Mengenregeln und volumenabhängige Preisgestaltung für B2B einrichten
Du kannst Mengenregeln und volumenabhängige Preise verwenden, um bestimmte Mengenanforderungen oder Preisabschläge für B2B-Bestellungen festzulegen:
- Mit Mengenregeln kannst du ein Produkt in bestimmten Abstufungen verkaufen oder festlegen, welche Menge eines Produkts auf einmal mindestens verkauft werden soll oder höchstens verkauft werden darf.
- Mit der volumenabhängigen Preisgestaltung kannst du Kunden, die eine größere Menge eines Produkts kaufen, Preisabschläge anbieten.
Du kannst die volumenabhängige Preisgestaltung und Mengenregeln einzeln oder miteinander kombiniert verwenden.
Auf dieser Seite
- Informationen zu Mengenregeln
- Mengenregeln für Produkte mithilfe von Katalogen einrichten
- Informationen zur volumenabhängigen Preisgestaltung
- Die volumenabhängige Preisgestaltung für Produkte mithilfe von Katalogen einrichten
- Überlegungen zur Verwendung von Skripten mit volumenabhängiger Preisgestaltung und Mengenregeln
Informationen zu Mengenregeln
Du kannst Mengenabstufungsregeln oder Regeln für die Mindest- und Höchstmenge für deine Produkte festlegen.
Mengenabstufungsregeln
Wenn du ein Produkt in bestimmten Abstufungen verkaufen möchtest, kannst du Mengenabstufungsregeln verwenden. Wenn deine Produkte z. B. in Mengen verpackt sind, die ein Vielfaches von 10 sind, kannst du die Abstufungsregel auf 10 festlegen. Dann müssen Kunden immer 10, 20, 30 Produkte auf einmal kaufen.
Die Standardabstufung, in der ein Produkt gekauft werden kann, ist 1. Eine Mengenabstufungsregel muss eine positive Ganzzahl und mindestens 1 sein. Für unterschiedliche Produkte kannst du unterschiedliche Mengenabstufungsregeln festlegen.
Abstufungsregeln gelten für Produktvarianten. Wenn du z. B. einen Hut verkaufst, von dem es eine blaue und eine graue Variante gibt, kannst du vorgeben, dass Kunden die graue Variante in Abstufungen von 10 und die blaue Variante ebenfalls in Abstufungen von 10 kaufen müssen. Dann können Kunden nicht fünf graue Hüte und fünf blaue Hüte kombinieren, um die Abstufung von 10 zu erreichen.
Mindest- oder Höchstmengenregeln
Mit Mindestmengenregeln kannst du die Mindestmenge festlegen, die von einem Artikel mindestens gekauft werden muss. Mit Höchstmengenregeln gibst du die Höchstmenge vor, die von einem Artikel auf einmal gekauft werden darf. Du kannst eine Mindestmengenregel oder eine Höchstmengenregel oder beides festlegen.
Mindest- und Höchstmengenregeln gelten für Produktvarianten. Wenn du z. B. einen Hut verkaufst, von dem es eine blaue und eine graue Variante gibt, kannst du vorgeben, dass Kunden mindestens zehn Stück der blauen Variante und mindestens zehn Stück der grauen Variante kaufen müssen. Dann können Kunden nicht fünf graue Hüte und fünf blaue Hüte kombinieren, um die Mindestmenge von zehn Hüten zu erreichen.
Mengenregeln für Produkte mithilfe von Katalogen einrichten
Du kannst Mengenregeln im Shopify-Adminbereich im Abschnitt „Kataloge“ oder durch den Import einer CSV-Datei festlegen.
Schritte:
Gehe im Shopify-Adminbereich zu Märkte > Kataloge.
Klicke auf den Katalog, den du bearbeiten möchtest.
Klicke im Abschnitt Produkte und Preise auf Verwalten > Produkte und Preise verwalten.
Lege die Mengenregeln wahlweise für ein Produkt oder für eine bestimmte Produktvariante fest:
- Fahre mit der Maus über das Produkt, das du bearbeiten möchtest, um Mengenregeln für alle Varianten festzulegen.
- Klicke auf den Varianten-Link unter dem Produktnamen und fahre mit der Maus über die Produktvariante, die du bearbeiten möchtest, um für eine bestimmte Produktvariante Mengenregeln festzulegen.
Klicke in der Spalte Mengenregeln auf + Hinzufügen.
Führe im Dialogfeld Mengenregeln und volumenabhängige Preisgestaltung bearbeiten die folgenden Schritte aus:
- Gib im Feld Abstufung eine Abstufungsmenge für ein Produkt ein.
- Gib im Feld Minimum die Mindestmenge für ein Produkt ein, die ein Kunde kaufen muss.
- Gib im Feld Maximum die Höchstmenge für ein Produkt ein, um die Menge einer Variante zu begrenzen, die ein Kunde in einer Bestellung kaufen kann.
- Überprüfe deine Mengenregeln und klicke dann auf Fertig.
