Abschnitte und Blöcke
Du kannst in deinem Theme Abschnitte verwenden, um das gewünschte Layout für deinen Onlineshop zu erstellen. Die meisten Abschnitte bestehen aus Blöcken, die eine bestimmte Funktion haben, z. B. Text, Schaltflächen, einzelne Bilder, eine Collage von Bildern oder Links.
Abschnitte und Blöcke bieten Flexibilität bei der Anordnung deiner Inhalte und ermöglichen es dir, den Stil und das Erscheinungsbild deines Onlineshops zu steuern, ohne Codes bearbeiten zu müssen. Dazu gehören folgende Anpassungsoptionen:
- In deinen Vorlagen kannst du Abschnitte neu anordnen und in den Abschnitten kannst du Blöcke neu anordnen.
- Abschnitte und Blöcke können spezifische Anpassungseinstellungen haben.
- Du kannst kompatible Abschnitte und Blöcke verbinden, um dynamische Informationen aus benutzerdefinierten Daten in deinem Onlineshop anzuzeigen, wie z. B. das Hinzufügen von Pflegeanweisungen für deine Produkte. Mehr Informationen über das Verbinden dynamischer Quellen.
Welche Abschnitte und Blöcke im Theme-Editor verfügbar sind, hängt von deinem Theme und der Theme-Version ab. Dein Theme enthält beispielsweise einen Folienblock, den du nur zu einem Slideshow-Abschnitt hinzufügen kannst, und einen Überschrift-Textblock, den du allen Abschnitten deines Themes hinzufügen kannst. Weitere Informationen darüber, welche Optionen dir zur Verfügung stehen, findest du in deiner Theme-Dokumentation.
Limits für Abschnitte und Blöcke
Abschnitte und Blöcke haben die folgenden maximalen Limits:
- Jede Vorlage kann bis zu 25 Abschnitte haben.
- Jeder Abschnitt kann bis zu 50 Blöcke aufweisen. Die genaue Anzahl der Blöcke und die Anzahl jeder Blockart, die du zu jedem Abschnitt hinzufügen kannst, hängt von den Abschnitten und Blockquellen ab und wird vom Theme-Designer für dein Theme angegeben. Wenn dein Theme beispielsweise den Abschnitt E-Mail-Anmeldung enthält, kannst du möglicherweise nur einen Block E-Mail-Formular hinzufügen.
- Blöcke, die das Verschachteln unterstützen, können bis zu acht Ebenen verschachtelter Blöcke haben.
Auf dieser Seite
- Blockquellen
- Theme-Vorlagen mit Abschnitten und Blöcken anpassen
- Abschnitt hinzufügen
- Einen Abschnitt bearbeiten
- Abschnitte oder Blöcke neu anordnen
- Einen Abschnitt oder Block duplizieren
- Blöcke kopieren und einfügen
- Einen Abschnitt oder Block ausblenden oder löschen
- Umbenennen eines Abschnitts oder Blocks
- Mit Blöcken arbeiten
- Einen Block hinzufügen
- Metafelder und Metaobjekte mit dynamischen Quellen verwenden
Blockquellen
Abhängig von der Struktur deines Themes und den installierten Apps kann dein Theme eine Vielzahl von Abschnitten enthalten, die Blöcke aus verschiedenen Quellen akzeptieren. Wenn du einen Block zu einem Abschnitt hinzufügst, werden alle verfügbaren Blöcke für diesen Abschnitt in der Blockauswahl angezeigt. Abhängig von deinem Theme und deiner Theme-Version kannst du die folgenden Arten von Blöcken zu Abschnitten in deinem Theme hinzufügen:
- App-Blöcke sind Blöcke, die die Funktionalität deines Themes erweitern. Du kannst einen App-Block verwenden, um Bereiche deines Themes, die von deinen installierten Apps hinzugefügt wurden, in einen bestimmten Bereich einer Seite in deinem Theme neu zu positionieren.
- Abschnittsblöcke sind Blöcke, die innerhalb eines bestimmten Abschnitts definiert sind.
- Theme-Blöcke sind Blöcke, die in deinem Theme definiert sind und dynamische Funktionen wie Verschachtelungen haben können.
Dein Theme kann einige Abschnitte enthalten, die Abschnittsblöcke und andere Abschnitte verwenden, die Theme-Blöcke verwenden. Ein einzelner Abschnitt kann entweder Theme-Blöcke oder Abschnittsblöcke akzeptieren, aber nicht beide zusammen.
Die Verfügbarkeit von App-Blöcken innerhalb von Abschnitten hängt von der Funktionalität der App ab und davon, ob der Abschnitt App-Blöcke akzeptieren kann.
Abschnittsblöcke
Abschnittsblöcke sind Blöcke, die für einen bestimmten Abschnitt konzipiert wurden. Ein Abschnitt kann Limits für die Arten von Abschnittsblöcken haben und die Anzahl eines bestimmten Blocktyps, den du hinzufügen kannst, einschränken.
