B2B-Kataloge erstellen
Mit B2B-Katalogen kannst du das Kauferlebnis für die Unternehmen anpassen, an die du verkaufst.
Nachdem du einen B2B-Katalog erstellt hast, kannst du ihn zu einem Unternehmensstandort zuweisen, damit B2B-Kunden Produkte zu bestimmten Preisen kaufen können. Wenn du eine prozentuale Erhöhung oder Verringerung auf alle deine Produktpreise anwenden möchtest, kannst du eine Gesamtanpassung festlegen. Du kannst auch feste Preise festlegen, die nur für bestimmte Produkte oder Varianten gelten. Ein Katalog kann sowohl einen Gesamtprozentsatz als auch feste Preise enthalten. Feste Preise für Produkte oder Varianten überschreiben jedoch alle von dir festgelegten Anpassungen des Gesamtprozentsatzes.
Dein Shop verkauft beispielsweise Kerzen für einen Stückpreis von 10 EUR. Du erstellst einen B2B-Katalog und gibst im Feld Gesamtanpassung -20%
ein. Dadurch wird der Preis deiner Kerzen für Unternehmen mit Zugriff auf den Katalog um 20 % reduziert. Da die Produktion einer Kerze etwas mehr kostet, legst du für dieses Produkt einen festen Preis von 9 EUR fest. Wenn ein Kunde mit Zugriff auf den Katalog deinen Shop besucht, werden ihm deine Produkte für 8 EUR angeboten – mit Ausnahme der Kerze, für die du einen festen Preis festgelegt hast. Die Kerze mit dem festen Preis wird nicht von der Gesamtanpassung beeinflusst und wird für 9 EUR angeboten.
Mit Katalogen kannst du die Kundenerfahrung anpassen, indem du alle Produkte (sowohl aktive als auch Entwürfe) oder nur eine bestimmte Teilmenge deiner Produkte einfügst.
Die Anzahl der Kataloge, die du in deinem Shop erstellen kannst, ist unbegrenzt. Allerdings können jedem Unternehmensstandort maximal 25 Kataloge zugewiesen werden.
Wenn du mehrere Kataloge erstellst, die das gleiche Produkt zu unterschiedlichen Preisen enthalten, wird den Kunden der niedrigste festgelegte Preis für diesen Artikel angeboten. Du hast z. B. einen B2B-Kunden mit Zugriff auf zwei Kataloge. In einem Katalog ist der Preis einer bestimmten Kerze auf 9 EUR festgelegt. Im anderen Katalog ist der Preis dieses Artikels auf 7 EUR festgelegt. Wenn der Kunde deinen Shop besucht, wird ihm diese Kerze zum Preis von 7 EUR angeboten.
Wenn du einem Kunden mehrere Kataloge zugewiesen hast und die Produktpreise sind in beiden Katalogen identisch, wird dem Kunden der Katalog angezeigt, der zuerst erstellt wurde.
Auf dieser Seite
Mit B2B in mehreren Währungen verkaufen
Du kannst auf zwei Arten mit B2B an Kunden in ihrer Landeswährung verkaufen:
Landeswährungen mit Shopify Markets verwenden
Wenn dein Shop Shopify Markets verwendet, spiegeln die Preise in deinem Onlineshop, Warenkorb, Checkout und deinen Bestellentwürfen die Landeswährung deines Kunden wider. Die Währung basiert auf der Lieferadresse deines Kunden und wird auf der Basis von automatischen oder manuellen Wechselkursen umgerechnet.
Preisrundungsregeln, die du auf deiner Markets-Seite festlegst, gelten nicht für B2B-Kunden.
Feste Preise in deinen Katalogen angeben
Wenn du feste Preise für Produkte festlegen möchtest, ohne die Währung umzurechnen, kannst du bei der Erstellung manuell eine bevorzugte Währung für Kataloge festlegen. Der Preis für Produkte mit einem festen Preis wird nicht angepasst. Der Preis für Produkte mit einer prozentualen Anpassung wird auf der Basis von automatischen oder manuellen Wechselkursen umgerechnet.
Katalog erstellen
- Gehe in deinem Shopify-Adminbereich zu Produkte > Kataloge.
- Klicke auf Katalog erstellen.
- Gib einen Titel im Feld Titel ein. Der von dir erstellte Titel ist für Kunden nicht sichtbar.
- Optional: Klicke im Abschnitt Währung auf Ändern, um eine Währung für deinen Katalog auszuwählen.
