Meta-Pixel
Wenn du Facebook und Instagram von Meta einrichtest, kannst du ein Pixel hinzufügen, um Kundendaten und -verhalten in deinem Onlineshop zu verfolgen. Um ein Meta-Pixel zu verwenden, musst du eine Kundendatenfreigabe-Stufe festlegen. Du entscheidest, wie viele Daten du mithilfe des Pixels verfolgen möchtest. Die Standard-Datenfreigabeeinstellung sendet nur das Kundenverhalten. Mit den Einstellungen "Erweitert" und "Maximum" werden zusätzliche Kundeninformationen wie Name, Standort und E-Mail-Adresse gesendet.
Du kannst ein Meta-Pixel mit dem Facebook-Werbeanzeigenmanager oder in Facebook und Instagram von Meta erstellen.
Wenn du bereits ein Meta-Pixel zum Theme-Code deines Onlineshops hinzugefügt hast, entferne den Meta-Pixel-Code aus deinem Onlineshop, nachdem du das Pixel über Facebook und Instagram von Meta eingerichtet hast.
Mithilfe von Meta-Pixeln kannst du deine Shop-Marketingfunktionen und die Leistung von Facebook-Anzeigen verbessern. Um Facebook-Anzeigen zu erstellen, musst du eine Verbindung zu einem Facebook-Werbekonto erstellen.
Auf dieser Seite
Meta-Pixel erstellen
Du kannst ein neues Meta-Pixel direkt in Facebook und Instagram von Meta erstellen, indem du im Feld "Pixel einrichten" auf Neu erstellen klickst. Alternativ kannst du ein Meta-Pixel auch im Facebook-Werbeanzeigenmanager erstellen. Mehr Informationen zum Erstellen eines Pixels im Facebook-Werbeanzeigenmanager findest du im Facebook-Hilfebereich.
Meta-Pixel zu deinem Onlineshop hinzufügen
Wenn du ein Meta-Pixel zu Facebook und Instagram von Meta hinzufügst, wird das Pixel in deinen Onlineshop integriert. Ein Meta-Pixel kann hinzugefügt werden, wenn du Instagram Shopping oder Facebook Shop einrichtest. Bevor du ein Meta-Pixel hinzufügen kannst, musst du im Abschnitt Kundendaten-Freigabe die Datenfreigabe aktivieren.
Du kannst dein Meta-Pixel in den Einstellungen für die Datenfreigabe im Abschnitt Einstellungen von Facebook und Instagram von Meta verwalten.
Im Abschnitt Kundendaten-Freigabe in deinen Einstellungen für die Datenfreigabe in Facebook und Instagram von Meta findest du eine Liste der von dir erstellten Pixel. Klicke auf Verbinden, um ein bereits vorhandenes Meta-Pixel zu verbinden, oder klicke auf Neu erstellen, um ein neues Meta-Pixel zu erstellen.
Nachdem du ein Meta-Pixel zum Onlineshop hinzugefügt hast, kannst du mit dem Facebook-Werbeanzeigenmanager sicherstellen, dass es funktioniert. Im Facebook-Hilfebereich erfährst du, wie du feststellen kannst, ob dein Meta-Pixel korrekt funktioniert.
Schritte:
Klicke in deinem Shopify-Adminbereich auf Einstellungen > Apps und Vertriebskanäle.
Klicke auf der Seite Apps und Vertriebskanäle auf Facebook.
Klicke auf Vertriebskanal öffnen.
Klicke auf Einstellungen und dann auf Datenfreigabe-Einstellungen.
Klicke im Abschnitt Kundendatenfreigabe auf die Umschaltfläche Datenfreigabe aktivieren.
Wähle im Abschnitt Datenfreigabe-Stufe auswählen die Option Standard, Erweitert oder Maximum aus.
Wähle dein Pixel aus der Liste aus.
Klicke auf Bestätigen.
Meta-Pixel in deinem Onlineshop ändern oder daraus entfernen
Schritte:
Klicke in deinem Shopify-Adminbereich auf Einstellungen > Apps und Vertriebskanäle.
Klicke auf der Seite Apps und Vertriebskanäle auf Facebook.
Klicke auf Vertriebskanal öffnen.
Klicke auf Einstellungen.
Klicke im Abschnitt Datenfreigabe-Einstellungen auf Trennen, um dein aktuelles Pixel zu entfernen.
Verbinde ein anderes Pixel oder erstelle ein neues.
Wenn du den Code deiner Theme-Datei bearbeitet hast, um ein Meta-Pixel hinzuzufügen, musst du den Pixel-Code erst entfernen, bevor du eine Meta-Pixel-ID über Facebook und Instagram von Meta hinzufügen kannst. Wenn du den Pixel-Code nicht entfernst, enthält dein Shop mehrere Pixel, was zu doppelten oder falschen Daten in deinen Berichten führen kann.
Pixel-Code aus Theme-Datei entfernen
- Gehe in deinem Shopify-Adminbereich auf Onlineshop > Themes.
- Tippe in der Shopify App auf Shop.
- Tippe unter Vertriebskanäle auf Onlineshop.
- Tippe auf Themes verwalten.
- Tippe in der Shopify App auf Shop.
- Tippe unter Vertriebskanäle auf Onlineshop.
- Tippe auf Themes verwalten.
- Klicke im Abschnitt Aktuelles Theme auf die Schaltfläche ... und wähle Code bearbeiten aus.
- Öffne die Datei
theme.liquid
, um den Code-Editor zu öffnen. - Lösche den Meta-Pixel-Code. Du findest diesen zwischen den Tags
<head>
und</head>
. - Klicke auf Speichern.
Meta-Pixel in den Onlineshop-Konfigurationen entfernen
Klicke in deinem Shopify-Adminbereich auf Einstellungen > Apps und Vertriebskanäle.
Klicke auf der Seite Apps und Vertriebskanäle auf Online store.
Klicke auf Vertriebskanal öffnen.
Klicke auf Einstellungen.
Klicke im Abschnitt Meta-Pixel auf Ändern.
Lösche das Meta-Pixel und klicke dann auf Speichern.
Kundendatenfreigabe-Ereignisse
Nachdem du in Shopify ein Meta-Pixel hinzugefügt hast, verfolgt das Pixel bestimmte Ereignisse in deinem Onlineshop, z. B. wenn ein Kunde eine bestimmte Seite ansieht. Mehr Informationen zu Kundendatenfreigabe-Ereignissen findest du unter Facebook-Datenfreigabe.
Meta-Pixel in die Facebook- und Instagram-App migrieren
Am 1. Juli 2023 wird die Verwaltung der Meta-Pixel aus den Onlineshop-Konfigurationen in die Facebook- & Instagram-App verschoben. Um das Kundenverhalten weiter zu verfolgen und den Shop-Traffic zu analysieren, musst du dein Meta-Pixel zur Facebook- und Instagram-App hinzufügen.
Nachdem du dein Meta-Pixel zur Facebook- und Instagram-App hinzugefügt hast, musst du das Meta-Pixel nicht aus deinen Onlineshop-Konfigurationen entfernen.