Tag-Formate
Wenn du nur wenige Produkte hast, benötigst du möglicherweise keine Produkt-Tag-Strategie. Wenn du jedoch eine große Anzahl von Produkten hast und Tags effektiv mit deinen Produkten und Kategorien verwenden möchtest, benötigst du ein gemeinsames Tag-Format, das du konsequent verwenden kannst.
Du kannst jedem Produkt bis zu 250 Tags zuweisen.
Richtlinien für Produkt-Tags
Die folgenden Richtlinien können dir helfen, deine Tags für dich und dein Unternehmen am besten zu verwenden:
Zeichen – verwende in deinen Tags nur normale Buchstaben, Zahlen und den Bindestrich (-). Vermeide Akzentzeichen und andere Symbole.
Länge – halte die Tags kurz, um sie einfach zu bedienen. Abhängig von der Anzahl und Vielfalt der Produkte, die du verkaufst, kannst du beispielsweise Tags verwenden, die nicht mehr als 16 Zeichen umfassen.
Einfach und verständlich – benenne deine Tags auf eine Weise, die für dich und deine Mitarbeiter sinnvoll ist, damit jedes Tag einen klaren Zweck hat und sich leicht merken lässt.
Kunden klar – in einigen Themes für den Online Shop werden deinen Kunden ihre Produkt-Tags angezeigt, wie z. b. in Dropdown-Filter-Menüs. Da die Tags sichtbar sind, musst du sicherstellen, dass sie für Kunden sinnvoll sind.
Tags werden nicht von Suchmaschinen verwendet, verwende also keine Tags, um Suchergebnisse für deinen Online Shop zu verbessern. Füge stattdessen Keywords hinzu, wie in Hinzufügen von Keywords für SEO zu deinem Shopify-Shoperklärt.
Beispiel für Produkt-Tag-Formate
Carol betreibt einen Online-Bekleidungs Shop. Sie verwendet Tags, um Farbe und Material ihrer Produkte anzugeben. Zum Beispiel verwendet sie die Tags
blue
,red
,black
undwhite
sowiecotton
,linen
,fleece
unddenim
. Da dein Online Shop-Theme die Tags als Filter auf Kategorieseiten verwendet, kann ein Kunde dann alle Produkte sehen, die sowohlblue
undcotton
Tags haben, oder sowohlblue
als auchfleece
Tags.In seinem Kräuter-und Gewürzgeschäft hat Pablo Dutzende von Mischungen. Er beschließt, für jede Zutat kurze Wortmarken zu verwenden:
Basil
,Parsley
, undRosemary
so weiter. Anschließend wendet er für jedes Produkt mehrere Tags an. Später kann er automatisierte Kategorien erstellen, die diese Tags als Bedingungen verwenden.