- Um eine Preisanpassung für alle Produkte in deinem Onlineshop festzulegen, gib im Feld Gesamtanpassung einen Prozentwert ein.
-
Um einen festen Preis für alle Varianten eines Produkts festzulegen, musst du Folgendes tun:
- Klicke auf Preise anpassen und dann auf Preise manuell festlegen.
- Klicke auf Speichern und fortfahren.
- Suche die Produkte, die du anpassen möchtest, und gib den entsprechenden Preis ein.
- Klicke auf Speichern.
-
Führe folgende Schritte aus, um einen festen Preis für bestimmte Produktvarianten festzulegen:
- Klicke auf Preise anpassen und dann auf Preise manuell festlegen.
- Klicke auf Speichern und fortfahren.
- Suche die Produkte, die du anpassen möchtest.
- Klicke auf den Varianten-Link unter dem Produktnamen.
- Gib den Preis für die ausgewählten Varianten ein.
- Klicke auf Speichern.
Um Produkte im Katalog ein- oder auszuschließen, wähle das Kontrollkästchen neben den einzelnen Produkten aus und wähle entweder Zu Katalog hinzufügen oder Aus Katalog entfernen aus.
-
Kehre zu Katalogübersicht zurück und führe dann einen der folgenden Schritte aus:
- Wenn du ein Unternehmen erstellt hast, klicke auf Unternehmensstandorte hinzufügen, um den Katalog zu einem Unternehmen zuzuweisen.
- Wenn du noch kein Unternehmen erstellt hast, klicke auf Unternehmen erstellen.
Öffne im Abschnitt Status das Menü und wähle Aktiv aus.
Kataloge exportieren und importieren
Nachdem du einen Katalog erstellt hast, kannst du deine Liste in eine CSV-Datei exportieren. Nachdem du feste Preise hinzugefügt, Produkte definiert hast, die zum Katalog hinzugefügt werden sollen, oder Mengenregeln festgelegt hast, kannst du die CSV-Datei importieren, um sie zu aktualisieren. Du kannst feste Preise auch auf der Seite Katalog mithilfe von CSV-Dateien für mehrere Kataloge verwalten.
Du hast beispielsweise einen Katalog, der einem Unternehmen zugewiesen ist, das einen neuen Standort eröffnet. Erstelle einen neuen Standort für das Unternehmen. Da der neue Standort weiter entfernt ist und der Versand in deinen Preisen enthalten ist, musst du die Preise erhöhen. Du exportierst deinen Katalog für den ursprünglichen Standort und bearbeitest die Preise mit einem Tabellenkalkulationsprogramm. Dann erstellst du einen neuen Katalog, importierst die bearbeitete CSV-Datei und weist den Katalog zum neuen Standort zu.
Beispiel-CSV-Datei herunterladen
Du kannst eine Beispiel-Katalog-CSV-Datei herunterladen und anzeigen, die du als Vorlage verwenden kannst.
Die Beispieldatei enthält Beispielprodukte und -varianten. Wenn du die Beispieldatei als Vorlage verwendest, stelle sicher, dass du alle Beispielprodukte entfernst.
Beschreibung der Katalog-CSV-Datei
Diese Tabelle listet die Felder in der Katalog-CSV-Datei auf.
Das Feld Katalogtitel muss ausgefüllt werden. Produkte und Varianten im Katalog können anhand der Informationen in der Spalte SKU identifiziert werden. Wenn das Produkt keine SKU hat, muss das Produkt oder die Variante Identifizierungsinformationen wie zum Beispiel Handle, Name der Option 1 und Wert der Option 1 aufweisen.
Das Feld Fester Preis muss für den Katalogimport ausgefüllt werden. Wenn Fester Preis und Vergleichspreis beide leer sind, wird der feste Preis für dieses Produkt oder diese Variante aus dem Katalog entfernt.
