Erstellen eines Bestellentwurfs

Erstelle einen Bestellentwurf im Auftrag deines Kunden und sende ihm eine Rechnung für die Bestellung. Standardmäßig enthält die Rechnung einen Link zu einem Checkout, über den dein Kunde für seine Bestellung bezahlen kann.

Bestellentwürfe können die folgenden Informationen enthalten:

Neue Bestellentwürfe erstellen

Du kannst neue Bestellentwürfe auf der Seite Entwürfe in deinem Shopify-Adminbereich erstellen. Neue Entwürfe enthalten keine vorab eingetragenen Bestellinformationen, daher musst du alle Details des Bestellentwurfs manuell hinzufügen.

Schritte:

Vorhandene Bestellungen oder Bestellentwürfe duplizieren

Wenn du einen Bestellentwurf erstellst, kannst du Zeit sparen, indem du eine vorhandene Bestellung oder einen vorhandenen Bestellentwurf duplizierst. Hier einige Beispiele dafür, wo das Duplizieren einer vorhandenen Bestellung sinnvoll sein könnte:

  • Es kommt häufig vor, dass du manuell Bestellungen erstellst für wiederkehrende Kunden.
  • Du möchtest eine bestehende Bestellung ändern oder bearbeiten.

Wenn du eine vorhandene Bestellung oder einen vorhandenen Bestellentwurf duplizierst, wird ein neuer Bestellentwurf mit den folgenden duplizierten Informationen erstellt:

  • Produkte (Die duplizierte Position enthält die neuesten Informationen zu dem jeweiligen Produkt. Wenn ein Produkt entfernt wurde, wird es nicht im duplizierten Bestellentwurf aufgeführt.)
  • benutzerdefinierten Artikeln
  • Kundeninformationen (Wenn der Kunde gelöscht wurde, wird anhand der E-Mail-, Rechnungs- und Lieferadresse ein Kunde erstellt.)
  • E-Mail-, Rechnungs- und Lieferadressen
  • Hinweise, Hinweiseigenschaften und Tags
  • dem Markt

Rabatte und Versandtarife werden im Bestellentwurf nicht dupliziert.

Eine bestehende Bestellung duplizieren

Du kannst Bestellentwürfe auch erstellen, indem du eine vorhandene Bestellung in deinem Shopify-Adminbereich duplizierst.

Schritte:

  1. Gehe in deinem Shopify-Adminbereich zu Bestellungen.
  2. Klicke auf die vorhandene Bestellung, die du duplizieren möchtest.
  3. Klicke auf der Detailseite der Bestellung auf Duplizieren. Es wird ein Bestellentwurf erstellt, der die gleichen Positionen und Kundeninformationen wie die ursprüngliche Bestellung enthält.
  4. Optional: Ändere den Bestellentwurf mit neuen Details.
  5. Wenn du fertig bist, führe einen der folgenden Schritte durch:

Wenn du deine Bestellung als Entwurf speicherst, kannst du sie später über die Seite Entwürfe in deinem Shopify-Adminbereich aktualisieren. Wenn du die Zahlung für deinen Bestellentwurf annimmst, wird dafür auf der Seite Bestellungen eine Bestellung erstellt.

Vorhandene Bestellentwürfe duplizieren

Du kannst Bestellentwürfe erstellen, indem du einen vorhandenen Bestellentwurf in deinem Shopify-Adminbereich duplizierst.

Schritte:

  1. Gehe im Shopify-Adminbereich zu Bestellungen > Entwürfe.
  2. Klicke auf einen vorhandenen Bestellentwurf, den du duplizieren möchtest.
  3. Klicke auf der Detailseite des Bestellentwurfs auf Duplizieren. Es wird ein neuer Bestellentwurf erstellt, der die gleichen Positionen und Kundeninformationen wie der ursprüngliche Bestellentwurf enthält.
  4. Optional: Ändere den Bestellentwurf mit neuen Details.
  5. Wenn du fertig bist, führe einen der folgenden Schritte durch:

Wenn du deine Bestellung als neuen Entwurf speicherst, kannst du sie später über die Seite Entwürfe in deinem Shopify-Adminbereich aktualisieren. Wenn du die Zahlung für deinen Bestellentwurf annimmst, wird auf der Seite Bestellungen eine Bestellung für den Entwurf erstellt.

