App-Gebühren auf deiner Shopify-Rechnung

Es gibt vier verschiedene Arten von App-bedingten Gebühren und Gutschriften, die du erhalten kannst, entweder über Shopify-Dienste oder über Drittanbieter-Apps:

  • Abonnementgebühren: Diese Gebühren fallen für die wiederkehrende Nutzung einer App an, z. B. für ein Monatsabonnement. Sie sind in der regulären Rechnung für dein Shopify-Abonnement enthalten.
  • App-Nutzungsgebühren: Diese Gebühren hängen davon ab, wie oft du die App oder ihre Services nutzt. Wenn die App-Gebühren z. B. auf der Anzahl der Kundeninteraktionen basieren, ändert sich die Gebühr dementsprechend. Diese Gebühren sind auf der regulären Rechnung für dein Shopify-Abonnement aufgeführt.
  • Einmalige-App-Käufe: Dabei handelt es sich um Zahlungen für bestimmte Services oder Funktionen einer App, z. B. die Übertragung von Daten von einer Plattform auf eine andere. Diese Kosten werden separat vom regulären Shopify-Abonnement in Rechnung gestellt.
  • Anwendungsguthaben: Du erhältst möglicherweise Anwendungsguthaben, wenn du eine kostenpflichtige App mitten im Rechnungszyklus herabstufst oder andere spezifische Bedingungen erfüllst. Dieses Guthaben wird auf der Rechnung für dein Shopify-Abonnement aufgeführt und kann zum Bezahlen zukünftiger App-Gebühren genutzt werden.

Gebühren für App-Abonnements

App-Abonnements und die Nutzung von Apps werden dir im Rahmen des 30-tägigen Rechnungszeitraums von Shopify in Rechnung gestellt. Deine App verfügt jedoch über einen separaten 30-tägigen Rechnungszyklus, der sich auf die Gebühren auswirkt, die auf deiner Shopify-Rechnung angezeigt werden.

Der Rechnungszyklus bei Shopify

App-Abrechnungszyklen

Dein Shopify-Monatsabonnement wird dir alle 30 Tage in Rechnung gestellt. Die Zahlung erfolgt im Voraus für die kommenden 30 Tage. Wenn deine Rechnung z. B. am 5. April ausgestellt wird und der April 30 Tage hat, endet der Rechnungszeitraum am 4. Mai. Die Rechnung für den zweiten Monat wird am 5. Mai ausgestellt. Der Zyklus passt sich leicht an, wenn der Monat 31 Tage hat. In diesem Beispiel erfolgt die Zahlung für den dritten Monat am 4. Juni.

App-Abrechnungszyklen

Apps mit Abonnementgebühren haben einen eigenen Rechnungszyklus von 30 Tagen. Dieser Rechnungszyklus wird zusammen mit dem Shopify-Abonnement in Rechnung gestellt. Es gibt zwei Arten von Abonnements:

  • Abos mit wiederkehrender Preisgestaltung: Dabei handelt es sich um fortlaufende Abos mit festen Preisen, die alle 30 Tage in Rechnung gestellt werden.
  • Abos mit nutzungsbasierter Preisgestaltung: Diese Abos sind variabel und werden basierend auf deiner Nutzung der App über einen Zeitraum von 30 Tagen abgerechnet.

Wiederkehrende Preispläne

Wenn du Apps mit wiederkehrenden Gebühren verwendest, werden die Gebühren und einzelnen Rechnungszyklen alle 30 Tage in deine Shopify-Rechnung aufgenommen. Wenn die Shopify-Zahlung beispielsweise am 5. Mai fällig ist, deckt die Rechnung App-Abonnements vom 20. April bis zum 20. Mai ab. Die nächste Zahlung am 4. Juni deckt die wiederkehrenden App-Gebühren vom 20. Mai bis zum 19. Juni ab. Dies stimmt mit dem 30-tägigen Rechnungszyklus von Shopify überein.

App-Abrechnungszyklen

Im Shopify-Adminbereich kannst du deine wiederkehrenden App-Gebühren und Abonnements anzeigen.

Deine wiederkehrenden App-Abonnements verwalten

Wenn du die Bezahlung deiner Rechnungen stoppst oder deinen Shop deaktivierst, friert Shopify dein Konto und deine wiederkehrenden App-Gebühren ein. Wenn du deine Zahlungen erneut startest oder deinen Shop innerhalb von 30 Tagen wieder öffnest, gibt Shopify dein Konto wieder frei und deine wiederkehrenden App-Gebühren werden wieder aufgenommen.

Wenn ausstehende Gebühren 60 Tage nach dem Datum der Aussetzung unbezahlt bleiben, behält sich Shopify das Recht vor, dein Konto gemäß den allgemeinen Geschäftsbedingungen von Shopify zu kündigen.

Wenn du deinen Shop mit dem Pause and Build-Abo pausierst, solltest du in Erwägung ziehen, alle Drittanbieter-Apps zu deinstallieren, die wiederkehrende Gebühren haben, damit sie dir nicht während der Pause in Rechnung gestellt werden.