Beispiel für einen Abschnitt mit Abschnittsblöcken
Dein Theme verfügt beispielsweise über einen Abschnitt E-Mail-Anmeldung. Du kannst diesen Abschnitt verwenden, um ein Newsletter-Anmeldeformular hinzuzufügen, damit Kunden deinen Newsletter abonnieren können. Nachdem du den Abschnitt E-Mail-Anmeldung hinzugefügt hast, kannst du einen der folgenden Blöcke hinzufügen:
- einen Block E-Mail-Formular
- Überschriftsblock
- Ein Unterüberschriftsblock
Wenn du den Block E-Mail-Formular hinzufügst und auf den Block hinzufügen** klickst, um einen weiteren Block hinzuzufügen, wird der Block E-Mail-Formular nicht mehr als Option in der Blockauswahl angezeigt. Diese Begrenzung verhindert Probleme bei der Erfassung der E-Mail-Adresse des Kunden und stellt sicher, dass der Kunde seine E-Mail-Adresse leicht eingeben kann.
Wenn du alle drei verfügbaren Blöcke für den Abschnitt E-Mail-Anmeldung hinzugefügt hast, wird in der Blockauswahl die Nachricht angezeigt, dass alle verfügbaren Blöcke verwendet wurden.
Theme-Blöcke
Theme-Blöcke sind Blöcke, die in deinem Theme definiert sind und dynamische Funktionen wie Verschachtelungen haben können. Abschnitte, die Theme-Blöcke akzeptieren, können je nach Struktur des Abschnitts eine Vielzahl von verschiedenen Blöcken akzeptieren. Ein Abschnitt, der Theme-Blöcke akzeptiert, akzeptiert entweder alle verfügbaren Theme-Blöcke, eine bestimmte Menge von Blöcken oder für nur für diesen Abschnitt bestimmte Blöcke. Theme-Blöcke können folgende Eigenschaften aufweisen:
- Einige Blöcke unterstützen das Verschachteln, sodass du Blöcke in anderen Blöcken in bis zu acht Ebenen verschachteln kannst.
- Einige Abschnitte erfordern bestimmte Blöcke. Du kannst diese Blöcke anpassen oder ausblenden, sie aber nicht neu anordnen oder löschen.
- Einige Blöcke werden automatisch in einem Abschnitt angezeigt, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
Beispiel für einen Abschnitt mit Theme-Blöcken
Dein Theme hat beispielsweise einen Abschnitt Slideshow mit Theme-Blöcken.
Wenn du im Abschnitt „Slideshow“ deines Themes auf den Block hinzufügen klickst, kannst du einen Block Folie aus der Blockauswahl auswählen. Es sind keine anderen Blocktypen verfügbar. Wenn du versuchst, einen Block Folie zu einem anderen Abschnitt deines Themes hinzuzufügen, z. B. einen Abschnitt Bildbanner, ist Folie nicht verfügbar. Das ist ein Beispiel für einen eingeschränkten Block.
Nachdem du einen Block Folie zum Abschnitt Slideshow hinzugefügt hast, kannst du auf den Block hinzufügen klicken, um zusätzliche Blöcke zu jedem Block Folie im Abschnitt Slideshow hinzuzufügen, z. B. eine Überschrift, ein Bild, eine Schaltfläche. Diese Blöcke sind unter Folie verschachtelt. Das ein Beispiel für einen verschachtelten Block.
Wenn du einen zweiten Block Folie zum Abschnitt Slideshow hinzufügst, fügt das Theme automatisch einen Block Slideshow-Kontrollen hinzu. Dieser Block zeigt Schaltflächen an, auf die Besucher deiner Website klicken können, um von einer Folie zur anderen zu navigieren. Du kannst den Stil der Schaltflächen anpassen oder die Kontrollelemente ausblenden, den Block jedoch nicht entfernen oder löschen. Das ist ein Beispiel für einen erforderlichen Block, der unter bestimmten Bedingungen angezeigt wird.
Kompatibilität von Theme-Blöcken
Damit du auf Theme-Blöcke zugreifen kannst, muss dein Theme Abschnitte haben, die Theme-Blöcke unterstützen. Du kannst im Code deines Themes überprüfen, ob dein Theme Theme-Blöcke unterstützt. Wenn es das Verzeichnis Blöcke in der Seitenleiste des Liquid-Editors gibt, verwendest du ein Theme, das Theme-Blöcke unterstützt. Du kannst auch die Dokumentation deines Themes überprüfen.
Schritte:
Gehe im Shopify-Adminbereich zu Onlineshop > Themes.
Klicke neben dem Theme, das du überprüfen möchtest, auf das
und dann auf Code bearbeiten.
Suche in der Seitenleiste nach dem Blöcke-Ordner.
Theme-Vorlagen mit Abschnitten und Blöcken anpassen
Wenn du den Theme-Editor öffnest, wird die Startseite deines Shops standardmäßig geladen. Du kannst das Dropdown-Menü verwenden, um eine andere Vorlage auszuwählen, z. B. Produkte, Kollektionen, Seiten oder Blogs. Oder verwende die Suchleiste im Dropdown-Menü für die Vorlage, um nach einer bestimmten Vorlage zu suchen. Wenn du eine Vorlage auswählst, wird sie in den Theme-Editor geladen. Alle von dir vorgenommenen Änderungen werden im Editor in der Vorschau angezeigt.
