Bestellentwürfe für B2B verwenden
Bestellungen, die Kunden dir direkt per Telefon oder E-Mail und nicht über den Onlineshop senden, können als Bestellentwürfe erstellt werden. Wenn dem Bestellentwurf ein B2B-Kunde und ein Unternehmensstandort zugewiesen sind, spiegeln die Preise, Zahlungsbedingungen und Checkout-Optionen automatisch die Einstellungen für dieses Unternehmen wider.
Auf dieser Seite
Einen Bestellentwurf für ein Unternehmen erstellen
Wenn ein Unternehmen außerhalb deines Shopify-Shops eine Bestellung bei dir aufgibt, z. B. per E-Mail oder Telefon, kannst du für den Kauf einen Bestellentwurf erstellen.
Einen Bestellentwurf erstellen und die Zahlung sofort einziehen
Schritte:
- Gehe in deinem Shopify-Adminbereich zu Bestellungen.
Klicke auf Bestellung erstellen.
Wähle unter Kunde einen B2B-Kunden aus.
Wähle den Unternehmensstandort aus, für den die Bestellung bestimmt ist.
Um Produkte hinzuzufügen, suche nach dem Produkt und klicke dann auf Hinzufügen.
Gib die Bestellnummer ein, falls vorhanden. Bestellnummern können auch später auf der Bestelldetails-Seite hinzugefügt werden.
Klicke auf Zahlung erfassen.
-
Führe einen der folgenden Schritte aus:
- Wenn der Kunde eine Kreditkarte als Zahlungsmethode verwendet, wähle Mit Kreditkarte bezahlen aus, gib die Kreditkartendaten ein und verarbeite die Zahlung.
- Wenn der Kunde eine andere Zahlungsmethode verwendet, wie beispielsweise Zahlung per Scheck, Barzahlung oder Geldbrief, wähle Als bezahlt markieren aus.
Einen Bestellentwurf erstellen und eine Rechnung zur Zahlung an deinen Kunden senden
Schritte:
- Gehe in deinem Shopify-Adminbereich zu Bestellungen.
Klicke auf Bestellung erstellen.
Wähle unter Kunde einen B2B-Kunden aus.
Wähle den Unternehmensstandort aus, für den die Bestellung bestimmt ist.
Um Produkte hinzuzufügen, suche nach dem Produkt und klicke dann auf Hinzufügen.
Klicke auf Rechnung senden.
Einen Bestellentwurf mit Zahlungsbedingungen erstellen
Schritte:
- Gehe in deinem Shopify-Adminbereich zu Bestellungen.
Klicke auf Bestellung erstellen.
Wähle unter Kunde einen B2B-Kunden aus.
Wähle den Unternehmensstandort aus, für den die Bestellung bestimmt ist.
Um Produkte hinzuzufügen, suche nach dem Produkt und klicke dann auf Hinzufügen.
Gib die Bestellnummer ein, falls vorhanden. Bestellnummern können auch später auf der Bestelldetails-Seite hinzugefügt werden.
Klicke auf Zahlung später fällig und wähle im Feld Zahlungsbedingungen eine Frist aus. Wenn für einen Unternehmensstandort bereits Zahlungsbedingungen festgelegt sind, wird die Zahlungsfrist automatisch gemäß dem Unternehmensstandort festgelegt.
Klicke auf Bestellung erstellen.
Verlangen, dass Bestellungen als Bestellentwürfe aufgegeben werden
Wenn du Bestellungen vor der Genehmigung überprüfen möchtest, kannst du verlangen, dass Kunden ihre Bestellungen als Entwürfe einreichen, bevor du sie akzeptierst. Wenn du die Option Alle Bestellungen als Entwurf zur Überprüfung einreichen auswählst, wird Kunden für diesen Unternehmensstandort beim Checkout-Prozess die Schaltfläche Zur Genehmigung einreichen angezeigt.
Bestellungen von Standorten mit dieser Einstellung werden auf der Seite Entwürfe deiner Bestellungen angezeigt. Diese Bestellungen gelten erst dann als abgeschlossen, wenn du auf Bestellung erstellen klickst oder der Kunde nach dem Erhalt der Rechnung die entsprechende Zahlung leistet.
Schritte:
- Gehe in deinem Shopify-Adminbereich zu Kunden > Unternehmen.
- Wähle einen Unternehmensstandort aus.
- Gehe im Abschnitt mit den Unternehmensinformationen zu Checkout und klicke dann auf Bearbeiten.
- Wähle die Option Alle Bestellungen als Entwürfe zur Prüfung einreichen aus.
- Klicke auf Speichern.
Landeswährung
Wenn du Shopify Markets nutzt, werden die Landeswährung, Preise, Zollgebühren und Steuern vom mit der Bestellung verbundenen Markt bestimmt. Wenn du Shopify Markets nicht verwendest, kann die Währung im Katalog festgelegt und geändert werden.
