Deine Produkte synchronisieren

Der Google & YouTube-Kanal synchronisiert Produkte, die für deinen Onlineshop mit dem Google Merchant Center verfügbar sind. Um deine Produkte bei Google zu veröffentlichen und sie in Kampagnen für maximale Performance zu verwenden, musst du die erforderlichen Produktdaten hinzufügen. Du kannst deine Produkttitel und -beschreibungen für Google Shopping-Sucheinträge auch mithilfe des Google & YouTube-Kanals optimieren.

Für berechtigte Shops, die ihre Produkte in den USA verkaufen, können Produkte, die über den Google & YouTube-Kanal mit dem Google Merchant Center synchronisiert werden, kostenlos in relevanten Suchlisten auf der Google-Registerkarte "Shopping" angezeigt werden.

Um den Status deiner Produkte anzuzeigen oder deine Kontoeinstellungen zu ändern, gehe zum Google & YouTube-Kanal in Shopify.

Produkte für den Google & YouTube-Kanal verfügbar machen

Wenn du den Google & YouTube-Kanal zum ersten Mal einrichtest, werden alle Produkte, die in deinem Onlineshop verfügbar sind, automatisch mit dem Google Merchant Center synchronisiert. Wenn du lieber auswählen möchtest, welche Produkte synchronisiert werden sollen, kannst die Verfügbarkeit eines einzelnen Produkts manuell ändern oder eine Sammelaktion durchführen, um die Verfügbarkeit für mehrere Produkte zu ändern. Hier findest du mehr Informationen über das Verfügbarmachen von Produkten für Kanäle und Apps.

Produktdaten hinzufügen

Google verwendet Produktdaten, um deine synchronisierten Produkte bei Google zu kategorisieren. Einige der Daten, die Google verwenden kann, sind nicht in den Produktdetails verfügbar und müssen über den Google & YouTube-Kanal hinzugefügt werden. Die folgenden Produktdaten werden im Google & YouTube-Kanal über den Bulk-Editor zu einem Produkt hinzugefügt.

  • Ob es sich bei einem Produkt um ein benutzerdefiniertes Produkt handelt – Benutzerdefinierte Produkte müssen im Gegensatz zu anderen Produkten keine eindeutige Produkt-ID wie z. B. eine GTIN haben. Wenn dein Produkt keine eindeutige Produkt-ID hat, musst du angeben, dass es sich um ein benutzerdefiniertes Produkt handelt, bevor es genehmigt wird.
  • Google-Produktkategorie – Du kannst eine Google-Produktkategorie zu einem Produkt hinzufügen, um dessen Leistung in Google Ads-Kampagnen und Kampagnen für maximale Performance zu verbessern.
  • Benutzerdefinierte Labels – Du kannst benutzerdefinierte Labels für Alter, Geschlecht oder Zustand hinzufügen, um Google bei der Kategorisierung eines Produkts zu unterstützen.

Schritte:

  1. Klicke in deinem Shopify-Adminbereich auf Einstellungen > Apps und Vertriebskanäle.

  2. Klicke auf der Seite Apps und Vertriebskanäle auf Google.

  3. Klicke auf Vertriebskanal öffnen.

  4. Wähle im Abschnitt Produktstatus die Option Produkte verwalten aus. Dadurch wird der Bulk-Editor geöffnet.

  5. Wähle im Attribut Custom product den Wert True (ist benutzerdefiniert) oder False (ist nicht benutzerdefiniert) aus.

  6. Wenn dein Produkt keine GTIN oder MPN hat, weil es sich um ein maßgefertigtes Produkt handelt, wähle im Feld Benutzerdefinierte Produkte die Option Wahr aus. Wähle ansonsten Falsch aus.

  7. Optional: Füge benutzerdefinierte Labels für Alter, Geschlecht oder Zustand hinzu.

  8. Klicke auf Speichern.

Produkttitel und -beschreibungen für Google Shopping optimieren

Mit den Keywords, die du in deinen Produkttiteln und -beschreibungen verwendest, können Kunden deine Produkte auf Google Shopping finden.

