Erstellen und Verwenden von Tags in Shopify
In den folgenden Abschnitten kannst du Tags zum Gruppieren, Suchen, Filtern und Vornehmen von Sammeländerungen an Artikeln hinzufügen:
Tags werden den Kunden nicht angezeigt, du kannst sie jedoch verwenden, um Produkte in deinem Onlineshop zu kategorisieren und die Suchergebnisse für die Kunden zu organisieren. Tags, die absichtlich falsch geschrieben sind und die dein Kunden häufig verwenden, helfen ihnen, deine Produkte schneller in der Storefront zu finden.
Zum Beispiel kannst du am Ende der Sommersaison mit dem Tag "Sommer" auf deiner Produktseite nach deinen Produkten suchen und mit einer Sammelaktion diese aus deinen Vertriebskanälen ausblenden.
Auf dieser Seite
Tag-Arten
Du kannst für jeden Abschnitt in Shopify, in dem Tags verwendet werden, einen benutzerdefinierten Satz Tags erstellen. Wenn du ein Tag in einem bestimmten Abschnitt erstellst, wird es nicht in die anderen Abschnitte kopiert, in denen Tags verwendet werden. Du kannst z. B. Bestellungen nach Tags wie packed
oder test
organisieren und gleichzeitig für Kunden Tags wie tax exempt
oder wholesale
verwenden. Jeder Tag-Typ entspricht dem Abschnitt, den er organisieren kann:
Art | Beschreibung |
Produkt | Füge Tags auf der Detailseite eines bestimmten Produkts hinzu oder entferne sie. Filtere Produkte auf den Seiten Produkte und Inventar mithilfe von Tags. Verwende Produkt-Tags als Auswahlkriterium, wenn du eine automatische Kollektion erstellst, oder als Filter, wenn du ein Menü erstellst. Wenn ein Kunde nach einem Wort sucht, das einem Produkt-Tag entspricht, erscheint das getaggte Produkt in den Suchergebnissen, der Kunde kann die Tags jedoch nicht sehen. |
Transfer | Füge Tags auf der Detailseite eines bestimmten Wareneingangs hinzu oder entferne sie. Filtere die Wareneingänge auf der Seite Wareneingänge mithilfe von Tags. |
Kunde | Füge Tags auf der Detailseite eines bestimmten Kunden hinzu oder entferne sie. Erstelle auf der Seite Kunden ein Kundensegment, um Kunden mit demselben Tag zu filtern. Themes und Apps können Kunden Tags hinzufügen. Ein häufiges Beispiel ist Newsletter, der hinzugefügt werden kann, wenn ein Kunde sich in der Fußzeile mancher Themes zum Newsletter eines Shops anmeldet. |
Blog-Beitrag | Füge Tags auf der Detailseite eines bestimmten Blog-Beitrags hinzu oder entferne sie. Filtere Blog-Beiträge nach Tags auf der Seite Blog-Beiträge. |
Bestellung | Füge Tags auf der Detailseite einer bestimmten Bestellung hinzu oder entferne sie. Filtere die Bestellungen nach dem Tag auf der Seite Bestellungen. |
Bestellentwurf | Füge Tags auf der Detailseite eines bestimmten Bestellentwurfs hinzu oder entferne sie. Wenn du aus einem Bestellentwurf eine Bestellung generierst, werden die Tags des Bestellentwurfs übernommen und als Bestell-Tags hinzugefügt. |
Überlegungen zur Nutzung von Tags
Berücksichtige die folgenden Hinweise zu Tags:
- Tags, die mit Bestellungen und Bestellentwürfen verknüpft sind, können bis zu 40 Zeichen enthalten.
- Tags, die Produkten, Wareneingängen, Kunden und Blog-Beiträgen zugeordnet sind, können bis zu 255 Zeichen enthalten.
- Bei Tags wird nicht nach Groß- und Kleinschreibung unterschieden.
Beispielsweise sind
Approved
undapproved
derselbe Tag. - Du darfst in deinen Tags nur Buchstaben, Zahlen und Bindestriche verwenden.
- Bei der Verwendung von Buchstaben mit Akzenten und anderen Symbolen kann dies nicht zu gewünschten Suchergebnissen führen.
- Du kannst allen Produkten, Kunden, Transfers, Blog-Beiträgen, Bestellungen und Bestellentwürfen jeweils bis zu 250 Tags hinzufügen.
