Metaobjekte in deinem Onlineshop anzeigen
Wenn du ein Onlineshop 2.0-Theme verwendest, kannst du die meisten Metaobjekte mit dynamischen Quellen über den Theme-Editor mit deinem Theme verbinden. Wenn du ein Vintage-Theme verwendest oder Metafeldtypen hinzufügen möchtest, die von deinem Theme nicht unterstützt werden, kannst du deinen Theme-Code bearbeiten oder einen Shopify-Experten engagieren, damit dieser dir hilft. Erfahre mehr über die Einstellung von Shopify-Experten.
Du musst sicherstellen, dass das Metaobjekt Zugriff auf die Storefronts hat. Erfahre mehr über Zugriffsoptionen.
Metafelder mithilfe des Theme-Editors mit deinem Theme verbinden
Wenn dein Theme Metaobjekte unterstützt, kannst du mit dem Theme-Editor auswählen, wie Metaobjekte in deinem Onlineshop angezeigt werden soll. Informationen darüber, welche Blöcke mit Metaobjekt-Referenzen in deinem Theme verbunden werden können, findest du in der Dokumentation deines Themes oder wende dich an den Entwickler deines Themes.
Du kannst Metaobjekte mit deinem Theme verbinden, indem du Abschnitte mit Blöcken hinzufügst, die dynamische Quellen unterstützen. Zum Beispiel können die Blöcke im Abschnitt Produktinformationen mit Metaobjekten verbunden werden.
Nachdem du einen Abschnitt mit Blöcken oder einem Block hinzugefügt hast, kannst du eine Verbindung zu Metaobjekt-Referenzen herstellen, indem du auf das Symbol für dynamische Quellen verbinden neben dem Blocknamen klickst:
Schritte:
- Gehe in deinem Shopify-Adminbereich zu Onlineshop > Themes.
- Suche das Theme, das du bearbeiten möchtest, und klicke auf Anpassen.
- Navigiere in deinem Theme-Editor zu dem Teil deiner Vorlage, in dem deine Metaobjekt-Referenz zu sehen sein soll, z. B. deine Standard-Produktvorlage.
- Wähle einen vorhandenen Abschnitt mit Blöcken aus oder füge einen neuen Abschnitt mit Blöcken hinzu.
- Klicke auf den Block.
- Klicke neben dem Blocknamen auf das Symbol Dynamische Quelle verbinden.
- Wähle die Metaobjekt-Referenz(en) aus, die du mit diesem Block anzeigen möchtest. Wenn es sich um eine einzige Metaobjekt-Referenz handelt, werden die Einstellungen ausgefüllt, die der Block enthält. Wenn es sich um eine Liste mit Metaobjekt-Referenzen handelt, werden die Einstellungen für den Block ausgefüllt und für jede Instanz des Blocks wiederholt.
Der Block ordnet automatisch die Metaobjekt-Felder zu den Einstellungen des Blocks zu. Falls die Felder nicht passend zugeordnet werden, verwende das Symbol zum Verbinden der dynamischen Quelle in jeder Einstellung, um sie zu ändern.
Erfahre mehr über die Kompatibilität von Feldern und Einstellungen.
Beschränkungen bei Blockwiederholungen
Wenn du Metaobjekte über dynamische Quellen hinzufügst, treten möglicherweise Beschränkungen bei der Anzahl der Blöcke auf, die du hinzufügen kannst. Dies hängt von der Anzahl der Einträge im Metaobjekt ab, die mit dieser Ressource verbunden sind. Der Abschnitt mit mehreren Zeilen hat beispielsweise eine Beschränkung von 50 Zeilen. Wenn du 20 Produkt-Highlights hast und diese in einem Abschnitt mit mehreren Zeilen verbindest, kannst du weitere 30 Zeilen zum Abschnitt hinzufügen. Wenn du jedoch 60 Produkt-Highlights hast, zeigt der Abschnitt mit mehreren Zeilen nur die ersten 50 Produkt-Highlights an.
Abhängig von der Block- oder Abschnittsbeschränkung hat der Abschnitt folgende Beschränkungen:
- Wenn der Blocktyp eine Beschränkung hat, entspricht die maximale Anzahl wiederholter Blöcke der Blocktypbeschränkung abzüglich etwaiger Blöcke des gleichen Typs, die manuell hinzugefügt wurden.
- Wenn der Abschnitt eine Beschränkung hat, entspricht die maximale Anzahl wiederholter Blöcke der Abschnittsbeschränkung abzüglich aller manuell hinzugefügten Blöcke.
- Wenn der Abschnitt keine Beschränkung hat, entspricht die maximale Anzahl wiederholter Blöcke 50 abzüglich der manuell hinzugefügten Blöcke.
Wenn du eine Beschränkung erreichst und versuchst, eine weitere Zeile oder einen weiteren Block hinzuzufügen, wird die Beschränkung neben Eine Zeile hinzufügen oder Einen Block hinzufügen angezeigt und die Schaltfläche "Hinzufügen" wird grau dargestellt, um anzuzeigen, dass die Beschränkung erreicht wurde.
Wenn du die Höchstbeschränkung erreichst
Nachdem du die Beschränkung erreicht hast, werden keine weiteren Einträge angezeigt. Du kannst Folgendes versuchen, damit alle deine Einträge angezeigt werden:
- Füge einen anderen Abschnitt mit einer höheren Blockbeschränkung hinzu, die mehr Metaobjekt-Einträge ermöglicht
- Reduziere die Anzahl der verwendeten Einträge
- Entferne alle unnötigen Blöcke, die manuell im Editor hinzugefügt wurden
Bearbeiten deines Theme-Codes zum Hinzufügen von Metaobjekten
Du kannst deine Metaobjekteinträge überall in deinem Onlineshop mit Liquid verwenden. Du kannst Metaobjekteinträge mit Seiten, Blogs, Startseiten und Kategorieseiten verbinden. Diese Einträge werden möglicherweise über Metafelder referenziert, das hängt jedoch davon ab, ob sie dynamisch oder statisch sein müssen.
Wenn du deinen Theme-Code bearbeiten möchtest, um Metaobjekte in deinem Onlineshop anzuzeigen, kannst du Liquid verwenden, um Referenzen zu deinen Metafeldern in deinen Seitenvorlagen hinzuzufügen.
Bearbeite deinen Themen-Code nur, wenn du bereits Erfahrung im Programmieren hast. Wenn du Hilfe bei der Bearbeitung deines Theme-Codes benötigst, kannst du einen Shopify-Experten über den Shopify Experts Marketplace engagieren.
Erfahre mehr über die Einstellung von Shopify-Experten.
Du kannst deine Metaobjekte auch mit benutzerdefinierten Storefronts und Hydrogen verwenden.
Mehr Informationen über benutzerdefinierte Daten für Entwickler.