Auswahl eines Shop-Typs für dein B2B-Geschäft auf Shopify

Bevor du B2B auf Shopify einrichtest, musst du dich entscheiden, welche Art von B2B-Shop du erstellen möchtest: einen gemischten oder einen dedizierten Shop. Mit einem gemischten Shop kannst du sowohl deine D2C-Geschäfte (Direct-to-Consumer) als auch deine B2B-Geschäfte (Business-to-Business) in einem Shopify-Shop und -Adminbereich verwalten. Mit einem dedizierten Shop kannst du dein B2B-Geschäft in einem separaten Shopify-Shop und -Adminbereich verwalten.

Beide Shop-Typen haben ihre Vor- und Nachteile. Die richtige Wahl hängt davon ab, wie du dein Geschäft, deine geschäftlichen Anforderungen und deine internen Prozesse auf Shopify abwickeln möchtest. Finde anhand des folgenden Artikels heraus, welche Option am besten zu deinem Geschäft passt.

Gemischter Shop für ein B2B-Geschäft

Ein gemischter Shop ist ein einzelner Shopify-Shop, der sowohl für B2B- als auch für D2C-Kund:innen verwendet wird. In einem gemischten Shop verwaltest du sämtliche Geschäftsabläufe über einen einzigen Shopify-Adminbereich. Ein gemischter Shop verfügt über die folgenden Hauptfunktionen:

  • Ein Shopify-Adminbereich
  • Ein Onlineshop für alle Kund:innen
  • Dasselbe Theme und Branding für alle Kund:innen
  • Gemeinsam genutztes Inventar

Du kannst viele Teilbereiche eines gemischten Shops für B2B- und D2C-Kund:innen anpassen, aber das kann zusätzliche Zeit und Ressourcen erfordern. Du kannst die folgenden Elemente anpassen:

  • Produkte und Preise
  • Zahlungsmethoden
  • Versandarten
  • Rabatte
  • Shop-Inhalt

Ein gemischter Shop könnte sich für dein Geschäft eignen, wenn du:

  • ähnliche Produkte sowohl an B2B- als auch an D2C-Kund:innen verkaufst.
  • das Inventar zwischen den B2B- und D2C-Geschäftsabläufen gemeinsam nutzt.
  • dieselben Mitarbeiter:innen für die Verwaltung von B2B- und D2C-Verkäufen einsetzt.

Dedizierter Shop für ein B2B-Geschäft

Ein dedizierter Shop ist ein separater Shopify-Shop, der nur für B2B-Kund:innen verwendet wird. Alle Einstellungen und Funktionen gelten automatisch nur für B2B-Kund:innen. Ein dedizierter Shop verfügt über die folgenden Hauptfunktionen:

  • Separater Shopify-Adminbereich
  • Separater Onlineshop für B2B-Kund:innen
  • Eindeutiges B2B-Theme und -Branding
  • Separates Inventar

Für einen dedizierten B2B-Shop musst du einen neuen Shopify-Shop erstellen oder einen bestehenden Erweiterungs-Shop anpassen. Außerdem musst du deine bestehenden Integrationen neu konfigurieren und die Shop-Einstellungen getrennt von deinen anderen Shops verwalten.

Ein dedizierter Shop könnte für dein Geschäft eine gute Wahl sein, wenn du:

  • eine separate B2B-Erfahrung möchtest.
  • getrennte Inventare für B2B- und D2C-Geschäftsabläufe brauchst.
  • den Zugang nur auf B2B-Kund:innen beschränken möchtest (geschützter Shop).
  • unterschiedliche Mitarbeiter:innen für die Verwaltung deiner B2B- und D2C-Geschäftsabläufe einsetzt.

Überblick über gemischte und dedizierte B2B-Shops

In der folgenden Tabelle erfährst du mehr über die wichtigsten Unterschiede zwischen gemischten und dedizierten Shops.