Abrechnung wiederkehrender App-Gebühren

Wenn du wiederkehrenden App-Gebühren zugestimmt hast, werden sie nicht sofort fällig. Abgerechnet werden sie mit der nächsten Shopify-Rechnung für einen 30-Tage-Zeitraum oder dann, wenn du deinen Abrechnungsgrenzbetrag überschreitest, je nachdem, was zuerst eintritt.

Auf der Nutzung basierende Preispläne

Bei Apps mit nutzungsbasierten Gebühren werden die Gebühren der nächsten Rechnung hinzugefügt. Wenn du die App beispielsweise am 26. April verwendest, wird diese Nutzung in die Rechnung vom 5. Mai aufgenommen. Die App-Nutzung am 15. Mai wird dann auf der Rechnung vom 3. Juni aufgeführt. Beide Nutzungen gehören zwar zum selben App-Abonnement, werden aber auf separaten Rechnungen aufgeführt, basierend auf dem Datum, an dem die Nutzung jeweils stattfand.

App-Abrechnungszyklen

Apps mit wiederkehrenden Kosten deinstallieren

Stelle sicher, dass du die App-Abrechnungszyklen berücksichtigst, wenn du eine App deinstallieren möchtest. Wiederkehrende App-Gebühren werden zum ersten Mal abgerechnet, wenn du die App erstmalig genehmigst, und fallen dann immer zum Start eines Rechnungszeitraums an. Wenn du also eine App nur wenige Tage nach der Installation wieder deinstallierst, enthält deine Rechnung wegen des Zeitpunkts des Rechnungszyklus möglicherweise eine Gebühr für diese App.

App-Nutzungsgebühren

App-Nutzungsgebühren sind an einen 30-tägigen Rechnungszyklus gebunden, der bei jeder App individuell ausfällt, und spiegeln die Kosten wider, die durch die Nutzung der App entstehen. Da der 30-tägige Rechnungszyklus einer App vom 30-tägigen Zyklus von Shopify abweichen kann, teilen sich die Gebühren eines App-Zyklus möglicherweise auf zwei Rechnungen für das Shopify-Abonnement auf. Diese unterschiedlichen Rechnungszyklen musst du bei der Überprüfung deiner Gebühren berücksichtigen.

App-Ausgabelimits für Nutzungsgebühren erhöhen

Apps, die basierend auf ihrer Nutzung abgerechnet werden, können ein Ausgabenlimit enthalten, um zu verhindern, dass App-Gebühren innerhalb eines Rechnungszeitraums einen maximalen Grenzwert überschreiten. Wenn deine Ausgaben in der App das von dir festgelegte Ausgabenlimit erreichen, sind bis zu Beginn des neuen Rechnungszyklus keine weiteren App-Gebühren über das Limit hinaus erlaubt. Du kannst das App-Ausgabenlimit erhöhen, wenn du diesen Umstand vermeiden möchtest.

Schritte

  1. Gehe in deinem Shopify-Adminbereich zu Einstellungen > Apps und Vertriebskanäle.

  2. Klicke neben der App, für die du das Ausgabenlimit erhöhen möchtest, auf ... und anschließend auf Details anzeigen.

  3. Klicke im Abschnitt Rechnungsstellung und Nutzungsgebühren auf Nutzungsgebühren.

  4. Gib im Modal im Abschnitt Neues App-Ausgabenlimit den gewünschten Betrag ein.

  5. Klicke auf „Ich bestätige, dass ich das aktuelle App-Ausgabenlimit ändere“.

  6. Klicke auf Limit festlegen.

Einmalige App-Gebühren

Einmalige App-Gebühren werden für Apps abgerechnet, die du nicht regelmäßig, sondern einmalig bezahlst. Diese Gebühren werden auf separaten Rechnungen aufgeführt, nicht auf der regulären Rechnung für dein Shopify-Abonnement.

Anteilige App-Abrechnung, Upgrades und Downgrades

Wenn du dein Abonnement einer App hochstufst oder herabstufst, wirst du von der App aufgefordert, einer neuen regelmäßig wiederkehrenden App-Gebühr zuzustimmen. Dies ist nötig, weil bei Shopify eine App nur eine aktive wiederkehrende App-Gebühr berechnen darf. Die bestehende Gebühr wird storniert und durch die neue ersetzt.

Abhängig von der App wird die neue wiederkehrende App-Gebühr entweder sofort oder nach Ende des aktuellen Rechnungszyklus der App angewendet.

App-Gebühren beim Upgrade deines App-Abos

Wenn du dein App-Abo auf eine teurere Version hochstufst, wird die erhöhte Gebühr anteilig abgerechnet, basierend auf dem Preisunterschied und der Anzahl der Tage, die im Rechnungszyklus verbleiben.

