Zu Shopify migrieren
In diesem Leitfaden wird beschrieben, wie du deinen Shop von einer anderen Plattform zu Shopify migrierst.
Du kannst ihn als Ausgangspunkt und als Referenz verwenden, um sicherzustellen, dass du keine wichtigen Aufgaben bei der Einrichtung vergisst.
Auf dieser Seite
- Schritt 1: Inhalte und Daten deines Shops nach Shopify importieren
- Schritt 2: Produkte nach dem Import überprüfen und organisieren
- Schritt 3: Für ein überzeugendes Erscheinungsbild der Website sorgen
- Schritt 4: Versand einrichten
- Schritt 5: Steuern konfigurieren
- Schritt 6: Zahlungsanbieter einrichten
- Schritt 7: Gib ein paar Testbestellungen auf
- Schritt 8: Mitarbeiter zu deinem Shop hinzufügen
- Schritt 9: Domain einrichten
Schritt 1: Inhalte und Daten deines Shops nach Shopify importieren
Nachdem du deinen Shop auf Shopify erstellt hast, überprüfe deinen vorhandenen Shop und entscheide, welche Daten und Inhalte du zu Shopify verschieben möchtest. Die Migration kann ein guter Zeitpunkt sein, um alte, leistungsschwache Inhalte zu bereinigen und deiner Website und deinem Unternehmen ein modernes Erscheinungsbild zu verpassen. Du möchtest zum Beispiel möglicherweise die folgenden Daten migrieren:
- Produkte
- Kunden
- Bestellhistorie (Bestellungen, die bereits ausgeführt wurden)
- Geschenkgutscheine, Zertifikate und Shop-Guthaben
- Blogs
- Seiten (z. B. "Versandbedingungen", "Kontakt" oder "Über uns")
Wähle als Nächstes eine Methode aus, um jeden Inhaltstyp zu übertragen. Überprüfe die folgenden Optionen, die sowohl technisch weniger anspruchsvolle bis hin zu technisch sehr anspruchsvollen Möglichkeiten umfassen:
- Kopiere den Inhalt aus deinem vorhandenen Shop und füge ihn in deinen neuen Shopify-Shop ein.
- Exportiere deine Daten in CSV-Dateien und importiere sie in deinen neuen Shopify-Shop (einige Daten können auf diese Weise nicht migriert werden).
- Verwende Migrations-Apps von Drittanbietern aus dem Shopify App Store.
- Engagiere einen Shopify-Partner, um deine Migration zu verwalten und abzuschließen.
- Entwickle mithilfe der Shopify API selbst eine benutzerdefinierte Migrationslösung oder engagiere einen Shopify-Partner für die Entwicklung der App.
Die geeignetste Option für jede Art von Inhalt hängt von der Menge und Komplexität der Daten ab. Einzelne Seiten, wie z. B. Seiten mit den Versandbedingungen oder dem Widerrufsrecht, können wahrscheinlich kopiert und in deinen neuen Shopify-Shop eingefügt werden, während ein Katalog mit 250 Produkten wahrscheinlich mithilfe einer CSV-Datei oder App importiert werden muss. In der folgenden Tabelle findest du die verfügbaren Optionen für jeden Inhaltstyp.
Daten | Optionen für die Bulk-Migration |
---|---|
Produkte | Export/Import mithilfe einer Produkt-CSV-Datei, Migrations-Apps, Product API |
Kunden | Export/Import mithilfe einer Kunden-CSV-Datei, Migrations-Apps, Customer API |
Bestellhistorie | Migrations-Apps, Order API, Transaction API |
Geschenkgutscheine, Zertifikate und Shop-Guthaben | Migrations-Apps, GiftCard API |
Blogs | Migrations-Apps, Blog API, Blog Article API |
Seiten (Versandbedingungen, Kontakt und andere Webseiten) | Migrations-Apps, Page API |
Schritt 2: Produkte nach dem Import überprüfen und organisieren
Nachdem du deine Produkte in Shopify importiert hast, solltest du sicherstellen, dass alle Informationen ordnungsgemäß importiert wurden. Details wie Preis, Gewicht und Inventar können sich auf dein Unternehmen auswirken, wenn sie nicht ordnungsgemäß importiert werden.
