Anmerkungen zur Einrichtung internationaler Domains
Diese Seite wurde gedruckt um Apr 01, 2023. Die neueste Version findest du unter https://help.shopify.com/de/manual/markets/international-domains/considerations.
Bevor du internationale Domains einrichtest, solltest du die folgenden Anforderungen und Überlegungen überprüfen:
- Du musst benutzerdefinierte Domains verwenden. Du kannst sowohl von Shopify verwaltete Domains als auch Drittanbieter-Domains verwenden, aber du kannst nicht deine Standard-
myshopify.com
-Domain verwenden. - Deine eindeutigen URLs müssen für ein spezifisches Land oder eine spezifische Region spezifisch sein, z. B.
johns-apparel.de
für Deutschland oderjohns-apparel.com/en-ca
für Kanada. - Damit du eine Landeswährung für jedes Land oder jede Region, in dem/der du einen Zielmarkt hast, einrichten kannst, musst du mit Shopify Payments mehrere Währungen aktivieren.
- Um deinen Shop in mehreren Sprachen anzuzeigen, musst du die Inhalte deines Onlineshops übersetzen, indem du deine eigenen Übersetzungen mithilfe von CSV-Dateien hinzufügst oder eine kompatible Drittanbieter-App verwendest.
- Wenn du in deinem Onlineshop bereits mehrere Sprachen mit dem URL-Format
johns-apparel.com/fr
verwendest, funktionieren deine aktuellen URLs weiterhin. Reine Sprach-Unterordner wie/fr
oder/en
können nur in deinem primären Markt existieren. In deinen sekundären Märkten müssen Unterordner den Sprachcode mit einem Ländercode kombinieren, um benutzerdefinierte Inhalte in lokalen Sprachen und Währungen anzuzeigen, z. B./fr-ca
oder/en-eu
. Erfahre mehr über die Verwendung mehrerer Sprachen in Märkten.