Inhalte automatisch im Onlineshop-Editor generieren

Mit Shopify Magic kannst du künstliche Intelligenz (KI) verwenden, um auf der Grundlage der von dir bereitgestellten Details wie Überschriften und Titeln Vorschläge für Inhalte in deinem Theme-Editor zu generieren.

Sprachsupport

​ Unterstützung für automatisch generierte Produktbeschreibungen ist derzeit in den folgenden Sprachen verfügbar:

  • Englisch
  • Deutsch
  • Spanisch
  • Französisch
  • Italienisch
  • Japanisch
  • Portugiesisch (Brasilianisch)
  • Chinesisch (Vereinfacht)

Standardmäßig ist amerikanisches Englisch die für die englischen Vorschläge verwendete Sprachvariante. Die Sprachdaten, die die KI verwendet, stammen größtenteils aus nordamerikanischen Quellen. Die generierten Inhalte verwenden somit unter Umständen Vokabular und Ausdrucksweisen, das bzw. die typisch für diese Region sind. Du kannst alle Teile der Inhaltsvorschläge so abändern, dass sie mit den Erwartungen deiner Kunden übereinstimmen.

Die Sprache, die zum Generieren deiner Ausgabevorschläge verwendet wird, basiert auf der Standardsprache deiner Storefront. Wenn die Standardsprache deiner Storefront nicht zu den unterstützten Sprachen gehört, ist diese Funktion in deinem Adminbereich nicht verfügbar. Um diese Funktion zu verwenden, aktualisiere deine Spracheinstellungen auf eine unterstützte Sprache.

Die Liste der unterstützten Sprachen enthält die Sprachen, die verifiziert und getestet wurden. Die Textgenerierung funktioniert möglicherweise aber auch für andere Sprachen, wobei sich jedoch der Qualitätsgrad unterscheiden kann.Wenn du Ausgaben in deiner bevorzugten Sprache generieren möchtest, kannst du englischen Text generieren und die App Translate and Adapt verwenden, um die generierte Ausgabe in deine bevorzugte Sprache zu übersetzen.​

Tipps zur Verbesserung der Vorschläge

Wenn du generierte Vorschläge für deine Inhalte auswertest, solltest du überlegen, was eine gute Beschreibung kennzeichnet. Vorschläge für die Erstellung guter Produktbeschreibungen können dir dabei helfen, deine Vorschläge zu verbessern, obwohl Überschriften und Titel in deinem Onlineshop in der Regel viel kürzer sind als eine Produktbeschreibung.

Die Inhalte, die du erstellst, müssen die Vorteile deiner Produkte auf eine nicht generische Art und Weise kommunizieren, die die Marke deines Shops widerspiegelt. Wenn du automatisch Inhalte generierst, kannst du bessere Ergebnisse erzielen, wenn du mehr Details bereitstellst und mit Bedacht einen Ton auswählst, der zu deinem Unternehmen passt.

Weitere Keywords hinzufügen

​ Die beste Möglichkeit, die generierten Vorschläge zu verbessern, besteht darin, für das Tool mehr Details über dein Produkt und deine Marke anzugeben. Stelle daher mindestens zwei Keywords bereit, die dein Produkt und deine Marke oder deinen Produktbereich beschreiben, bevor du Inhalt generierst. Wenn du weitere Keywords oder Suchbegriffe hinzufügst, werden genauere und einzigartige Inhalte generiert. Du kannst die folgenden Arten von Informationen hinzufügen, um die Ergebnisse zu verbessern:

  • Informationen über Käufer: Die besten Produktbeschreibungen spiegeln die Bedürfnisse und Interessen deines Zielkäufers wider. Stelle Keywords bereit, die angeben, für wen das Produkt besonders geeignet ist, z. B. die Demografie (junge Eltern) oder ihre Werte (umweltbewusst, Outdoor). Diese Informationen sind hilfreich, um Produktvorteile zu generieren und zu bestimmen, welche Art von Vokabular in deinen Ergebnissen verwendet wird.
  • Spezifische Details über Materialien, Produktionsmethode, Passform, Verwendungszweck: Alle von dir festgelegten Produktspezifikationen können in Absätze in deinem generierten Inhalt verwandelt werden.
  • Wichtige Marken-Keywords oder Terminologie: Während die Ergebnisse in der Regel verschiedene Formulierungen für die Informationen enthalten, die du bereitstellst, werden spezielle Wörter oder Formulierungen wie Markennamen oder eindeutige beschreibende Wörter häufig beibehalten. Wenn du beispielsweise deinen Minzlippenbalsam in den Keywords als mint-tastic beschreibst, ist dieses Wort auch häufig in den generierten Vorschlägen enthalten.
  • Weitere Details: Du kannst die Details und Bilder verwenden, die du deinem Theme hinzugefügt hast, um Ideen zu erhalten, welche Keywords du bereitstellen kannst – z. B. Produktdetails wie Anbieter, Kategorie oder Kategorienamen.

