Gutschriftvermerke und Abrechnungsgutschriften verwalten

Auf dieser Seite findest du mehr Informationen dazu, wie du Gutschriftvermerke und Rechnungsgutschriften im Shopify-Adminbereich verwaltest.

Gutschriftvermerke für Abrechnungsanpassungen verwalten

Mit einem Gutschriftvermerk kann ein Teil oder der Gesamtbetrag einer Rechnung storniert werden, die dir ausgestellt wurde. Solch ein Vermerk dient hauptsächlich zwei Zwecken:

  • Nicht bezahlte Rechnungen: Wenn du die Rechnung noch nicht bezahlt hast, wird der Betrag des Gutschriftvermerks automatisch vom fälligen Gesamtbetrag abgezogen.
  • Bezahlte Rechnungen: Wenn du die Rechnung bereits bezahlt hast, kann durch einen Gutschriftvermerk eine Rückerstattung des genannten Betrags ausgelöst werden, womit du diesen Betrag zurückbekommst.

Auf einen Gutschriftvermerk zugreifen und ihn herunterladen

  1. Navigiere im Shopify-Adminbereich zu Einstellungen > Abrechnung.

  2. Wähle im Abschnitt Vergangene Rechnungen die Rechnung mit einem entsprechenden Gutschriftvermerk aus.

  3. Klicke im Abschnitt Deinem Konto wurden am [Datum] [Betrag] gutgeschrieben auf Gutschriftvermerk herunterladen. Der Gutschriftvermerk wird im PDF-Format auf dein Gerät heruntergeladen.

Informationen zum Kontoguthaben und zu Rechnungsgutschriften

Jedes Rechnungskonto bei Shopify weist ein Guthaben auf. Dieses Guthaben verhält sich wie folgt:

  • Positives Guthaben: Mit positiven Guthaben auf deinem Konto werden die fälligen Beträge von zukünftigen Rechnungen gezahlt, bis der Saldo null beträgt.
  • Gutschriftvermerke und Rechnungen: Wenn ein Gutschriftvermerk ausgestellt wird, weil Shopify dir Geld schuldet, wird das Zahlungsverfahren für anstehende Rechnungen angepasst. Durch eine Gutschrift kann sich der Betrag, den du bei der nächsten Rechnung zahlen musst, verringern oder sogar vollständig bezahlt werden.

Kriterien für die Berechtigung für Rechnungsgutschriften

Shopify veranlasst keine Rückerstattungen für Händler. Das gilt u. a. für Anforderungen von Rückerstattungen oder Gutschriften für ungenutzte Services, falsch geschriebene Domains oder Fälle, in denen Händler nicht zu Gutschriften berechtigt sind. Details zur Rückerstattungsrichtlinie von Shopify findest du in Absatz 5.10 der allgemeinen Geschäftsbedingungen von Shopify.

Rückerstattungen als Kontogutschrift

Wenn du dich für eine Rückerstattung in Form von Kontogutschriften entscheidest, werden diese Gutschriften automatisch vom fälligen Betrag deiner nächsten Rechnung abgezogen.

Wenn dein Konto beispielsweise eine Gutschrift in Höhe von 40 EUR für den Rechnungszyklus vom 1. Januar 2025 bis zum 30. Januar 2025 erhält, wird diese Gutschrift auf die Rechnung für den nächsten Zyklus angerechnet, der vom 31. Januar 2025 bis zum 1. März 2025 läuft.

Arten und Verwendung von Rechnungsgutschriften

Abrechnungskontogutschriften werden folgendermaßen kategorisiert und entsprechend angerechnet:

  • Abonnementgutschrift: Wird als Rabatt mit deinen Abonnementgebühren verrechnet.
  • App-Gutschrift: Wird als Rabatt auf deine App-Gebühren angewendet.
  • Versandgutschrift: Wird als Rabatt auf deine Versandkosten angewendet.
  • Transaktionsgutschrift: Wird als Rabatt mit deinen Transaktionsgebühren verrechnet.

