Checkout Blocks-App-Einstellungen verwalten

Über die Checkout Blocks-App kannst du die folgenden Einstellungen verwalten:

  • Mit den Adressblocker-Einstellungen kannst du nicht unterstützte Adressformate und -typen blockieren.
  • Du kannst allgemeine Einstellungen verwalten, die Metafeld-Definitionen und App-Einbettungen enthalten.
  • Mit Übersetzungseinstellungen kannst du Inhalte in mehrere Sprachen lokalisieren und anpassen.

Adressblocker

Mit dieser Einstellung kannst du nicht unterstützte Adressformate und -typen mit einer bestimmten Feldvalidierung blockieren. Erfahre mehr über das Erstellen eines Adressblockers.

Metafeld-Definitionen

Du kannst Metafeld-Definitionen erstellen, um als Teil der Block-Anzeigeregeln Blöcke basierend auf Produkt-, Unternehmens- (nur Plus) und Kunden-Metafeldern auszulösen.

Du kannst für jeden Metafeldtyp eine Metafeld-Definition erstellen, indem du den Namensraum und den Schlüssel von checkoutblocks.trigger verwendest.

Erhalte mehr Informationen zu Metafeld-Definitionen.

Schritte:

  1. Gehe in deinem Shopify-Adminbereich zu Apps > Checkout Blocks.
  2. Klicke auf Einstellungen.
  3. Klicke im Abschnitt App-Einstellungen auf Allgemeine Einstellungen.
  4. Klicke im Abschnitt Metafeld-Definitionen bei dem Metafeldtyp, den du definieren möchtest, auf Definition erstellen.
  5. Konfiguriere die Metafeld-Definition:

    1. Gib deiner Metafeld-Definition im Feld Name einen Namen, z. B. "Checkout Blocks-Anzeigeregel".
    2. Entferne im Feld Namensraum und Schlüssel den Standardtext und füge checkoutblocks.trigger hinzu.
    3. Optional: Definiere im Feld Beschreibung kurz deine Metafeld-Definition.
    4. Klicke auf ⊕ Typ auswählen und anschließend auf Einzeiliger Text.
    5. Optional: Konfiguriere im Abschnitt Validierungen alle Validierungen für die Metafeld-Definition.
    6. Stelle im Abschnitt Optionen sicher, dass der Storefront-Zugriff auf Lesen gesetzt ist.
  6. Klicke auf Speichern.

Nachdem du die Metafeld-Definition erstellt hast, kannst du Metafeld-Werte auf bestimmte Produkte, Kunden oder Unternehmen anwenden.

Um das Metafeld in der Anzeigeregel eines Blocks zu verwenden, wähle in der Liste der Anzeigeregeloptionen Produkt-Metafeld, Kunden-Metafeld oder Unternehmens-Metafeld (nur Plus) aus und konfiguriere die Regel dann basierend auf dem Metafeldwert, den du verwenden möchtest.

UTM-Tracker-App einbetten

Um Blöcke basierend auf UTM- und Referral-Code-URL-Parametern anzuzeigen, musst du die UTM-Tracker-App-Einbettung aktivieren. Wenn ein Kunde deinen Shop mithilfe eines zulässigen URL-Parameters wie utm_campaign oder ref besucht, speichert die App dieses Ereignis als Warenkorbattribut.

Du kannst die UTM-Tracker-App-Einbettung über die Checkout Blocks-App oder im Theme-Editor des Onlineshops aktivieren, ändern oder deaktivieren. Nachdem du die Funktion aktiviert oder deaktiviert hast, klicke im Abschnitt App-Einbettung auf Status überprüfen, um zu aktualisieren, wie der Status in den Checkout Blocks-Einstellungen angezeigt wird.

Schritte:

  1. Gehe in deinem Shopify-Adminbereich zu Apps > Checkout Blocks.
  2. Klicke auf Einstellungen.
  3. Klicke im Abschnitt App-Einstellungen auf Allgemeine Einstellungen.
  4. Führe im Abschnitt App-Einbettung einen der folgenden Schritte aus, um den Theme-Editor zu starten:

    • Wenn die Funktion derzeit aktiv ist, klicke auf Deaktivieren.
    • Wenn die Funktion derzeit inaktiv ist, klicke auf Aktivieren.
  5. Öffne im Abschnitt App-Einbettungen des Theme-Editors die Checkout Blocks-UTM-Tracker-Einbettungen und führe einen der folgenden Schritte aus:

    • Um die Funktion zu aktivieren, aktiviere die Einstellung UTM-Tracker.
    • Um zu ändern, welche URL-Parameter als Warenkorbattribute gespeichert werden, wähle die aufgeführten Parameter basierend auf deinen Präferenzen aus oder hebe die Auswahl entsprechend auf.
    • Um die Funktion zu deaktivieren, deaktiviere die Einstellung UTM-Tracker.
  6. Klicke auf Speichern.

Übersetzungen in Checkout Blocks

Checkout Blocks unterstützt die Mehrsprachenfähigkeit von Shopify. Bei der Erstellung von Blöcken kannst du die kundenseitigen Texte in jeder Sprache anzeigen, die dein Shop unterstützt. Erfahre mehr über das Übersetzen und Lokalisieren deines Shops sowie über die Translate & Adapt-App von Shopify.

Du kannst jedweden kundenseitigen Text auch manuell in den Übersetzungseinstellungen der App überprüfen und übersetzen. Der Text wird auf die verschiedenen Blocktypen aufgeteilt, sodass die Übersetzungen auf alle Blöcke desselben Typs gleichzeitig angewendet werden.

Schritte:

  1. Gehe in deinem Shopify-Adminbereich zu Apps > Checkout Blocks.
  2. Klicke auf Einstellungen.
  3. Klicke im Abschnitt App-Einstellungen auf Übersetzungen.
  4. Wähle den Blocktyp aus, den du manuell überprüfen oder übersetzen möchtest.
  5. Verwende die Sprachauswahl, um die Sprache auszuwählen, die du anpassen möchtest.
  6. Passe die Übersetzung in der Spalte Übersetzung an.
  7. Optional: Klicke auf Lokalisieren, um den Spracheditor in der Translate & Adapt-App zu öffnen, und füge bestimmte Lokalisierungen hinzu.
  8. Klicke auf Speichern.
Du hast die gesuchten Antworten nicht gefunden? Wir helfen dir gerne weiter.