Einen Ton für deine generierten Inhalte auswählen

Der Ton der Inhalte deines Shops ist die Art und Weise, wie du die Persönlichkeit deiner Marke kommunizierst. Er hat Einfluss darauf, welche Gefühle Kunden haben, wenn sie deine Inhalte lesen. Der Ton sollte mit den Informationen, die du bereitstellst, mit der Situation und mit den Erwartungen deiner Kunden übereinstimmen. Außerdem sollte der Ton mit dem Gesamtkonzept für die Inhalte deiner Marke übereinstimmen.

Beim Generieren von Inhalten für deinen Onlineshop kannst du aus vordefinierten Tönen auswählen oder einen benutzerdefinierten Ton angeben, um Inhaltsvorschläge zu erhalten, die zu deiner Marke passen. Wenn du dir nicht sicher bist, welchen Ton du verwenden solltest, teste die Toneinstellung, um verschiedene Versionen des Textes zu generieren. So kannst du eine Version finden, die gut zu deinem Produkt und deinen Zielkunden passt.

Nachdem du eine Tonoption ausgewählt hast, ändern sich die Merkmale des vorgeschlagenen Inhalts entsprechend dem von dir ausgewählten Ton. Zu diesen Merkmalen gehören das Vokabular, die Satzstruktur und die Zeichensetzung des ausgegebenen Texts. Die vordefinierten Tonoptionen generieren jeweils Beschreibungen mit positiv klingenden Aussagen.

Die folgenden vordefinierten Töne sind verfügbar:

  • Experte: Aus Perspektive eines Produkt- oder Branchenexperten verfasst. Dieser Ton klingt professionell, indem er wissenschaftliche und objektive Sprache verwendet und Fakten darstellt.
  • Unterstützend: Geschrieben aus der Sicht einer Person, die sich in den Kunden hineinversetzt und ihm helfen möchte. Dieser Ton klingt unterstützend und verwendet eine freundliche, zugängliche und direkte Sprache.
  • Überzeugend: Geschrieben aus der Perspektive einer Person, die begeistert an den Wert des Produkts glaubt. Dieser Ton klingt überzeugend und inspirierend, indem er Sprache verwendet, die die Sinne anspricht und starke Emotionen beim Kunden weckt.
  • Herausfordernd: Geschrieben aus der Perspektive einer Person, die den Kunden herausfordert, mutig und abenteuerlustig zu sein. Dieser Ton verwendet starke Aktionsbegriffe, um zu motivieren und zu inspirieren.
  • Verspielt: Geschrieben aus der Perspektive einer Person, die sich selbst und das Leben nicht zu ernst nimmt. Dieser Ton verwendet eine lustige oder eigenwillige Sprache, einschließlich Humor und umgangssprachlicher Ausdrücke.
  • Gehoben: Verfasst im Stil einer Luxusmarke, die Premium-Produkte verkauft. Dieser Ton klingt elegant und stilvoll und verwendet eine Sprache, die den Wunsch eines Kunden nach hoher Qualität mit Geschmack anspricht.

Du kannst auch einen benutzerdefinierten Ton festlegen, der in deinen Beschreibungen verwendet werden soll, indem du im Dropdown-Menü Benutzerdefiniert auswählst und einen benutzerdefinierten Ton angibst, wie z. B. Sarcastic and witty. Der benutzerdefinierte Ton ist als Option für jede Abschnittsüberschrift verfügbar, die du erstellst, es sei denn, du ersetzt die benutzerdefinierte Tonbezeichnung durch eine andere Bezeichnung wie z. B. Confident.

Inhalte für deinen Onlineshop generieren

  1. Gehe in deinem Shopify-Adminbereich zu Onlineshop > Themes.
  2. Klicke neben dem Theme, das du bearbeiten möchtest, auf Anpassen.
  3. Wähle ein Textelement in deinem Theme aus, z. B. eine Bildbanner-Überschrift.
  4. Klicke im Textfeld auf das Shopify Magic-Symbol in der Toolbar.
  5. Gib einige Keywords ein, um die Art des Inhalts anzugeben, den du generieren möchtest, z. B. headline, title, subtitle oder announcement. Je mehr Details du hinzufügst, desto relevanter werden die vorgeschlagenen Inhalte.
  6. Optional: Wähle einen Ton für den generierten Text aus. Du kannst einen der vordefinierten Töne auswählen oder einen benutzerdefinierten Ton hinzufügen.
  7. Klicke auf Text generieren.
  8. Optional: Um den vorgeschlagenen Text zu aktualisieren und eine neue Version zu erhalten, führe einen der folgenden Schritte aus:

    • Um neue Vorschläge mit denselben Einstellungen zu erhalten, klicke auf Erneut versuchen.
    • Um den Ton des vorgeschlagenen Textes zu ändern, wähle eine neue Tonoption aus und klicke anschließend auf Erneut versuchen.
  9. Optional: Um verschiedene Versionen, die du generiert hast, anzuzeigen, verwende die Pfeile unter dem generierten Text, um zwischen den Versionen hin und her zu wechseln.

  10. Klicke auf den vorgeschlagenen Inhalt, den du behalten möchtest.

  11. Bearbeite den Inhalt, damit der Inhalt den Ton und die Marke deines Shops wiederspiegelt.

  12. Nachdem du die Bearbeitung abgeschlossen hast, klicke auf Speichern.

Bereit, mit Shopify zu verkaufen?

Kostenlos testen