Internationale Domains
Internationale Domains können dir dabei helfen, mit deinem Unternehmen eine globale Zielgruppe anzusprechen, indem du Einkaufserlebnisse in lokalen Sprachen und Währungen bietest. Wenn du nur eine Sprache und Währung verwendest, um Kunden aus einem bestimmten Land oder einer bestimmten Region zu erreichen, schließt du möglicherweise Kunden aus, die andere lokale Sprachen und Währungen verwenden.
Was sind internationale Domains?
Eine internationale Domain oder Subdomain ist eine spezifische URL für ein Land oder eine Region.
Du kannst internationale Domains verwenden, um lokale Einkaufserlebnisse für bestimmte Länder oder Regionen zu erstellen, indem du deinen Shopify-Shop in der lokalen Währung und Sprache des Kunden anzeigst. Du kannst sowohl für von Shopify verwaltete Domains als auch für Drittanbieter-Domains internationale Domains und Subdomains einrichten. Um internationale Domains nutzen zu können, musst du den Shopify-Plan, den Advanced Shopify-Plan oder den Shopify Plus-Plan abonniert haben.
Wenn du internationale Domains einrichtest, kannst du Top-Level-Domains, Subdomains oder eine Kombination aus beidem verwenden. Du kannst beispielsweise in den Vereinigten Staaten your-shop-name.com
verwenden; dort werden dein Onlineshop auf Englisch und die Preise in USD angezeigt. In Frankreich, wo dein Onlineshop auf Französisch erscheint und die Preise in EUR angezeigt werden, kannst du your-shop-name.fr
oder fr.your-shop-name.com
verwenden. Internationale Domains verbessern lokalisierte Einkaufserlebnisse und können beim internationalen Verkauf helfen.
Vorteile der Einrichtung internationaler Domains
Wenn du dein Unternehmen global ausbauen möchtest, können internationale Domains dir dabei helfen, es als globale Marke zu positionieren.
Internationale Domains können die folgenden Vorteile für deinen Onlineshop haben:
- Du bietest lokalisierte Einkaufserlebnisse
- Du sprichst einen globalen Markt an
- Du stellst sicher, dass dein Shop den Best Practices für SEO entspricht
Lokalisierte Einkaufserlebnisse erstellen
Lokalisierte Erfahrungen wirken sich darauf aus, wie Kunden eine Marke wahrnehmen und wie schnell sie einen Kauf tätigen. Wenn Onlineshops in der lokalen Sprache und Währung eines Kunden angezeigt werden, ist es wahrscheinlicher, dass er einen Kauf tätigt. Durch die Anzeige deines Shopify-Shops in mehreren lokalen Sprachen und Währungen kannst du das Einkaufserlebnis an internationale Kunden anpassen.
Du sprichst einen globalen Markt an
Internationale Domains können dir dabei helfen, dein Unternehmen an eine breitere Zielgruppe anzupassen. Durch die Einrichtung internationaler Domains hast du folgende Möglichkeiten:
- Du kannst Kunden aus anderen Ländern oder Regionen anziehen
- Du etablierst deinen Ruf als internationale Marke
Du stellst sicher, dass dein Shop den Best Practices für SEO entspricht
Über internationale Domains können Suchmaschinen die richtige regionenspezifische Domain anzeigen, wenn dein Shop in den Suchergebnissen angezeigt wird. Beispiel: Suchergebnisse für Kunden in den Vereinigten Staaten zeigen eine andere URL als Suchergebnisse für Kunden in Deutschland an. Wenn du internationale Domains für ein Land oder eine Region einrichtest, werden deine Produkte automatisch in der lokalen Währung und Sprache des Kunden angezeigt.
Internationale Domains haben die folgenden SEO-Vorteile für deinen Onlineshop:
- Hreflang-Tags werden automatisch zu deinem Shop hinzugefügt. Mithilfe dieser Tags können Suchmaschinen eine Seite basierend auf dem Standort deines Kunden auf die richtige Zielgruppe ausrichten.