Spalte | Beschreibung |
---|---|
Catalog Title | Der Name des Katalogs. |
SKU |
Die SKU des Produkts oder der Variante. Die SKU wird verwendet, um Inventar mit Inventarverfolgungsdiensten zu verfolgen. Wenn das Produkt, das du aktualisieren möchtest, eine SKU hat, kannst du diese anstelle anderer Informationen in der CSV-Datei verwenden, z. B. anstelle des Handles, des Namens der Option 1 oder des Werts der Option 1. |
Handle |
Handles sind eindeutige Namen für jedes Produkt. Sie können Buchstaben, Bindestriche und Zahlen enthalten, aber keine Leerzeichen, Akzente oder andere Sonderzeichen, auch keine Punkte. Handles werden in der URL für jedes Produkt verwendet. Zum Beispiel sollte der Handle für ein Frauen-Snowboard |
Option1 Name | Wenn ein Produkt eine Option hat, wird der Name der Option in dieser Spalte aufgeführt. Zum Beispiel Farbe . |
Option1 Value | Wenn ein Produkt eine Option hat, wird der Wert der Option in dieser Spalte aufgeführt. Beispielsweise Schwarz . |
Option2 Name | Wenn ein Produkt eine zweite Option hat, wird der Name der Option in dieser Spalte aufgeführt. |
Option2 Value | Wenn ein Produkt eine zweite Option hat, wird der Wert der Option in dieser Spalte aufgeführt. |
Option3 Name | Wenn ein Produkt eine dritte Option hat, wird der Name der Option in dieser Spalte aufgeführt. |
Option3 Value | Wenn ein Produkt eine dritte Option hat, wird der Wert der Option in dieser Spalte aufgeführt. |
Fixed Price |
Der Preis des Produkts oder der Variante. Füge nur den Preis und keine Währungssymbole ein, z. B. Durch ein leeres Feld bei Fester Preis und Vergleichspreis wird der feste Preis für dieses Produkt oder diese Variante aus dem Katalog entfernt. |
Compare-at |
Der Vergleichspreis des Produkts oder der Variante. Gib nur den Preis an und verwende keine Währungssymbole. Beispiel: Durch ein leeres Feld bei Fester Preis und Vergleichspreis wird der feste Preis für dieses Produkt oder diese Variante aus dem Katalog entfernt. |
Published |
Um ein Produkt in den Katalog einzufügen, gib Du kannst nur Produkte einschließen oder ausschließen. Du kannst nicht bestimmte Produktvarianten einschließen oder ausschließen. Für diese Auswahl wird nur die erste Zeile der Produktvarianten überprüft. |
Quantity Increment |
Die Anzahl der Artikel, in der die Variante gekauft werden kann, wenn die Variante nur in einem Vielfachen einer festgelegten Menge verkauft wird. Dieses Feld schränkt die Möglichkeit von Kunden ein, eine Menge zu kaufen, die nicht ein Vielfaches der Mengenabstufung ist. Um Mengenregeln festzulegen, musst du sowohl für Mengenabstufung als auch für Mindestbestellmenge einen Wert festlegen, der gleich oder größer als Wenn die Werte für Mengenabstufung, Mindestbestellmenge und Maximale Bestellmenge in einer Zeile alle leer sind, werden die Mengenregeln für diese Produktvariante entfernt. |
Minimum Order Quantity |
Die kleinste Anzahl von Artikeln der Variante, die ein Kunde gleichzeitig kaufen kann. Um Mengenregeln festzulegen, musst du sowohl für Mengenabstufung als auch für Mindestbestellmenge einen Wert festlegen, der gleich oder größer als |
Maximum Order Quantity |
Die größte Anzahl von Artikeln der Variante, die ein Kunde gleichzeitig kaufen kann. Das Feld Maximale Bestellmenge ist optional und kann leer bleiben. |
Katalog exportieren
Kataloge können einzeln oder in großen Mengen exportiert werden. Wenn der Export abgeschlossen ist, werden die CSV-Dateien per E-Mail an dich gesendet.
Im exportierten Katalog werden nur Preise für Produkte mit festen Preisen angezeigt. Preise für Produkte mit einer Prozentanpassung werden nicht angezeigt.
Um eine Produktvariante in einem Katalog mithilfe eines CSV-Uploads zu aktualisieren, kannst du anstelle der Optionen und Werte, wie z. B. Name der Option1 und Wert der Option1, Informationen in die Spalte SKU eingeben. Die Spalte Veröffentlicht hat keine Auswirkungen auf einzelne Varianten.
Einen einzelnen Katalog exportieren
Exportiere einen einzigen Katalog aus deinem Shopify-Adminbereich.
Schritte:
- Gehe in deinem Shopify-Adminbereich zu Produkte > Kataloge.
- Klicke auf einen vorhandenen Katalog, um eine Liste deiner Produkte mit angewendeten Preisanpassungen zu exportieren.
- Klicke auf Verwalten und wähle dann CSV exportieren aus.