- Verwende eine einheitliche Groß- und Kleinschreibung und konsistente Bindestriche (z. B. Oster-Sale), damit sich Tags leichter merken, lesen und verwenden lassen.
Tag hinzufügen
Du kannst ein Tag beim Erstellen oder Bearbeiten von Produkten, Transfers, Kunden, Blog-Beiträgen, Bestellungen oder Bestellentwürfen hinzufügen.
Schritte:
- Öffne die Detailseite des betreffenden Produkts, Transfers, Kunden, Blog-Beitrags, Bestellentwurfs oder der Bestellung in Shopify.
- Gib im Abschnitt Tags den Namen eines Tags ein, das du hinzufügen möchtest, oder wähle es aus der Liste der vorhandenen Tags aus. Wenn du den Namen für ein neues Tag eingibst, wird es automatisch für die zukünftige Verwendung in diesem Abschnitt erstellt.
- Klicke auf Speichern.
Tags aus einer Liste auswählen
Du kannst die vollständige Liste der Tags auf der Detailseite eines Produkts, Transfers, Kunden, Blog-Beitrags, Bestellentwurfs oder einer Bestellung hinzufügen, entfernen und anzeigen.
Schritte:
- Klicke im Abschnitt Tags auf Verwalten.
- Überprüfe unter VERFÜGBAR die Tags in der Liste, die du anwenden möchtest.
- Klicke auf Fertig.
Ein Tag entfernen
Du kannst ein Tag aus Produkten, Transfers, Kunden, Blog-Beiträgen, Bestellungen oder Bestellentwürfen entfernen.
Schritte:
- Öffne die Detailseite des betreffenden Produkts, Transfers, Kunden, Blog-Beitrags, Bestellentwurfs oder der Bestellung in Shopify.
- Klicke auf
x
neben dem Tag, das du entfernen möchtest. Das Tag wird nur aus diesem spezifischen Produkt, Transfer, Kunden, Blog-Beitrag, Bestellentwurf oder dieser Bestellung entfernt. - Klicke auf Speichern.
Du kannst ein Tag aus der Liste Verwalten auf der Detailseite des Produkts, Transfers, Kunden, Blog-Beitrags, Bestellentwurfs oder der Bestellung entfernen:
- Klicke im Abschnitt Tags auf Verwalten.
- Wähle unter AUSGEWÄHLT die Tags in der Liste ab, die du entfernen möchtest.
- Klicke auf Fertig.
Tags in großen Mengen hinzufügen und entfernen
Du kannst Tags mithilfe von Sammelaktionen auf dem Desktop zu mehreren Produkten, Transfers, Kunden, Blog-Beiträgen, Bestellungen oder Bestellentwürfen hinzufügen und entfernen. Bestellungs-Tags können auch auf mobilen Geräten in großen Mengen hinzugefügt und entfernt werden.
Sammelbearbeitung von Produkt-, Transfer-, Kunden-, Blog-Beitrags- und Bestellentwurfs-Tags
- Klicke in deinem Shopify-Adminbereich auf Produkte, Transfers, Kunden, Blog-Beiträge oder Bestellentwürfe.
- Wähle das Produkt, den Transfer, den Kunden, den Blog-Beitrag oder den Bestellentwurf, den du taggen möchtest.
- Klicke auf Tags hinzufügen oder Tags entfernen.
- Klicke auf die Tags, die du hinzufügen oder entfernen möchtest.
- Klicke auf Speichern.
Sammelbearbeitung von Bestellungs-Tags
Desktop
- Klicke in deinem Shopify-Adminbereich auf Bestellungen.
- Überprüfe die Bestellungen, denen du ein Tag hinzufügen bzw. aus denen du ein Tag entfernen möchtest.
- Klicke auf Tags hinzufügen oder Tags entfernen.
- Klicke auf die Tags, die du hinzufügen oder entfernen möchtest.
- Klicke auf Speichern.
iPhone
- Tippe auf der Seite Bestellungen auf Alle Bestellungen.
- Tippe auf
...
. - Tippe auf Bestellungen auswählen.
- Tippe auf die Bestellungen, zu denen du ein Tag hinzufügen oder aus denen du ein Tag entfernen möchtest.
- Tippe auf Weitere Aktionen.
- Tippe auf Tags hinzufügen oder Tags entfernen.
