Verwendung der Dymo Label-Software
Du kannst die DYMO Label-Software verwenden, um Barcode-Etiketten von deinem Desktop aus anzupassen und zu drucken. Bevor du beginnst, stelle sicher, dass du Barcodes zu deinen Shopify-Produkten hinzufügst und deine Produktinformationen in eine CSV-Datei exportierst. Wähle während deiner Anpassungen in der DYMO Label-Software den unterstützten Barcode-Stil aus, Code 128 Auto.
Hinweis: Unter dymo.com erhältst du Hilfe für die Verwendung der Dymo Label-Software und -Drucker.
Barcodes zu deinen Shopify-Produkten hinzufügen
Du hast folgende Möglichkeiten, um Barcodes zu deinen Produkten in Shopify hinzuzufügen:
- Verwende die Retail Barcode Labels-App, um Barcodes zu deinen Produkten hinzuzufügen.
- Füge einen Barcode zu den Produkt- oder den Variantendetails hinzu.
- Importiere mehrere Barcodes auf einmal mithilfe einer Produkt-CSV-Datei.
Dymo Label-Software installieren
Du kannst die Dymo Label-Software über die folgenden Links auf deinem Computer installieren:
Hinweis: Schließe den Drucker erst dann an den Computer an, wenn du im letzten Installationsschritt dazu aufgefordert wirst. Auf der Website von Dymo findest du Kurzanleitungen für den LabelWriter 450 und den Dymo LabelWriter Wireless Printer. Darin wird beschrieben, wie man die Drucker anschließt.
Exportiere deine Produktinformationen in eine CSV-Datei
Du kannst deine Produktinformationen in eine CSV-Datei exportieren, bevor du sie in die Dymo Label-Software importierst.
Wenn du bis zu einer Produktseite (bis zu 50 Produkte) exportierst, wird die CSV-Datei von deinem Browser heruntergeladen. Wenn du mehr als eine Seite mit Produkten (51 oder mehr Produkte) exportierst, wird die CSV-Datei per E-Mail an dich gesendet. Wenn du nicht der Shop-Inhaber bist, wird die Datei auch an die E-Mail-Adresse des Shop-Inhabers gesendet.
Schritte
- Gehe in deinem Shopify-Adminbereich zu Produkte > Alle Produkte. .
Hinweis: Wenn du nur einige ihrer Produkte exportieren möchtest, kannst du deine Produktliste Filtern, um bestimmte Produkte zum Exportieren anzuzeigen und auszuwählen.
Klicke auf exportieren.
Wähle im Dialogfeld Export von Produkten in CSV-Datei die Produkte aus, die du exportieren möchtest:
- Die aktuelle Seite der Produkte - Alle Produkte - Produkte, die du ausgewählt hast - Produkte, die deinen Such- und Filteroptionen entsprechen.
- Wähle aus, welche Art von CSV-Datei du exportieren möchtest:
- CSV-Datei für Excel, Numbers oder ein anderes Tabellenkalkulationsprogramm. Verwende dieses Format, wenn du ein Tabellenkalkulationsprogramm zum Bearbeiten der CSV-Datei mit deinen Produkten verwenden möchtest. - Einfache CSV-Datei. Verwende dieses Format, wenn u einen Texteditor für die CSV-Datei mit deinen Produkten verwenden möchtest.
- Klicke auf Produkte exportieren.
Verwende die Dymo Label-Software, um deine Barcode-Etiketten anzupassen
Mit der Dymo Label-Software kannst du benutzerdefinierte Layouts für deine Barcode-Etiketten erstellen.
Schritte
- Öffne die Dymo Label-Software und klicke auf die gewünschte Etikettengröße.
Hinweis: Du kannst erst auf die Dymo Label-Software zugreifen, wenn du den Dymo-Etikettendrucker installiert haben.
Klicke auf die Schaltfläche Layout auswählen, um ein Startlayout auszuwählen.
Klicke für dieses Beispiel auf das leere Layout:
Hinweis: Verwende den Schieberegler, um das Vorschauetikett zu erweitern, bis es den angezeigten Bereich ausfüllt. So kannst du deine Etikettenobjekte und Cliparts leichter positionieren.
-
Klicke auf Einfügen, um die Etikettenobjekte und Clipart-Grafiken anzuzeigen, die du deinem Layout hinzufügen kannst.
In diesem Beispiel entwerfen wir ein Etikett mit den folgenden beiden Etikettenobjekten:
- Barcode - Text
Suche unter Etikettenobjekte das Objekt Barcode, klicke darauf und ziehe es in deine Etikettenvorschau.
Wenn du das Barcode-Objekt positioniert hast, klicke mit der rechten Maustaste darauf und wähle Eigenschaften aus dem Dropdown-Menü.
Wähle im Abschnitt Objekteinstellungen die Option Code 128 Auto aus dem Dropdown-Menü Zeichensystem und klicke anschließend auf OK.
Suche unter Etikettenobjekte das Etikettenobjekt Text, klicke darauf und ziehe es in deine Etikettenvorschau.
Wenn du alle erforderlichen Objekte auf deinem Etikett hast, gibt es verschiedene Möglichkeiten, das Etikett anzupassen:
Objekte neu positionieren | Klicke auf das Objekt und ziehe dessen Rand. |
Objektgröße ändern | Klicke auf das Objekt und ziehe eines der kleinen Kästchen, die rund um den Rand angeordnet sind. |
Objekte löschen | Klicke auf das Objekt und drücke auf deiner Tastatur Entf. |
Wenn du mit der Erstellung deines Etikettenlayouts fertig bist, wähle im Menü Datei die Option Als Layout speichern.
