Webhooks erstellen

Webhooks sind ein Tool zum Abrufen und Speichern von Daten von einem bestimmten Ereignis. Mit ihnen kannst du eine https://-URL registrieren, in der die Ereignisdaten im JSON- oder XML-Format gespeichert werden können. Webhooks werden in der Regel aus folgenden Gründen verwendet:

  • Eine Bestellung aufzugeben
  • Einen Produktpreis zu ändern
  • um deinen IM-Client oder Pager zu benachrichtigen, wenn du offline bist
  • um Daten für Data Warehousing zu sammeln
  • Deine Buchhaltungssoftware zu integrieren
  • Die Artikel einer Bestellung zu filtern und verschiedene Spediteure über die Bestellung zu informieren
  • Kundendaten aus deiner Datenbank beim Deinstallieren deiner App zu entfernen

Unterstützte Webhook-Ereignisse

Bei der Erstellung eines Webhooks kannst du eines der aufgelisteten Ereignisse auswählen. Wenn du zum Beispiel einen Webhook erstellen möchtest, der jedes Mal gesendet wird, wenn eine Bestellung bezahlt wurde, wähle Zahlung für Bestellung aus. Ein anderes Beispiel: Wenn du einen Webhook erstellen möchtest, der jedes Mal gesendet wird, wenn eine Shop-Eigenschaft aktualisiert wird, dann wähle Shop-Aktualisierung aus.

Tabelle mit den unterstützten Webhook-Ereignissen, die im Shopify-Adminbereich verfügbar sind.
KategorieVeranstaltungen
Warenkorb
  • Warenkorberstellung
  • Warenkorb-Aktualisierung
Checkout
  • Checkout-Erstellung
  • Löschung des Checkouts
  • Checkout-Update
Kollektion
  • Kollektionserstellung
  • Löschung einer Kollektion
  • Kollektionsupdate
Kunde
  • Aktualisierung zur Zustimmung von Kunden zum Erhalt von SMS-Marketing
  • Aktualisierung der Kundenkontoeinstellungen
  • Erstellung eines Kunden
  • Löschung eines Kunden
  • Deaktivierung eines Kunden
  • Aktualisierung zur Zustimmung von Kunden zum Erhalt von E-Mail-Marketing
  • Kunde aktivieren
  • Erstellung einer Kundengruppe
  • Löschung einer Kundengruppe
  • Update einer Kundengruppe
  • Kunden-Tags hinzugefügt
  • Kunden-Tags entfernt
  • Aktualisierung eines Kunden
Rabatt
  • Rabatterstellung
  • Rabattlöschung
  • Rabattaktualisierung
Bestellentwurf
  • Erstellung eines Bestellentwurfs
  • Löschung eines Bestellentwurfs
  • Aktualisierung eines Bestellentwurfs
Fulfillment
  • Fulfillment-Erstellung
  • Fulfillmentauftrag kann nicht vom Fulfillmentdienst ausgeführt werden
  • Positionen der Fulfillment-Bestellung sind für Abholung vorbereitet
  • Fulfillment-Bestellung verschoben
  • Fulfillment-Bestellung wurde angehalten
  • Fulfillment-Bestellung verschoben
  • Fulfillment-Bestellung, die geplant war, wird fällig
  • Bestell-Routing für Fulfillment-Bestellung abgeschlossen
  • Fulfillment-Bestellungen storniert
  • Stornierungsanfrage für Fulfillment-Aufträge akzeptiert
  • Stornierungsanfrage für Fulfillment-Bestellungen abgelehnt
  • Stornierungsanfrage für Fulfillment-Bestellungen gesendet
  • Fulfillment-Anfrage für Fulfillment-Bestellungen akzeptiert
  • Fulfillment-Anfrage für Fulfillment-Bestellungen abgelehnt
  • Fulfillment-Anfrage für Fulfillment-Bestellungen gesendet
  • Pausierung der Fulfillment-Bestellungen aufgehoben
  • Positionen der Fulfillment-Bestellungen für lokale Zustellung vorbereitet
  • Fulfillment-Bestellungen zusammengeführt
  • Fulfillment-Bestellung aufgeteilt
  • Fulfillment-Update
Inventar
  • Erstellung eines Inventarartikels
  • Löschung eines Inventarartikels
  • Aktualisierung eines Inventarartikels
  • Inventarbestand verbinden
  • Verbindung von Inventarbestand trennen
  • Inventarbestand aktualisieren
Standort
  • Aktivierung des Standorts
  • Erstellung eines Standorts
  • Deaktivierung des Standorts
  • Löschung eines Standorts
  • Aktualisierung der Standortangabe
Vermarkten
  • Markterstellung
  • Marktlöschung
  • Marktaktualisierung
Bestellung
  • Stornierung einer Bestellung
  • Erstellung einer Bestellung
  • Löschen einer Bestellung
  • Bestellbearbeitung
  • Bestellverwaltung
  • Zahlungsauftrag
  • Bestellrisikobeurteilung geändert
  • Bestellupdates
Produkt
  • Produkterstellung
  • Produktlöschung
  • Aktualisierung eines Produkts
Zurückerstatten
  • Erstellung einer Rückerstattung
Shop
  • Update anzeigen
Angebot
  • Erstellen einer Rechnungstransaktion
Theme
  • Erstellung eines Themes
  • Löschung eines Themes
  • Theme veröffentlichen
  • Theme aktualisieren
Transaktion
  • Erstellung einer Transaktion

