Die beste SEO-Strategie für deine internationalen Domains wählen

Jede Methode zum Einrichten internationaler Domains hat ihre eigenen Vorteile für die Suchmaschinenoptimierung (SEO). Du kannst eine oder mehrere Methoden verwenden, um regionsspezifische URLs zu erstellen.

Wenn du nicht sicher bist, welche Methode du verwenden sollst, solltest du die folgenden Informationen überprüfen, bevor du beginnst.

SEO-Anmerkungen zu Unterordnern

Unterordner sind Unterverzeichnisse oder Pfade innerhalb deiner primären Domain. Dieser Pfad wird als Domain-Name in der Adressleiste angezeigt, wenn sich Kunden deinen Onlineshop ansehen. Wenn beispielsweise die primäre Domain deines Shops johns-apparel.com ist, kannst du einen Unterordner für Kanada mit der URL johns-apparel.com/en-ca und einen Unterordner für Frankreich mit der URL johns-apparel.com/fr-fr erstellen.

Wenn du International zum ersten Mal einrichtest, sind Unterordner die beste Option – aus den folgenden Gründen:

  • Unterordner benötigen ein minimales Setup.
  • Mit Unterordnern kannst du Besucher automatisch auf die URL weiterleiten, die ihren Sprach- und Standorteinstellungen entspricht.
  • Da Unterordner deine primäre Domain verwenden, profitieren deine regionsspezifischen URLs von dem vorhandenen Suchranking und der Domain-Autorität deines Shops.

SEO-Anmerkungen zu Subdomains

Subdomains sind eine Untergruppe deiner primären Domain, die du als Präfix zu deiner Domain hinzufügst. Wenn zum Beispiel die primäre Domain deines Shops johns-apparel.com ist, kannst du eine Subdomain für Kanada mit der URL ca.johns-apparel.com und eine Subdomain für Frankreich mit der URL fr.johns-apparel.com erstellen.

Da Subdomains zu deiner primären Domain gehören, kannst du sie kostenlos sowohl für von Shopify verwaltete Domains als auch für Drittanbieter-Domains einrichten. Es kann jedoch sein, dass sie nicht so stark von den Unterordnern des Suchrankings und der Keywords deiner primären Domain profitieren. Auch die Entwicklung einer Domain-Autorität kann länger dauern.

SEO-Anmerkungen zu Top-Level-Domains

Top-Level-Domains sind die Erweiterungen am Ende einer Domain. Um Top-Level-Domains für deine regionsspezifischen URLs zu verwenden, musst du für jeden Zielmarkt, den du einrichten möchtest, einen separaten Domain-Namen mit einer Ländercode-Top-Level-Domain-Endung (ccTLD) kaufen. Wenn zum Beispiel die primäre Domain deines Shops johns-apparel.com ist, kannst du eine .ca-Domain für Kanada mit der URL johns-apparel.ca und eine .fr-Domain für Frankreich mit der URL johns-apparel.fr kaufen.

Verwende nur Top-Level-Domains, wenn du eine bestimmte Targeting-Strategie für einen neuen Markt hast, den du erschließen möchtest. Da Top-Level-Domains vollständig voneinander getrennt sind, wird für jede regionsspezifische Version deines Shops eine eigene Domain-Autorität und ein Suchranking erstellt. Daher braucht diese Methode viel Zeit und Mühe, um deine SEO aufzubauen.

SEO-Anmerkungen zur alleinigen Verwendung der primären Domain

Deine primäre Domain ist der Domain-Name, den Kunden beim Surfen in deinem Onlineshop in der Adressleiste sehen.

Mit dieser Methode kannst du lokalisierte Einkaufserlebnisse in verschiedenen Sprachen und Währungen anbieten, ohne regional spezifische URLs zu erstellen. Stattdessen wird für jede von dir eingerichtete Sprache und Währung dieselbe URL verwendet.

Da regional spezifische URLs nicht erstellt werden, hilft dir diese Methode nicht, SEO-Traffic von sekundären Märkten zu erhalten.

Bereit, mit Shopify zu verkaufen?

Kostenlos testen