Bearbeitung von Rückgaben und Warenumtausch mit Shop-Guthaben auf Shopify POS

Wenn ein Kunde einen Artikel zurückgeben oder umtauschen möchte, kannst du seine Bestellung mithilfe des Shop-Guthabens, das mit seinem Profil in deinem Shop verknüpft ist, zurückerstatten. Anschließend kannst er sein Shop-Guthaben einlösen, um einen zukünftigen Kauf zu finanzieren.

Wenn er einen Artikel umtauschen möchte und am Ende einen Artikel kauft, der teurer ist als der, den er zurückgibt, und er ein Shop-Guthaben auf seinem Konto hat, kann er das Shop-Guthaben einlösen und mit den Kosten für den Umtausch verrechnen.

Ein Kundenprofil muss mit einer Bestellung verknüpft sein, um eine Rückerstattung oder einen Umtausch mit einem Shop-Guthaben erfolgreich bearbeiten zu können. Wenn kein Kundenprofil mit der Bestellung verknüpft ist, wirst du während des Rückgabe- oder Warenumtauschprozesses aufgefordert, eines zu erstellen.

Mehr Informationen zur Verwaltung von Bestellungen, Rückerstattung und Warenumtausch auf Shopify POS.

Rückerstattung einer Rückgabe als Shop-Guthaben auf Shopify POS

Du kannst eine an Shop-Guthaben zurückgesendete Bestellung über Shopify POS zurückerstatten.

Bevor du eine Rückerstattung als Shop-Guthaben vornehmen kannst, musst du in den Vertriebskanal-Einstellungen der Verkaufsstelle im Shopify-Adminbereich die Option Bestellungen können in Form von Shop-Guthaben rückerstattet werden aktivieren.

Schritte:

  1. Tippe in der Shopify POS-App auf dem Startbildschirm auf Bestellungen.

  2. Tippe auf die Bestellung des Artikels, der zurückgegeben wird.

  3. Tippe auf Rückgabe.

  4. Verwende + und -, um die Menge jedes Artikels einzugeben, den du zurückerstattest.

  5. Optional: Wenn du einen Artikel nicht an dein Inventar zurückgeben möchtest, deaktiviere die Option Zum Lagerbestand an diesem Standort zurückführen, und tippe dann auf Nicht zum Lagerbestand zurückführen.

  6. Tippe auf Weiter.

  7. Tippe auf Grund auswählen, um eine Liste mit Optionen für die Rückgabe anzuzeigen. Du kannst für jeden Grund optional eine Notiz hinzufügen.

    • Wenn du keine Auswahl triffst, wirst du aufgefordert, einen unbekannten Rücksendegrund zu akzeptieren.
    • Wenn du als Rückgabegrund Anderes auswählst, musst du einen Grund eingeben. Für Bestellungen, bei denen einzelne Artikel nicht bearbeitet sind, werden keine Rückgabegründe angezeigt. Stattdessen ist ein freies Textfeld für Notizen zu Rückerstattungen vorgesehen.
  8. Tippe auf Weiter.

  9. Optional: Tippe auf Rückerstattungstipps oder Versandrückerstattung, um etwaige mit der Bestellung verbundene Zusatzkosten zurückzuerstatten.

  10. Tippe im Abschnitt Optionen auf Rückerstattung in Form von Shop-Guthaben, um die Rückerstattungsmethode auf Shop-Guthaben festzulegen.

  11. Wenn du mit der Verarbeitung der Erstattung loslegen kannst, tippe auf Rückerstattung.

  12. Optional: Stelle dem Kunden einen Beleg zur Verfügung.

  13. Tippe auf Fertig.

Bearbeitung eines Warenumtauschs mit Shop-Guthaben in Shopify POS

Ein Warenumtausch kann zu einer positiven Nettosumme führen, bei der du zusätzliche Gelder vom Kunden erhebst, oder zu einer negativen Nettosumme, bei der du dem Kunden eine Rückerstattung schuldest. In beiden Fällen können Sie Shop-Guthaben zur Abwicklung der Transaktion nutzen.

Schritte:

  1. Tippe in der Shopify POS-App auf Bestellungen.

  2. Tippe auf die Bestellung, für die du einen Umtausch erstellen möchtest.

  3. Tippe auf Umtausch.

  4. Wähle den Artikel aus, der zurückgegeben werden soll:

    1. Verwende + und -, um die Menge jedes Artikels einzugeben, den du zurückerstattest.
    2. Optional: Wenn du einen Artikel nicht an dein Inventar zurückgeben möchtest, deaktiviere die Option Zum Lagerbestand an diesem Standort zurückführen, und tippe dann auf Nicht zum Lagerbestand zurückführen.
  5. Tippe auf Weiter.

  6. Tippe auf Grund auswählen, um eine Liste mit Optionen für die Rückgabe anzuzeigen. Du kannst für jeden Grund optional eine Notiz hinzufügen.

    • Wenn du keine Auswahl triffst, wirst du aufgefordert, einen unbekannten Rücksendegrund zu akzeptieren.
    • Wenn du den Rückgabegrund Andere auswählst, musst du einen Grund eingeben. Für Bestellungen, bei denen einzelne Artikel nicht bearbeitet sind, werden keine Rückgabegründe angezeigt. Stattdessen wird ein freies Textfeld für Notizen zu Rückerstattungen bereitgestellt.
  7. Tippe auf Weiter.

  8. Wähle aus der verfügbaren Produktliste neue Artikel aus, die du gegen den zurückgegebenen Artikel austauschen möchtest:

    1. Tippe auf einen Produktnamen.
    2. Verwende + und -, um die Menge des Artikels einzugeben, den du hinzufügst.
    3. Optional: Tippe auf Weitere Artikel hinzufügen, wenn der Kunde mehr als einen Artikel zum Warenumtausch hinzufügen möchte.
    4. Optional: Deaktiviere Artikel als unerfüllt markieren, um zu vermerken, dass der Artikel später an den Kunden gesendet werden muss.
    5. Optional: Tippe auf Verkauf einem Mitarbeiter zuordnen, um den Verkauf einer Verkaufskraft zuzuordnen.
  9. Tippe auf Weiter.

  10. Abhängig vom neuen Gesamtbetrag der Bestellung kannst du die Bestellung über Shop-Guthaben einlösen oder erstatten.

    • Wenn der Kunde dir Geld schuldet, tippe auf Shop-Guthaben anwenden, um das Shop-Guthaben auf die Bestellsumme einzulösen. Anschließend tippe auf Erheben , um den Warenumtausch fortzusetzen.
    • Wenn du dem Kunden Geld schuldest, tippe auf Rückerstattung in Form von Shop-Guthaben, um die Bestellung an das Shop-Guthaben des Kunden zurückzuerstatten. Anschließend tippe auf Rückerstattung, um den Warenumtausch fortzusetzen.
  11. Optional: Stelle dem Kunden einen Beleg zur Verfügung.

  12. Tippe auf Fertig.

Du hast die gesuchten Antworten nicht gefunden? Wir helfen dir gerne weiter.