Abschnitt hinzufügen
Füge zu einer beliebigen Seite in deinem Onlineshop einen neuen Abschnitt hinzu.
Schritte:
Desktop
Gehe im Shopify-Adminbereich zu Onlineshop > Themes.
Suche das Theme, das du bearbeiten möchtest, und klicke auf Anpassen.
Passe deine Startseite an oder klicke auf das Dropdown-Menü Startseite und wähle dann die Vorlage aus, zu der du einen Abschnitt hinzufügen möchtest.
Klicke in der Seitenleiste auf den
Abschnitt hinzufügen und führe dann einen der folgenden Schritte aus:
- Wähle einen Abschnitt aus der Liste aus.
- Verwende das Feld Abschnitte suchen, um einen bestimmten Abschnitt zu finden, und wähle ihn aus.
Passe deinen neuen Abschnitt mit den folgenden Schritten an:
- Bearbeite die Einstellungen und den Inhalt des neuen Abschnitts.
- Bearbeite die Einstellungen und den Inhalt der Standardblöcke, die im Abschnitt geladen werden.
- Klicke auf den
Block hinzufügen, um einen neuen Block hinzuzufügen.
Optional: Um die Reihenfolge der Abschnitte auf deiner Seite neu anzuordnen, bewege den Zeiger über den Namen des Abschnitts und klicke zum Ziehen auf die Schaltfläche
.
Klicke auf Speichern.
iPhone
Tippe in der Shopify-App auf das Symbol
.
Klicke im Bereich Vertriebskanäle auf Onlineshop.
Tippe auf Alle Themes verwalten.
Suche das Theme, das du bearbeiten möchtest, und tippe auf Anpassen.
Passe deine Startseite an oder tippe auf das Dropdown-Menü Startseite und wähle dann die Vorlage aus, zu der du einen Abschnitt hinzufügen möchtest.
Tippe auf Abschnitte, tippe dann auf Abschnitt hinzufügen und führe dann einen der folgenden Schritte aus:
- Wähle einen Abschnitt aus der Liste aus und tippe auf Hinzufügen.
- Tippe auf das
, um nach einem bestimmten Abschnitt zu suchen, wähle den Abschnitt aus und tippe dann auf Hinzufügen.
Passe deinen neuen Abschnitt mit den folgenden Schritten an:
- Bearbeite die Einstellungen und den Inhalt des neuen Abschnitts.
- Bearbeite die Einstellungen und den Inhalt der Standardblöcke, die im Abschnitt geladen werden.
- Tippe auf Block hinzufügen, um einen neuen Block hinzuzufügen.
Optional: Um die Reihenfolge der Abschnitte auf deiner Seite neu anzuordnen, tippe auf den Abschnitt und ziehe ihn.
Tippe auf Speichern.
Android
Tippe in der Shopify-App auf die Schaltfläche
.
Klicke im Bereich Vertriebskanäle auf Onlineshop.
Tippe auf Alle Themes verwalten.
Suche das Theme, das du bearbeiten möchtest, und tippe auf Anpassen.
Passe deine Startseite an oder tippe auf das Dropdown-Menü Startseite und wähle dann die Vorlage aus, zu der du einen Abschnitt hinzufügen möchtest.
Tippe auf Abschnitte, tippe dann auf Abschnitt hinzufügen und führe dann einen der folgenden Schritte aus:
- Wähle einen Abschnitt aus der Liste aus und tippe auf Hinzufügen.
- Tippe auf das
, um nach einem bestimmten Abschnitt zu suchen, wähle den Abschnitt aus und tippe dann auf Hinzufügen.
Passe deinen neuen Abschnitt mit den folgenden Schritten an:
- Bearbeite die Einstellungen und den Inhalt des neuen Abschnitts.
- Bearbeite die Einstellungen und den Inhalt der Standardblöcke, die im Abschnitt geladen werden.
- Tippe auf Block hinzufügen, um einen neuen Block hinzuzufügen.
Optional: Um die Reihenfolge der Abschnitte auf deiner Seite neu anzuordnen, tippe auf den Abschnitt und ziehe ihn.
Tippe auf ✓.
Einen Abschnitt bearbeiten
Desktop
Gehe im Shopify-Adminbereich zu Onlineshop > Themes.
Suche das Theme, das du bearbeiten möchtest, und klicke auf Anpassen.
Bearbeite einen Abschnitt auf deiner Startseite. Oder klicke auf das Dropdown-Menü Startseite und wähle dann die Vorlage aus, die den Abschnitt enthält, den du bearbeiten möchtest.
Klicke in der Seitenleiste auf den Namen eines Abschnitts, um den Inhalt in das Vorschaufenster zu laden und auf die Einstellungen und Optionen zuzugreifen, die du bearbeiten kannst.
Optional: Klicke auf einzelne Blöcke, um die Blöcke innerhalb eines Abschnitts zu bearbeiten.
Klicke auf Speichern.
iPhone
Tippe in der Shopify-App auf das Symbol
.