Wenn mehr als ein Markt aktiviert ist, bestimmt die Lieferadresse des Kunden den Markt für die Bestellung. Durch das Hinzufügen eines Kunden wird der Markt für die Bestellung aktualisiert, damit Rechnungen, Produktpreise und Zahlungsinformationen in der Landeswährung des Kunden angezeigt werden.
In Bestellentwürfen, die eine andere Währung als die Standardwährung deines Shops anzeigen, wird der Wechselkurs berechnet, wenn du den Bestellentwurf erstellst. Dieser Kurs wird auf der Rechnung festgelegt und verwendet, unabhängig davon, ob sich der Wechselkurs ändert. Wenn du die Bestellung jedoch als Entwurf speicherst und anschließend bearbeitest, werden die Preise für die gesamte Bestellung mit dem zum Zeitpunkt der Bearbeitung aktuellen Wechselkurs aktualisiert.
Wenn eine Bestellung teilweise bezahlt wurde und du die Bestellartikel bearbeitest, wird für die bearbeiteten Artikel der aktuelle Wechselkurs verwendet.
Wenn du für einen Bestellentwurf unterschiedliche Preise und Währungen verwenden möchtest, dann ändere den Markt. Zunächst solltest du jedoch die folgenden Auswirkungen bei einer Marktänderung beachten:
- Steuern sind entweder in Artikelpreisen enthalten oder auch nicht. Zum Beispiel sind bei Preisen in Bestellungen mit einem Markt in den Vereinigten Staaten Steuern ausgeschlossen, während die Preise in Bestellungen mit einem Markt in Großbritannien diese Steuern enthalten.
Die Steuersätze variieren je nach Markt.
Wenn du für die Ermittlung des Wechselkurses für einen Markt einen Drittanbieterdienst verwendest, wird die Preisgestaltung für eine Bestellung anhand des Wechselkurses des Dienstes bestimmt. Der Kurs, den Shopify Payments zur Berechnung deiner Auszahlung verwendet, basiert jedoch auf dem in Shopify ausgewählten Markt. Daher kann der für die Bestellung berechnete Betrag von dem Betrag abweichen, den du als Zahlung erhältst. Weitere Informationen findest du unter Währungsumrechnungen und Wechselkurse.
Vom Hersteller vorgeschlagener Listenpreis: Wenn du ein Produkt zum vom Hersteller vorgeschlagenen Listenpreis im Markt eines Kunden verkaufen musst, könntest du einen Vertragsbruch begehen, wenn du zwischen Märkten wechselst und einen alternativen Marktpreis verwendest.
Markt für eine Bestellung ändern
Wenn du Shopify Markets zum Ändern der Preisgestaltung und Währung einer Bestellung verwendest, ändere den Markt.
Bevor du den Markt änderst, überprüfe die Auswirkungen der Marktänderung auf eine Bestellung und berücksichtige die folgenden Voraussetzungen:
- Damit du die Karte Markt für eine Bestellung sehen kannst, muss ein anderer Markt als dein primärer Markt aktiviert sein.
- Um zu einer bestimmten Marktwährung zu wechseln, müssen dieser Markt und auch die Landeswährung für den Markt aktiviert sein.
Schritte
Gehe im Shopify-Adminbereich zu Bestellungen > Entwürfe.
Wähle einen Bestellentwurf aus und öffne ihn.
Wähle auf der Karte Markt die Option Ändern aus.
Wähle ein Land und anschließend Markt ändern aus.
Wähle Bestellentwurf aktualisieren aus.
Die Preisgestaltung für die Bestellung erfolgt in der Landeswährung des Kunden. Ausgenommen sind die folgenden benutzerdefinierten Änderungen an der Bestellung:
- Wenn du einen benutzerdefinierten Rabatt hinzufügst, wird der Rabattwert in der Shop-Währung angezeigt.
- Wenn du einen benutzerdefinierten Versandpreis hinzufügst, wird der Preis in der Shop-Währung angezeigt.
- Wenn du einen benutzerdefinierten Artikel hinzufügst, wird der Preis in der Shop-Währung angezeigt.
Nachdem du diese benutzerdefinierten Änderungen vorgenommen hast, werden sie in der Bestellung in der Landeswährung des Kunden angezeigt.
Lokale Zustellung oder lokale Abholung
Wenn ein Bestellentwurf versandt werden muss, kannst du voreingestellte Versandkosten auswählen, einen benutzerdefinierten Tarif erstellen oder lokale Zustellung bzw. Abholung auswählen.
Wenn bei der Erstellung des Bestellentwurfs eine Versandart vorab ausgewählt ist, kann der Kunde diese Versandart beim Checkout nicht ändern. Dies gilt sowohl für B2B- als auch für D2C-Kunden.
Ist bei der Erstellung des Bestellentwurfs keine Versandart vorab ausgewählt, kann der Kunde beim Checkout aus den verfügbaren Versandtarifen auswählen, jedoch nicht die lokale Zustellung oder lokale Abholung als Liefermethode auswählen. Wenn du möchtest, dass ein Kunde seine Bestellung an einem deiner Standorte abholt, musst du bei der Erstellung des Bestellentwurfs vorab einen lokalen Abholort auswählen.