Gib deinem Layout einen Namen und klicke auf Speichern.
Benutzerdefinierte Barcode-Etiketten drucken
Nachdem du das Etikettenlayout benutzerdefiniert angepasst und gespeichert hast, kannst du auswählen, welche Informationen aus der CSV-Datei, die du aus Shopify exportiert hast, zu den Etikettenobjekten hinzugefügt werden sollen. Wenn du die Informationen deiner Produkte zum Etikettenlayout hinzugefügt hast, kannst du deine Barcode-Etiketten drucken.
Schritte
Bewege den Mauszeiger über Daten importieren und drucken im Menü Datei der Dymo Label-Software und klicke auf Neu.
Wenn das Dialogfeld Erste Schritte angezeigt wird, klicke auf Weiter.
Klicke auf Durchsuchen, um die CSV-Datei auszuwählen, die aus Shopify exportiert wurde.
Suche die CSV-Datei und wähle die Datei mit einem Doppelklick auf den Namen aus (z. B.
ProductLabels.csv
).Stelle sicher, dass in der Etikettenvorschau das Layout angezeigt wird, das du mit den Barcode- und Textetikettenobjekten erstellt hast. Wenn du ein anderes Layout verwenden möchtest, klicke auf Layout ändern ..., um die voreingestellten und gespeicherten Layouts zu durchsuchen, und wähle das gewünschte Layout mit einem Doppelklick aus.
Klicke auf Weiter. Die CSV-Daten werden im Abschnitt Datenfelder unter den Layout- und Vorschaufenstern angezeigt.
Aktiviere das Kontrollkästchen Erste Zeile als Feldnamen verwenden.
Klicke in deinem Etikettenlayout auf ein Textfeld und dann im Abschnitt Datenfelder auf eine Spaltenüberschrift, um das Textfeld zu füllen. Klicke beispielsweise in deinem Etikettenlayout auf das Barcode-Etikettenobjekt und dann in den CSV-Datenfeldern auf die Spaltenüberschrift Barcode.
- Wiederhole diesen Vorgang gegebenenfalls für deine anderen Etikettenobjekte. Du kannst eine Vorschau deiner Arbeit im Vorschaufenster sehen.
Hinweis: Du kannst feste Werte in die Textfelder eingeben. Du kannst beispielsweise ein Dollarzeichen in ein Preis-Textfeld eingeben. Alle deine Änderungen werden in der Vorschau angezeigt.
Wenn du allen deinen Etikettenobjekten Feldnamen zugewiesen hast, klicke auf Weiter.
Verwende die Kontrollkästchen, um auszuwählen, welche Produkt-Barcode-Etiketten du drucken möchtest.
Stelle sicher, dass der Drucker DYMO LabelWriter ausgewählt ist, und klicke dann auf Drucken.
Aktualisierung der Dymo Label-Software
Die Retail Barcode Printer-App funktioniert nur mit der Dymo Label-Softwareversion 8.7.3 und höher.
Halte dich an die folgenden Schritte, um die Dymo Label-Software zu aktualisieren:
.
Lade die neueste Version der DYMO Label-Softwareherunter.
Führe das Installationsprogramm aus und befolge die Installationsanweisungen.
Wenn der Sicherheitshinweis Systemerweiterung blockiert angezeigt wird, klicke auf Sicherheitseinstellungen öffnen. Klicke in der Ansicht Sicherheit und Datenschutz auf den Tab Allgemein und dann auf Zulassen.
Lade die neueste Version der Dymo Label-Software herunter.
Führe das Installationsprogramm aus und befolge die Installationsanweisungen.
.
Fehlerbehebung bei der Dymo Label-Software
Wenn beim Drucken von Barcode-Etiketten mit der Dymo Label-Software Probleme auftreten, führe nach der Fehlerbehebung deiner Druckereinrichtung die folgenden Schritte aus:
- Fehler: Versuche, die Breite zu vergrößern
- Benutzerdefinierte Barcode-Etiketten können nicht gescannt werden
Wenn nach der Fehlerbehebung für die Dymo Label-Software weiterhin Probleme auftreten, wende dichh an den Shopify Support.
Fehler: Versuche, die Breite zu vergrößern
Wenn du die Fehlermeldung Versuche, die Breite zu vergrößern erhältst, dann ist der Barcode zu groß für das Etikett. Du kannst die Größe des Barcodeobjekts in deinem Layout ändern, um das Barcodeobjekt auf dem Etikett breiter zu machen.
Wenn du das Barcodeobjekt so breit wie möglich gemacht hast und immer noch den Fehler Versuche, die Breite zu vergrößern erhältst, musst du eine größere Etikettengröße verwenden.
Die folgende maximale Anzahl von Zeichen passt zu jeder Barcode-Etikettengröße:
- Groß: 40 Zeichen
- Mittel: 22 Zeichen
- Klein: 8 Zeichen
- Extraklein: 12 Zeichen
Wenn du in deinen Barcodes Buchstaben oder Symbole verwendest, nehmen diese Zeichen mehr Platz auf dem Etikett ein als Zahlen.
Benutzerdefinierte Barcode-Etiketten können nicht gescannt werden
Wenn du die benutzerdefinierten Barcode-Etiketten, die du mit der Dymo Label-Software gedruckt hast, nicht scannen kannst, überprüfe, ob du beim Drucken deiner benutzerdefinierten Etiketten die Barcode-Spalte in der CSV-Datei ausgewählt hast.