Überblick über die wichtigsten Unterschiede zwischen einem gemischten und einem dedizierten B2B-Shop
FunktionGemischter ShopDedizierter Shop
Verwaltung des AdminbereichsVerwalte deine B2B- und D2C-Kund:innen, -Bestellungen und -Produkte über einen einzigen Shopify-Adminbereich. All deine Daten werden für B2B- und D2C-Aktivitäten gemeinsam genutzt, und du musst shopübergreifend keine Workflows wiederholen.Verwalte deine B2B-Kund:innen, -Bestellungen und -Produkte in einem separaten Shopify-Adminbereich, der nur für B2B-Geschäftsabläufe bestimmt ist. Für deine B2B-Geschäftsabläufe musst du einen separaten Shopify-Shop erstellen.
StatistikenNutze Berichte und Analysen sowohl für D2C- als auch für B2B-Kund:innen. Mit den neuen Shopify-Statistiken kannst du deine Berichte auf einen B2B-Kontext zuschneiden.Alle Berichte und Statistiken sind speziell auf deine B2B-Geschäftsabläufe zugeschnitten.
Checkout B2B- und D2C-Kund:innen werden beim Checkout dieselben Zahlungs- und Zustelloptionen angezeigt. Mithilfe verschiedener Apps, wie z. B. Checkout Blocks, kannst du die Inhalte, die B2B- und D2C-Kund:innen beim Checkout angezeigt werden, anpassen und segmentieren.Alle Zahlungs- und Zustelloptionen werden für B2B-Kund:innen verwendet.
Kundenanmeldung und -kontenB2B- und D2C-Kunden verwenden dieselbe Login-Seite zum Einloggen in ihre Kundenkonten. Du kannst die Erfahrung mit Kundenkonten anpassen.B2B-Kund:innen melden sich über eine spezielle Anmeldeseite bei ihren Kundenkonten an. Du kannst die Erfahrung mit Kundenkonten anpassen.
RabatteRabattcodes gelten sowohl für B2B- als auch für D2C-Kund:innen. Du musst die Segmentierung verwenden, um die Verfügbarkeit von Rabattcodes anzupassen. Wende dich an einen Merchant Success Specialist, um Rabatte in deinem Shop zu aktivieren.Rabattcodes gelten für B2B-Kunden. Wende dich an einen Merchant Success Specialist, um Rabatte in deinem Shop zu aktivieren.
GeschenkgutscheineGutscheine gelten sowohl für B2B- als auch für D2C-Kund:innen. Wende dich an einen Merchant Success Specialist, um Gutscheine in deinem Shop zu aktivieren. Gutscheine gelten für B2B-Kunden. Wende dich an einen Merchant Success Specialist, um Gutscheine in deinem Shop zu aktivieren.
InventarFür B2B- und D2C-Bestellungen werden dieselben Inventareinstellungen verwendet. Dein Inventar kann nicht nach Kundentyp zugewiesen werden.Alle Inventareinstellungen werden für deine B2B-Kund:innen verwendet.
BenachrichtigungenSowohl B2B- als auch D2C-Kund:innen erhalten dieselben Arten von Benachrichtigungen und E-Mails zu abgebrochenen Warenkörben. Du kannst keine unterschiedlichen Arten von Benachrichtigungen an B2B- und D2C-Kund:innen senden. Du kannst jedoch den Inhalt der Benachrichtigungen mithilfe von Liquid-Code an den Kundenkontext anpassen.Alle Benachrichtigungen und E-Mails zu abgebrochenen Warenkörben werden für B2B-Kund:innen verwendet. Du musst Benachrichtigungen nicht nach Kundentyp anpassen.
ProdukteSegmentiere die Produktverfügbarkeit und -preise mithilfe von Katalogen nach Kundentyp. Du kannst bestimmte Produkte für B2B- oder D2C-Kund:innen ein- oder ausschließen.Alle Produkte sind nur für B2B-Kund:innen erhältlich. Mit Katalogen kannst du bestimmte Produkte und Preise für bestimmte B2B-Kund:innen festlegen.
Versandeinstellungen und -tarifeFür D2C- und B2B-Kund:innen werden dieselben Versandeinstellungen und -tarife verwendet, wobei du die Versandeinstellungen mithilfe von Drittanbieter-Apps anpassen kannst.Alle Versandeinstellungen und -tarife werden für B2B-Kund:innen verwendet.
Onlineshop-BrandingFür B2B- und D2C-Kund:innen wird dasselbe Branding verwendet, einschließlich des Shop-Themes und der Marken-Assets, wie Colors und Logos. Wenn du die Onlineshop-Erfahrung für deine B2B-Kund:innen anpassen möchtest, kannst du die Liquid-Variable customer.b2b im Theme-Editor verwenden oder den Code deines Themes bearbeiten.Das gesamte Shop-Branding wird für deine B2B-Kund:innen verwendet. Du kannst das Theme deines Shops, die Menüs und das Branding speziell für B2B-Kund:innen anpassen.
Shopify ScriptsB2B-Kund:innen sind nicht von Shopify Scripts betroffen, wenn sich Skripte standardmäßig auf Rabatte von Positionen auswirken. Das Aktivieren von Shopify Scripts wirkt sich sowohl auf B2B- als auch auf D2C-Kund:innen in einem gemischten Shop aus. Shopify Scripts, die sich auf Rabatte von Positionen auswirken, werden für B2B-Kund:innen verwendet.
SteuereinstellungenFür D2C- und B2B-Kund:innen werden dieselben Steuereinstellungen verwendet.Alle Steuereinstellungen werden für B2B-Kund:innen verwendet.
Du hast die gesuchten Antworten nicht gefunden? Wir helfen dir gerne weiter.