Wenn du Produkte mit Google Shopping synchronisierst, kannst du entweder deine Produkttitel und -beschreibungen synchronisieren oder das Titel-Tag und die Meta-Beschreibung aus dem Suchmaschinen-Listing verwenden. Verwende das Titel-Tag und die Meta-Beschreibung des Suchmaschinen-Listings, damit du weitere Keywords für die Suchmaschinenoptimierung in Google Shopping aufnehmen kannst, ohne die Produktinformationen in deinem Onlineshop zu ändern. Im Hilfebereich von Google Merchant Center erfährst du mehr über die Optimierung der Titel und Beschreibungen von Produkten.

Um Titel-Tags und Meta-Beschreibungen für deine Produkte in Google Shopping zu verwenden, musst du zunächst die Einstellung im Google & YouTube-Kanal auswählen.

Schritte:

  1. Klicke in deinem Shopify-Adminbereich auf Einstellungen > Apps und Vertriebskanäle.

  2. Klicke auf der Seite Apps und Vertriebskanäle auf Google.

  3. Klicke auf Vertriebskanal öffnen.

  4. Gehe zu Einstellungen.

  5. Wähle im Abschnitt EINSTELLUNG FÜR PRODUKTTITEL die Option SEO-Produkttitel, um das suchmaschinenoptimierte Produkt-Tag für deine Produkte auf Google Shopping zu verwenden.

  6. Wähle im Abschnitt EINSTELLUNG FÜR PRODUKTBESCHREIBUNG die Option SEO-Produktbeschreibung, um die suchmaschinenoptimierte Meta-Beschreibung für deine Produkte auf Google zu verwenden.

Du kannst das suchmaschinenoptimierte Title-Tag und die Meta-Beschreibung auf der Detailseite eines Produkts anzeigen und bearbeiten. Erfahre mehr darüber, wie duKeywords für die Suchmaschinenoptimierung hinzufügst.

Rabatte

In deinem Shopify-Adminbereich erstellte Rabatte werden mit Google-Anzeigen, kostenlosen Produkteinträgen und Buy on Google synchronisiert. Rabatte mit Prozentsätzen oder festen Beträgen und automatische Rabattcodes werden mit Google synchronisiert. Rabatte vom Typ "Kaufe X, erhalte Y" werden nicht mit Google synchronisiert. Wenn du Rabatte vom Typ "Kaufe X, erhalte Y" anbieten möchtest, musst du diese in deinem Google Merchant Center einrichten.

Weitere Informationen über das Erstellen und Verwalten von Werbeaktionen auf dem Google-Vertriebskanal findest du in der Google Merchant Center-Hilfe.

Du kannst in deinem Shopify-Adminbereich verwalten, welche Rabatte für den Google-Vertriebskanal verfügbar sind. Du kannst zudem deine Werbeaktionen im Google Merchant Center verwalten. Erfahre, wie du im Google Merchant Center eine Werbeaktion bearbeiten oder den Status einer Werbeaktion ändern kannst.

Weitere Informationen über Werbeaktionen findest du in der Google Merchant Center-Hilfe.

Produktstatus

Der Google & YouTube-Kanal zeigt den Status deiner Produkte in Shopify auf Google & YouTube > Seite Produkte an. Es gibt drei mögliche Produktstatus:

  • Nicht genehmigt – Produkte mit dem Status Nicht genehmigt werden wegen eines Fehlers oder mehrerer Fehler oder aufgrund fehlender Produktdaten nicht mit dem Google Merchant Center synchronisiert.
  • Ausstehend Produkte mit dem Status Ausstehend weisen Änderungen in Shopify auf, die noch nicht mit dem Google Merchant Center synchronisiert wurden.
  • Genehmigt Produkte mit dem Status Genehmigt wurden erfolgreich mit dem Google Merchant Center synchronisiert.

