Produkttypen

Detaillierte Informationen über deine Produkte helfen den Kunden, das Gewünschte zu finden, und helfen dir, deine Produkte zu organisieren.

Jedes deiner Produkte kann nur eine Produktkategorie und einen Produkttyp haben. Produkttypen sind nicht erforderlich, aber sie sind nützlich.

Produktkategorien und Produkttypen

Produktkategorien und Produkttypen werden verwendet, um deine Produkte zu etikettieren und zu kategorisieren. Produktkategorie und Produkttyp sind jedoch nicht dasselbe.

Eine Produktkategorie ist die vordefinierte Kategorie eines Produkts. Du musst keine Produktkategorien verwenden, aber sie können dir helfen, deine Produkte in Shopify besser zu verwalten.

Die Kategorie wird für Folgendes verwendet:

  • um den Steuersatz für das Produkt zu bestimmen. Für deine Produkte gelten möglicherweise spezielle Steuersätze oder -befreiungen. Wenn ein Produkt richtig kategorisiert ist, wird beim Checkout der genaueste Steuersatz erhoben.
  • um Produkte auf anderen Kanälen wie Facebook, für die ein standardisierter Produkttyp erforderlich ist, einfacher zu verkaufen.

Um eine Produktkategorie zu verwenden, musst du sie aus der Shopify-Produktklassifizierung auswählen.

Ein Beispiel für eine Produktkategorie ist Home & Garden > Linens & Bedding > Bedding > Bed Sheets.

Ein Produkttyp, zuvor als benutzerdefinierter Produkttyp bezeichnet, ist eine Bezeichnung, die du definieren kannst. Sie beschreibt die Kategorie eines Produkts. Der Produkttyp ermöglicht es dir, andere Produktkategorien zu verwenden als die Kategorien in der vordefinierten Liste der Produktkategorien.

Ein Beispiel für einen Produkttyp ist Colorful linens.

Überlegungen zur Verwendung von Produktkategorien

Wenn du Apps und Kanäle wie Google so einrichtest, dass sie mit deinen Produkten synchronisiert werden, werden Produktdetails, die du in Shopify eingegeben hast, importiert. Gib qualitativ hochwertige Daten für deine Produkte ein, damit die Apps und Kanäle möglichst genaue Informationen erhalten.

Bevor du eine Produktkategorie hinzufügst, solltest du die folgenden Überlegungen beachten:

  • Verwende nur eine vordefinierte Shopify-Produktkategorie, die in der Shopify-Produktklassifizierung aufgeführt ist.
  • In einer CSV-Datei kannst du entweder die numerische ID oder den Pfad der Produktkategorie eingeben, aber nicht beides. Sowohl die ID als auch der Pfad sind in der Shopify-Produktklassifizierung verfügbar.
  • Verwende die Produktkategorie, die dein Produkt am besten beschreibt. Wähle die Kategorie anhand der Hauptfunktion deines Produkts aus. Wenn es sich bei deinem Produkt z. B. um einen Wecker handelt, der zudem eine Lichtfunktion bietet, ist der Wecker die Hauptfunktion. Verwende in diesem Fall die Kategorie "Wecker". Verwende in einer CSV-Datei das Format Home & Garden > Decor > Clocks > Alarm Clocks (oder ID 3097).
  • Wähle die genaueste vorhandene Kategorie, z. B. die Kategorie "Wecker" für einen Wecker. Verwende in einer CSV-Datei das Format Home & Garden > Decor > Clocks > Alarm Clocks (oder ID 3097). Verwende nicht nur Clocks (oder ID 3096).
  • Wenn die Klassifizierung der Produktkategorien nicht in deiner Sprache verfügbar ist, verwende die englischen Werte oder die numerische ID.
  • Wenn du bereits eine Google-Produktkategorie für deine Produkte verwendest und diese Taxonomie bevorzugst, weist Shopify die genaue Produktkategorie zu deinen Produkten zu. Deine Google-Produktkategorie muss mit den englischen Werten oder der numerischen ID von Google übereinstimmen. Informiere dich in der Produkt-Taxonomie von Google über zulässige Kategorien und IDs.
  • Wenn deine Kunden direkt in Instagram oder Facebook auschecken, musst du Google-Produktkategorien aus Steuergründen bereitstellen, auch wenn du bereits eine Shopify-Standardproduktkategorie bereitstellst.