Häufige Fehler beim Import überprüfen
Problem | Auflösung |
---|---|
Der Import war erfolgreich, jedoch hat sich etwas geändert. | Sollte sich etwas an den importierten Produktinformationen geändert haben, erscheint eine Nachricht im Abschnitt Produktüberprüfung deiner Importübersicht. Wähle Artikel anzeigen aus, um erforderliche Änderungen vorzunehmen. |
Produkte wurden erfolgreich importiert, jedoch nicht veröffentlicht. | Wenn die Produkte, die du importierst, als "ausgeblendet" markiert werden, werden sie nicht veröffentlicht bis du sie auf deinen Vertriebskanälen verfügbar machst. |
Details für importierte Produkte fehlen. | Überprüfe die Produktbeschreibung auf der Produktseite und ergänze dann die fehlenden Informationen. |
Produktvarianten konnten nicht importiert werden. | Wenn einem Produkt eine Variantenoption fehlt, ist der Import nicht erfolgreich. Du kannst das Produkt stattdessen manuell zu deinem Shopify-Shop hinzufügen. |
Einige Kunden oder Bestellungen konnten nicht importiert werden. | Wenn du mehrere Kunden mit der gleichen E-Mail-Adresse oder Telefonnummer importierst, wird nur der aktuellste Kundeneintrag importiert, der die duplizierten Daten enthält. Du kannst alte Kundenprofile manuell hinzufügen. |
Produkte überprüfen und organisieren
- Überprüfe deine Produktdetails, einschließlich Produktbeschreibung, Bilder, Varianten, Preis und Meta-Beschreibung.
- Erstelle Produktkollektionen, um deine Produkte in Kategorien zu organisieren, wodurch du deine Produkte sowohl im Shopify-Adminbereich als auch auf deiner externen Website gruppieren kannst.
- Informiere dich über das Produktinventar und Transfers, um einen Überblick über das Inventar in deinem Unternehmen zu behalten. Überprüfe die verfügbaren Inventar-Apps, um herauszufinden, ob bestimmte Apps für dein Unternehmen erforderlich sind.
Schritt 3: Für ein überzeugendes Erscheinungsbild der Website sorgen
Um dir den Einstieg zu erleichtern, wird auf der Themes-Seite in deinem Adminbereich ein Standard-Theme eingerichtet, wenn du ein Konto bei Shopify anlegst. Du musst dein Theme anpassen, damit deine Website deinem gewünschten Erscheinungsbild entspricht. Wenn du ein anderes Theme für deinen Onlineshop anpassen möchtest, kannst du dieses über den Shopify-Adminbereich hinzufügen.
Wähle eine der folgenden Optionen aus, um deinem Onlineshop ein Theme hinzuzufügen:
- Füge im Adminbereich ein kostenloses Theme hinzu.
- Kaufe im Theme Store ein bezahltes Theme. Obwohl bezahlte Themes gekauft werden müssen, bevor du diese in deinem Onlineshop veröffentlichen kannst, hast du die Möglichkeit, ein bezahltes Theme vor dem Kauf zu testen.
Ein kostenloses Theme aus dem Adminbereich hinzufügen
Von Shopify werden kostenlose Themes entwickelt. Shopify bietet Hilfe bei den Anpassungen von solch kostenlosen Themes.
Schritte:
- Gehe im Shopify-Adminbereich zu Onlineshop > Themes.
- Klicke unten auf der Seite im Abschnitt Beliebte kostenlose Themes auf ein beliebiges Theme, um mehr Informationen über die Funktionen zu erhalten und eine Vorschau der verfügbaren Theme-Stile anzuzeigen.
- Führe einen der folgenden Schritte aus:
- Wenn sich auf der Seite ein Theme befindet, das du hinzufügen möchtest, klicke neben diesem Theme auf Hinzufügen. Das Theme wird daraufhin in deinem Adminbereich zur Seite Themes hinzugefügt.
- Wenn du weitere kostenlose Themes anzeigen möchtest, klicke auf Zum Theme Store und folge den Schritten zum Hinzufügen eines Themes aus dem Theme Store.
- Tippe in der Shopify-App auf die Schaltfläche ....
- Klicke im Bereich Vertriebskanäle auf Onlineshop.
- Tippe auf Themes verwalten.