So werden Rechnungsgutschriften angerechnet

Gutschriften in deinem Shopify-Konto sind für konkrete Rechnungskategorien bestimmt und werden automatisch auf deine nächste Rechnung angerechnet, die zur selben Kategorie gehören. Beachte dabei unbedingt die folgenden Einschränkungen:

  • Speziell für eine Kategorie: Gutschriften, die du in einer Kategorie (z. B. Abonnement oder Versand) erhalten hast, kannst du nicht in eine andere Kategorie übertragen und nicht dafür verwenden, Gebühren aus einer anderen Kategorie zu begleichen.
  • Nur für zukünftige Rechnungen: Gutschriften kannst du nur für zukünftige Rechnungszyklen nutzen und nicht auf aktuelle oder ausstehende Gebühren deines Kontos wie Abonnement- und Transaktionsgebühren anrechnen.

Deine verfügbaren Rechnungsgutschriften überprüfen

  1. Navigiere im Shopify-Adminbereich zu Einstellungen > Abrechnung.

  2. Wenn in einer Gutschriftkategorie eine Gutschrift verfügbar ist, klicke im Abschnitt Aktueller Rechnungszyklus auf Ausstehende Gutschriften ansehen.

  3. Zeige im Dialogfeld Gutschriften auf deinem Konto die Gutschriften an, die in einer beliebigen Gutschriftkategorie verfügbar sind.

Anteilige Gutschriften beim Hochstufen eines Shopify-Abos

Wenn du mitten im Rechnungszyklus dein Shopify-Abo hochstufst, wird die ungenutzte Abonnement-Zeit in anteilige Gutschriften umgewandelt. Diese Gutschriften werden dann automatisch auf die Rechnung des hochgestuften Abos angerechnet.

Berechnung von anteiligen Gutschriften

Wenn du während eines Rechnungszyklus dein Abo hochstufst, werden die ungenutzten Tage des aktuellen Abos gezählt und in eine Gutschrift umgewandelt. Dazu werden die Kosten des Monatsabos durch die Anzahl der Tage im Monat geteilt und das Ergebnis wird mit der Anzahl der ungenutzten Tage multipliziert.

Beispiel für die Berechnung der anteiligen Gutschrift

Angenommen, das Abonnement deines Shopify-Shops kostet 39 EUR pro Monat und du hast am 1. Mai eine Monatsrechnung erhalten. Wenn du dich am 11. Mai für eine Hochstufung auf ein höheres Abo entscheidest, hast du 19 Tage des ursprünglichen Abonnements nicht genutzt. So würde die anteilige Gutschrift berechnet und angerechnet:

  1. Berechne den Tagestarif: Tagestarif = 39 EUR/30 Tage = 1,30 EUR pro Tag
  2. Berechne die anteilige Gutschrift: 1,30 EUR pro Tag x 19 ungenutzte Tage = 24,70 EUR

Beispiel für die Anrechnung der anteiligen Gutschrift auf ein neues Shopify-Monatsabo

So wird die anteilige Gutschrift nach dem Hochstufen auf deine Rechnung angerechnet:

  • Kosten des neuen Abos: 105 EUR
  • Abzüglich anteiliger Betrag: 24,70 EUR
  • Endbetrag der Rechnung: 105 EUR – 24,70 EUR= 80,30 EUR

Damit läge der Rechnungsbetrag bei 80,30 EUR.

Beispiel für die Anrechnung der anteiligen Gutschrift auf ein neues Shopify-Jahresabo

So wird die anteilige Gutschrift nach dem Hochstufen auf deine Rechnung angerechnet:

  • Jahresgebühr: 348 EUR
  • Abzüglich anteiliger Betrag: 24,70 EUR
  • Endbetrag der Rechnung: 348 USD – 24,70 USD = 323,30 USD

Damit läge der Rechnungsbetrag bei 323,30 USD.

Informationen zu den Richtlinien für Transaktionsgebühren

Wenn du bei Shopify eine Bestellung stornierst, wird die Transaktionsgebühr, die mit dieser Stornierung zusammenhängt, nicht auf dein Konto zurückerstattet und dir auch nicht gutgeschrieben.

Transaktionsgebühren werden getrennt von Shopify Payments-Gebühren abgerechnet, die direkt von deiner Auszahlung abgezogen werden. Mehr Informationen zu Gebühren und Kosten.

Du hast die gesuchten Antworten nicht gefunden? Wir helfen dir gerne weiter.