Eindeutige URLs für bestimmte Länder oder Regionen einrichten

Wenn du internationale Domains einrichtest, fügst du eine eindeutige Webadresse oder URL für jeden Markt hinzu, für den du ein lokalisiertes Einkaufserlebnis bieten möchtest. Du kannst eindeutige URLs mit einer Methode oder einer Kombination aus unterschiedlichen Methoden einrichten. Du kannst die Methoden jederzeit wechseln.

Wenn du dir nicht sicher bist, welche Methode du verwenden sollst, dann überprüfe die SEO-Strategien für verschiedene internationale Domains, bevor du beginnst. Wenn du Märkte zum ersten Mal einrichtest, sind Unterordner die einfachste Option, da sie leicht einzurichten sind und optimale SEO-Vorteile bieten.

Standardmäßig wird nur die primäre Sprache deines Shops beim Erstellen deiner Märkte aktiviert. Wenn du Produkte in mehreren Sprachen verkaufst und internationale Domains mit Unterordnern, Subdomains oder Top-Level-Domains einrichtest, kannst du zusätzliche Sprachen für jeden Markt aktivieren. Wenn du Produkte nicht in mehreren Sprachen verkaufst, ist nur deine primäre Sprache verfügbar. Mehr Informationen findest du unter In mehreren Sprachen verkaufen.

Zielmärkte nur mit deiner primären Domain einrichten

Wenn du deine Märkte so einrichtest, dass sie nur deine primäre Domain verwenden, musst du keine weiteren Optionen in deinem Shopify-Adminbereich konfigurieren. Da alle Märkte dieselbe Shop-URL verwenden, kannst du nicht anpassen, welche Sprachen für einen Markt verfügbar sind.

Schritte:

  1. Gehe im Shopify-Adminbereich zu Einstellungen > Märkte.
  2. Suche im Abschnitt Andere Märkte den Markt, den du einrichten möchtest, und klicke auf Verwalten.
  3. Klicke im Abschnitt Markteinstellungen auf Domains und Sprachen.
  4. Wähle im Abschnitt Marktdomains und Unterordner die Option Nur primäre Domain aus.
  5. Klicke auf Speichern.

Zielmärkte mit Domains oder Subdomains einrichten

Bevor du Top-Level-Domains oder Subdomains für deine regionsspezifischen URLs verwenden kannst, musst du für jeden Markt, den du einrichten möchtest, eine Domain oder Subdomain hinzufügen. Nachdem du deine Domains oder Subdomains hinzugefügt hast, kannst du sie ihren Zielmärkten zuordnen und die Sprachen aktivieren, die du anzeigen möchtest.

Schritte:

  1. Gehe im Shopify-Adminbereich zu Einstellungen > Märkte.
  2. Suche im Abschnitt Andere Märkte den Markt, den du einrichten möchtest, und klicke auf Verwalten.
  3. Klicke im Abschnitt Markteinstellungen auf Domains und Sprachen.
  4. Wähle im Abschnitt Marktdomains und Unterordner die Option Domain oder Subdomain aus.
  5. Wähle in der Liste Domain oder Subdomain die Top-Level-Domain oder Subdomain aus, die du diesem Markt zuordnen möchtest.
  6. Optional: Aktiviere im Abschnitt Marktsprachen die Kontrollkästchen für die Sprachen, die du für diesen Markt aktivieren möchtest.
  7. Klicke auf Speichern.

Nachdem du Zielmärkte mit Domains oder Subdomains eingerichtet hast, kannst du zu einer anderen Methode wechseln, solange die zugehörige Domain oder Subdomain in deinem Shopify-Adminbereich verbunden ist. Wenn du die Domain oder Subdomain entfernst, wird Kunden, die diese regionsspezifische URL besuchen möchten, eine 404-Fehlerseite angezeigt.

Zielmärkte mit Unterordnern einrichten

Wenn du eindeutige URLs mit Unterordnern einrichtest, fügst du ein regionsspezifisches Suffix hinzu, das am Ende deiner URL angezeigt wird. Das regionsspezifische Suffix wird bei jeder Sprache, die vom jeweiligen Markt unterstützt wird, hinter dem aus zwei Buchstaben bestehenden Sprachsuffix angezeigt. Wenn du Produkte in mehreren Sprachen verkaufst, kannst du mehrere Sprachen für jeden Markt aktivieren.

Wenn die Vereinigten Staaten beispielsweise dein primärer Markt auf your-shop-name.com sind, kannst du Unterordner verwenden, um einen Markt für Kanada auf your-shop-name.com/en-ca zu erreichen. Wenn du Französisch auch für deine kanadischen Kunden als Sprachoption festlegen möchtest, erhältst du auch einen individuellen Unterordner auf your-shop-name.com/fr-ca.

Schritte:

  1. Gehe im Shopify-Adminbereich zu Einstellungen > Märkte.
  2. Suche im Abschnitt Andere Märkte den Markt, den du einrichten möchtest, und klicke auf Verwalten.
  3. Klicke im Abschnitt Markteinstellungen auf Domains und Sprachen.
  4. Wähle im Abschnitt Marktdomains und Unterordner die Option Unterordner aus.
  5. Gib im Feld Unterordner ein regionsspezifisches Suffix für deinen Zielmarkt ein. Zum Beispiel eu für Europa oder ca für Kanada.
  6. Optional: Aktiviere im Abschnitt Marktsprachen die Kontrollkästchen für die Sprachen, die du für diesen Markt aktivieren möchtest.
  7. Klicke auf Speichern.

Unterordner werden mit deiner primären Domain erstellt und können nur für generische Top-Level-Domains (gTLD) wie .com und .net erstellt werden. Wenn es sich bei deiner primären Domain um eine Ländercode-Top-Level-Domain (ccTLD) wie .ca, .co.uk oder .com.au handelt, kannst du keine Unterordner verwenden, um andere Märkte zu erreichen. Dies liegt daran, dass Google und andere Suchmaschinen davon ausgehen, dass ccTLDs nur auf das Land abzielen mit dem sie verknüpft sind. Alle Domains, die Google und andere Suchmaschinen als generische Top-Level-Domain betrachten, können zum Erstellen von Unterordnern verwendet werden.

Wenn du dich später dazu entschließt, einen Markt zu löschen, der Unterordner verwendet, wird Kunden, die diese regionsspezifische URL besuchen möchten, eine 404-Fehlerseite angezeigt. Um diese Kunden zu deiner primären Domain oder einer anderen regionsspezifischen URL weiterzuleiten, kannst du mithilfe einer CSV-Datei URL-Weiterleitungen importieren.

Nächste Schritte

Nachdem du deine regionsspezifischen URLs eingerichtet hast, musst du in der Google Search Console für jede Domain und Subdomain eine Sitemap einreichen.

Bereit, mit Shopify zu verkaufen?

Kostenlos testen