Klicke im Bereich Vertriebskanäle auf Onlineshop.
Tippe auf Alle Themes verwalten.
Suche das Theme, das du bearbeiten möchtest, und tippe auf Anpassen.
Bearbeite einen Abschnitt auf deiner Startseite oder tippe auf das Dropdown-Menü Startseite und wähle dann die Vorlage aus, die den Abschnitt enthält, den du bearbeiten möchtest.
Tippe auf Abschnitte und tippe dann auf den Namen eines Abschnitts, um den Inhalt in das Vorschaufenster zu laden und auf die Einstellungen und Optionen zuzugreifen, die du bearbeiten kannst.
Optional: Tippe auf einzelne Blöcke, um die Blöcke innerhalb eines Abschnitts zu bearbeiten.
Tippe auf Speichern.
Android
Tippe in der Shopify-App auf die Schaltfläche
.
Klicke im Bereich Vertriebskanäle auf Onlineshop.
Tippe auf Alle Themes verwalten.
Suche das Theme, das du bearbeiten möchtest, und tippe auf Anpassen.
Bearbeite einen Abschnitt auf deiner Startseite oder tippe auf das Dropdown-Menü Startseite und wähle dann die Vorlage aus, die den Abschnitt enthält, den du bearbeiten möchtest.
Tippe auf Abschnitte und tippe dann auf den Namen eines Abschnitts, um den Inhalt in das Vorschaufenster zu laden und auf die Einstellungen und Optionen zuzugreifen, die du bearbeiten kannst.
Optional: Tippe auf einzelne Blöcke, um die Blöcke innerhalb eines Abschnitts zu bearbeiten.
Tippe auf ✓.
Abschnitte oder Blöcke neu anordnen
Du kannst die Reihenfolge der Abschnitte auf deiner Seitenvorlage ändern und Blöcke innerhalb dieser Abschnitte neu anordnen. Darüber hinaus kannst du kompatible Blöcke zwischen verschiedenen Abschnitten verschieben. Wenn deine Startseite beispielsweise über zwei Slideshow-Abschnitte verfügt, kannst du einen Block Folie von einer Slideshow in die andere ziehen.
Du kannst einen Block nicht in einen anderen Abschnitt verschieben, wenn der Blocktyp inkompatibel ist oder wenn der Abschnitt bereits sein maximales Limit für Blöcke erreicht hat. Wenn du versuchst, einen Abschnitt oder Block an einen ungültigen Standort zu verschieben, wird er an seine ursprüngliche Position zurückgesetzt.
Du kannst auch den Vorschau-Inspector verwenden, um Abschnitte neu anzuordnen. Weitere Informationen zur Verwendung des Vorschau-Inspectors im Theme-Editor.
Schritte:
Desktop
Gehe im Shopify-Adminbereich zu Onlineshop > Themes.
Suche das Theme, das du bearbeiten möchtest, und klicke auf Anpassen.
Um einen Abschnitt oder Block und auf deiner Startseite zu bearbeiten, tippe auf das Dropdown-Menü Startseite und wähle dann die Vorlage aus, die den Abschnitt oder Block enthält, den du bearbeiten möchtest.
Klicke auf
und ziehe den Block oder Abschnitt an den neuen Standort.
Klicke auf Speichern.
iPhone
- Tippe in der Shopify-App auf die Schaltfläche ....
- Klicke im Bereich Vertriebskanäle auf Onlineshop.
- Tippe auf Alle Themes verwalten.
- Tippe neben dem Theme, das du bearbeiten möchtest, auf Anpassen.
- Um einen Abschnitt oder Block und auf deiner Startseite zu bearbeiten, tippe auf das Dropdown-Menü Startseite und wähle dann die Vorlage aus, die den Abschnitt oder Block enthält, den du bearbeiten möchtest.
- Tippe auf Abschnitte > Bearbeiten.
- Tippe auf
und ziehe den Block oder Abschnitt an den neuen Standort.
- Tippe auf Fertig.
- Tippe auf Speichern.
Android
- Tippe in der Shopify-App auf die Schaltfläche ☰.
- Klicke im Bereich Vertriebskanäle auf Onlineshop.
- Tippe auf Alle Themes verwalten.
- Tippe neben dem Theme, das du bearbeiten möchtest, auf Anpassen.
- Bearbeite einen Abschnitt oder Block auf deiner Startseite. Oder tippe auf das Dropdown-Menü Startseite und wähle dann die Vorlage aus, die den Abschnitt oder Block enthält, den du bearbeiten möchtest.
- Tippe auf Abschnitte > Bearbeiten.
- Tippe auf
und ziehe den Block oder Abschnitt an den neuen Standort.
- Tippe auf Fertig.
- Tippe auf ✓.
Einen Abschnitt oder Block duplizieren
Du kannst einen Abschnitt oder Block duplizieren, um eine identische Kopie dieses Abschnitts oder Blocks zu erstellen.
Nachdem du einen Block dupliziert hast, wird der neue Block demselben Abschnitt hinzugefügt. Wenn du den Block in einen neuen Abschnitt verschiebst oder die Blockreihenfolge ändern möchtest, kannst du den Block neu anordnen. Du kannst einen Block auch kopieren und ihn dann direkt in einen anderen Abschnitt einfügen.
