Metafelder in deinem Onlineshop anzeigen
Nachdem du Metafeld-Definitionen hinzugefügt und Metafeldwerte zu Teilen deines Shops zugewiesen hast, kannst du Metafelder mit deinem Theme verbinden, um ihre speziellen Informationen in deinem Onlineshop auf verschiedene Arten anzuzeigen. Zum Beispiel möchte ein Kerzenverkäufer auf seinen Produktseiten möglicherweise eine Brenndauer für Kerzen anzeigen, während ein Lebensmittelgeschäft ein Produktablaufdatum für Konserven anzeigen möchte.
Weitere Beispiele für spezielle Informationen, die du in deinem Onlineshop anzeigen kannst, sind unter anderem:
- Teilenummern
- Farbfelder
- Produktveröffentlichungsdaten
- Vorgestellte Produkte oder Varianten
- Produktsternebewertung
- Dateien für den Download
- Zutatenlisten
Wenn du ein Onlineshop 2.0-Theme verwendest, kannst du die meisten Metafelder über den Theme-Editor mit deinem Theme verbinden. Wenn du ein Vintage-Theme verwendest oder Metafeldtypen hinzufügen möchtest, die von deinem Theme nicht unterstützt werden, kannst du deinen Theme-Code bearbeiten oder einen Shopify-Partner engagieren, damit dieser dir hilft. Erhalte mehr Informationen über das Engagieren von Shopify-Partnern.
Auf dieser Seite
Metafelder mithilfe des Theme-Editors mit deinem Theme verbinden
Wenn dein Theme Metafelder unterstützt, kannst du mit dem Theme-Editor auswählen, wie Metafelder in deinem Onlineshop angezeigt werden. Informationen darüber, welche Metafelder in deinem Theme verfügbar sind, findest du in der Dokumentation deines Themes oder du wendest dich an den Entwickler deines Themes.
Du kannst Metafelder mit deinem Theme verbinden, indem du Abschnitte oder Blöcke hinzufügst, die dynamische Quellen unterstützen. Der Abschnitt Produktinformationen kann beispielsweise Produkt-Metafelder unterstützen und ein Abschnitt Kategorie kann Kategorie-Metafelder unterstützen.
Nachdem du einen Abschnitt oder einen Block hinzugefügt hast, kannst du ein einzelnes Metafeld auswählen, indem du auf das Symbol für das Verbinden dynamischer Quellen klickst:
Wenn das Symbol für das Verbinden dynamischer Quellen ein + anzeigt, kannst du einer einzelnen Vorlage bis zu 20 Metafelder hinzufügen, indem du auf das Symbol klickst und ein Metafeld nach dem anderen auswählst.
Schritt-für-Schritt-Anweisungen findest du unter Verwenden von Metafeldern und dynamischen Quellen.
Du kannst eine Liste von Inhaltstypen zu Abschnitten und Blöcken in den Formaten Text und Rich Text hinzufügen. Listen von Produktreferenzen erfordern einen benutzerdefinierten Abschnitt oder ein Theme eines Drittanbieters, das Produktlisteneinstellungen verwendet.
Theme-Code zum Hinzufügen von Metafeldern bearbeiten
Wenn du deinen Theme-Code bearbeiten möchtest, um Metafelder in deinem Onlineshop anzuzeigen, kannst du Liquid verwenden, um Referenzen zu deinen Metafeldern in deinen Seitenvorlagen hinzuzufügen.
Bearbeite deinen Themen-Code nur, wenn du bereits Erfahrung im Programmieren hast. Wenn du Hilfe bei der Bearbeitung deines Theme-Codes benötigst, kannst du einen Shopify-Partner über das Shopify Partner Directory engagieren. Erhalte mehr Informationen über das Engagieren von Shopify-Partnern.
Marken-Assets mit Metafeldern anzeigen
Mithilfe von Metafeldern kannst du deine Marken-Assets in deinem Onlineshop anzeigen. Marken-Assets werden als Standardeinstellung verwendet. Nachdem du also Marken-Assets hinzugefügt hast, werden sie automatisch mit jeder Funktion synchronisiert, die die Marken-API verwendet.
Die Themes des Shopify Onlineshops 2.0 können deine Marken-Assets in deinen Theme-Einstellungen verwenden. Du musst deine Marken-Assets manuell verbinden, indem du den Theme-Editor öffnest. Suche die Theme-Einstellung, in der du die Marken-Assets verwenden möchtest, z. B. das Logo in deinem Shop-Header, und klicke auf die Schaltfläche Dynamische Quelle verbinden.

Klicke auf das Marken-Asset, das du in deinem Header verwenden möchtest, um es mit deinem Theme zu verbinden.

Wenn die Option zum Verbinden von Marken-Assets nicht existiert, werden die App, der Kanal oder das Theme möglicherweise nicht in die Marken-API integriert.