Terminologie zu benutzerdefinierten Daten

Benutzerdefinierte Daten tragen dazu bei, die Datenmodelle von Shopify zu erweitern und deine eigenen Datenmodelle zu erstellen, indem du Metafelder und Metaobjekte verwendest.

Um dir dabei zu helfen, die Terminologie in Bezug auf benutzerdefinierte Daten nachzuvollziehen, informiere dich in der folgenden Liste von Definitionen und Begriffen.

Basiswert

Ein Basiswert, z. B. die Grundfarbe oder das Grundmuster, ist ein Feld, das Teil eines Standard-Metaobjekt-Eintrags ist. Ziel ist es, die Informationen deines Shops mit vorgefertigten, strukturierten Daten zu verbinden. Du verkaufst in deinem Shop zum Beispiel ein gelbes T-Shirt mit dem Namen Sunny. Wenn du die Grundfarbe auf Gelb setzt, wird sichergestellt, dass deine Produkte in Suchanfragen ordnungsgemäß angezeigt werden und die Übersichtlichkeit über verschiedene Verkaufs- und Werbeplattformen hinweg erhalten bleibt.

Kategorie-Metafeld

Ein Kategorie-Metafeld ist ein Attribut, das sich auf eine bestimmte Standard-Produktkategorie in der Produkttaxonomie von Shopify bezieht. Wenn du beispielsweise die Produktkategorie Bekleidung & Accessoires > Bekleidung > Shirts & Tops hinzufügst, kannst du Kategorie-Metafelder für Größe, Ausschnitt, Ärmellängentyp, Oberteillängentyp, Altersgruppe, Stoff, Geschlecht der Zielgruppe, Kleidungsfunktionen und Farbe hinzufügen. Kategorie-Metafelder haben Standard-Einträge, die du entweder so wie sie sind verwenden oder weiter anpassen kannst. Das Kategorie-Metafeld Stoff enthält beispielsweise Standard-Einträge für Baumwolle, Seide, Denim und andere Stoffe.

Diese Kategorie-Metafelder können in deiner Storefront verwendet werden, damit Kunden die Produkte, die sie benötigen, schneller finden. Wenn du das Farbkategorie-Metafeld mit einer Variantenoption verbindest, kannst du auf den Produktseiten deiner Storefront die Variantenoptionen als Farbfelder für deine Farboptionen anzeigen.

Standard-Einträge

Standard-Einträge sind für jedes Kategorie-Metafeld vorab definierte Einträge aus der Shopify-Standard-Produkttaxonomie. Das Kategorie-Metafeld Farbe enthält beispielsweise Standard-Einträge wie Orange, Rot und Schwarz. Das Kategorie-Metafeld Größe enthält Standard-Einträge wie Groß, Mittel und Klein. Du kannst diese Standard-Einträge bearbeiten oder anpassen, um sie für deine Marke einzigartig zu machen.

Anzeigename

Die Bezeichnung, die zum Suchen und Identifizieren eines bestimmten Metaobjekts im Eingabeindex verwendet wird. Der Anzeigename wird automatisch dem ersten Textfeld in einem Metaobjekt-Eintrag zugewiesen oder automatisch generiert, wenn keine Textfelder in der Metaobjekt-Definition vorhanden sind.

Dynamische Quelle

Im Theme-Editor ist eine dynamische Quelle ein Datentyp, der außerhalb des Editors erstellt und gespeichert wird und mit Abschnitten und Blöcken verbunden werden kann, um eindeutige Inhaltswerte hinzuzufügen. Dynamische Quellen umfassen Metafelder, Metaobjekte, Ressourcen und ihre Attribute.

Griff

Der Handle ist die eindeutige ID für einen bestimmten Metaobjekt-Eintrag. Es handelt sich dabei um den einzigartigen Teil des Pfads, der in der URL für den Verweis auf die Ressource verwendet wird.

Metafeld

Mit Metafeldern kannst du die Funktionalität und das Erscheinungsbild deines Shops anpassen, indem du spezielle Informationen speichern kannst, die normalerweise nicht im Shopify-Adminbereich erfasst werden. Verwende Metafelder, um deinen Onlineshop mithilfe von zusätzlichen Produktdaten anzupassen, z. B. um Produktpflegeanweisungen hinzuzufügen oder den Prozess im Shopfiy-Adminbereich effizienter zu gestalten.

Metafeld-Definition

Die Metafeld-Definition gibt an, auf welchen Teil deines Shops ein Metafeld angewendet wird und welche Werte das Metafeld haben kann. Wenn du eine Metafeld-Definition erstellst, kannst du die Validierungsregeln für die Eingabe von Werten angeben, z. B. Zeichenbeschränkungen oder Mindest- und Höchstwerte. Produkt-Metafelder können auch mit Kategorien aus der Shopify-Standard-Produkttaxonomie verbunden werden, sodass sie nur bei Produkten aus dieser Kategorie angezeigt werden. Erfahre mehr über die Bestandteile einer Metafeld-Definition.