Desktop
Gehe im Shopify-Adminbereich zu Onlineshop > Themes.
Suche das Theme, das du bearbeiten möchtest, und klicke auf Anpassen.
Dupliziere einen Abschnitt oder Block auf deiner Startseite. Oder klicke auf das Dropdown-Menü Startseite und wähle dann die Vorlage aus, die den Abschnitt oder Block enthält, den du bearbeiten möchtest.
Klicke mit der rechten Maustaste auf den Abschnitt oder Block, den du duplizieren möchtest, und klicke dann auf Kopieren.
Klicke auf Speichern.
iPhone
Tippe in der Shopify-App auf das Symbol
.
Klicke im Bereich Vertriebskanäle auf Onlineshop.
Tippe auf Alle Themes verwalten.
Tippe neben dem Theme, das du bearbeiten möchtest, auf Anpassen.
Dupliziere einen Abschnitt oder Block auf deiner Startseite. Oder tippe auf das Dropdown-Menü Startseite und wähle dann die Vorlage aus, die den Abschnitt oder Block enthält, den du bearbeiten möchtest.
Tippe auf Abschnitte > Bearbeiten.
Tippe auf das
> Duplizieren.
Tippe auf Speichern.
Android
Tippe in der Shopify-App auf die Schaltfläche
.
Klicke im Bereich Vertriebskanäle auf Onlineshop.
Tippe auf Alle Themes verwalten.
Tippe neben dem Theme, das du bearbeiten möchtest, auf Anpassen.
Dupliziere einen Abschnitt oder Block auf deiner Startseite. Oder tippe auf das Dropdown-Menü Startseite und wähle dann die Vorlage aus, die den Abschnitt oder Block enthält, den du bearbeiten möchtest.
Tippe auf Abschnitte > Bearbeiten.
Tippe auf das
> Duplizieren.
Tippe auf ✓. .
Blöcke kopieren und einfügen
Wenn du denselben Block in mehreren Abschnitten verwenden möchtest, kannst du ihn einfach kopieren und in einen anderen Abschnitt einfügen. Du kannst einen Block auch innerhalb desselben Abschnitts kopieren und einfügen oder den Block stattdessen duplizieren. Ein duplizierter Block behält alle Einstellungen und Inhalte des Originalblocks.
Schritte:
Gehe im Shopify-Adminbereich zu Onlineshop > Themes.
Klicke neben dem Theme, das du bearbeiten möchtest, auf Anpassen.
Um einen Block zu kopieren und auf deiner Startseite einzusetzen, tippe auf das Dropdown-Menü Startseite und wähle dann die Vorlage aus, die den Abschnitt oder Block enthält, den du bearbeiten möchtest.
Klicke mit der rechten Maustaste auf de Block, den du duplizieren möchtest und klicke dan auf Kopieren.
Klicke im selben oder einem anderen Abschnitt mit der rechten Maustaste in den Abschnitt und klicke dann auf Einfügen.
Klicke auf Speichern.
Einen Abschnitt oder Block ausblenden oder löschen
Desktop
Gehe im Shopify-Adminbereich zu Onlineshop > Themes.
Suche das Theme, das du bearbeiten möchtest, und klicke auf Anpassen.
Blende einen Abschnitt oder Block auf deiner Startseite aus oder lösche ihn. Oder klicke auf das Dropdown-Menü Startseite und wähle dann die Vorlage aus, die den Abschnitt oder Block enthält, den du ausblenden oder löschen möchtest.
Optional: Um einen Abschnitt oder Block in deinem Onlineshop auszublenden, bewege den Zeiger über den Namen des Abschnitts oder Blocks und klicke dann auf die Schaltfläche
.
Optional: Um einen Abschnitt oder Block in deinem Onlineshop zu löschen, bewege den Zeiger über den Namen des Abschnitts oder Blocks und klicke dann auf die Schaltfläche
.
Klicke auf Speichern.
iPhone
Tippe in der Shopify-App auf das Symbol
.
Klicke im Bereich Vertriebskanäle auf Onlineshop.
Tippe auf Alle Themes verwalten.
Suche das Theme, das du bearbeiten möchtest, und tippe auf Anpassen.
Blende einen Abschnitt oder Block auf deiner Startseite aus oder lösche ihn. Oder tippe auf das Dropdown-Menü Startseite und wähle dann die Vorlage aus, die den Abschnitt oder Block enthält, den du ausblenden oder löschen möchtest.
Tippe auf Abschnitte und tippe dann auf den Abschnitt oder Block, den du ausblenden oder löschen möchtest.
Optional: Um einen Abschnitt oder Block in deinem Onlineshop auszublenden, tippe im
> Ausblenden.
Optional: Um einen Abschnitt oder Block in deinem Onlineshop zu löschen, tippe im
> Entfernen.
Tippe auf Speichern.
Android
Tippe in der Shopify-App auf die Schaltfläche
.
Klicke im Bereich Vertriebskanäle auf Onlineshop.
