B2B mit Markets verwalten
Um B2B mit Markets zu nutzen, kannst du auf der Seite Märkte in deinem Shopify-Adminbereich neue Märkte erstellen, anpassen und verwalten.
Mit B2B-Märkten kannst du maßgeschneiderte Erlebnisse für die Standorte der Großhandelsunternehmen erstellen, an die du verkaufst. Du kannst zwar weiterhin Kataloge erstellen und direkt an Unternehmensstandorte anhängen, aber mit B2B-Märkten kannst du deine B2B-Kauferlebnisse effizienter auf Kundengruppen zuschneiden, anstatt sie einzeln verwalten zu müssen.
Du kannst Unternehmensstandorte auf drei verschiedene Arten in B2B-Märkte einbinden:
- Alle Unternehmensstandorte in allen Regionen: Umfasst alle Unternehmensstandorte, unabhängig davon, wo sie sich befinden.
- Alle Unternehmensstandorte innerhalb einer Region: Umfasst alle Unternehmensstandorte, die an Adressen in den ausgewählten Regionen versenden. Wenn du weitere Unternehmensstandorte hinzufügst, die diesen Kriterien entsprechen, werden sie automatisch diesen Märkten zugeordnet.
- Bestimmte Unternehmensstandorte: Umfasst nur die von dir angegebenen Unternehmensstandorte, unabhängig davon, wohin sie liefern.
Auf dieser Seite
Ermittlung der Kundenerfahrung in B2B mit Markets
Die Onlineshop-Erfahrung für einen Unternehmensstandort wird durch die Märkte bestimmt, denen er entspricht.
Dein Shop umfasst beispielsweise die folgenden Märkte:
- Canada, ein Regionsmarkt.
- B2B All, ein Markt, der alle deine B2B-Märkte umfasst.
- B2B All Canada, ein Markt, der alle B2B-Märkte in Kanada umfasst.
- Company Location A, ein Markt speziell für einen einzelnen Unternehmensstandort.
- Japan, ein Regionsmarkt.
- B2B All Japan, ein Markt, der alle B2B-Märkte in Japan umfasst.
Das Unternehmen sitzt in Kanada, also passt es zu den Märkten Canada, B2B All, B2B All Canada Und Company Location A. Die Kundenerfahrung hängt von den Anpassungen der passenden Märkte ab.
Später gibt derselbe Unternehmensstandort eine Bestellung auf, versendet diese jedoch per Dropshipping direkt an einen Kunden in Japan. In diesem Fall passt das immer noch zu den Märkten B2B All und Company Standort A. Aufgrund der Lieferadresse passt es nicht mehr zu den kanadischen Märkten, sondern zu den Märkten Japan und B2B All Japan und die Erfahrung wird entsprechend festgelegt.
Wenn ein Unternehmen keinem Markt entspricht, wird die Sicherungsregion deines Shops verwendet, um die Kundenerfahrung festzulegen.
Einen Markt erstellen
Du kannst einen neuen Markt für B2B in deinem Shopify-Adminbereich auf der Seite Märkte erstellen. Wenn du deinen Markt erstellst, achte darauf, dass du im Abschnitt Enthält die Option Unternehmensstandorte auswählst.
Einen Markt anpassen
Nachdem du deinen Markt erstellt hast, kannst du ihn an deine Bedürfnisse anpassen. In der folgenden Liste findest du weitere Infos zum Anpassen deines Marktes:
Einen Markt überprüfen
Nachdem du mit dem Erstellen von Märkten begonnen hast, werden deine Märkte und Teilmärkte auf der Seite Märkte in deinem Shopify-Adminbereich angezeigt. Du kannst auf einen beliebigen Markt in der Liste klicken, um deine Einstellungen für diesen Markt zu überprüfen. Da die Beziehung zwischen deinen Märkten komplex sein kann, kannst du auch eine Diagrammansicht für deine Märkte anzeigen. Diese Ansicht bietet eine visuelle Darstellung deiner Märkte und Teilmärkte und zeigt Informationen zu den Standardeinstellungen deines Shop an.
Um die Überprüfung deiner Märkte zu vereinfachen, umfasst die Diagrammansicht eine Funktion Anzeigen als. Wenn Anzeigen als ausgewählt wurde, werden alle Anpassungen an einen bestimmten Markt angezeigt, einschließlich vererbter Einstellungen. Die Funktion Anzeigen als ist auch für Produkte verfügbar.
Weitere Informationen zur Überprüfung deiner Märkte.