Webhooks erstellen

Du kannst jederzeit einen Webhook erstellen. Deine Webhooks sind mit einer ID signiert, die aus einer Kombination von Buchstaben und Zahlen besteht und für deinen Shop eindeutig ist.

Schritte:

Desktop
  1. Gehe in deinem Shopify-Adminbereich zu Einstellungen > Benachrichtigungen.

  2. Klicke auf Webhooks.

  3. Klicke auf ⊕ Webhooks erstellen.

  4. Wähle im Dropdown-Menü Ereignis eines der unterstützten Webhook-Ereignisse aus, das du als Webhook-Ereignis verwenden möchtest. Du kannst das Webhook-Ereignis nicht mehr ändern, nachdem der Webhook erstellt wurde.

  5. Wähle im Dropdown-Menü Format das Format aus, in dem Shopify diese Informationen an dich senden soll. Es stehen zwei Möglichkeiten zur Auswahl: JSON oder XML.

  6. Gib in das Feld URL die URL ein, unter der die Daten gespeichert werden sollen. Webhooks können nicht an die folgenden URLs zurückgegeben werden:

    • Lokalhost
    • Jede URL, die mit dem Wort "internal" endet (wie example.com/internal)
    • Jede URL von einer benutzerdefinierten Domain, die mit dem Shop verbunden ist
    • "Fake" Domains (wie www.example.com)
    • Shopify-Domains (wie shopify.com und myshopify.com)
  7. Wähle unter Webhook API-Version die gewünschte Webhook-Version aus.

  8. Klicke auf Speichern.

iPhone
  1. Tippe in der Shopify-App auf die Schaltfläche ... und anschließend auf Einstellungen.

  2. Tippe im Abschnitt Shop-Einstellungen auf Benachrichtigungen.

  3. Tippe auf Webhooks.

  4. Tippe auf ⊕ Webhook erstellen.

  5. Wähle im Dropdown-Menü Ereignis eines der unterstützten Webhook-Ereignisse aus, das du als Webhook-Ereignis verwenden möchtest. Du kannst das Webhook-Ereignis nicht mehr ändern, nachdem der Webhook erstellt wurde.

  6. Wähle im Dropdown-Menü Format das Format aus, in dem Shopify diese Informationen an dich senden soll. Es stehen zwei Möglichkeiten zur Auswahl: JSON oder XML.

  7. Gib in das Feld URL die URL ein, unter der die Daten gespeichert werden sollen. Webhooks können nicht an die folgenden URLs zurückgegeben werden:

    • Lokalhost
    • Jede URL, die mit dem Wort "internal" endet (wie example.com/internal)
    • Jede URL von einer benutzerdefinierten Domain, die mit dem Shop verbunden ist
    • "Fake" Domains (wie www.example.com)
    • Shopify-Domains (wie shopify.com und myshopify.com)
  8. Wähle unter Webhook API-Version die gewünschte Webhook-Version aus.

  9. Tippe auf Speichern.

Android
  1. Tippe in der Shopify-App auf die Schaltfläche und dann auf Einstellungen.

  2. Tippe im Abschnitt Shop-Einstellungen auf Benachrichtigungen.

  3. Tippe auf Webhooks.

  4. Tippe auf ⊕ Webhook erstellen.

  5. Wähle im Dropdown-Menü Ereignis eines der unterstützten Webhook-Ereignisse aus, das du als Webhook-Ereignis verwenden möchtest. Du kannst das Webhook-Ereignis nicht mehr ändern, nachdem der Webhook erstellt wurde.

  6. Wähle im Dropdown-Menü Format das Format aus, in dem Shopify diese Informationen an dich senden soll. Es stehen zwei Möglichkeiten zur Auswahl: JSON oder XML.