- Tippe auf die Tags, die du hinzufügen oder entfernen möchtest.
- Tippe auf Speichern.
Android
- Tippe auf der Seite Bestellungen auf Alle Bestellungen.
- Tippe auf
⋮
. - Tippe auf Bestellungen auswählen.
- Tippe auf die Bestellungen, zu denen du ein Tag hinzufügen oder aus denen du ein Tag entfernen möchtest.
- Tippe auf Weitere Aktionen.
- Tippe auf Tags hinzufügen oder Tags entfernen.
- Tippe auf die Tags, die du hinzufügen oder entfernen möchtest.
- Tippe auf Speichern.
In Shopify nach Tags suchen
Du kannst nach einem Tag suchen, das du zu einem Produkt, einem Transfer, einem Kunden, einem Blog-Beitrag, einer Bestellung oder einem Bestellentwurf hinzugefügt hast, was dir bei einem Suchvorgang hilft. Die Suche gibt alle Ergebnisse zurück, die mit dem Tag übereinstimmen. Wenn du nach einem Tag suchst, das keine Zuordnung hat, werden keine Suchergebnisse angezeigt.
Schritte:
- Gib den Namen des Tags in die Suchleiste von Shopify ein.
- Schaue dir die übereinstimmenden Ergebnisse an und wähle ein Ergebnis aus, um es dir im Detail anzusehen.
Nach Tag filtern
Mit Tags kannst du die Listen auf den Seiten Produkte, Transfers, Blog-Beiträge, Bestellungen und Bestellentwürfe filtern. Du kannst mit Produkt-Tags auch die Variantenliste auf der Seite Inventar filtern.
Weitere Informationen zum Filtern von Bestellungen nach Tag findest du unter Filtern deiner Bestellungen.
Schritte:
- Klicke in deinem Shopify-Adminbereich auf Produkte, Transfers, Blog-Beiträge, Bestellungen, Bestellentwürfe oder Inventar.
- Klicke auf Getaggt mit oder Weitere Filter.
- Gib den Namen des Tags ein, das du als Filter verwenden möchtest. Es werden Filterergebnisse angezeigt.
Du kannst die Liste nach einem Tag filtern oder eine Syntax in das Suchfeld einer Liste eingeben, um nach mehreren Tags zu filtern.
Andere Möglichkeiten, Tags zu verwenden
Es gibt noch andere Möglichkeiten, Tags zu nutzen und sich damit gut zu organisieren:
- Mit Produkt-Tags kannst du eine intelligente Kollektion im Shopify-Adminbereich erstellen.
- Tagge Produkte, damit Kunden sie in der Onlineshop-Suche finden können.
- Wenn du in den Menüs deines Onlineshops einen Link zu einer Kollektion erstellst, kannst du mit Tags filtern. Dadurch werden nur Produkte in der verlinkten Kollektion angezeigt, die mit diesen Tags übereinstimmen.
Fehlerbehebung bei Tags
Wenn beim Speichern von Tags in Artikeln Probleme auftreten oder ein Tag nicht wie erwartet in Filtern oder in der Suche angezeigt wird, probiere die folgenden Schritte zur Fehlerbehebung aus:
Überprüfe das Tag-Format:
Überprüfe die Zeichenbeschränkungen für die jeweiligen Tag-Typen:
Überprüfe, ob das Tag gespeichert wurde:
Probleme bei der gesammelten Bearbeitung von Tags beheben
Wenn bei der gesammelten Bearbeitung von Tags Probleme auftreten, gehe wie folgt vor:
Überprüfe deine Berechtigungen:
Überprüfe, ob bei der gesammelten Bearbeitung fehlerhafte Daten eingegeben wurden:
Bearbeite weniger Artikel, um das Problem weiter einzugrenzen:
Beispiele für die Verwendung von Tags
Durch die strategische Verwendung von Tags kannst du die Verwaltung deines Shops optimieren. Die folgenden Beispiele zeigen, wie du mit Tags automatisierte Workflows koordinieren, die Auffindbarkeit von Produkten verbessern und die Kundenbeziehungen pflegen kannst.
Beispiel: Kundensegmente mit Tag-Filtern erstellen
Mit Tags kannst du dynamische Kundensegmente erstellen, die dir dabei helfen, spezifische Kundengruppen zu identifizieren und zu verwalten. Du kannst z. B. Segmente erstellen, um Mitglieder deines Treueprogramms zu verfolgen oder hochwertige Kunden zu identifizieren.