- Tippe unten auf der Seite im Abschnitt Beliebte kostenlose Themes auf ein beliebiges Theme, um mehr Informationen über die Funktionen zu erhalten und eine Vorschau der verfügbaren Theme-Stile anzuzeigen.
- Führe einen der folgenden Schritte aus:
- Wenn sich auf der Seite ein Theme befindet, das du hinzufügen möchtest, tippe neben diesem Theme auf Hinzufügen. Das Theme wird daraufhin in deinem Adminbereich zur Seite Themes hinzugefügt.
- Wenn du weitere kostenlose Themes anzeigen möchtest, tippe auf Zum Theme Store und folge den Schritten zum Hinzufügen eines Themes aus dem Theme Store.
- Tippe in der Shopify-App auf die Schaltfläche ....
- Klicke im Bereich Vertriebskanäle auf Onlineshop.
- Tippe auf Themes verwalten.
- Tippe unten auf der Seite im Abschnitt Beliebte kostenlose Themes auf ein beliebiges Theme, um mehr Informationen über die Funktionen zu erhalten und eine Vorschau der verfügbaren Theme-Stile anzuzeigen.
- Führe einen der folgenden Schritte aus:
- Wenn sich auf der Seite ein Theme befindet, das du hinzufügen möchtest, tippe neben diesem Theme auf Hinzufügen. Das Theme wird daraufhin in deinem Adminbereich zur Seite Themes hinzugefügt.
- Wenn du weitere kostenlose Themes anzeigen möchtest, tippe auf Zum Theme Store und folge den Schritten zum Hinzufügen eines Themes aus dem Theme Store.
Theme aus dem Theme Store hinzufügen
Bezahlte Themes werden von externen Designern entwickelt. Bei etwaigen Anpassungen von solchen Themes von Drittanbietern wird Hilfestellung vom Theme-Designer angeboten.
So fügst du ein Theme aus dem Theme Store von Shopify hinzu:
- Besuche den Shopify Theme Store und wähle ein Theme aus. Wenn du dich noch in der kostenlosen Testphase befindest, wähle ein kostenloses Theme, um Gebühren zu vermeiden.
- Wenn du ein kostenloses Theme ausgewählt hast, klicke auf Theme hinzufügen oder auf Mit diesem Theme starten. Wenn du ein bezahltes Theme ausgewählt hast, klicke auf Kaufen, um das Theme zu erwerben. Bezahlte Themes sind nicht erstattungsfähig. Um sicherzustellen, dass ein bezahltes Theme deinen Bedürfnissen entspricht, kannst du es vor dem Kauf testen.
- Klicke bei bezahlten Themes auf Genehmigen, um die Zahlung zu bestätigen. Das Theme wird daraufhin in deinem Adminbereich zur Seite Themes hinzugefügt.
Ein kostenpflichtiges Theme in deinem Shop testen
Du kannst ein bezahltes Theme ausprobieren, um zu sehen, wie es zu deinen Produkten, Markenfarben und deinem Stil passt, bevor du dich zum Kauf des Themes verpflichtest. Wenn du ein Theme in der Vorschau anzeigst, kannst du Anpassungen mithilfe des Theme-Editors vornehmen. Alle von dir vorgenommenen Änderungen werden beim Kauf des Themes gespeichert. Du kannst eine Vorschau von bis zu 19 bezahlten Themes anzeigen. Das ermöglicht dir, verschiedene Themes vor dem Kauf zu vergleichen.
Schritte:
- Besuche den Shopify Theme Store und wähle ein bezahltes Theme aus.
- Klicke auf Theme testen. Es wird eine Vorschau des Themes für deinen Online Shop geladen.
- Führe einen der folgenden Schritte aus:
- Um die Vorschau des Themes zu beenden, klicke auf Vorschau schließen.
- Klicke auf Kaufen, um das Theme zu erwerben.
- Um die Einstellungen des Themes mithilfe des Theme-Editors zu ändern, klicke bitte auf Theme anpassen.
Auch wenn du das bezahlte Theme nicht kaufst, wird es zur Seite Themes deines Adminbereichs hinzugefügt. Bezahlte Themes, die du ausprobierst, werden mit der Bezeichnung Theme-Test gekennzeichnet.