Wenn du beispielsweise einen 30-tägigen Rechnungszyklus mit einem 5-Dollar-Abo beginnst und dann am 15. Tag des Rechnungszyklus auf ein 15-Dollar-Abo umsteigst, werden dir 5,00 USD + (15,00 USD - 5,00 USD) * (15/30) = 10,00 USD in Rechnung gestellt

App-Gebühren beim Herabstufen deines App-Abos

Wenn du dein App-Abo auf eine günstigere Version herabstufst, wird dir automatisch einAnwendungsguthaben basierend auf dem Preisunterschied und der Anzahl der verbleibenden Tage im Rechnungszyklus angeboten. Dieses Anwendungsguthaben kann für jeden zukünftigen Anwendungskauf auf Shopify verwendet werden.

App-Gebühren für das Ändern eines Shopify-Abos

App-Gebühren werden als ausstehende Gebühren gesammelt, bis deine nächste Rechnung ausgestellt wird. Dies gilt auch, wenn du infolge einer Änderung des Abos eine neue Rechnung erhältst. Bei der Hochstufung eines Shopify-Abos, für die eine neue Rechnung ausgestellt wird, werden dir ausstehende App-Gebühren sofort in Rechnung gestellt. 

Einen Shop mit ausstehenden App-Gebühren deaktivieren

Wenn du dein Shopify-Abonnement kündigst und deinen Shop deaktivierst, werden alle ausstehenden App-Gebühren sofort in Rechnung gestellt. Wenn die Zahlung der ausstehenden Beträge eingegangen ist, wird dein Shop deaktiviert. Um die ausstehenden Gebühren anzuzeigen, gehe im Shopify-Adminbereich zu Einstellungen > Abrechnung und klicke dann auf Aktuelle Gebühren anzeigen.

Wenn ein Shop erfolgreich deaktiviert wurde, wird die Abrechnung von App-Gebühren, die von Shopify in Rechnung gestellt werden, sofort eingestellt. Manche Apps werden allerdings direkt abgerechnet. Stelle sicher, dass du alle Apps, die möglicherweise separat abgerechnet werden, vor der Deaktivierung deines Shops deinstallierst, um zusätzliche Gebühren zu vermeiden.

Erfahre mehr über die Überlegungen zur Abrechnung beim Pausieren oder Deaktivieren deines Shops. 

App-Gebühren für eingefrorene Shops

Shopify-Rechnungen enthalten alle Gebühren, die zu dem Zeitpunkt angefallen sind, an dem die Rechnung ausgestellt wird. Wenn die Abrechnung einer App begann, bevor die Monatsrechnung ausgestellt wurde, sind diese Gebühren in der Rechnung für diesen Monat enthalten. Wenn eine Rechnung 28 Tage unbezahlt bleibt, wird dein Shop eingefroren.

In diesen 28 Tagen können weitere ausstehende Gebühren anfallen, z. B. App-Gebühren oder Transaktionsgebühren. Diese Gebühren sind erst im nächsten Abrechnungszyklus fällig, was zwei Tage nach dem Einfrieren eines Shops aufgrund von Nichtzahlung eintritt, in Abstimmung mit dem 30-tägigen Rechnungszyklus von Shopify.

Wenn dein Shop eingefroren ist, werden alle Abrechnungsversuche gestoppt, bis du dich zur erneuten Aktivierung deines Shops entschließt. Wenn du entscheidest, deinen eingefrorenen Shop wieder zu aktivieren, wirst du möglicherweise dazu aufgefordert, vor der erneuten Aktivierung zunächst zwei Rechnungen zu bezahlen. Die erste Rechnung ist die ausstehende Rechnung, die dazu geführt hatte, dass dein Shop eingefroren wurde. Die zweite Rechnung enthält alle Gebühren, die sich in den 28 Tagen angesammelt haben, in denen dein Shop noch aktiv war, z. B. App-Gebühren oder Transaktionsgebühren.

Mehr Informationen zu eingefrorenen Shopify-Shops.

FAQs zur App-Abrechnung

Warum scheinen meine Gebühren im Nachhinein abgerechnet zu werden?

App-Gebühren werden in deinem Konto angezeigt, sobald du eine App installierst. Diese Gebühren sind jedoch erst fällig, wenn du deine 30-Tage-Rechnung erhältst.

Warum werden mir Gebühren zweimal für denselben 30-tägigen Abrechnungszeitraum in Rechnung gestellt?

Wenn nach Abschluss des Shopify-Zyklus Gebühren für die App-Nutzung anfallen, aber bevor der Abrechnungszeitraum der App zurückgesetzt wird, werden diese Nutzungsgebühren auf der nächsten Shopify-Abonnementrechnung angezeigt.

Warum werden Steuern auf meine App-Gebühren erhoben?

Wenn du in einer Region lebst, in der Shopify Steuern auf deine Kontogebühren erheben muss, werden diese Gebühren auf deiner Shopify-Rechnung aufgeführt. Das kann auch deine App-Gebühren umfassen.

Wie kann ich eine Gebühr für Drittanbieter-Apps anfechten?

Um eine Gebühr für eine Drittanbieter-App anzufechten, wende dich an den App-Entwickler. Mehr Informationen dazu, wie du Hilfe für Apps erhältst.

Du hast die gesuchten Antworten nicht gefunden? Wir helfen dir gerne weiter.