Fehlerbehebung
Wenn du Probleme mit deinem Theme-Editor hast, überprüfe ob dein Problem unten angezeigt wird.
Häufige Probleme
Problem: Seite konnte nicht geladen werden
Die Seite leitet zu einer nicht unterstützten URL weiter
Wenn deine Storefront einen Code enthält, der Benutzer zu URLs umleitet, die nicht mit deinem Shop verbunden sind, überprüfe, ob die Umleitung deaktiviert wurde, wenn du den Theme-Editor aufrufst.
Diese Art der Weiterleitung kann beispielsweise einer Storefront hinzugefügt werden, um Käufer je nach Standort an verschiedene Shopify-Shops weiterzuleiten. Diese Art von Weiterleitungscode kann entweder in deiner Theme oder in einer von dir installierten App vorhanden sein.
Um sicherzustellen, dass deine Weiterleitung keine Auswirkungen auf die Arbeit im Editor hat, verwende eine Referenz auf die Variable window.Shopify.designMode
in JavaScript, um die Weiterleitung zu deaktivieren, wenn du den Theme-Editor aufrufst. Diese Variable wird auf true
gesetzt, wenn deine Storefront im Editor geladen wird, und auf false
, wenn dies nicht der Fall ist.
Seite konnte aufgrund eines Fehlers nicht geladen werden
Eine Seite kann aus vielen Gründen nicht im Theme-Editor geladen werden. Häufig auftretende Probleme sind unter anderem:
- Probleme mit der Netzwerkverbindung
- Ungültiger Liquid-Code in deinem Theme
Wenn du dich vergewissert hast, dass diese Probleme den Fehler nicht verursachen, versuche, deinen Onlineshop zu besuchen, indem du im Theme-Editor zu Theme-Aktionen > Vorschau Theme navigierst. Wenn die Seite nicht geladen wird, wende dich an den Shopify Support, um Hilfe bei deiner Storefront zu erhalten.
HTML-Fehler gefunden
Wenn du im Theme-Editor Änderungen an deinen Theme-Einstellungen vornimmst, wird im Editor möglicherweise die Warnung "HTML-Fehler gefunden" angezeigt:
Diese Fehlermeldung wird angezeigt, wenn in deinem Theme-Code ein Syntaxfehler aufgetreten ist. Um das Problem zu beheben, kannst du den Code in der Liquid-Datei überprüfen, auf die in der Fehlermeldung verwiesen wird. Im Beispiel oben handelt es sich um slideshow.liquid
.
Problem im Theme-Code suchen
- Klicke auf die Abschnittsdatei
.liquid
, die in der Fehlermeldung verlinkt ist. Dadurch rufst du die Seite HTML/CSS bearbeiten auf. Die Datei wird im Code-Editor geöffnet. -
Suche in der Datei nach dem Code und halte Ausschau nach ungültigem HTML- oder Liquid-Code. Der Code-Editor zeigt potenzielle Syntaxfehler in roter Farbe an. Zu den häufigen Problemen zählen unter anderem:
- Überflüssige abschließende HTML-Tags, z. B. ein abschließendes Tag
</div>
ohne öffnendes Tag<div>
- Überflüssige öffnende HTML-Tags, z. B. ein öffnendes Tag
<div>
ohne abschließendes Tag</div>
- Falsch formatierte HTML-Tags, z. B.
<div class="my-class"
>
- Falsch formatierter Liquid-Code
- Fehlerhafter HTML-Code in einer enthaltenen Theme-Snippet-Datei
- Überflüssige abschließende HTML-Tags, z. B. ein abschließendes Tag
Wenn du das Problem gefunden hast, korrigiere den Code in deiner Theme-Datei.
Klicke auf Speichern.
Klicke auf Anpassen, um zum Theme-Editor zurückzukehren und zu bestätigen, dass die Fehlermeldung nicht mehr angezeigt wird.
Andere Lösungen
Wenn du das Problem nicht mithilfe der vorherigen Schritten beheben kannst, solltest du die folgenden Optionen in Erwägung ziehen:
- Auf eine ältere Version deiner Theme-Datei umstellen
- Eine neue Version des Themes aus dem Theme Store installieren und darauf umstellen
- Finde heraus, welche Art von Support für dein Theme verfügbar ist