Tippe auf Alle Themes verwalten.
Suche das Theme, das du bearbeiten möchtest, und tippe auf Anpassen.
Blende einen Abschnitt oder Block auf deiner Startseite aus oder lösche ihn. Oder tippe auf das Dropdown-Menü Startseite und wähle dann die Vorlage aus, die den Abschnitt oder Block enthält, den du ausblenden oder löschen möchtest.
Tippe auf Abschnitte und tippe dann auf den Abschnitt oder Block, den du ausblenden oder löschen möchtest.
Optional: Um einen Abschnitt oder Block in deinem Onlineshop auszublenden, tippe im
> Ausblenden.
Optional: Um einen Abschnitt oder Block in deinem Onlineshop zu löschen, tippe im
> Entfernen.
Tippe auf ✓.
Umbenennen eines Abschnitts oder Blocks
Standardmäßig ist der Titel eines Abschnitts oder Blocks in der Seitenleiste und den Einstellungen des Theme-Editors auf den Block- oder Abschnittstyp eingestellt, beispielsweise „Kollektionen“ oder „Text“.
Wenn bei Blöcken die Blockeinstellungen ein Textfeld wie beispielsweise eine Überschrift oder eine Beschreibung enthalten, wird dieser Text auch im Titel im Seitenleistenmenü angezeigt. Wenn mehr als ein Textfeld vorhanden ist, wird das erste Textfeld angezeigt, das Inhalt enthält. Wenn du den Text im Textfeld änderst, ändert sich der Blocktitel und enthält dann den aktualisierten Text. Ein Abschnitts- oder Blockname darf nicht leer sein.
Du kannst deiner Seitenvorlage beispielsweise einen mehrspaltigen Abschnitt mit Spaltenblöcken hinzufügen. Der Spaltenblock enthält eine Überschriftseinstellung mit dem Standardtext der Spalte und eine Beschreibungseinstellung mit dem Standardtext zusammen mit einem Bild, um den Blick auf dein ausgewähltes Produkt, deine Kollektionen oder Blog-Beiträge zu lenken. beide. Der Standardtitel des Abschnitts ist Mehrspaltig. Der Standardtitel des Spaltenblocks lautet Spalte - Spalte. Wenn du den Text aus dem Abschnitt Überschrift entfernst, aktualisiert sich der Blocktitel zu Spalte – Text mit einem Bild verbinden
Du kannst jeden Abschnitt oder Block in den Einstellungen des Abschnitts oder Blocks im Seitenleistenmenü des Theme-Editors in einen benutzerdefinierten Namen umbenennen.
Schritte:
Desktop
Gehe im Shopify-Adminbereich zu Onlineshop > Themes.
Suche das Theme, das du bearbeiten möchtest, und klicke auf Anpassen.
Klicke auf den Abschnitt oder Block, den du umbenennen möchtest.
Aktualisiere den Titel auf einem der folgenden Wege:
- Klicke auf den Titel und bearbeite ihn, oder gib einen neuen Namen ein.
- Klicke auf das
>
Umbenennen und gib einen neuen Namen ein.
Klicke auf Speichern.
iPhone
Tippe in der Shopify-App auf das Symbol
.
Klicke im Bereich Vertriebskanäle auf Onlineshop.
Tippe auf Alle Themes verwalten.
Suche das Theme, das du bearbeiten möchtest, und tippe auf Anpassen.
Tippe oder wische, um das Abschnittsmenü zu öffnen.
Tippe auf den Abschnitt oder Block, den du umbenennen möchtest, um die Einstellungen zu öffnen.
Tippe auf das
>
Umbenennen und gib einen neuen Namen ein.
Tippe auf Speichern.
Android
Tippe in der Shopify-App auf die Schaltfläche
.
Klicke im Bereich Vertriebskanäle auf Onlineshop.
Tippe auf Alle Themes verwalten.
Suche das Theme, das du bearbeiten möchtest, und tippe auf Anpassen.
Tippe oder wische, um das Abschnittsmenü zu öffnen.
Tippe auf den Abschnitt oder Block, den du umbenennen möchtest, um die Einstellungen zu öffnen.
Tippe auf das
>
Umbenennen und gib einen neuen Namen ein.
Tippe auf ✓.
Mit Blöcken arbeiten
Blöcke sind anpassbare Module, mit denen du Inhalte zu den Abschnitten in deinen Vorlagen hinzufügen kannst. Du kannst Blöcke verwenden, um Text, Bilder, Links, Schaltflächen und mehr hinzufügen.
Shopify-Themes verfügen über Abschnitte und Blöcke, die du anpassen kannst. Einige Abschnitte haben feste Blocktypen. Das bedeutet, dass du nur aus den Blöcken auswählen kannst, die vom Theme-Designer für diesen Abschnitt zur Verfügung gestellt wurden.
In anderen Abschnitten kannst du beliebige Blöcke auswählen. Die Gesamtzahl der Blöcke, die du zu einem Abschnitt hinzufügen kannst, ist jedoch begrenzt. Wenn im Abschnitt die maximale Anzahl von verfügbaren Blöcken erreicht ist, wird die Option Block hinzufügen grau angezeigt und du kannst nicht mehr daraufklicken oder -tippen.
