Testbestellung verarbeiten

Du kannst in Shopify eine Testbestellung durchführen, um zu prüfen, ob dein Checkout-Prozess und deine Einstellungen ordnungsgemäß funktionieren. Du kannst Testbestellungen auf zwei Wegen ausführen:

  • Indem du ein Zahlungs-Gateway im Testmodus verwendest, das Transaktionen ohne echte Kosten simuliert, beispielsweise das Bogus Gateway oder der Testmodus von Shopify Payments.
  • Indem du eine echte Bestellung mit echten Zahlungsinformationen aufgibst und diese sofort rückerstattest und stornierst.

Indem Du deine Bestellungen testest, bevor du echte Bestellungen deiner Kund:innen annimmst, stellst du sicher, dass wichtige Funktionen wie die Zahlungsabwicklung, die Inventarverfolgung, die Berechnung der Versandkosten und die E-Mail-Benachrichtigung korrekt konfiguriert sind.

Bevor du mit dem Testen beginnst, deaktiviere unbedingt alle aktiven Zahlungsanbieter und aktiviere den Testmodus für das Zahlungs-Gateway, das du verwenden möchtest. Nachdem du den Testmodus eingerichtet hast, kannst du Bestellungen mit Testkreditkartennummern aufgeben, um unterschiedliche Transaktionsszenarien zu simulieren.

Überlegungen vor dem Aufgeben einer Testbestellung

Bevor du eine Testbestellung aufgibst, solltest du die folgenden Punkte beachten:

  • Während sich deine Zahlungsanbieter im Testmodus befinden, können Kund:innen keine Live-Bestellungen aufgeben. Wenn du mit einem Zahlungs-Gateway im Testmodus eine Testbestellung aufgibst, deaktiviere den Testmodus nach Abschluss des Tests so schnell wie möglich, damit deine Kund:innen wieder Bestellungen aufgeben können.
  • Verwende eine E-Mail-Adresse, die mit @example.com endet, um Testbestellungen aufzugeben. Diese Domain wird von den Shopify-Systemen erkannt, ist sicher für Testbestellungen, löst keine Spam-Erkennung aus und führt nicht dazu, dass dein Posteingang voll wird. Wenn du im Rahmen deines Tests Testbestellungen an deine eigene E-Mail-Adresse senden musst, solltest du sicherstellen, dass du weniger als 100 Testbestellungen gleichzeitig sendest, um Lieferprobleme in deinem Posteingang zu vermeiden. Wenn du B2B-Testbestellungen aufgibst, musst du eine gültige E-Mail-Adresse verwenden. Dort erhältst du einen einmaligen sechsstelligen Code, mit dem du dich bei deinem Testkundenkonto anmelden kannst.
  • Möglicherweise fallen Gebühren des von dir verwendeten Zahlungsanbieters an. Einige Zahlungsanbietergebühren und Kreditkarten-Transaktionsgebühren von Drittanbietern werden dir nicht rückerstattet, wenn du eine Rückerstattung veranlasst.
  • Um B2B-Testbestellungen aufzugeben, musst du vor der Testbestellung Kundenkonten aktivieren und ein Testunternehmen mit mindestens einem Unternehmenssitz anlegen. Erstelle ein Kundenprofil im Testunternehmen, das du zum Einloggen als B2B-Kundin bzw. -Kunde verwenden kannst.
  • Wenn dein Zahlungsanbieter Bearbeitungsgebühren nur bei der Erfassung von Bestellungen erhebt, überlege dir, vor dem Aufgeben der Testbestellung die manuelle Zahlungserfassung zu aktivieren und dann die Zahlung für diese Bestellung nicht zu erfassen, um die Bearbeitungsgebühren zu vermeiden. Um die Autorisierung für die Zahlungserfassung aufzuheben und den Betrag freizugeben, musst du im Shopify-Adminbereich die Bestellung stornieren. Andernfalls musst du abwarten, bis die Zahlungsautorisierung abgelaufen ist, was je nach Zahlungsanbieter ein paar Tage dauern kann.
  • Wenn du die Erhebung von Zollgebühren und Importsteuern beim Checkout aktiviert hast, fallen bei allen Checkouts, einschließlich Testbestellungen (auch bei Partnerkonten), Transaktionsgebühren für Zollgebühren und Importsteuern an. Wenn du diese Gebühren beim Testen vermeiden möchtest, deaktiviere diese Funktion vorübergehend.
  • Wenn du einen Fulfillmentdienst oder eine App verwendest, der bzw. die Bestellungen automatisch ausführt, deaktiviere diesen Dienst bzw. diese App, bevor du Testbestellungen erstellst. Wenn du das Fulfillment testen möchtest, storniere das Fulfillment oder die Bestellung, bevor du den Dienst wieder aktivierst.
  • Manche Shopify Shipping-Etiketten können storniert und deiner anstehenden Rechnung gutgeschrieben werden, solange der Versandpartner das Etikett noch nicht gescannt hat. Mehr Informationen, u. a. dazu, welche Versandetiketten für Gutschriften qualifiziert sind und wann Etiketten storniert werden können, findest du unter Shopify Shipping-Etiketten stornieren.
  • Testbestellungen und simulierte Transaktionen werden nicht im Auszahlungsmenü oder in den Berichten angezeigt.
  • Manuelle Zahlungsmethoden wie die Zahlung per Nachnahme oder Überweisung unterstützen weder den Testmodus noch simulierte Transaktionen. Um Transaktionen mit manueller Zahlungsmethode zu testen, musst du für den Test eine echte Bestellung aufgeben.
  • Nicht alle Testbestellungen können gelöscht werden. Zum Beispiel werden Bestellungen, die über andere Zahlungs-Gateways als Shopify Payments aufgegeben wurden, nicht als Testbestellungen gewertet, auch wenn sich das Drittanbieter-Gateway im Testmodus befindet. Diese Testbestellungen können nicht gelöscht werden. Testbestellungen, die über das Bogus Gateway oder Shopify Payments im Testmodus bezahlt wurden, können nicht gelöscht werden. Weitere Informationen findest du unter Stornieren, Archivieren und Löschen von Bestellungen.
  • Wenn du einen Development Shop verwendest, kannst du keine Tests mit echten Transaktionen durchführen. Weitere Informationen findest du unter Testen von Bestellungen in Development Shops.

