Dropshipping / Direktversand
Mit Dropshipping kannst du Produkte verkaufen, ohne dich um die Bestandsverwaltung und den Versand kümmern zu müssen. Lieferanten versenden die Bestellungen direkt an die Kunden, was die Vorabkosten und die logistische Komplexität verringert. Dropshipping ist ideal für neue Unternehmer und lässt sich nahtlos in die Tools von Shopify zur Produktbeschaffung und Bestellverwaltung integrieren.
Es gibt mehrere gängige Arten von Dropshipping – Weiterverkauf von Produkten: Hierbei stellst du Produkte von Lieferanten zusammen, z. B. Artikel für spezielle Nischen. Du kannst beispielsweise umweltfreundliche Haushaltswaren verkaufen. – Geschäftserweiterungen: Hierbei arbeitest du mit lokalen Einzelhändlern zusammen, um ihre Onlinepräsenz auszuweiten, z. B. mit dem Verkauf handgefertigter Waren aus einer Boutique. – Produkterstellung: Hierbei stellst du aus vorhandenen Produkten neue Bundle-Angebote zusammen, z. B. Pakete mit handgefertigten Produkten eines einzigen Lieferanten.
Nachfolgend findest du mehr Informationen zum Aufbau eines Dropshipping-Geschäfts. Du erfährst beispielsweise, wie du Bestellungen ausführst, einen Lieferanten auswählst und deine Produktlinie erstellst:
Der Lieferketten- und Fulfillment-Prozess beginnt bei Lieferanten, die Produkte beschaffen, fertigen und lagern. Wenn ein Kunde in deinem Shop eine Bestellung aufgibt, wird ein Fulfillment-Prozess ausgelöst, der mehrere Schritte umfasst: Die Bestelldaten werden vom Kunden über deinen Shopify-Shop zum Lieferanten übermittelt. Der Lieferant kommissioniert, verpackt und versendet das Produkt direkt an den Kunden. Er kümmert sich um die gesamte Logistik und behält dabei das Branding deines Shops bei. Durch diesen optimierten Prozess musst du dich nicht mehr um die Inventarverwaltung und die Versandabläufe kümmern. Für den Kundenservice und die Bestellungsverfolgung bist aber nach wie vor du verantwortlich.
Vermeide bei der Auswahl von Lieferanten die Lieferanten, die monatliche Gebühren berechnen. Wähle vorrangig Lieferanten, die nicht direkt an die Allgemeinheit verkaufen, und überprüfe die Effizienz ihrer Bestellabwicklung. Um ideale Partnerschaften aufzubauen, suche dir Lieferanten aus, die über nachweisbare Expertise in ihren Produktkategorien verfügen und neben speziellen Teams für den Kundensupport auch zentralisierte Lagerstandorte mit kürzeren Lieferzeiten besitzen. Du kannst die integrierten Apps von Shopify für Print-on-Demand-Services und Lieferanten-Marktplätze nutzen, um die Produktbeschaffung zu optimieren und zu vereinfachen.
Beim Aufbau deiner Produktlinie kannst du das Ökosystem von Shopify verwenden, das die Lieferantenintegration über Drittanbieter-Apps unterstützt. Bei der Entwicklung der Produktstrategie solltest du dein Angebot sorgfältig an den Fähigkeiten der Lieferanten ausrichten. Wenn du z. B. Bundle aus Produkten eines einzigen Lieferanten erstellst, verhinderst du aufgeteilte Lieferungen und vereinfachst die Bestellungsabwicklung. Dieser strategische Ansatz bei der Produktauswahl und Partnerschaften mit Lieferanten hilft beim Aufbau eines effizienten, skalierbaren Dropshipping-Geschäfts.