Du kannst die Suche verwenden, um einen bestimmten Block per Name zu finden, oder einen Block aus dem Drop-Menü „Blockauswahl“ auswählen. Die Blöcke deines Themes können in der Blockauswahl nach Kategorien sortiert sein, z. B. Kollektionen für Blöcke mit einer Kollektionsauswahl oder Medien für Bild- und Videoblöcke.
In der Blockauswahl wird eine Vorschau des Blocks angezeigt, sodass du die Anzeige des Blocks überprüfen kannst, bevor du ihn hinzufügst.
Einen Block hinzufügen
Desktop
Gehe im Shopify-Adminbereich zu Onlineshop > Themes.
Suche das Theme, das du bearbeiten möchtest, und klicke auf Anpassen.
Du kannst einen Block zu einem Abschnitt auf deiner Startseite hinzufügen. Oder klicke auf das Dropdown-Menü Startseite und wähle dann die Vorlage aus, zu der du einen Block hinzufügen möchtest.
Suche den Abschnitt, zu dem du einen Block hinzufügen möchtest, klicke auf Block hinzufügen und führe dann einen der folgenden Schritte aus:
- Wähle einen Block aus der Liste aus.
- Verwende das Feld Blöcke suchen, um einen bestimmten Block zu finden, und wähle ihn aus.
Klicke auf Speichern.
iPhone
Tippe in der Shopify-App auf das Symbol
.
Klicke im Bereich Vertriebskanäle auf Onlineshop.
Tippe auf Alle Themes verwalten.
Suche das Theme, das du bearbeiten möchtest, und tippe auf Anpassen.
Du kannst einen Block zu einem Abschnitt auf deiner Startseite hinzufügen. Oder tippe auf das Dropdown-Menü Startseite und wähle dann die Vorlage aus, zu der du einen Block hinzufügen möchtest.
Tippe auf Abschnitte, tippe dann im Abschnitt, zu dem du einen Block hinzufügen möchtest, auf Block hinzufügen und führe dann einen der folgenden Schritte aus:
- Wähle einen Block aus der Liste aus.
- Tippe auf das
, um nach einem bestimmten Block zu suchen, und wähle dann den gewünschten Block aus.
Tippe auf Speichern.
Android
Tippe in der Shopify-App auf die Schaltfläche
.
Klicke im Bereich Vertriebskanäle auf Onlineshop.
Tippe auf Alle Themes verwalten.
Suche das Theme, das du bearbeiten möchtest, und tippe auf Anpassen.
Du kannst einen Block zu einem Abschnitt auf deiner Startseite hinzufügen. Oder tippe auf das Dropdown-Menü Startseite und wähle dann die Vorlage aus, zu der du einen Block hinzufügen möchtest.
Tippe auf Abschnitte, tippe dann im Abschnitt, zu dem du einen Block hinzufügen möchtest, auf Block hinzufügen und führe dann einen der folgenden Schritte aus:
- Wähle einen Block aus der Liste aus.
- Tippe auf das
, um nach einem bestimmten Block zu suchen, und wähle dann den gewünschten Block aus.
Tippe auf ✓.
Metafelder und Metaobjekte mit dynamischen Quellen verwenden
Mit Metafeldern und Metaobjekten kannst du dynamische Informationen in deinem Onlineshop anzeigen. Wenn du ein Theme verwendest, das Metafelder unterstützt, kannst du ein Metafeld im Theme-Editor mit einem kompatiblen Abschnitt oder einer kompatiblen Blockeinstellung verbinden.
Wenn du zum Beispiel Kerzen verkaufst, möchtest du möglicherweise die Brenndauer für jede Kerze in deinem Shop anzeigen. Nachdem du im Abschnitt Benutzerdefinierte Daten deiner Einstellungen im Shopify-Adminbereich ein Produkt-Metafeld Brenndauer eingerichtet hast, kannst du im Hauptabschnitt deiner Produktvorlage einen Textblock hinzufügen. Im Textblock kannst du in den Texteinstellungen auf die Schaltfläche klicken und das Metafeld Brenndauer auswählen. Informationen zur Brenndauer werden jetzt auf deinen Produkten angezeigt.
Wenn du ein Shopify-Theme verwendest, kannst du die meisten Metafelder und Metaobjekte über den Theme-Editor mit deinem Theme verbinden. Wenn du andere Themes verwendest oder benutzerdefinierte Datentypen hinzufügen möchtest, die von deinem Theme nicht unterstützt werden, kannst du deinen Theme-Code bearbeiten oder einen Shopify-Partner engagieren, um dir zu helfen. Erhalte mehr Informationen über das Engagieren von Shopify-Partnern.
Nicht alle Abschnitte oder Blöcke unterstützen dynamische Quellen. Überprüfe die Architekturversion deines Themes und die verfügbaren Anpassungsoptionen im Theme-Editor, um festzustellen, ob dein Theme dynamische Quellen unterstützt.