Metafeld-Wert

Der Wert, der für eine Metafeld-Definition eingegeben wird. Eine Definition ist der Speicherbereich für einen oder mehrere Wert(e), der bzw. die damit erstellt werden. Produkt-Metafeld-Definitionen können oft Tausende von Metafeld-Werten enthalten. Wenn du beispielsweise eine Definition für Produktpflegeanweisungen verwendest, ist der Metafeld-Wert die tatsächliche Anweisung, z. B. "Nur chemische Reinigung".

Metaobjekt

Metaobjekte sind eine flexible Möglichkeit, eine neue Admin-Ressource zu deinem Shop hinzuzufügen, indem du mehrere Felder in einer einzigen Struktur gruppierst. Das können zum Beispiel Informationen über Produkt-Highlights sein. Erfahre mehr darüber, wie du Produkt-Highlights mithilfe von Metaobjekten hinzufügen kannst.

Metaobjekt-Definition

Die Metaobjekt-Definition gibt an, auf welchen Teil deines Shops ein Metaobjekt angewendet wird und welche Felder und Werte das Metaobjekt haben kann.

Wenn du eine Metaobjekt-Definition erstellst, kannst du in deinem Metaobjekt die Felder benennen und bei jedem Feld den Typ (z. B. Text oder URL) und die Validierungsregeln (z. B. Zeichenbeschränkungen) festlegen. Erfahre mehr über das Erstellen eines Metaobjekts.

Metaobjekt-Eintrag

Der Metaobjekt-Eintrag ist die individuelle Instanz, die aus der Metaobjekt-Definition heraus erstellt wird. Wenn die Definition die Struktur des Objekts erstellt, handelt es sich bei dem Eintrag um den tatsächlichen Inhalt oder um die Daten für das Metaobjekt. Du kannst aus einer Metaobjekt-Definition heraus mehrere Einträge erstellen. Diese Einträge können dann verwendet oder mit deinem Shop verbunden werden.

Du kannst beispielsweise eine Metaobjekt-Definition mit der Bezeichnung Produkt-Highlights erstellen und anschließend aus dieser Definition heraus Einträge mit den Bezeichnungen Nachhaltigkeit und Komfort erstellen. Erfahre mehr über das Erstellen von Metaobjekt-Definitionen und -Einträgen im Tutorial zum Hinzufügen von Produkt-Highlights.

Namensraum und Schlüssel

Der Namensraum ist ein Container für eine Gruppe von Metafeldern. Die Gruppierung von Metafeldern innerhalb eines Namensraums verhindert, dass deine Metafelder in Konflikt mit anderen Metafeldern mit demselben Schlüsselnamen stehen. Der Schlüssel ist der Name für das Metafeld.

Der Namensraum und der Schlüssel helfen dabei, den Kontext, in dem ein Metafeld erstellt wurde, zu unterscheiden und das Metafeld im benutzerdefinierten Datenindex zu identifizieren.

Shopify-Standard-Produkttaxonomie

Die Shopify-Standard-Produkttaxonomie ist eine vordefinierte und standardisierte Liste von Produktkategorien, Attributen und Attributwerten.

Die Shopify-Standard-Produkttaxonomie wird für die folgenden Zwecke verwendet:

  • Produktattribute freizuschalten, die als Kategorie-Metafelder bezeichnet werden und jeder Produktkategorie zugeordnet sind.
  • Deine Produkte in Shopify besser zu verwalten, z. B. als Bedingung für eine automatisierte Kollektion oder zum Filtern deiner Produktliste.
  • Produkte auf anderen Kanälen wie Facebook oder Google, für die eine standardisierte Produktkategorie erforderlich ist, einfacher zu verkaufen.
  • Den Steuersatz für das Produkt zu bestimmen. Für deine Produkte gelten möglicherweise spezielle Steuersätze oder -befreiungen. Wenn ein Produkt richtig kategorisiert ist, wird beim Checkout der genaueste Steuersatz erhoben.

Art

Der grundlegende Datentyp einer Metafeld-Definition, z. B. Gewicht, Farbe, einzeiliger Text, Datum oder ganze Zahl. Der Typ erzwingt ein Grundformat für die Eingabe des Werts, der in diesem Feld hinzugefügt werden kann.

Unstrukturiertes Metafeld

Ein Metafeld ohne Definition. Dies sind Metafelder, die in der Regel von einer App erstellt werden. Sie verfügen nicht über alle Validierungen, die ein strukturiertes Metafeld möglicherweise hat. Strukturierte Metafelder sind Metafelder, die in deinen Shop-Einstellungen erstellt werden. Du kannst unstrukturierte Metafelder zu einer Definition migrieren.

Bereit, mit Shopify zu verkaufen?

Kostenlos testen