B2B-Kataloge mit Markets erstellen und verwalten

Mit B2B-Katalogen kannst du das Kauferlebnis für die Unternehmen anpassen, an die du Produkte verkaufst. Kataloge ermöglichen es dir, die Verfügbarkeit von Produkten für deine B2B-Kunden zu regulieren. Du kannst alle Produkte oder bestimmte Produkte zu einem Katalog hinzufügen.

Wenn du eine prozentuale Erhöhung oder Verringerung auf alle deine Produktpreise anwenden möchtest, kannst du eine Gesamtanpassung festlegen. Du kannst auch feste Preise und volumenabhängige Preise festlegen, die nur für bestimmte Produkte oder Varianten gelten. Ein Katalog kann sowohl einen Gesamtprozentsatz als auch feste Preise enthalten. Feste Preise für Produkte oder Varianten überschreiben jedoch alle von dir festgelegten Anpassungen des Gesamtprozentsatzes.

Dein Shop verkauft beispielsweise Kerzen für je 10 USD. Du erstellst einen B2B-Katalog und gibst -20 % im Feld Gesamtanpassung ein. Dadurch wird der Preis deiner Kerzen für Unternehmen mit Zugriff auf den Katalog um 20 % reduziert. Eine Kerze kostet etwas mehr in der Produktion, also setzt du einen Festpreis von 9 USD für dieses Produkt. Wenn Kunden mit Zugriff auf den Katalog deinen Shop besuchen, werden ihnen deine Produkte zu 8 USD angeboten, mit Ausnahme der Kerze, für die du einen Festpreis eingegeben hast. Die auf Festpreis eingestellte Kerze wird von der Gesamtanpassung nicht beeinflusst und wird für 9 USD angeboten.

Nachdem du einen B2B-Katalog erstellt hast, kannst du den Katalog einem Markt oder einem Unternehmensstandort zuweisen, damit B2B-Kunden Produkte zu bestimmten Preisen kaufen können. Durch die Zuordnung eines Katalogs zu Markets kannst du die Preisgestaltung und Produktverfügbarkeit für alle deine B2B-Kunden oder Gruppen von Unternehmensstandorten verwalten. Du kannst beispielsweise einen Market All B2B erstellen und ihm einen Katalog zuordnen, um unterschiedliche Preise für deine B2B- und D2C-Kunden festzulegen. Du kannst auch Kataloge für verschiedene B2B-Märkte erstellen. Du könntest zum Beispiel einen Markt erstellen, um die Preise für deine B2B-Kunden in Europa und Nordamerika zu verwalten. Wenn du deine Produkte pro Kunde bepreist, kannst du einen Katalog auch direkt einem Unternehmensstandort zuweisen.

Bevor du beginnst

Dieser Leitfaden richtet sich an Shops, die Markets nutzen. Wenn du Markets nicht verwendest, findest du unter B2B-Kataloge erstellen und verwalten weitere Infos.

Einen Katalog mit Markets erstellen

Du kannst unter Märkte > Kataloge deines Shopify-Adminbereichs einen Katalog erstellen. Du kannst eine unbegrenzte Anzahl an Katalogen anlegen, aber jedem Unternehmensstandort können jedoch maximal 25 Kataloge zugewiesen werden. Diese Begrenzung gilt sowohl für Kataloge, die über einen Markt zugewiesen werden, als auch für Kataloge, die direkt dem Unternehmensstandort zugeordnet sind.

Wenn du einen Katalog erstellst, kannst du die Produkte auswählen, für die die Katalogpreise gelten sollen, und den Katalog dann einem Unternehmen zuweisen, dem der B2B-Kunde zugeordnet ist.

Mehr Informationen über das Erstellen von Katalogen.

Einen Katalog Unternehmensstandorten mit Markets zuweisen

Wenn du Kataloge direkt dem Unternehmensstandort zuweisen möchtest, anstatt einen Markt zu verwenden, kannst du einen Katalog direkt über den Abschnitt Katalog des Shopify-Adminbereichs oder im Profil des Unternehmens zuordnen. Jedem Unternehmensstandort können maximal 25 Kataloge zugewiesen werden.

Erfahre mehr über das Erstellen von B2B-Unternehmen.

Überlegungen zur direkten Zuordnung mehrerer Kataloge zu Unternehmen

Wenn du demselben Unternehmensstandort mehrere Kataloge zuweist, bestimmen die folgenden Regeln den Preis, der B2B-Kunden in deinem Onlineshop angezeigt wird:

  • Wenn die Kataloge verschiedene Produkte enthalten, werden alle Produkte aus jedem Katalog angezeigt.
  • Wenn die Kataloge, die demselben Unternehmensstandort zugewiesen sind, dasselbe Produkt zu unterschiedlichen Preisen enthalten, zeigt dein B2B-Shop den niedrigsten Preis für diesen Artikel an, wobei Mengenregeln oder volumenabhängige Preise nicht eingeschlossen sind. Als Beispiel: Ein B2B-Kundenkonto kann auf zwei Kataloge zugreifen. In einem Katalog ist der Preis einer bestimmten Kerze auf 9 USD festgelegt. Im anderen Katalog ist der Preis dieses Artikels auf 7 USD festgelegt. Wenn der Kunde deinen Shop besucht, wird ihm die Kerze zu einem Preis von 7 USD angeboten.
  • Dein Shop zeigt die Mengenregeln und volumenabhängigen Preise aus dem Katalog mit dem niedrigsten Preis pro Variante an.
  • Wenn zwei Kataloge den gleichen niedrigsten Preis für ein Produkt aufweisen, werden die Mengenregeln und volumenabhängigen Preise aus dem zuerst erstellten Katalog angezeigt.