  7. Gib in das Feld URL die URL ein, unter der die Daten gespeichert werden sollen. Webhooks können nicht an die folgenden URLs zurückgegeben werden:

    • Lokalhost
    • Jede URL, die mit dem Wort "internal" endet (wie example.com/internal)
    • Jede URL von einer benutzerdefinierten Domain, die mit dem Shop verbunden ist
    • "Fake" Domains (wie www.example.com)
    • Shopify-Domains (wie shopify.com und myshopify.com)
  8. Wähle unter Webhook API-Version die gewünschte Webhook-Version aus.

  9. Tippe auf .

Nachdem dein neuer Webhook gespeichert wurde, wird er auf der Seite Webhooks angezeigt.

Webhooks bearbeiten

Du kannst die Konfiguration eines Webhooks bearbeiten, nachdem er erstellt wurde. Das ausgewählte Webhook-Ereignis kannst du jedoch nicht ändern.

Schritte:

Desktop
  1. Gehe in deinem Shopify-Adminbereich zu Einstellungen > Benachrichtigungen.

  2. Klicke auf Webhooks.

  3. Klicke in der Zeile mit dem Webhook, den du bearbeiten möchtest, auf ... > Bearbeiten.

  4. Ändere im Dialog Webhook bearbeiten den Webhook nach Bedarf.

  5. Klicke auf Speichern.

iPhone
  1. Tippe in der Shopify-App auf die Schaltfläche ... und anschließend auf Einstellungen.
  2. Tippe im Abschnitt Shop-Einstellungen auf Benachrichtigungen.
  3. Tippe auf Webhooks.
  4. Tippe in der Zeile mit dem Webhook, den du bearbeiten möchtest, auf ... > Bearbeiten.
  5. Ändere im Dialog Webhook bearbeiten den Webhook nach Bedarf.
  6. Tippe auf Speichern.
Android
  1. Tippe in der Shopify-App auf die Schaltfläche und dann auf Einstellungen.
  2. Tippe im Abschnitt Shop-Einstellungen auf Benachrichtigungen.
  3. Tippe auf Webhooks.
  4. Tippe in der Zeile mit dem Webhook, den du bearbeiten möchtest, auf ... > Bearbeiten.
  5. Ändere im Dialog Webhook bearbeiten den Webhook nach Bedarf.
  6. Tippe auf .

Webhooks testen

Du kannst deinen Webhook testen, um sicherzustellen, dass die gewünschten Ereignisinformationen an die richtige URL gesendet werden.

Schritte:

Desktop
  1. Gehe in deinem Shopify-Adminbereich zu Einstellungen > Benachrichtigungen.

  2. Klicke auf Webhooks.

  3. Klicke in der Zeile mit dem Webhook, den du testen möchtest, auf ... > Test senden.

  4. Überprüfe unter der URL, die du für den Webhook angegeben hast, ob die Benachrichtigung funktioniert.

iPhone
  1. Tippe in der Shopify-App auf die Schaltfläche ... und anschließend auf Einstellungen.
  2. Tippe im Abschnitt Shop-Einstellungen auf Benachrichtigungen.
  3. Tippe auf Webhooks.
  4. Tippe in der Zeile mit dem Webhook, den du testen möchtest, auf ... > Test senden.
  5. Überprüfe unter der URL, die du für den Webhook angegeben hast, ob die Benachrichtigung funktioniert.
Android
  1. Tippe in der Shopify-App auf die Schaltfläche und dann auf Einstellungen.
  2. Tippe im Abschnitt Shop-Einstellungen auf Benachrichtigungen.
  3. Tippe auf Webhooks.
  4. Tippe in der Zeile mit dem Webhook, den du testen möchtest, auf ... > Test senden.
  5. Überprüfe unter der URL, die du für den Webhook angegeben hast, ob die Benachrichtigung funktioniert.

Webhooks löschen

Du kannst einen Webhook von deinem Shopify-Adminbereich aus löschen. Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden.

Schritte:

Desktop
  1. Gehe in deinem Shopify-Adminbereich zu Einstellungen > Benachrichtigungen.

  2. Klicke auf Webhooks.

  3. Klicke in der Zeile mit dem Webhook, den du löschen möchtest, auf ... > Löschen.

iPhone
  1. Tippe in der Shopify-App auf die Schaltfläche ... und anschließend auf Einstellungen.
  2. Tippe im Abschnitt Shop-Einstellungen auf Benachrichtigungen.
  3. Tippe auf Webhooks.
  4. Tippe in der Zeile mit dem Webhook, den du löschen möchtest, auf ... > Löschen.
Android
  1. Tippe in der Shopify-App auf die Schaltfläche und dann auf Einstellungen.
  2. Tippe im Abschnitt Shop-Einstellungen auf Benachrichtigungen.
  3. Tippe auf Webhooks.
  4. Tippe in der Zeile mit dem Webhook, den du löschen möchtest, auf ... > Löschen.
Du hast die gesuchten Antworten nicht gefunden? Wir helfen dir gerne weiter.