Schritt 4: Versand einrichten
Es ist sehr wichtig, Versandtarife und Versandarten korrekt einzurichten, bevor du startest — Schließlich möchtest du den Kunden nichts zurückerstatten müssen, weil du zu viel berechnet hast, oder die Kunden per E-Mail bitten musst, mehr zu zahlen, weil du nicht genug berechnet hast, um die Versandkosten ihrer Bestellung abzudecken.
Weitere Informationen zum Versand und zum Fulfillment von Bestellungen findest du hier.
Schritte:
- Überprüfe die Adresse deines Shops, um genaue Versandtarife basierend auf deinem Standort zu erhalten.Wenn du von anderen Orten aus versendest, füge diese als Standorte hinzu.
- Erstelle Versandzonen, um den Versand in verschiedene Regionen, Bundesländer und Länder zu ermöglichen.
- Konfiguriere deine Lieferungsdimensionen, wenn du vom Versanddienstleister berechnete Versandtarife verwendest. Viele Versanddienstleister verwenden Raumgewicht (die Höhe, das Gewicht und die Tiefe eines Pakets) zur Berechnung der Versandtarife.
- Lege die Versandtarife fest für die von dir erstellten Versandzonen.
- Wähle eine Versandstrategie aus, die für dein Unternehmen geeignet ist. Es könnte unter Umständen hilfreich sein, wenn du dir einige Optionen ansiehst, um herauszufinden, was deinen Bedürfnissen entspricht, bevor du eine Entscheidung triffst.
- Sieh dir die Fulfillmentdienste an und entscheide, ob du die Bestellungen selbst versendest oder ob du das Fulfillment der Bestellung jemand anderem überlassen willst.
Schritt 5: Steuern konfigurieren
Die Erhebung der Mehrwertsteuer ist ein wichtiger Teil deines Geschäftsbetriebs. Je nachdem, wo sich dein Geschäft befindet, gelten für deine Produkte unterschiedliche Vorschriften in Bezug auf die Mehrwertsteuer. Um sicherzustellen, dass dein Shop diese Regeln erfüllt, nimm dir etwas Zeit, um den Steuereinrichtungsvorgang von Shopify zu verstehen.
Steuern basierend auf Versand-Bestimmungsorten berechnen
Wenn du deinen Versand einrichtest, kannst du auf deine Produkte basierend auf den Steuervorschriften des Bundeslandes, Landes oder der Region des Kunden Versandsteuern erheben. Diese werden von Shopify automatisch berechnet.
Wenn du Steuern manuell anpassen musst, basierend auf einer Region mit spezifischen Steuerbeschränkungen oder basierend auf einer bestimmten Produktkategorie, kannst du dies mit einer Steuerüberschreibung tun.
Den Überblick über deine Steuern behalten
Wenn du die Steuereinstellungen für deine Produkte konfigurierst, solltest du auch darüber nachdenken, wie du deine Steuern das ganze Jahr über im Auge behalten kannst.
Wenn du dir nicht sicher bist, welches System du für die Verwaltung deiner Steuern verwenden sollst, wirf einen Blick auf die Buchhaltungs-Apps im Shopify App Store.
Schritt 6: Zahlungsanbieter einrichten
Um sicherzustellen, dass Kunden dich bezahlen können, musst du einen Zahlungsanbieter einrichten. Mit einem Zahlungsanbieter kannst du Kreditkartenzahlungen sicher akzeptieren. Shopify bietet einen eigenen Zahlungsanbieter (Shopify Payments) sowie eine Vielzahl von unterstützten externen Zahlungsanbietern.
Zahlungsanbieter einrichten
- Wähle einen Zahlungsanbieter von Shopify oder von einem unterstützten Drittanbieter aus.
- Aktiviere in deinem Shopify-Adminbereich Shopify Payments oder einen externen Zahlungsanbieter.
- Wähle aus, wie du Zahlungen erfassen und autorisieren möchtest, wenn Kunden etwas in deinem Geschäft kaufen.
Nachdem du nun deine Zahlungsanbieter eingerichtet hast, musst du deine Checkout-Seite konfigurieren, damit du Bestellungen abwickeln kannst.
Checkout einrichten
- Entscheide, wie du Bestellungen bearbeiten möchtest, damit du eine Strategie zur Ausführung der Bestellungen hast.