Überlegungen zur Zuordnung von Katalogen zu einem Unternehmensstandort und zu B2B-Märkten

Wenn du einen Katalog einem Unternehmensstandort zuordnest und der Unternehmensstandort mit einem B2B-Markt übereinstimmt, dem ein Katalog zugewiesen ist:

  • Wenn die Kataloge verschiedene Produkte enthalten, werden alle Produkte aus jedem Katalog angezeigt.
  • Wenn die Kataloge, die dem Unternehmensstandort und den übereinstimmenden B2B-Märkten zugeordnet sind, dasselbe Produkt zu unterschiedlichen Preisen enthalten, zeigt dein B2B-Shop den konkretesten Preis für diesen Artikel und für den Katalog an, der dem Unternehmensstandort zugeordnet ist, einschließlich der Abschläge für Mengenregeln oder volumenabhängige Preisgestaltung. Als Beispiel: Ein B2B-Kundenkonto kann auf zwei Kataloge zugreifen. In dem Katalog, der dem Unternehmensstandort zugeordnet ist, beträgt der Preis einer bestimmten Kerze 9 USD. Im anderen Katalog, der dem B2B-Markt zugeordnet ist, kostet die Kerze 7 USD. Wenn dieser Kunde deinen Shop besucht, wird als Preis für die Kerze 9 USD angezeigt.

Schritte:

  1. Gehe im Shopify-Adminbereich zu Märkte > Kataloge.

  2. Klicke auf den Katalog, den du dem Unternehmen zuweisen möchtest.

  3. Klicke unter dem Titel im Dropdown-Menü auf Unternehmensstandort.

  4. Klicke auf Unternehmensstandort hinzufügen.

  5. Wähle die Unternehmensstandorte aus, die du hinzufügen möchtest, und klicke dann auf Fertig.

Einen Katalog einem B2B-Markt zuordnen

Du kannst einem B2B-Markt einen Katalog zuordnen, wenn du einen Markt erstellst oder jederzeit danach im Abschnitt Katalog des Shopify-Adminbereichs.

Überlegungen zur Wahl der Katalogzuordnung

  • Marktkataloge sind vorteilhaft für breiter angelegte Strategien, bei denen du mehrere Kund:innen oder Regionen mit einem einheitlichen Ansatz verwalten möchtest. Du kannst beispielsweise einen „ B2B Canada“-Markt mit zugehörigen Katalogen für alle Unternehmensstandorte in Kanada einrichten.
  • Direkte Unternehmen-Standortkataloge eignen sich eher für spezifische, maßgeschneiderte Strategien, bei denen individuelle Kundenbedürfnisse oder Vereinbarungen im Vordergrund stehen.
  • Du kannst keine regionalen Kataloge oder Kataloge, die direkt einem Unternehmensstandort zugeordnet sind, zu einem B2B-Markt hinzufügen.

Die Wahl zwischen beiden hängt davon ab, ob dein Schwerpunkt auf umfassenderen Marktstrategien oder spezifischen Kundenbeziehungen liegt.

Schritte:

  1. Gehe im Shopify-Adminbereich zu Märkte > Kataloge.

  2. Klicke auf den Markt, den du anpassen möchtest.

  3. Klicke auf das Symbol + neben den Katalogeinstellungen.

  4. Wähle den vorhandenen Katalog aus, den du zum Markt hinzufügen möchtest, und klicke dann auf Speichern.

  5. Optional: Du kannst in diesem Schritt einen neuen Katalog erstellen. Die neuen Kataloge werden mit dem Markt verknüpft und füllen automatisch einen Titel basierend auf dem Markt aus.

    1. Klicke auf das Symbol + in den Katalogeinstellungen.
    2. Klicke auf Katalog erstellen.
  6. Klicke auf Fertig.

Katalog mit Markets aktualisieren

Du kannst einen Katalog über deinen Shopify-Adminbereich aktualisieren oder eine CSV-Datei verwenden, um einen einzelnen Katalog zu aktualisieren oder Kataloge in einer Sammelaktion zu aktualisieren.

Schritte:

  1. Gehe im Shopify-Adminbereich zu Märkte > Kataloge.

  2. Klicke auf den Katalog, den du bearbeiten möchtest.

  3. Nimm alle nötigen Änderungen an deinem Katalog vor.

  4. Klicke auf Speichern.

Du hast die gesuchten Antworten nicht gefunden? Wir helfen dir gerne weiter.