Produkte zu einem Bestellentwurf hinzufügen

Du kannst Produkte und Produkt-Bundles zu Bestellentwürfen hinzufügen.

Du kannst auch auswählen, ob die Artikel im Bestellentwurf reserviert werden sollen, um sicherzustellen, dass das Inventar nicht von anderen Kunden gekauft werden kann.

Schritte:

Artikel in einem Bestellentwurf reservieren

Wenn du Artikel in einem Bestellentwurf reservierst, wird den Inventareinheiten der Inventarstatus Nicht verfügbar zugeordnet. Damit können sie nicht von anderen Kunden gekauft werden. Die Artikel, die du reservierst, werden diesem bestimmten Bestellentwurf zugewiesen. Wenn du Artikel nicht reservierst, behalten die Mengen den Inventarstatus Verfügbar bei und können von anderen Kunden gekauft werden. Erfahre mehr über den Inventarstatus.

Um einen Artikel zu reservieren, muss für dieses Produkt die Inventarverfolgung aktiviert sein.

Schritte:

  1. Gehe im Shopify-Adminbereich zu Bestellungen > Entwürfe.
  2. Klicke auf einen vorhandenen Bestellentwurf oder auf Bestellung erstellen, um einen neuen Bestellentwurf zu erstellen.
  3. Nachdem deine Produkte zum Bestellentwurf hinzugefügt wurden, klicke auf Artikel reservieren.
  4. Wähle das Datum und die Uhrzeit für das Ablaufen der Reservierung aus.
  5. Klicke auf Fertig.

Rabatte zu einem Bestellentwurf hinzufügen

Du kannst auf folgende Weise Rabatte auf einen Bestellentwurf anwenden:

  • Füge der Bestellung neben den berechtigten Positionen einen vorhandenen Rabattcode hinzu.
  • Füge alle zulässigen automatischen Rabatte hinzu.
  • Füge der Bestellung einen benutzerdefinierten Rabattbetrag hinzu.
  • Füge bei einzelnen Positionen einen benutzerdefinierten Rabattbetrag hinzu.

Mehr Informationen über das Anwenden von Rabatten auf Bestellentwürfe findest du unter diesem Link.

Versand zu einem Bestellentwurf hinzufügen

Wenn die aktuelle Bestellung versandt werden muss, kannst du voreingestellte Versandkosten auswählen, einen benutzerdefinierten Tarif erstellen oder die lokale Zustellung bzw. Abholung auswählen.

Um standortbasierte Versandtarife zu verwenden, musst du dem Bestellentwurf zuerst einen Kunden und eine Lieferadresse hinzufügen. Nachdem du einen Kunden hinzugefügt hast, kannst du aus den Versandtarifen auswählen, die du in den Versandeinstellungen deines Shops erstellt hast.

Schritte:

Tags zu einem Bestellentwurf hinzufügen

Du kannst deine Bestellungen außerdem danach ordnen, ob sie erfasst, bezahlt oder ausgeführt wurden, indem du Tags hinzufügst. Du kannst Bestellungen nach Tags filtern und dann die Bestellansicht für den entsprechenden Tag speichern, um in Zukunft schnell auf diese Bestellungen zugreifen zu können.

Schritte:

Steuern zu Bestellentwürfen hinzufügen oder aus ihnen entfernen

Standardmäßig enthalten Bestellentwürfe Steuern basierend auf den Steuereinstellungen deines Shops und der Versandadresse des Kunden. Wenn dir keine Lieferadresse zur Verfügung steht, basieren die Steuern stattdessen auf der Rechnungsadresse des Kunden.

Schritte:

Kunden in Bestellentwürfen hinzufügen, ändern oder entfernen

Du kannst Kunden zu Bestellentwürfen hinzufügen, die Informationen von Kunden ändern oder Kunden aus Bestellentwürfen entfernen.

Einen Kunden zu einem Bestellentwurf hinzufügen

Du kannst einem Bestellentwurf einen neuen oder vorhandenen Kunden hinzufügen. Das Hinzufügen eines Kunden ist erforderlich, wenn du für die aktuelle Bestellung einen standortbasierten Versandtarif verwenden möchtest.