- Sitemap-Dateien werden für jede Domain und Sprache generiert. Du kannst diese Sitemaps an die Google Search Console senden.
Voraussetzungen für die Einrichtung internationaler Domains
Beachte bei der Einrichtung internationaler Domains die folgenden Hinweise:
- Um internationale Domains nutzen zu können, musst du den Basic-, Shopify-, Advanced Shopify- oder den Shopify Plus-Plan abonniert haben.
- Um internationale Domains für deinen Shop zu erstellen, musst du eine Domain für jedes Land oder jede Region hinzufügen, in denen du ein lokalisiertes Einkaufserlebnis anbieten möchtest.
- Die Domains oder Subdomains müssen für ein spezifisches Land oder eine spezifische Region erstellt werden, z. B.
johns-apparel.de
für Deutschland. Du musst jedoch benutzerdefinierte Domains verwenden. Du kannst nicht deine standardmäßigemyshopify.com
-Domain verwenden. - Es kann Einschränkungen oder Anforderungen für bestimmte Regionen oder Länder geben, wenn du eine Top-Level-Domain über Shopify kaufst. Um z. B. eine
.ca
-Domain für Kanada zu verwenden, musst du bestimmte Anforderungen an die Anmeldung und die geschäftliche Registrierung erfüllen. Wenn du diese Anforderungen nicht erfüllen kannst, kannst du eine Subdomain verwenden oder eine Top-Level-Domain von einem externen Domain-Provider kaufen und diese mit Shopify verbinden. - Subdomains müssen aus zwei Buchstaben bestehende Ländercodes verwenden. Wenn du zum Beispiel derzeit in den Vereinigten Staaten über
johns-apparel.com
verkaufst und nach Australien expandieren möchtest, dann benutzeau.johns-apparel.com
. - Um internationale Domains nutzen zu können, musst du mit Shopify Payments in mehreren Währungen verkaufen. Wenn du in mehreren Währungen verkaufst, kannst du eine lokale Währung für jedes Land oder jede Region mit internationaler Domain einrichten. In deinen Zahlungseinstellungen kannst du die Währungen einstellen, die du anbieten möchtest.
- Wenn du in mehreren Sprachen über internationale Domains verkaufst, musst du die Inhalte deines Onlineshops übersetzen, indem du deine eigenen Übersetzungen mit CSV-Dateien hinzufügst oder eine kompatible Drittanbieter-App verwendest. Wenn du deinen Shop nur in einer Sprache anzeigen möchtest, kannst du Länder oder Regionen ansprechen, die dieselbe Sprache nutzen.
Eine internationale Domain einrichten
- Gehe in deinem Shopify-Adminbereich zu Einstellungen > Domains.
- Klicke neben der Domain oder Subdomain, die du anpassen möchtest, auf Verwalten.
- Wähle für nicht primäre Domains die Option Nicht zur primären Domain umleiten aus, um die Optionen für die Domainverwaltung anzuzeigen.
- Wähle die Sprachen und Regionen oder Länder aus, die du mit dieser speziellen Domain verknüpfen möchtest.
- Klicke auf Speichern.
Zwischen internationalen Domains wechseln
Internationale Domains erhöhen die Chance, dass Kunden aus verschiedenen Ländern oder Regionen die richtige Version deiner Website besuchen. Wenn Besucher nicht in der richtigen Domain landen, kannst du sie basierend auf ihrem Standort automatisch umleiten.
Um die automatische Weiterleitung zu aktivieren, führe die folgenden Schritte aus:
- Gehe in deinem Shopify-Adminbereich auf Onlineshop > Konfigurationen.
- Klicke im Abschnitt Domain-Weiterleitung auf Aktivieren.