Du kannst dynamische Informationen in deinem Onlineshop anzeigen, indem du Abschnitte oder Blöcke hinzufügst, die dynamische Quellen verwenden können. Dynamische Quellen können in allen Vorlagen, Abschnitten oder Blöcken verwendet werden, die kompatible Ressourcen anzeigen (Produkt, Kollektion, Seite, Blog und Blog-Beitrag). Du musst dein Metafeld hinzufügen, bevor du es in deinen Vorlagen verbinden kannst. Weitere Informationen zur Verwendung von Metafeldern und Metaobjekten mit dynamischen Quellen in deinem Theme findest du unter Dynamische Quellen.
Nachdem du den Setup-Vorgang abgeschlossen hast, führe die nachfolgenden Schritte aus, um dynamische Quellen mit Abschnitten oder Blöcken in deinem Theme zu verbinden. Verwende dazu die Schaltfläche .
Schritte:
Desktop
Gehe im Shopify-Adminbereich zu Onlineshop > Themes.
Suche das Theme, das du bearbeiten möchtest, und klicke auf Anpassen.
Bearbeite einen Abschnitt oder Block auf deiner Startseite. Oder klicke auf das Dropdown-Menü Startseite und wähle dann die Vorlage aus, die den Abschnitt oder Block enthält, den du bearbeiten möchtest.
Klicke in der Seitenleiste auf den Namen eines Abschnitts oder Blocks, um den Inhalt in das Vorschaufenster zu laden und auf die Einstellungen und Optionen zuzugreifen, die du bearbeiten kannst.
Klicke auf die Schaltfläche
für den relevanten Inhaltstyp, den du bearbeiten möchtest. Dann verbinde deine dynamische Quelle.
Klicke auf Speichern.
iPhone
Tippe in der Shopify-App auf das Symbol
.
Klicke im Bereich Vertriebskanäle auf Onlineshop.
Tippe auf Alle Themes verwalten.
Suche das Theme, das du bearbeiten möchtest, und tippe auf Anpassen.
Bearbeite einen Abschnitt oder Block auf deiner Startseite. Oder tippe auf das Dropdown-Menü Startseite und wähle dann die Vorlage aus, die den Abschnitt oder Block enthält, den du bearbeiten möchtest.
Tippe auf Abschnitte und tippe dann auf den Namen eines Abschnitts oder Blocks, um den Inhalt in das Vorschaufenster zu laden und auf die Einstellungen und Optionen zuzugreifen, die du bearbeiten kannst.
Tippe auf die Schaltfläche
für den relevanten Inhaltstyp, den du bearbeiten möchtest. Dann verbinde deine dynamische Quelle.
Tippe auf Speichern.
Android
Tippe in der Shopify-App auf die Schaltfläche
.
Klicke im Bereich Vertriebskanäle auf Onlineshop.
Tippe auf Alle Themes verwalten.
Suche das Theme, das du bearbeiten möchtest, und tippe auf Anpassen.
Bearbeite einen Abschnitt oder Block auf deiner Startseite. Oder tippe auf das Dropdown-Menü Startseite und wähle dann die Vorlage aus, die den Abschnitt oder Block enthält, den du bearbeiten möchtest.
Tippe auf Abschnitte und tippe dann auf den Namen eines Abschnitts oder Blocks, um den Inhalt in das Vorschaufenster zu laden und auf die Einstellungen und Optionen zuzugreifen, die du bearbeiten kannst.
Tippe auf die Schaltfläche Dynamische Quelle verbinden für den relevanten Inhaltstyp, den du bearbeiten möchtest. Dann verbinde deine dynamische Quelle.
Tippe auf ✓.
Mehr Informationen über die Anzeige von Metafeldern in deinem Onlineshop und die Anzeige von Metaobjekten in deinem Onlineshop.
Auswahl der dynamischen Quelle

Du kannst die Auswahl der dynamischen Quelle verwenden, um die richtige dynamische Quelle direkt im Theme-Editor zu verbinden. Informiere dich über die folgenden wichtigen Funktionen der Auswahl der dynamischen Quelle:
- Du kannst dynamische Quellen von verschiedenen Ressourcen aus referenzieren, falls zutreffend. Wenn du beispielsweise eine Einstellung mit einem Block verbindest, der sowohl mit einer Produkt- als auch einer Seitenressource verbunden ist, kannst du festlegen, ob du nach Metafeldern suchen möchtest, die entweder mit der Produktressource oder der Seitenressource verknüpft sind. Verwende dazu das Dropdown-Menü in der Auswahl der dynamischen Quelle.
- Die Auswahl der dynamischen Quelle bietet eine Such- und Filterfunktion, die dir dabei hilft, das Metafeld zu finden, das du brauchst.
- Die Auswahl der dynamischen Quelle ermöglicht es dir, Kategorie-Metafelder auszuwählen. Dies sind zusätzliche Attribute, die verfügbar werden, wenn du einem Produkt eine Produktkategorie zuweist. Der Zugriff auf diese Metafelder ermöglicht es dir, dynamische Quellen mit relevanten Feldern des Metaobjekts mit dem zugrundeliegenden Attribut zu verbinden.