Metaobjekte verwenden

Metaobjekte helfen dir, zusätzliche strukturierte Informationen für deinen Shop hinzuzufügen und zu speichern. Metaobjekte können intern in deinem Shopify-Adminbereich verwendet werden. Du kannst auch auswählen, sie in deinem Onlineshop anzuzeigen. Hier sind einige Beispiele für Metafelder und wo du sie verwenden kannst:

  • Füge Gewebetypen zu deinen Produkten hinzu und zeige sie auf deinen Produktseiten in deinem Onlineshop an.
  • Erstelle FAQs für deine Produkte und zeige sie auf deinen Produktseiten in deinem Onlineshop an.
  • Erstelle Botschafter- oder Influencer-Profile mit Bildern und Text und zeige sie dann auf einer Seite in deinem Onlineshop an.

Du kannst Metaobjekte zu deinen Produkten, Kategorien, Kunden, Bestellungen und anderen Teilen deines Shops hinzufügen, z. B. direkt über deinen Shopify-Adminbereich.

Wenn du ein Onlineshop 2.0-Theme verwendest, kannst du die meisten Metafelder mit Metaobjekt-Referenzen über den Theme-Editor mit deinem Theme verbinden. Wenn du ein Vintage-Theme verwendest oder Metafeldtypen hinzufügen möchtest, die von deinem Theme nicht unterstützt werden, kannst du deinen Theme-Code bearbeiten oder einen Shopify-Experten engagieren, damit dieser dir hilft. Erfahre mehr über die Einstellung von Shopify-Experten.

Tutorial zu Produkthighlights

In diesem Tutorial lernst du, wie du ein Metaobjekt für Produkthighlights erstellst und in deinem Onlineshop anzeigst.

Das lernst du

Nachdem du dieses Tutorial abgeschlossen hast, hast du Folgendes erreicht:

  • Ein Metaobjekt für Produkthighlights erstellt
  • Mehrere Einträge für Produkthighlights mithilfe des von dir erstellten Metaobjekts erstellt
  • Eine Metafeld-Definition erstellt, die auf das Metaobjekt verweist
  • Deine Einträge mit bestimmten Produkten verbunden
  • Deine Metaobjekteinträge veröffentlicht

Schritt eins: Metaobjekt

  1. Gehe in deinem Shopify-Adminbereich zu Einstellungen > Benutzerdefinierte Daten.
  2. Klicke unter Metaobjekte auf Definition hinzufügen.
  3. Benenne deine Metaobjekt-Definition Produkthighlights.
  4. Klicke auf Feld hinzufügen und wähle die Art des Inhalts aus, die du in diesem Metaobjekt anzeigen möchtest. Felder definieren den Inhalt, der in deinem Metaobjekt angezeigt wird. Jedes Feld hat seine eigenen Optionen und Validierungen.

  5. Konfiguriere den Typ und Validierungen. Benenne das Feld Bild und gib eine kurze Beschreibung ein.

  6. Aktiviere unter Zugriffsoptionen die Option Storefront. Dies ermöglicht es deinem Shop, auf den Inhalt zuzugreifen und ihn anzuzeigen.

  7. Füge das Bildfeld zu deinem Metaobjekt hinzu. Wähle Feld hinzufügen > Datei aus.

  8. Füge das Überschriftfeld zu deinem Metaobjekt hinzu. Wähle dieses Mal Feld hinzufügen > Einzeiliger Text als Feldtyp aus. Führe die folgenden Schritte aus:

  9. Füge das Untertitelfeld zu deinem Metaobjekt hinzu. Klicke auf Feld hinzufügen > Einzeiliger Text. Führe die folgenden Schritte aus:

  10. Füge das Beschreibungsfeld zu deinem Metaobjekt hinzu. Klicke auf Feld hinzufügen > Mehrzeiliger Text. Führe die folgenden Schritte aus:

  11. Speichere deine neue Metaobjekt-Definition.

Nachdem deine Metaobjekt-Definition gespeichert wurde, kannst du damit beginnen, Einträge zu erstellen.

Schritt zwei: Erstelle Einträge

  1. Klicke in deinem Shopify-Adminbereich auf Inhalt.
  2. Klicke auf Eintrag hinzufügen. Wähle die Metaobjekt-Definition Produkthighlights aus und lasse den neuen Eintrag darauf basieren.
  3. Vervollständige die Felder für deinen Eintrag:

    • Klicke auf Bild auswählen und wähle ein Bild für dieses Produkthighlight aus oder lade ein Bild hoch.
    • Füge einen Titel und eine Beschreibung hinzu.
  4. Der Status wird automatisch auf Aktiv gesetzt. Wenn du nicht bereit bist, die Einträge zu verwenden, kannst du den Status in Entwurf ändern.

  5. Klicke auf Speichern.

Dein Eintrag hat einen generierten Handle. Dabei handelt es sich um eine eindeutige ID, die für einen einzelnen Inhaltseintrag spezifisch ist. Nachdem du damit beginnst, deine Einträge mit Bereichen deines Shops zu verbinden, wird die Bearbeitung des Handles nicht empfohlen. Erfahre mehr über die Auswirkungen von Änderungen eines Eintrags-Handles, nachdem du ihn in deinem Shop verwendet hast.