Schritte:

Kontaktinformationen eines Kunden ändern

Du kannst die Informationen eines Kunden in einem Bestellentwurf ändern.

Schritte:

Einen Kunden aus einem Bestellentwurf entfernen

Du kannst einen Kunden auch aus einem Bestellentwurf entfernen. Dadurch wird der Kunde nicht aus der Kundenliste in deinem Shopify-Adminbereich entfernt.

Schritte:

Zahlungsbedingungen für Zahlungen mit späterem Fälligkeitsdatum in Bestellentwürfen festlegen

Mit den Zahlungsbedingungen kannst du das Fälligkeitsdatum für eine Bestellung festlegen. Du kannst Zahlungsbedingungen für Bestellentwürfe festlegen oder zu bestehenden Bestellungen hinzufügen, die den Status Zahlung ausstehend haben.

Beim Einstellen der Zahlungsbedingungen kannst du aus folgenden Optionen wählen:

  • Fällig bei Erhalt: Verwende diese Option, um die Zahlung für das Datum festzulegen, an dem du die Rechnung an deinen Kunden sendest.
  • Nettobedingung: Verwende diese Option, um die Zahlung innerhalb der angegebenen Anzahl von Tagen nach dem Ausstellungsdatum als fällig festzulegen. Du kannst beispielsweise Innerhalb von 30 Tagen auswählen und das Zahlungsfälligkeitsdatum wird auf 30 Tage nach dem Ausstellungsdatum festgelegt. Standardmäßig ist das Ausstellungsdatum auf das aktuelle Datum festgelegt. Du kannst das Ausstellungsdatum ändern, nachdem du eine Nettobedingungs-Option ausgewählt hast.
  • Feste Bedingung: Verwende diese Option, um die Zahlung für ein bestimmtes Datum festzulegen.

Wenn eine Bestellung bis zum Fälligkeitsdatum nicht bezahlt wird, ändert sich der Bestellstatus zu Überfällig.

Nachdem du die Zahlungsbedingungen festgelegt hast, kannst du eine Rechnung senden oder die Zahlung für die Bestellung akzeptieren.

Schritte:

  1. Gehe im Shopify-Adminbereich zu Bestellungen > Entwürfe.
  2. Klicke auf einen vorhandenen Bestellentwurf oder auf Bestellung erstellen, um einen neuen Bestellentwurf zu erstellen.
  3. Wähle im Abschnitt Zahlung die Option Zahlung später fällig aus.
  4. Wähle eine der folgenden Zahlungsbedingungen:

    • Um das Fälligkeitsdatum der Zahlung auf den Tag festzulegen, an dem du die Rechnung verschickst, wähle Fällig bei Erhalt aus.
    • Um das Fälligkeitsdatum für die Zahlung innerhalb eines Zeitrahmens nach dem Ausstellungsdatum festzulegen, wähle eine der Optionen zu Innerhalb Tagen aus und gib dann das Ausstellungsdatum ein.
    • Um das Fälligkeitsdatum für die Zahlung auf einen bestimmten Tag zu legen, wähle Fester Termin und gib dann das Fälligkeitsdatum ein.
  5. Klicke auf Bestellung erstellen.

Landeswährung für Bestellentwürfe

Wenn du International für internationale Verkäufe nutzt, werden die Landeswährung, Preisgestaltung, Steuern und Zollgebühren von dem mit der Bestellung verknüpften Markt bestimmt.

Der mit der Bestellung verknüpfte Markt wird wiederum anhand der Lieferadresse des Kunden ermittelt. Durch das Hinzufügen eines Kunden zur Bestellung wird die Preisgestaltung aktualisiert und die Landeswährung deines Kunden angezeigt.

In Bestellentwürfen, die eine andere Landeswährung als die Shop-Währung verwenden, wird der Wechselkurs beim Erstellen des Bestellentwurfs berechnet. Dieser Kurs wird auf der Rechnung festgelegt und verwendet, und zwar unabhängig davon, ob sich der Wechselkurs ändert. Wenn du die Bestellung jedoch als Entwurf speicherst und anschließend bearbeitest, werden die Preise für die gesamte Bestellung mit dem zum Zeitpunkt der Bearbeitung aktuellen Wechselkurs aktualisiert.

