Voraussetzungen und Überlegungen zur Nutzung von B2B
Bevor du B2B auf Shopify einrichtest, sieh dir die folgenden Anforderungen und Aspekte an, um zu überprüfen, ob es für dein Unternehmen geeignet ist.
Einige Funktionen sind nicht mit B2B kompatibel und einige Funktionen sind für B2B-Bestellungen standardmäßig deaktiviert.
Auf dieser Seite
Voraussetzungen für die Nutzung von B2B auf Shopify
Um B2B auf Shopify nutzen zu können, musst du die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- Dein Shop muss über das Shopify Plus-Abo verfügen.
- Du musst deine B2B-Kund:innen als Unternehmen einrichten. Unternehmen können mehrere Standorte und Kund:innen zugeordnet werden.
- Du musst Kundenkonten aktivieren. Du kannst alte Kundenkonten nicht für B2B-Bestellungen und -Kund:innen verwenden.
Mit B2B inkompatible Funktionen auf Shopify
Die folgenden Funktionen sind nicht mit B2B kompatibel:
- Beschleunigte Checkouts, einschließlich Shop Pay, Apple Pay, Google Pay und Amazon Pay
- Abholung im Geschäft
- Lokale Zustellung
- Abholstandorte
- Trinkgeld-Optionen
- Abonnements
- Shop-Guthaben
- Veraltete Kundenkonten
- Einige Drittanbieter-Apps (wende dich direkt an den App-Entwickler)
- Checkout-Anpassungen, die in der checkout.liquid-Datei vorgenommen werden
Für B2B standardmäßig deaktivierte Funktionen
Einige Funktionen sind für B2B auf Shopify standardmäßig deaktiviert. Wenn du die folgenden Funktionen in deinem B2B-Shop aktivieren möchtest, wende dich an den Shopify Support:
- Rabatte
- Manuelle Zahlungsmethoden
- Geschenkgutscheine
- Shopify Scripts, die sich auf Rabatte für Positionen auswirken
- Abgebrochene Warenkörbe
In einem gemischten Shop gelten diese Funktionen sowohl für B2B- als auch für D2C-Kund:innen. Du kannst Rabatte und Zahlungsmethoden auf folgende Arten anpassen:
- Um Rabatte anzupassen und auf bestimmte Kund:innen oder Gruppen zu beschränken, verwende die Kundensegmentierung.
- Um die Zahlungsmethode nach Kundentyp oder Region einzuschränken, verwende Apps wie Checkout Blocks oder Payfy. Du kannst auch die Payment Customization Function API verwenden.
Andere Funktionen können nicht angepasst werden, um sie in gemischten Shops auf bestimmte Kund:innen oder Kundentypen anzuwenden.
Anforderungen und Aspekte für B2B-Bestellungen
Sieh dir die folgenden Anforderungen und Aspekte für B2B-Bestellungen an:
- B2B-Bestellungen müssen mit einem B2B-Kunden durchgeführt werden. Zum Zeitpunkt, an dem die Bestellung aufgegeben wird, muss ein B2B-Kunde eingerichtet und einem Unternehmensstandort in deinem Shopify-Adminbereich zugeordnet sein. Deine vereinbarten B2B-Tarife gelten für Bestellungen, die mit diesen Unternehmen durchgeführt werden. Wenn deiner Bestellung oder deinem Bestellentwurf kein B2B-Kunde oder Unternehmensstandort zugewiesen ist, werden D2C-Tarife angewendet. Du musst sicherstellen, dass diese Kriterien erfüllt sind, damit deine vereinbarten B2B-Tarife korrekt angewendet werden.
- Bestellungen dürfen maximal 500 Positionen beinhalten. Wenn ein Kunde eine Bestellung für über 500 verschiedene Produkte oder Varianten aufgibt, schlägt die Bestellung fehl.
- Bestellentwürfe haben maximal 200 Positionen. Wenn du einen Bestellentwurf für mehr als 200 verschiedene Produkte oder Varianten erhältst oder erstellst, schlägt der Bestellentwurf fehl.
- Bestellungen und Bestellentwürfe von B2B-Kunden oder aus dem B2B-Checkout müssen manuell erfasst werden, wenn keine gültige Autorisierung vorliegt und die Zahlungsbedingung "Fällig bei Fulfillment" gilt.