn drucken oder exportieren. Wenn du den Bericht zur späteren Verwendung aufbewahren möchtest, kannst du ihn als benutzerdefinierten Bericht speichern.
Hinzufügen oder Entfernen von Spalten in deinen Berichten
In den meisten Berichten kannst du Spalten in der Datentabelle hinzufügen oder entfernen, damit mehr oder weniger Informationen standardmäßig angezeigt werden. Du kannst Spalten hinzufügen oder entfernen, indem du über das Konfigurationsfenster anpasst, welche Kennzahlen und Dimensionen in deinem Bericht enthalten sein sollen.
Schritte:
Gehe in deinem Shopify-Adminbereich zu Statistiken > Berichte.
Klicke auf den Bericht, den du anpassen möchtest.
Führe eine der folgenden Aktionen aus:
- Wenn du der Datentabelle Spalten hinzufügen möchtest, klicke im Konfigurationsfenster im Menü Kennzahlen oder Dimensionen auf ⊕. Wähle dann die Spalte aus, die du hinzufügen möchtest.
- Wenn du Spalten aus der Datentabelle entfernen möchtest, klicke neben der Kennzahl oder Dimension, die du entfernen möchtest, auf das Papierkorbsymbol.
Wenn du den bearbeiteten Bericht zur späteren Verwendung speichern möchtest, klicke auf Speichern unter, gib einen Namen ein und klicke auf Speichern. Du kannst deinen benutzerdefinierten Bericht dann auf der Seite Berichte öffnen.
Beispiel: Hinzufügen einer Spalte zu den Sitzungen nach Referrer
Wenn du auf den Bericht Sitzungen nach Empfehlungsgeber verweist und genauere Details über deine Empfehlungsgeber haben möchtest, kannst du die Empfehlungsgeber-Website als Spalte in der Datentabelle des Berichts hinzufügen. Die Empfehlungsgeber-Website ist eine Dimension, die du über das Menü Dimensionen zur Datentabelle hinzufügen kannst.
Schritte:
- Öffne im Shopify-Adminbereich den Bericht Sitzungen nach Empfehlungsgeber.
- Klicke im Konfigurationsfenster im Menü Dimensionen auf ⊕.
- Wähle im Dropdown-Menü Dimension auswählen die Empfehlungsgeber-Website aus.
- Klicke auf Übernehmen.
Der Bericht zeigt jetzt die Spalte an, die du hinzugefügt hast, und die Daten zur Website-Empfehlung.
Nicht anpassbare Berichte
Nicht jeder Bericht kann gefiltert oder bearbeitet werden. Bei nicht anpassbaren Berichten werden keine Filter- oder Spaltensymbole angezeigt, was darauf hinweist, dass der Bericht standardmäßig bestimmte Daten enthalten muss. Du kannst jedoch dennoch für alle Berichte Zeitspannen festlegen.
Die folgenden Berichte können nicht gefiltert oder bearbeitet werden:
- Alle Standardberichte in der Kategorie
Finance
, mit Ausnahme des Umsatzsteuerberichts für Vereinigte Staaten (Filter und Spalten können bearbeitet werden). - Alle Standardberichte in der
Fraud
Kategorie. - Alle Standardberichte in der Kategorie
Orders
, mit Ausnahme des Berichts Versandetiketten (Filter und Spalten können bearbeitet werden) und des Berichts Versandetiketten im Laufe der Zeit (Filter können bearbeitet werden). - Der Bericht zur Web-Leistung.