- Füge die Richtlinien deines Shops hinzu, damit diese deinen Kunden bekannt sind, ehe du den Checkout-Vorgang abschließt.
- Bearbeite die Kundeninformations-Einstellungen deines Checkouts und entscheide, ob du E-Mail-Adressen erfassen möchtest, um Kunden über Veranstaltungen und Werbeaktionen zu informieren.
Schritt 7: Gib ein paar Testbestellungen auf
Nachdem du nun deine Zahlungseinstellungen konfiguriert hast, solltest du ein paar Transaktionen ausprobieren, um sicherzustellen, dass alles funktioniert. Indem du eine Testbestellung durchführst, kannst du den Vorgang besser nachvollziehen, den deine Kunden beim Kauf deiner Produkte durchlaufen. Du kannst auf alle Bestellungen, die Kunden aufgeben, auf der Seite Bestellungen in deinem Shopify-Adminbereich zugreifen.
Du kannst Testbestellungen für verschiedene Arten von Transaktionen ausführen:
- eine erfolgreiche und eine fehlgeschlagenen Transaktion durchführen
- eine Bestellung zurückerstatten und stornieren
- eine Bestellung ganz oder teilweise ausführen
- eine erfolgreiche Bestellung archivieren
Während du Bestellungen erstellst, zurückerstattest und ausführst, wirst du die E-Mails sehen, die deine Kunden bei jeder Aktion erhalten. Du kannst für diese E-Mails die Vorlagen bearbeiten. Gehe dazu auf die Seite Benachrichtigungen in deinem Shopify-Adminbereich.
Schritt 8: Mitarbeiter zu deinem Shop hinzufügen
Wenn du zusätzliche Mitarbeiter hast, die dich bei der Verwaltung und dem Betrieb deines Shops unterstützen, kannst du Mitarbeiter zu deinem Shop hinzufügen, damit jeder deiner Mitarbeiter über eine persönliche Login verfügt. Du kannst auch Berechtigungen für jeden Benutzer festlegen, um den Zugriff auf bestimmte Bereiche zu beschränken und so alle vertraulichen Informationen zu schützen.
Schritt 9: Domain einrichten
Wenn du deinen Shopify-Shop einrichtest, kannst du entweder eine neue Domain kaufen oder du kannst die mit deinem aktuellen Shop verknüpfte Domain auf dein neues Shopify-Konto übertragen.
Erhalte eine neue Domain
Der einfachste Weg, eine neue Domain zu erhalten, ist, sie bei Shopify zu kaufen.
Schritte:
- Kaufe deine Domain über Shopify.
- Lege deine Shopify-Domain als primäre Domain fest, damit diese Domain deinen Kunden in ihrem Browser, in den Suchergebnissen und in Social Media angezeigt wird.
- Richte die E-Mail-Weiterleitung ein, damit E-Mail-Nachrichten, die Kunden an die E-Mail-Adresse deiner benutzerdefinierten Domain senden, an deine persönliche E-Mail-Adresse weitergeleitet werden.
Vorhandene Domain mit Shopify verbinden oder zu Shopify übertragen
Wenn du bereits eine Domain hast, führe diese Schritte aus, um deine Domain auf deinen Shopify-Shop zu verweisen.
Es ist wichtig zu beachten, dass du zwar deine bestehende Domain verwenden kannst, die Link-Struktur von Shopify für die einzelnen Seiten aber wahrscheinlich anders ausfällt als bei deinem vorherigen Dienst, was bedeutet, dass alte Links zu bestimmten Seiten für Kunden wahrscheinlich nicht geladen werden. Deine alte Seite mit deinen Versandbedingungen hat beispielsweise die URL example.com/policies/shipping-policy
, aber auf Shopify lautet diese Seite möglicherweise example.com/pages/shipping-policy
.
Um zu vermeiden, dass deine Kunden auf Fehlerseiten landen, kannst du vor dem Transfer deiner Domain URL-Weiterleitungen für alle Seiten, die deine Kunden möglicherweise mit einem Lesezeichen versehen haben, oder für Drittanbieter-Links einrichten.Wenn sie nach der Übertragung der Domain den alten Link besuchen, werden sie auf den neuen Link umgeleitet, anstatt eine Fehlerseite zu erhalten.