Eine Testbestellung mit einem Gateway im Testmodus aufgeben

Du kannst eine Testbestellung durchführen, indem du Shopifys Bogus Gateway, den Testmodus von Shopify Payments oder einen externen Zahlungsanbieter im Testmodus verwendest. Mit diesen Optionen kannst du Transaktionen mit Shopify Checkout simulieren, ohne dass Gebühren deiner Zahlungsanbieter anfallen. Wenn du ein Gateway im Testmodus verwendest, musst du statt deiner echten Kreditkartendaten Testzahlungsdaten angeben. Erfahre mehr über die Aktivierung eines Zahlungs-Gateways im Testmodus.

Schritte:

  1. Stelle sicher, dass du den Testmodus des Zahlungsanbieters eingerichtet hast, den du testen möchtest.
  2. Erstelle in deinem Shop einen Warenkorb, so wie es Kund:innen täten, und navigiere dann zum Checkout.
  3. Schließe den Checkout mit den Testzahlungsdaten für dein Gateway ab. Wenn mehrere Zahlungsmethoden aktiv sind, wähle den Zahlungsabwickler aus, der sich im Testmodus befindet, und verwende die Testzahlungsdaten des Zahlungsabwicklers als Zahlungsinformationen.
  4. Überprüfe die Bestellung in deinem Shopify-Adminbereich, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert.
  5. Deaktiviere den Testmodus, nachdem du deinen Test abgeschlossen hast.

Mit einer echten Transaktion eine Testbestellung aufgeben

Du kannst eine Testbestellung mit einem echten Zahlungsanbieter aufgeben und die Bestellung dann sofort stornieren und zurückerstatten. Möglicherweise fallen Gebühren des von dir verwendeten Zahlungsanbieters an. Einige Zahlungsanbietergebühren und Kreditkarten-Transaktionsgebühren von Drittanbietern werden dir nicht rückerstattet, wenn du eine Rückerstattung veranlasst.

Schritte:

  1. Stelle sicher, dass du den Zahlungsanbieter eingerichtet hast, den du testen möchtest.
  2. Kaufe etwas in deinem Shop genau wie dein Kunde und schließe den Checkout dann mit echten Kreditkartendaten ab.
  3. Wenn du einen externen Zahlungsanbieter verwendest, melde dich bei deinem Zahlungsanbieter an und stelle sicher, dass die Zahlung durchgeführt wurde.
  4. Storniere und erstatte die Bestellung so schnell wie möglich, damit dein Geld an dich zurückerstattet wird. Jegliche Transaktionsgebühren für Drittanbieter, die erhoben wurden, werden nicht zurückerstattet.

Was du bei einer Testbestellung prüfen musst

Wenn du deinen Bestellablauf testet, solltest du so viele Szenarien wie möglich testen, um sicherzustellen, dass deine Versandeinstellungen, Benachrichtigungen und Fulfillment-Workflows wie erwartet funktionieren.

Achte beim Testen von Bestellungen darauf, wie verschiedene gängige Bestellszenarien beim Erstellen der Bestellung sowie nach dem Aufgeben der Testbestellung angezeigt werden. Auf diese Weise kannst du dir ein umfassendes Bild davon machen, wie deine Kund:innen den Kauf in deinem Online-Shop erleben, und erkennst mögliche Probleme, bevor sie sich auf Kund:innen auswirken.

Testbestellung erstellen

Berücksichtige die folgenden Szenarien, wenn du eine Testbestellung erstellst:

  • Füge einen Rabattcode zu deiner Bestellung hinzu.
  • Versuche, eine Bestellung aufzugeben, wenn du bei einem Kundenkonto angemeldet und wenn du abgemeldet bist.
  • Teste verschiedene Zahlungsmethoden.
  • Überprüfe, ob die von dir angebotenen Versandtarife ordnungsgemäß angezeigt werden.
  • Teste verschiedene Lieferadressen unter Berücksichtigung, wie die Steuer berechnet wird.
  • Gib Testbestellungen über mehrere Geräte wie Desktop-PCs und Mobilgeräte auf.
  • Simuliere eine fehlgeschlagene Transaktion.

Nach dem Aufgeben einer Testbestellung

Nachdem eine Bestellung aufgegeben wurde, überprüfe die folgenden Teile der Bestellung:

Du hast die gesuchten Antworten nicht gefunden? Wir helfen dir gerne weiter.