Klicke auf Speichern.
Informationen zur volumenabhängigen Preisgestaltung
Mit der volumenabhängigen Preisgestaltung kannst du Kunden zusätzliche Preisabschläge anbieten, wenn sie größere Mengen eines Produkts in derselben Bestellung kaufen. Du kannst bis zu zehn Preisabschläge pro Produkt hinzufügen, die auf jede Variante angewendet werden.
Kunden müssen die erforderliche Menge für jede Variante erreichen, um sich für den Preisabschlag zu qualifizieren. Wenn du z. B. eine blaue und eine graue Variante eines Hutes verkaufst, muss ein Kunde mindestens 20 blaue Hüte kaufen, um sich für die volumenabhängige Preisgestaltung zu qualifizieren. Sieh dir das folgende Beispiel für die volumenabhängigen Preisgestaltung an.
Einstellung | Anzahl | Stückpreis |
---|---|---|
Mindestmenge | 1 | 20 USD |
Preisabschlag 1 | 20 | 18,50 EUR |
Preisabschlag 2 | 50 | 17,75 EUR |
Preisabschlag 3 | 100 | 16 EUR |
Die volumenabhängige Preisgestaltung für Produkte mithilfe von Katalogen einrichten
Du kannst die volumenabhängige Preisgestaltung im Shopify-Adminbereich im Abschnitt „Kataloge“ oder durch den Import einer CSV-Datei festlegen.
Schritte:
Gehe im Shopify-Adminbereich zu Märkte > Kataloge.
Klicke auf den Katalog, den du bearbeiten möchtest.
Klicke im Abschnitt Produkte und Preise auf Verwalten > Produkte und Preise verwalten.
Lege die volumenabhängige Preisgestaltung wahlweise für ein Produkt oder für eine bestimmte Produktvariante fest:
- Um volumenabhängige Preise für alle Varianten eines Produkts festzulegen, fahre mit der Maus über das Produkt, das du bearbeiten möchtest.
- Klicke auf den Link für die Varianten unter dem Produktnamen und fahre mit der Maus über die Produktvariante, die du bearbeiten möchtest, um für eine bestimmte Produktvariante volumenabhängige Preise festzulegen.
Klicke in der Spalte Volumenabhängige Preisgestaltung auf + Hinzufügen.
Führe im Dialogfeld Mengenregeln und volumenabhängige Preisgestaltung bearbeiten die folgenden Schritte aus:
- Klicke im Abschnitt Volumenabhängige Preisgestaltung auf + Mengenpreisabschläge hinzufügen.
- Gib im Abschnitt Menge einen Preis für den ersten Preisabschlag ein. Preisabschlagmengen müssen größer als die Mindestbestellmenge und ein Vielfaches der Abstufung sein, die du in den Mengenregeln festgelegt hast.
- Optional: Um mehrere Preisabschläge für ein Produkt hinzuzufügen, klicke auf Staffelung hinzufügen und gib dann einen Preis für weitere Preisabschläge ein.
- Überprüfe die volumenabhängige Preisgestaltung und klicke dann auf Fertig.
Klicke auf Speichern.
Überlegungen zur Verwendung von Skripten mit volumenabhängiger Preisgestaltung und Mengenregeln
Wenn Skripte zusammen mit Mengenregeln und der volumenabhängigen Preisgestaltung angewendet werden, solltest du ein paar Punkte beachten, um zu vermeiden, dass Kunden auschecken oder weitere Rabatte zu ihren Bestellungen hinzufügen können.
Mengenregeln und Skripts
Mengenregeln werden vor Skripten auf Positionen angewendet und beim Checkout erneut validiert. Das bedeutet, dass Kunden nur Mengen hinzufügen und kaufen können, die über der Mindestmenge und unter der Höchstmenge liegen und einem Vielfachen der in den Mengenregeln definierten Abstufungen entsprechen.
Wenn ein Skript verwendet wird, um die Positionsmengen anzupassen, z. B. durch Aufteilung und anschließendes Löschen von Zeilen, kann es dazu kommen, dass Warenkörbe mit ungültigen Mengen generiert werden, was Kunden am Auschecken hindert.
Volumenabhängige Preise und Skripts
Die volumenabhängige Preisgestaltung wird vor Skript-Rabatten angewendet, was die Preise weiter reduzieren kann. Ein Skript, das einen Rabatt mit einem festen Betrag anwendet, wird beispielsweise nach der Anwendung eines volumenabhängigen Preises hinzugefügt.
Wenn ein Skript-Rabatt einen Positionspreis verwendet, um den Rabattbetrag zu bestimmen, basiert der Rabatt auf dem Preisabschlag, für den er zulässig war, bevor Skript-Vorgänge angewendet werden.
Wenn ein Skript die Positionsmenge ändert, wird das Skript nicht erneut ausgeführt, um den volumenabhängigen Preis auf der Grundlage der neuen Menge neu zu berechnen.