Schritte:
Wir erstellen nun ein Kundensegment für die Mitglieder deines VIP-Treueprogramms, die mehr als 1.000 CAD ausgegeben haben:
- Gehe im Shopify-Adminbereich zu Kunden > Suchen und filtern.
- Klicke in den Filteroptionen auf Getaggt mit.
- Gib
vip-loyalty
undhigh-value
in den Tag-Filter ein, um Kunden mit diesen beiden Tags zu finden. - Klicke auf Filter speichern und gib diesem Segment den Namen „Hochwertige VIP-Kunden“.
Du kannst dieses Segment nun jederzeit verwenden, um deine VIP-Kundenbeziehungen zu verwalten und zielgerichtete Marketingkampagnen durchzuführen. Dieses gespeicherte Kundensegment kannst du für die unterschiedlichsten Marketing- und Kundenservice-Initiativen verwenden, z. B. für den Versand exklusiver Werbeangebote, die Bereitstellung von frühzeitigem Zugriff auf neue Produkte, das Angebot eines erweiterten Kundensupports und die Nachverfolgung des Treueprogramm-Engagements.
Beispiel: Verbesserung der Produktauffindbarkeit mit falsch geschriebenen Tags
Beim Erstellen von Produkt-Tags kannst du auch häufige Falschschreibungen strategisch verwenden, damit Kunden deine Produkte auch dann finden, wenn ihnen bei der Suche Tippfehler unterlaufen. Hier sind einige Beispiele für diese Vorgehensweise:
Produktkategorie | Primäres Tag | Häufige Falschschreibung | Vorteil für die Suche |
Jubiläumsverkauf | Jubiläumsverkauf |
Jubliäumsverkauf , Jubiliäumsverkauf , Jbuliäumsverkauf
| Erfasst Suchanfragen, wenn Kunden „Jubiläum“ falsch eingeben |
Zubehör | Accessoires |
Zubhör , Zubehrö
| Hilft Kunden, die einen Buchstaben auslassen oder den Begriff falsch eingeben |
Schmuck | Schmuck |
Schmuck , Schmuck
| Berücksichtigt sowohl die US-amerikanische als auch die britische Schreibweise |
Ausverkauf | Ausverkauf |
Ausverkauf , Ausverkauf
| Erkennt häufige Vokalfehler |
Sammlerstück | Sammlerstück |
Sammlerstück , Sammlerstücke
| Deckt die Pluralform ab |
Diese Strategie stellt sicher, dass Kunden deine Produkte auch trotz häufiger Rechtschreibfehler finden können. Halte die an die folgenden Empfehlungen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen: – Berücksichtige nur die häufigsten Falschschreibungen. – Belasse die vorrangige, korrekte Schreibweise als primäres Tag. – Überwache die Suchstatistiken, um zu ermitteln, welche Falschschreibungen tatsächlich vorkommen. – Überprüfe und aktualisiere die falsch geschriebenen Tags regelmäßig basierend auf den Suchdaten.
Beispiel: Die Tag-Verwaltung mit Shopify Flow automatisieren
Du kannst Shopify Flow verwenden, um Tags basierend auf Triggern und Bedingungen automatisch hinzuzufügen und zu entfernen. Hier ist ein Beispiel für einen umfassenden Workflow, der sowohl hochwertige Bestellungen als auch wiederkehrende verwaltet:
- Gehe zu Apps > Shopify Flow und klicke dann auf Workflow erstellen.
- Wähle den Trigger „Bestellung bezahlt“ aus, und lege die Bedingung „Order total price > $500 CAD“ (Gesamtpreis der Bestellung > 500 CAD) fest. Nun kannst du das TAg
high-value
zur Bestellung und das Taghigh-value-customer
zum Kunden hinzufügen. - Füge die „OR“-Bedingung „Customers orders count > 3“ (Anzahl der Bestellungen des Kunden > 3)hinzu, um das Tag
repeat-customer
zum Kunden hinzuzufügen. - Füge eine Aktion zum Senden einer Dankeschön-E-Mail hinzu.
- Lege einen Namen für den Workflow fest (z. B. „Verfolgung des Kundenwerts“) und klicke dann auf Speichern. Aktiviere anschließend den Workflow.