Produktkategorie hinzufügen

Bis du zu jedem Produkt eine Produktkategorie zugewiesen hast, wird möglicherweise für jedes Produkt ein Vorschlag angezeigt. Du kannst ihn akzeptieren oder ablehnen. Wenn der Vorschlag ungenau ist oder du in den Produktkategorien einen genaueren Typ suchen möchtest, kannst du nach der besten Produktkategorie suchen.

Schritte:

Produkttyp hinzufügen

Generell ist es besser, Produktkategorien zu verwenden, aber du kannst darüber hinaus für jedes Produkt einen benutzerdefinierten Produkttyp hinzufügen. Du definierst die Produkttypen. Du musst keine vordefinierte Klassifizierung anwenden; Produktkategorien funktionieren jedoch am besten und werden überall in Shopify erkannt. Wenn für dein Produkt keine Kategorie vorhanden ist, die deine Anforderungen erfüllt, kannst du im Feld "Produkttyp" einen Produkttyp erstellen.

Schritte:

Sammelbearbeitung von Produkttypen

Du kannst die Produktkategorie und den benutzerdefinierten Produkttyp für deine Produkte per Sammelbearbeitung ändern statt einzeln.

  1. Klicke im Shopify-Adminbereich auf Produkte.
  2. Wähle die Produkte aus, die du ändern möchtest, indem du eine der folgenden Aktionen auswählst:

    • Um nur bestimmte Produkte zu bearbeiten, aktiviere neben den entsprechenden Produkten das Kontrollkästchen.
    • Um nur die Varianten eines Produkts zu bearbeiten, wähle nur dieses Produkt aus.
    • Um alle aufgelisteten Elemente auf einer Seite auszuwählen, aktiviere das Kontrollkästchen oben in der Produktliste.
    • Um alle Produkte in deinem Shop auszuwählen, klicke auf das Kontrollkästchen oben in der Produktliste und dann auf Alle 50+ Elemente deines Shops auswählen.
  3. Klicke auf Felder hinzufügen und wähle dann entweder Produktkategorie, Produkttyp oder beides aus.

  4. Akzeptiere den automatisch generierten Vorschlag oder lehne ihn ab, je nach Bedarf.

  5. Klicke auf Produktkategorien, um die Kategorien nach dem genauesten Typ zu durchsuchen und diesen auszuwählen.

  6. Klicke auf Speichern.

Produkttypen mithilfe einer CSV-Datei verwalten

Du kannst Produkttypen per CSV-Produktimport importieren. Darüber hinaus kannst du Produktkategorien und Produkttypen zur CSV-Datei hinzufügen und sie bearbeiten.

Um zu überprüfen, ob die Werte deiner Produktkategorien der vordefinierten Liste von Shopify entsprechen, informiere dich in der Shopify-Produktklassifizierung.

Wenn du bereits eine Google-Produktkategorie für deine Produkte verwendest und diese Taxonomie bevorzugst, weist Shopify die genaue Produktkategorie zu deinen Produkten zu. Dies erfolgt jedoch nur, wenn die Produktkategorie exakt einem englischen Wert der Taxonomie entspricht oder die UID angegeben ist.

Du kannst Folgendes tun:

  • Referenziere die genaue Google-Produktkategorie mit dem Feld google_product_category deines CSV-Updates.
  • Gib eine unterstützte Kategorie aus der Produkt-Taxonomie von Google ein.
  • Gib entweder den Kategoriepfad oder die numerische ID ein, wie es auch für die Shopify-Produktkategorie möglich ist.

Du kannst eine Beispiel-Produkt-CSV-Datei herunterladen und anzeigen, die du als Vorlage verwenden kannst.

Bereit, mit Shopify zu verkaufen?

Kostenlos testen