Metafeld-Listen
Mit Metafeld-Listen kannst du mehrere Werte in einem einzelnen Metafeld speichern. Verwende Metafeld-Listen, um zusätzliche Produkte anzuzeigen, die die Auswahl des Kunden ergänzen, Zutatenlisten aufzuführen oder um eine leistungsstärkere Storefront-Filterung zu bieten.
Metafeld-Listen sind für die folgenden Inhaltstypen verfügbar:
- Textfelder
- Zahlen
- Farbe
- URL
- weight
- Volumen
- Abmessungen
- rating
- date
- Datum und Uhrzeit
Du kannst eine Metafeld-Liste für die folgenden Referenztypen erstellen:
- Produkte
- Varianten
- dateien
- Seiten
- Kategorien
Anwendungsfälle
Mit Metafeld-Listen kannst du einzigartige Informationen für dein Unternehmen speichern und anzeigen. Verwende Metafeld-Listen, um zusätzliche Produkte anzuzeigen, die die Auswahl des Kunden ergänzen, Zutatenlisten aufzuführen oder um eine leistungsstärkere Storefront-Filterung zu bieten. Du kannst auf dynamische Weise ausführlichere Inhalte in deinem gesamten Katalog anzeigen, wodurch deine Kunden bessere Kaufentscheidungen in deinem Shop treffen können.
Eine Mode-Boutique möchte beispielsweise Kunden die Möglichkeit geben, Optionen nach Jahreszeit zu filtern. Anstatt dass die Suche Produkte anhand eines einzigen Werts wie "Frühling" oder "Sommer" zurückgibt, können einem einzelnen Produkt (z. B. ein Sweater, der perfekt für den Frühling und den Sommer geeignet ist) mehrere Jahreszeiten hinzugefügt werden. Wenn ein Kunde nach Frühlingskleidung sucht, wird der perfekte Sweater zurückgegeben, da das Produkt sowohl "Frühling" als auch "Sommer" als Metafeld-Werte hat.
Du kannst Metafeld-Listen verwenden, um die Zutaten in deinen Produkten auflisten. Beispielsweise kann es sein, dass eine Bäckerei die vollständige Liste der Zutaten eines Kuchens anzeigen möchte. Du kannst alle Zutaten als Felder für einzeiligen Text auflisten und sie dann in deiner Storefront in einem Text- oder Rich Text-Abschnitt oder -Block anzeigen.
Metafeld-Listen können auch zur Ergänzung von Kundendaten verwendet werden. Erstelle eine Liste mit voreingestellten Farboptionen ("rosé", "marineblau", "magenta") für deine Kunden und speichere die Ergebnisse im Kundenprofil. Nutze dann als besondere Note für die Einkäufe deiner Kunden deren bevorzugte Farbe als Geschenkverpackung.
Um eine Metafeld-Liste zu erstellen, erstelle zunächst eine neue benutzerdefinierte Metafeld-Definition. Lege den Inhaltstyp fest und setze ein Häkchen im Kontrollkästchen Liste mit Werten akzeptieren.
Nachdem du die Definition in deinem Shopify-Adminbereich eingerichtet hast, rufe den Bereich deines Shops auf, dem du einen Metafeld-Wert hinzufügen möchtest. Listen mit Nicht-Referenz-Textfeldern können in Abschnitten und Blöcken in den Formaten Text
oder Rich Text
verwendet werden, während Referenzlisten in benutzerdefinierten Abschnitten oder einem Theme eines Drittanbieters mit Produktlisteneinstellungen verwendet werden können.
Metafeld-Listen
Gehe in deinem Shopify-Adminbereich zu dem Teil deines Shops, zu dem du einen Metafeld-Wert hinzufügen möchtest, z. B. zu einem bestimmten Produkt, einer Kategorie oder einem Kunden.
Klicke auf das Metafeld.
-
Je nachdem, wie du deine Metafeld-Definition konfiguriert hast, führe einen der folgenden Schritte aus:
- Gib deinen Inhalt ein.
- Klicke auf Wähle eine Option aus und wähle eine voreingestellte Option aus der Liste aus.
- Wiederhole den Vorgang, um mehrere Werte hinzuzufügen.
Klicke auf Speichern.
Referenz-Metafeldlisten
Gehe in deinem Shopify-Adminbereich zu dem Teil deines Shops, zu dem du einen Metafeld-Wert hinzufügen möchtest, z. B. zu einem bestimmten Produkt, einer Kategorie oder einem Kunden.
Klicke auf das Metafeld "Produkt" oder "Seitenreferenz".
Klicke auf Produkt auswählen oder Seite auswählen und wähle dann ein Element aus der Liste aus.
Wiederhole den Vorgang, um mehrere Artikel hinzuzufügen.
Klicke auf Speichern.
Nachdem du Werte zu deiner Liste von Metafeldern hinzugefügt hast, kannst du deine Metafelder mit deinem Theme verbinden, um deine benutzerdefinierten Informationen in deinem Onlineshop anzuzeigen.