Informationen zum Widerrufsrecht von Shopify für Abos

Shopify bietet keinerlei Rückerstattungen für Shopify-Abonnements an, wie in Absatz 5.10 der allgemeinen Geschäftsbedingungen von Shopify angegeben. Dies gilt allgemein für die unterschiedlichsten Umstände, darunter auch Kündigungen und Deaktivierungen von Abonnements.

Spezifische Abrechnungs- und Rückerstattungsszenarien bearbeiten

Im Zusammenhang mit Shopify-Abonnements können unterschiedliche Szenarien auftreten, in denen es wichtig ist, die Abrechnungs- und Rückerstattungsrichtlinien zu kennen. Nachfolgend sind wichtige Situationen und die jeweils erforderlichen Maßnahmen beschrieben:

  • Kündigung des Abos: Wenn du dein Shopify-Abo kündigst, erhältst du für den verbleibenden Zeitraum nach der Kündigung keine Rückerstattung.
  • Herabstufung des Abos: Shopify-Abos werden im Voraus bezahlt. Wenn du dein Abo mitten in einem Rechnungszyklus herabstufst, wird das neue Abo am Ende des aktuellen Rechnungszyklus wirksam. Mehr Informationen zu Rechnungszyklen.
  • Abrechnungsfehler: Wenn du der Meinung bist, dass ein Abrechnungsfehler vorliegt, solltest du dich an den Shopify Support wenden. Dort wird man dein Abrechnungsproblem eingehend prüfen und dir helfen, es zu beheben.
  • Unerwartete Gebühren: Wenn du unerwartete Gebühren vermeiden möchtest, solltest du dein Abo kündigen, bevor der nächste Rechnungszyklus beginnt. Mache dich damit vertraut, wie du deinen Shop deaktivierst, um ungewünschte Gebühren zu verhindern.
  • Dokumentation für den Support: Wenn du dich wegen eines Abrechnungsproblems an den Shopify Support wendest, halte Details zu deinem Konto, zugehörige Abrechnungsaufstellungen, eine Beschreibung der angefochtenen Transaktion und relevante Unterlagen bereit. Diese Vorbereitung optimiert den Supportvorgang.

Ungenutzte Serviceansprüche bearbeiten

Shopify-Abos werden im Voraus bezahlt. Wenn du mitten im Rechnungszyklus dein Abo herabstufst, wird das neue Abo daher erst am Ende des aktuellen Rechnungszyklus wirksam.

Eine Rückerstattung für nicht autorisierte oder falsche Abbuchungen anfordern

Informationen zum Beheben unbekannter Gebühren oder Diskrepanzen bei der Abrechnung und zum Anfordern einer Rückerstattung für nicht autorisierte oder falsche Abbuchungen findest du unter Probleme mit unbekannten Gebühren auf Shopify-Rechnungen lösen.

Rückerstattungsberechtigung bei einer Abrechnungsdiskrepanz

Die allgemeinen Geschäftsbedingungen von Shopify gestatten keine Rückerstattungen. Wenn jedoch nachweislich ein Fehler vorliegt, kannst du ihn umgehend dem Shopify Support melden, damit das konkrete Problem bei deiner Rechnung geprüft wird.

Rückerstattung für Käufe im Shopify App Store

Probleme, die bei der Abrechnung von Gebühren von Apps auftreten, welche über den Shopify App Store gekauft wurden, werden direkt vom App-Entwickler verwaltet. Für diese Transaktionen bearbeitet Shopify keine Rückerstattungen. Um über eine potenzielle Rückerstattung zu verhandeln, musst du dich also an den App-Entwickler wenden.

Eine Rückerstattung oder Gutschrift für Käufe im Shopify App Store anfordern

Wenn du für Apps, die du im Shopify App Store gekauft hast, eine Rückerstattung oder Gutschrift für Apps wünschst, musst du wissen, wie du den App-Entwickler kontaktierst, und mit dem Rückerstattungsverfahren vertraut sein.

So forderst du eine Rückerstattung oder Gutschrift für Käufe im Shopify App Store an

Wenn du für eine App eine Rückerstattung oder Gutschrift anforderst, unterscheidet sich das Verfahren je nach der Zahlungsabwicklung folgendermaßen:

  • Die Zahlung wurde von Shopify verarbeitet: Wenn die Gebühr für die App über Shopify verarbeitet wurde, kann der App-Entwickler eine Rückerstattung veranlassen oder dir eine Gutschrift ausstellen. Gutschriften können für zukünftige Käufe im Shopify App Store verwendet werden und sind auf der Rechnung für dein Abonnement vermerkt.
  • Die Zahlung wurde extern verarbeitet: Wenn die Zahlung nicht von Shopify verarbeitet wurde, wird die Rückerstattung vom Entwickler über die ursprüngliche Zahlungsmethode veranlasst.

Du solltest auf der Angebotsseite einer App oder auf der Website des Entwicklers immer die Angaben zur Rückerstattungsrichtlinie lesen, da die Bewilligung von diesen Bedingungen abhängen kann.

Schritte:

  1. Besuche den Shopify App Store und suche nach der App.
  2. Klicke auf die App und dann auf Support anfragen.
  3. Gib deine Informationen und eine Nachricht zu deiner Anfrage ein und klicke dann auf Nachricht senden.

Antworten des Entwicklers werden an die E-Mail-Adresse gesendet, die mit deinem Shopify-Konto verknüpft ist.

Eine App deinstallieren

Wenn du beschließt, dass du eine App nicht mehr benötigst, kannst du sie direkt im Shopify-Adminbereich deinstallieren.

Rückerstattungsrichtlinie bei falsch geschriebenen Domains

Shopify veranlasst keine Rückerstattungen für Händler. Das gilt u. a. für Anforderungen von Rückerstattungen oder Gutschriften für ungenutzte Services, falsch geschriebene Domains oder Fälle, in denen Händler nicht zu Gutschriften berechtigt sind. Details zur Rückerstattungsrichtlinie von Shopify findest du in Absatz 5.10 der allgemeinen Geschäftsbedingungen von Shopify.

Informationen zu den Richtlinien für Transaktionsgebühren

Wenn du bei Shopify eine Bestellung stornierst, wird die Transaktionsgebühr, die mit dieser Stornierung zusammenhängt, nicht auf dein Konto zurückerstattet und dir auch nicht gutgeschrieben.

Transaktionsgebühren werden getrennt von Shopify Payments-Gebühren abgerechnet, die direkt von deiner Auszahlung abgezogen werden. Mehr Informationen zu Gebühren und Kosten.

Shopify Support kontaktieren

Den Shopify Support kannst du über den Help Center-Assistenten erreichen. Um einen Supportmitarbeiter zu kontaktieren, musst du im Konto deines Shops eingeloggt sein.

Du hast die gesuchten Antworten nicht gefunden? Wir helfen dir gerne weiter.