-
Wähle eine der folgenden Optionen aus, um zu bestimmen, welche Produkte exportiert werden sollen:
- Alle Produkte
- Nur enthaltene Produkte
- Nur Produkte mit festen Preisen
- Nur Produkte mit Mengenregeln
Wähle das Format der CSV-Datei aus.
Klicke auf CSV exportieren.
Mehrere Kataloge gleichzeitig exportieren
Exportiere mehrere Kataloge gleichzeitig aus deinem Shopify-Adminbereich.
Schritte:
- Gehe in deinem Shopify-Adminbereich zu Produkte > Kataloge.
- Wähle die Kataloge aus, die du exportieren möchtest.
-
Wähle eine der folgenden Optionen aus, um zu bestimmen, welche Kataloge exportiert werden sollen:
- Aktuelle Seite
- Ausgewählte Kataloge
-
Wähle eine der folgenden Optionen aus, um zu bestimmen, welche Produkte exportiert werden sollen:
- Alle Produkte
- Nur enthaltene Produkte
- Nur Produkte mit festen Preisen
- Nur Produkte mit Mengenregeln
Wähle das Format der CSV-Dateien aus.
Klicke auf CSV exportieren.
Katalog importieren
Kataloge können einzeln oder in großen Mengen importiert werden. Je nach Größe des Katalogs kann das Importieren einige Zeit in Anspruch nehmen. Eine Benachrichtigung zeigt an, wenn der Import abgeschlossen ist.
Du kannst einen neuen Katalog importieren, einen einzelnen Katalog aktualisieren oder mehrere Kataloge gleichzeitig aktualisieren.
Einen neuen Katalog erstellen
Erstelle einen neuen B2B-Katalog, indem du eine CSV-Datei importierst.
Schritte:
- Gehe in deinem Shopify-Adminbereich zu Produkte > Kataloge.
- Klicke auf Katalog importieren, um die CSV-Datei in einen neuen Katalog zu importieren.
- Klicke auf Datei hinzufügen oder ziehe deine Dateien mittels Drag & Drop zum Hochladen in den Dialog.
- Klicke auf Import überprüfen.
-
Überprüfe die Vorschau, um sicherzustellen, dass deine Spalten und Daten korrekt sind, und klicke dann auf CSV importieren.
- Klicke auf Katalog erstellen, um die CSV-Datei in einen neuen Katalog zu importieren.
- Klicke auf einen vorhandenen Katalog, um die CSV-Datei in einen vorhandenen Katalog zu importieren.
Klicke auf Preise anpassen und wähle dann Preise importieren aus.
Wenn du eine CSV-Datei in einen vorhandenen Katalog importierst, klicke auf Speichern und fortfahren.
Klicke auf Datei hinzufügen oder ziehe deine Dateien mittels Drag & Drop zum Hochladen in den Dialog.
Klicke auf Import überprüfen.
Überprüfe die Vorschau, um sicherzustellen, dass deine Spalten und Daten korrekt sind, und klicke dann auf CSV importieren.
Einen einzelnen Katalog aktualisieren
Aktualisiere einen vorhandenen B2B-Katalog, indem du eine CSV-Datei importierst.
Schritte:
- Gehe in deinem Shopify-Adminbereich zu Produkte > Kataloge.
- Klicke auf den vorhandenen Katalog, den du aktualisieren möchtest.
- Klicke auf Preise anpassen und wähle dann CSV importieren aus.
- Klicke auf Datei hinzufügen oder ziehe deine Dateien mittels Drag & Drop zum Hochladen in den Dialog.
- Klicke auf Import überprüfen.
- Überprüfe die Vorschau, um sicherzustellen, dass deine Spalten und Daten korrekt sind, und klicke dann auf CSV importieren.
Mehrere Kataloge gleichzeitig aktualisieren
Aktualisiere mehrere Kataloge gleichzeitig, indem du eine CSV-Datei importierst.
Schritte:
- Gehe in deinem Shopify-Adminbereich zu Produkte > Kataloge.
- Klicke auf Datei hinzufügen oder ziehe deine Datei mittels Drag & Drop zum Hochladen in das Dialogfeld.
- Klicke auf Import überprüfen.
- Überprüfe die Vorschau, um sicherzustellen, dass deine Spalten und Daten korrekt sind, und klicke dann auf CSV importieren.
- Optional: Klicke auf Schließen, um mit der Arbeit fortzufahren, während der Import läuft.