Nachdem du die automatische Weiterleitung aktiviert hast, werden Besucher deines Onlineshops automatisch weitergeleitet, wenn sie in der falschen Domain für ihren Standort landen. Wenn du beispielsweise eine .com
-Domain für das Zielland Vereinigte Staaten verwendest und eine .ca
-Domain für das Zielland Kanada verwendest, wird ein kanadischer Besucher, der auf johns-apparel.com
landet, automatisch zu johns-apparel.ca
weitergeleitet.
Wenn du in deinem Theme eine Länderauswahl hast, können Besucher deines Onlineshops weiterhin manuell zwischen internationalen Domains wechseln. Du kannst die kostenlose Geolocation-App verwenden, um eine Länderauswahl hinzuzufügen, wenn dein Theme sie noch nicht hat.
Häufig gestellte Fragen zu internationalen Domains
Muss ich internationale Domains für jedes Land oder jede Region kaufen?
Nein, du kannst Subdomains für deine primäre Domain für jede Region oder jedes Land verwenden. Wenn deine primäre Domain beispielsweise your-store-name.com
ist, kannst du eine Domain für Kanada als ca.your-store-name.com
einrichten oder your-store-name.ca
kaufen und verwenden.
Kann ich einzigartige Inhalte in verschiedenen internationalen Domains anzeigen?
Du kannst den request.host
Liquid-Filter verwenden, um eindeutige Inhalte für verschiedene Domains anzuzeigen. Dies ist ein Tutorial für Fortgeschrittene, das Kenntnisse von Shopify Liquid erfordert.
Wie wirken sich internationale Domains auf SEO-Ergebnisse aus?
Hreflang-Tags und Sitemaps werden automatisch für jede Domain eingerichtet. Diese Elemente ermöglichen es Suchmaschinen, Suchergebnisse mit Domains zurückzugeben, die spezifisch für die Region oder das Land eines Kunden sind. Du musst für jede internationale Domain, die du eingerichtet hast, eine eigene Sitemap einreichen. Wenn du die automatische Weiterleitung aktiviert hast, verwendet Shopify vorübergehende Weiterleitungen zwischen internationalen Domains. Diese temporären Weiterleitungen ermöglichen es Suchmaschinen, alle deine URLs zu entdecken und zu indizieren.
Können meine Kunden zwischen Sprachen und Währungen wechseln, wenn die Standardeinstellung nicht ihren Wünschen entspricht?
Ja. Um deinen Kunden die Möglichkeit zu geben, zwischen Sprachen und Währungen umzuschalten, musst du deinem Theme Sprach-und Währungsauswahl hinzufügen. Dein Theme verfügt möglicherweise über eine integrierte Währungs- und Sprachauswahl. Wenn du die Geolocation-APP von Shopify verwendest, kannst du deine Auswahl und IP-Adressen basierend auf Empfehlungen hinzufügen.
Kann ich einer Domain mehrere Länder oder Regionen und Währungen zuordnen?
Nein, du kannst jeder Domain nur ein Land oder eine Region und eine Währung zuweisen. Wenn ein Land oder eine Region einer Domain zugewiesen wurde, kannst du dieses Land oder diese Region auch keiner anderen Domain zuordnen.
Soll ich jede Sprache zu einer Domain hinzufügen?
Nein, erstelle nur Domains für die Sprachen, die deine Hauptkunden verwenden werden. Das Hinzufügen von zu vielen Sprachen, die für eine Domain nicht relevant sind, kann sich negativ auf deine SEO-Rankings auswirken.
Warum erscheint mein Shop nur in einer Sprache, nachdem ich Domains hinzugefügt und ihnen Sprachen zugewiesen habe?
Wenn keine Übersetzungen vorhanden sind, zeigt dein Onlineshop Inhalte in deiner primären Sprache an. Du kannst den Inhalt deines Onlineshops übersetzen, indem du deine eigenen Übersetzungen mit CSV-Dateien hinzufügst oder eine kompatible Drittanbieter-App verwendest. Internationale Domains übersetzen deine Inhalte nicht für dich.