Wiederhole die oben genannten Schritte, um drei weitere Einträge basierend auf der Metaobjekt-Definition für Produkthighlights zu erstellen.

Nachdem du deine Metaobjekt-Definition und die Einträge gespeichert hast, kannst du eine Metafeld-Definition erstellen, die auf das Metaobjekt verweist.

Schritt drei: Erstelle eine Metafeld-Definition, die auf das Metaobjekt verweist

  1. Gehe in deinem Shopify-Adminbereich zu Einstellungen > Benutzerdefinierte Daten.
  2. Klicke auf Produkte.
  3. Klicke auf Definition hinzufügen. Gib deiner Definition einen eindeutigen Namen und eine Beschreibung und klicke dann auf Inhaltstyp auswählen.
  4. Klicke auf Typ auswählen und dann auf Metaobjekt.
  5. Wähle im Abschnitt Referenz die Metaobjekt-Definition aus, auf die du verweisen möchtest. Wähle Produkthighlights aus. Dadurch wird die Metafeld-Produktdefinition so beschränkt, dass nur Einträge angezeigt werden, die mit dem Produkthighlight-Metaobjekt verbunden sind.
  6. Definiere, ob diese Definition einen Eintrag oder eine Liste von Einträgen anzeigen kann. Wähle für dieses Beispiel die Option Eintragsliste aus.
  7. Überprüfe unter Zugriffsoptionen die Option Storefronts.
  8. Klicke auf Speichern.

Verbinde als Nächstes die Einträge mit den Produkten, für die sie angezeigt werden sollen.

Schritt vier: Verbinde deine Produkte mit den Einträgen

  1. Gehe im Shopify-Adminbereich zu Produkte.

  2. Wähle ein Produkt aus, für das du Produkthighlights anzeigen möchtest.

  3. Scrolle herunter zu Metafelder. In diesem Beispiel möchten wir einige, aber nicht alle der von uns erstellten Produkthighlighteinträge anzeigen. Klicke auf das Eingabefeld neben deinem Metafeld Produkthighlights. Wenn in der Metafeld-Liste keine Produkthighlights angezeigt werden, klicke auf Alle anzeigen.

  4. Klicke auf Einträge auswählen. In diesem Schritt wählst du die Einträge aus, die für dieses bestimmte Produkt angezeigt werden sollen. Wähle zwei deiner Produkthighlights aus.

  5. Gehe zurück zur Produktseite. Wähle ein anderes Produkt aus und befolge die vorherigen Schritte, um zwei verschiedene Produkthighlighteinträge zum Produkt zuweisen.

Als Nächstes veröffentlichst du deine Metaobjekte in deinem Onlineshop.

Schritt fünf: Veröffentliche deine Einträge in deinem Onlineshop

Nachdem du deine Einträge mit deinen Produkten verknüpft hast, wird es Zeit, deine Einträge in deinem Shop anzuzeigen. In diesem Schritt wird der Theme-Editor verwendet, um die Blöcke und Abschnitte auszuwählen, in denen deine Metaobjekteinträge verknüpft werden.

Nachdem du einen Abschnitt oder einen Block hinzugefügt hast, kannst du ein Metafeld auswählen, indem du auf das Symbol für das Verbinden dynamischer Quellen klickst:

Symbol der dynamischen Quelle verbinden

  1. Gehe in deinem Shopify-Adminbereich zu Onlineshop > Themes.
  2. Suche das Theme, das du bearbeiten möchtest, und klicke auf Anpassen.
  3. Verwende das Drop-down-Menü oben auf deinem Bildschirm, um Produkte > Standardprodukt auszuwählen. Dadurch wird die Standardproduktvorlage im Theme-Editor geladen.
  4. Klicke in der linken Seitenleiste auf Abschnitt hinzufügen und wähle Mehrreihig als neuen Abschnittstyp aus.
  5. Klicke in die erste Zeile des Mehrreihigen Abschnitts.

  6. Klicke auf Dynamische Quelle verbinden neben dem Blocknamen, um Produkthighlights auszuwählen. Dein Theme-Editor füllt deinen neuen mehrreihigen Block mit deinen Produkthighlighteinträgen auf.

  7. Konfiguriere die übrigen Blöcke im mehrreihigen Abschnitt oder entferne die nicht genutzten Blöcke.

  8. Klicke auf Speichern, um deine Produkthighlighteinträge zu veröffentlichen.

Deine Einträge werden nur für die Produkte angezeigt, mit denen sie verbunden sind, und der Abschnitt wird für Produkte ohne Einträge nicht ausgefüllt. Das bedeutet, dass du eine einzige Produktvorlage einrichten kannst, die für alle deine Produkte funktioniert.

Bereit, mit Shopify zu verkaufen?

Kostenlos testen