Klicke zum Beheben von Produktfehlern auf den Produktnamen, um Änderungen auf der Produktdetailseite vorzunehmen, die den Produktanforderungen von Google Merchant Center entsprechen. Wenn du ein Produkt änderst, wird es automatisch mit dem Google Merchant Center synchronisiert.

Änderungen an den Produktinformationen in Shopify können dazu führen, dass erfolgreich synchronisierte Produkte Fehler und Warnungen erhalten. Überprüfe regelmäßig den Google & YouTube-Kanal, um sicherzustellen, dass deine Produkte weiterhin synchronisiert werden.

## Produktanforderungen

Google benötigt spezifische Informationen zu deinen Produkten, bevor du sie in Google veröffentlichen kannst. Der Google & YouTube-Kanal importiert deine vorhandenen Produktdaten von Shopify, aber möglicherweise musst du einige zusätzliche Informationen hinzufügen, bevor du Produkte mit Google Merchant Center synchronisieren kannst.

Für die meisten Produkte müssen nur die folgenden Informationen hinzugefügt werden:

Google hat auch spezielle Anforderungen in den folgenden Produktkategorien:

  • Bekleidung & Accessoires
  • Medien
  • Bücher

Produktoptionen, einschließlich Varianten, müssen auf Englisch verfasst sein, damit sie mit Google synchronisiert werden können.

Google-Produktkategorie

Um sicherzustellen, dass deine Produkte bei Google genau kategorisiert werden, solltest du eine Google-Produktkategorie zu Produkten hinzufügen. Wenn du keine Produktkategorie hinzufügst, weist Google dem Produkt automatisch eine Kategorie zu, allerdings können dabei Fehler auftreten. Weitere Informationen findest du im Leitfaden von Google zu Produktkategorien.

Eindeutige Produktkennungen

Google verlangt, dass jedes deiner Produkte über eine eindeutige Produktkennungen verfügt. Anhand dieser Kennungen kann Google dein Produkt mit ähnlichen Produkten in Google Shopping abgleichen. Wenn diese Kennungen nicht korrekt sind, veröffentlicht Google deine Produkte nicht und dein Konto kann gesperrt werden. Weitere Informationen zu eindeutigen Produktkennungen findest du in der Google Merchant Center-Hilfe.

Wenn ein Produkt über eine GTIN (Global Trade Item Number) verfügt, musst du diese hinzufügen, bevor du das Produkt veröffentlichen kannst. Du kannst eine GTIN in den Details einer Produktvariante hinzufügen.

Produkten ohne GTIN musst du in den Produktdaten im Google & YouTube-Kanal eine Herstellerteilenummer (Manufacturer Part Number – MPN) und Marke hinzufügen.

Spezifische Anforderungen für die Google-Produktkategorien

Google stellt besondere Anforderungen an Produkte, in den Google-Produktkategorien Bekleidung & Accessoires, Medien oder Bücher. Wenn du im Google & YouTube-Kanal eine Kategorie für ein Produkt auswählst, musst du diese zusätzlichen Produktinformationen hinzufügen.

Produktanforderungen für Bekleidung & Accessoires

Für Produkte in der Kategorie „Bekleidung & Accessoires“ sind möglicherweise bestimmte Produktdaten erforderlich, bevor sie veröffentlicht werden können. Um zu ermitteln, ob du die Produktdaten angeben musst, lies folgende Informationen in den Richtlinien der Google Merchant Center-Hilfe:

Produktanforderungen für Medien

Produkte in den Kategorien Musik, Filme oder Videospiele müssen als eindeutige Produktkennung eine UPC, EAN oder JAN haben. In der Google Merchant Center-Hilfe erfährst du mehr über die eindeutigen Produktkennungen von Google.

Produktanforderungen für Bücher

Produkte in der Kategorie „Bücher“ müssen eine ISBN als eindeutige Produktkennung haben. In der Google Merchant Center-Hilfe erfährst du mehr über die eindeutigen Produktkennungen von Google.

Bereit, mit Shopify zu verkaufen?

Kostenlos testen