Wenn du für einen Bestellentwurf unterschiedliche Preise und Währungen verwenden möchtest, ändere die Preisgestaltung und beachte die folgenden Auswirkungen bei einer Änderung der Preisgestaltung.

  • Steuern sind entweder in Artikelpreisen enthalten oder auch nicht. Zum Beispiel sind bei Preisen in Bestellungen mit einem Markt in den USA Steuern ausgeschlossen, während die Preise in Bestellungen mit einem Markt in Deutschland diese Steuern enthalten.
  • Die Steuersätze variieren je nach Markt. Wenn beim Checkout ein Kunde die Lieferadresse in eine Adresse ändert, die außerhalb des Markts liegt, wird der korrekte Steuersatz für die Lieferadresse des Kunden berechnet. Der Markt für die Bestellung mit der entsprechenden Einstellung für das Ein- oder Ausschließen von Steuern bleibt jedoch unverändert.
  • Wenn du für die Ermittlung des Wechselkurses für einen Markt einen Drittanbieterdienst verwendest, wird die Preisgestaltung für eine Bestellung anhand des Wechselkurses des Dienstes bestimmt. Der Kurs, den Shopify Payments zur Berechnung deiner Auszahlung verwendet, basiert jedoch auf dem in Shopify ausgewählten Markt. Daher kann der für die Bestellung berechnete Betrag von dem Betrag abweichen, den du als Zahlung erhältst. Weitere Informationen findest du unter Währungsumrechnungen und Wechselkurse.
  • Vom Hersteller vorgeschlagener Listenpreis: Wenn du ein Produkt zum vom Hersteller vorgeschlagenen Listenpreis im Markt eines Kunden verkaufen musst, könntest du einen Vertragsbruch begehen, wenn du zwischen Märkten wechselst und einen alternativen Marktpreis verwendest.

Markt für eine Bestellung ändern

Wenn du internationale Shopify-Märkte nutzt und den Preis sowie die Währung für deine Bestellung ändern möchtest, musst du die Preisgestaltung ändern. Der Abschnitt Markt für deine Bestellung wird nur angezeigt, wenn ein anderer Markt als dein primärer Markt aktiviert ist. Wenn du zur Preisgestaltung eines bestimmten Markts wechseln möchtest, musst du diesen Markt und die entsprechende Landeswährung aktivieren.

Bevor du die Preisgestaltung änderst, solltest du einen Blick auf die Auswirkungen einer Änderung der Preisgestaltung werfen.

Schritte:

  1. Gehe im Shopify-Adminbereich zu Bestellungen > Entwürfe.
  2. Klicke auf einen Bestellentwurf, den du bearbeiten möchtest.
  3. Klicke im Abschnitt Markt auf das Stiftsymbol.
  4. Wähle einen Markt aus, dessen Preisgestaltung du auf deinen Bestellentwurf anwenden möchtest.
  5. Klicke auf Preisgestaltung ändern.
  6. Klicke auf Speichern.

Die Preisgestaltung für die Bestellung wird in der Landeswährung des Kunden angezeigt, außer wenn du die folgenden benutzerdefinierten Änderungen an der Bestellung vornimmst:

  • Wenn du eine benutzerdefinierte Position oder einen Bestellrabatt hinzufügst, wird der Rabattwert in der Shop-Währung angezeigt.
  • Wenn du einen benutzerdefinierten Versandpreis hinzufügst, wird der Preis in der Shop-Währung angezeigt.
  • Wenn du einen benutzerdefinierten Artikel hinzufügst, wird der Preis in der Shop-Währung angezeigt.

Nachdem du diese benutzerdefinierten Änderungen vorgenommen hast, werden sie in der Bestellung in der Landeswährung des Kunden angezeigt.

Bestellentwurf löschen

Du kannst Bestellentwürfe löschen, unabhängig davon, ob der Bestellentwurf offen oder abgeschlossen ist. Wenn du einen abgeschlossenen Bestellentwurf löschst, wird die mit dem Entwurf erstellte Bestellung nicht gelöscht.

Schritte:

Bereit, mit Shopify zu verkaufen?

Kostenlos testen